Hallo Trennschleifer,
was ist aus den Umbauplänen geworden? Ich hätte großes Interesse mich an so eineem Projekt zu beteiligen.
Ich fahre seit 2 Jahren elektrisch einen Klein-SUV aus Asien und finde einfach die Ruhe beim Fahren extrem angenehm, dann ist das volle Drehmoment aus dem Stand ein echter Vorteil, zumindest wenn man mit dem vollen Scharan in die Berge geht und in Septentinen hinter anderen Fahrzeugen hinterherzuckeln muss, deren Geschwindigkeit nicht zum eigenen Motor und Getriebe passt.
Im Winter ist im kleinen EV nach 10 Sekunden warme Luft da, und im Sommer geht das Klima auch im Stand. Und das wünsche ich mir im Sharan auch.
Aber ich würde natürlich nicht einfach den Verbrenner aus meinem Scharan rausnehmen wollen und durch einen E-Motor ersetzen wollen. Wenn, dann würde ich gleich auf Allrad-Radnaben-Motoren gehen wollen und ich würde den ganzen Platz unter dem Boden im meinem 7M und auch den Platz im bisherigen Motorraum für Akkus nutzen wollen. Also, wenn schon Elektro, dann auch konsequent.
Für alle Skeptiker: den asiatischen 5-Sitzer fahre ich meist bei 12-13 kWh/100 km, also gut 1,2 l Diesel-Äuqivalent. Der E-Antrieb ist einfach so viel effizenter als jeder Verbrenner, so dass es wirklich Sinn macht. Und der Strom kommt zumindest bei den ersten 400 km einer jeden Fahrt immer aus der eigenen PV-Anlage, die noch dazu einen extrem großen Akku hat, so dass ich auch meinen PV-Strom nachts ins Auto laden kann, wenn ich tagsüber mit dem Auto unterwegs bin.
Die Freunde der lauten und stinkenden Verbrenner werden wir nicht mit Argumenten überzeugen, aber das ist auch nicht notwendig. Es gibt verschiedene Ansichten und Überzeugungen und ich akzeptiere diese. Die Frage war ja, ob es Gleichgesinnte gibt, die an der Idee eines EV-Sharans Freude finden.
Ich bin mir natürlich auch bewusst, dass man dann wohl nicht mehr mit 200 km/h durchzieht und dass man dann zum Laden längere Pausen einplanen muss - aber das wäre es mir wert.