Alfa vs. "Die Herkömmlichen"

Alfa Romeo

Hallo Community,

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Opel Omega B 2.0 in Rente zu schicken und mir einen "kleineren, spritsparenderen" Wagen zu gönnen.

Mein Blick fiel da z.b. auf den Astra, Golf, Audi A3 und diversen anderen "Herkömmlicheren" Modellen.

Natürlich sind mir auch die formschönen und vergleichsweise günstigen Alfa's aufgefallen. Besonders ins Auge gesprungen sind mir der 147 und 156. Meine frage ist jetzt, in wie fern sich die Alfa's von den anderen Fahrzeugen unterscheiden? Ich hab mich bis heute noch nie mit der Metarie Alfa auseinander gesetzt und steh auf dem Schlauch. Wie z.b. schneidet der 147 im direkten vergleich zum A3 ab? Gehen Alfa's schnell kaputt? Laufleistung? Preis der Ersatzteile?

Wäre super wenn mich der ein oder andere etwas aufklären würde!

Danke im vorraus

mfg mangas83

171 Antworten

Meinste wirklich jeder der nen BMW oder VW fährt ruft den eigenen Pannenservice, so ein Humbug, also bitte, diese Schönmalerei ist hinfällig, der ADAC wird bei einer Panne sowohl von VW/BMW und sonstigen Autofahrern wie auch von Alfa fahrern geholt...

Und ich will hier nichts schlecht machen, für den Preis eines Alfas is das Auto OK, ich sagte ja nur, dass man bei anderen Autoherstellern besseres Bekommt und ich mir als nächstes auch besseres holen werde, allerdings eben auch für wesentlich mehr Kohle.

Ok, jetzt ist gut, ich gebe meinen subjektiven Senf jetzt auch dazu!
Der Alfa 156 hat definitiv mehr Flair, als je ein Golf / A3 / A4 MB C hatte / hat / haben wird.
Die Verarbeitung hat Detailmängel, die Spaltmaße im Innenraum sind nicht die allergleichmässigsten. Einige Materialien könnten hochwertiger wirken.
Aber er ist keine Klapperkiste. Die Motoren sind gut und italienisch, dass heißt sie wollen erst Warmgefahren und dann gedreht werden. Der Spritverbrauch ist (bei den Benzinern) stark vom Temperament abhängig.
Die Pannenstatistik des ADAC stelle ich nicht in Frage, typisch für Italienische Fahrzeuge ist aber, dass sie eine anfällige Elektrik haben und regelmässig gewartet werden wollen. Ersteres ist ein Ärgerniss, aber noch zwei, drei Jahre, dann hat VW gleichgezogen 😉, letzteres passt nicht unbedingt zu dem durchschnittlichen Fahrer solcher Fahrzeuge. Meine Fiats und meine Lancia mussten immer fahren. Zum Inspektionen-machen-lassen habe ich sie nicht gekauft. Geht was kaputt, wird es reapariert. Geht nix kaputt, umso besser. Kontrolliert wird eigentlich nur Öl und Wasser, Wechselintervalle halte ich bei Öl und Zahnriemen auch ein. Ansonsten... Et kütt wie et kütt!
Der Lack (vor allem der rote Pastellack) ist nicht erste Güte und einer der ernstesten Kritikpunkte. Wie kann man nur ein so schönes Auto so schlecht lackieren!

Ach ja, die Boxermotoren!
Die sind wirklich oft kaputt gegangen. Warum? Weil man sie leicht kaputt machen konnte, wenn man ohne Hirn und Verstand draufgelatscht ist!
Liegende Zylinder müssen besonders pfleglich warmgefahren werden, bevor sie gefordert werden. Nun hatten die Boxermotoren aber die typische Alfa-Charakteristik: Untenrum nichts, in der Mitte kaum mehr aber ab 4500 knallt es dann so richtig. Was sonst kann man auch z.B. von einem 1.3 L 8V mit 90 PS erwarten? Also wurden Die Dinger angemacht und der Fahrer hat draufgetreten. Fazit: Lebenserwartung unter 80.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Was soll ich sagen, man kann immer Pech haben, aber mal ehrlich...die Pannenliste spricht mehr als irgendwelche Comments hier..

Und selbst wenn Mercedes scheints ein paar probleme macht atm, so sind das wohl mehr Einzelfälle, von so signifikanten Mängeln an Motor und Mechanik ist mir nichts bekannt.
Momentan ist das ganze Tara um die großen Automarken aus Deutschland ehh mehr ein Hype, da fallen nun nen paar mehr Modelle als normal aus, dann gehts scho rund, in meinem Bekanntenkreis allerdings hab ich bis jetzt noch nichts schlechtes über Mercedes und BMW gehört, auch bei neueren Modellen gilt die Tatsache: Sie laufen, und laufen und laufen. Ich weiß nicht wie dieses Zerfleischen zustande kommt, aber für mich ist es unbegründet.

(fällt einmal ein Benz wegen Motorschaden aus, wird die ganze Produktreihe in Fragegestellt, aber mal ernsthaft, schaut euch mal an wie ofts die alten Alfa Boxer verrissen hat.)

Egal, meine Meinung bleibt, man merkt den Unterschied der Qualität in allen Bereichen.

vielleicht solltest du einfach mal ein praktikum bei einem vw-autohaus oder bmw usw. machen, nur mal einen tag du wirst schon sehen wies mit der qualität deutscher fabrikate aussieht! glaub mir hier könnte ich dir ein lied singen! ach ja...und vor allem ist mercedes ja so erfolgreich in der formel1, ich glaube beim letzten rennen ist sogar mal ein wagen bis ins ziel gekommen...suuuper zuverläßige deutsche qualität, ich bin außerordentlich beeindruckt!!!

Ähnliche Themen

mein tip: lass die finger von italienischen autos!

es stimmt schon benziner also unter 1,8 sind nicht so in der kraft entfaltung und verbrauch ist auch recht hoch .
Ich kenn einige die alfas fahrenes sidn viele zu frieden andere hört man auch das sie nicht so zufrieden sind.
elektrik lichter und einige andere teile werden so wie von alle anderen Autohersteller von bosch hella und usw. beliefert. probleme hat jede automarke rückruf aktionen elektrik usw.
und es ist jeder Hersteller von betroffen seis vw bmw audi mercedes alfa .
mercedes hat heute noch probleme mit rost blos bekommt man das nicht so mit weil das ohne viele worte auf garantie behoben wirt .
arbeit mal paar monaten bei den ganzen werkstätten und redet nicht nur das nach was man irgend wo aufschnappt und dan nur nach reden alfa ist scheisse und die taugen nichts sowas ist dochnur heraus geredet oder irgend wo aufgeschnapt.
der lack wo auf den alfas ist ist genau der gleiche wo viele andere herstelelr auch verwenden der von standox rote autos allgemein voralem uni rot bleichen aus vond er sonne wennsie nicht regelmässig poliert werden .
Amen :-d

also dass alfa qualitativ nicht grad hochwertig ist, sieht man ja beim durchlesen vom alfa forum. so viele probleme... mein gott, wenn ich so ein auto hätte, das soviel ärger macht, ich würde mich garantiert nach ner anderen automarke umschauen.
zudem ist nichts aus der luft gegriffen, ich kenn auch leute die alfa fahren oder fuhren... wirklich problemlos fährt da keiner durch die gegend... autos die mit 10000km motorschaden erleiden, sowas hab ich bisher nur von alfa gehört.
naja, jedem das seine... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Meinste wirklich jeder der nen BMW oder VW fährt ruft den eigenen Pannenservice, so ein Humbug, also bitte, diese Schönmalerei ist hinfällig, der ADAC wird bei einer Panne sowohl von VW/BMW und sonstigen Autofahrern wie auch von Alfa fahrern geholt...

Und ich will hier nichts schlecht machen, für den Preis eines Alfas is das Auto OK, ich sagte ja nur, dass man bei anderen Autoherstellern besseres Bekommt und ich mir als nächstes auch besseres holen werde, allerdings eben auch für wesentlich mehr Kohle.

Nicht jeder ruft den Werkspannendienst aber mit Sicherheit mindestenns 30-40 % und die 30-40 % fließen nunmal nicht in die Pannenstatistik und meines wissens hat VW in der letzten Pannenstatistik gerade mal 1 oder 2 Plätze besser Abgeschnitten als Fiat nehm ich nun die ganzen Pannen mit rein die am ADAC vorbei gehen seh ich eher eine schlechtere Qualität als bei Italienischen Fahrzeugen .

@ CTR10856 Die Japaner sind mit Sicherheit generell zuverläßiger als jedes in Europa Produzierte Auto aber für mich ist ein Auto nicht einfach ein Auto und Alfa ist nun mal eine Marke mit großer Tradition und hat ein gewisses Flair wie es ein Japaner niemals haben wird ganz zu schweigen von dem Klang den so ein V6 verbreitet da kann dein Honda 12000 Umdrehungen machen wird er niemals den Klang eines Alfa V6 oder eines Alfa Boxermotors erreichen.
Natürlich kann ich in einen Alfa nicht einsteigen und Vollgas geben das kann ich mit nem Toyota Carolla oder weiß der Geier wie die Büchsen heißen sicher besser aber ein Alfa mit Hirn gefahren und gewartet braucht sich mit Sicherheit in der Zuverläßigkeit vor keinem VW Audi oder sonstwas zu verstecken.
Und Elektronikprobleme hat jeder iss ja überall der selbe Müll von Bosch drin.
Die meisten Probleme sind gerissene Zahriemen da die Leute am falschen Ende Sparen und meinen die müßen 120000 Km halten gute Alfa Werkstätten schmeißen den bei 80000 Raus.

Also das mit dem LKW Wendekreis und dem Drehmoment...ab 3500 U/pM ziehen...ist ja wohl absoluter Quatsch. Hört sich mehr nach MB an 🙂.

Ich hatte schon alles mögliche an Autos. Ich fahre viel (so 40000 km im Jahr) und brauche zuverlässige Autos. Da kommen nur Italiener in Frage. Wenn man den immer schön Öl und Wasser gibt, und erst fetzt wenn der Motor so um die 90 Grad hat, halten die auch und laufen stabil. Egal ob Alfa, Lancia oder Fiat.

Zumal Italienische Autos mehr Charakter haben als Deutsche oder gar Japanische Autos...

Ich hatte auch schon das Vergnügen mit einem 33er und 147er. Ich möchte mich da garnicht großartig zu auslassen, dazu gibt es Autotests und Pannenstatistiken. Nur soviel: Sowohl der 33er und 147er (ein Auto der ersten Generation, Thema "Kinderkrankheiten etc.) haben nie eine Werkstatt von innen gesehen; abgesehen den Inspektionen und den Wechsel von Verschleißteilen.

Ich kann für meinen Teil Italiener nur empfehlen. Wenn man ein bischen darauf achtet (Öl, Wasser, etc.)
hat man auch Lange Spaß daran.

Zitat:

Original geschrieben von CTR10856


mein tip: lass die finger von italienischen autos!

(Mein Gott: Was für sinnentleerte Beiträge hier manchmal geschrieben werden...)

Mein Tipp: Lass die Finger von französischen Autos.

Ach noch was CTR: Lies Dir mal Citroen-Foren durch, da wimmelt's ja nur vor Problemen....Komisch, oder?

hi leute,
hi ctr,

übrigens war mein vorgänger bis apr. diesen jahres
ein ctr, hatte ich neu erstanden.
was kann ich zu dem auto sagen...
hat viel spaß gemacht aber die verarbeitung kommt
nicht an die eines neuen alfas ran. nach 3 monaten
fällt der plastik-einstellhebel der rückenlehne einfach
ab; kratzen im honda-radio, ausgehend von der
dachantenne; der front-spoiler ist an manchen kanten
ungenügend lackiert, sodaß sich dort lediglich ein bissel
sprühnebel befand - mehr nicht.
die lackdicke ist ansich sehr spährlich.
die abrollgeräusche der reifen machten einem fast taub, gerade im bereich von 50-60 km/h. und
die
honda-werkstätten sind das grauen...

also lehn dich mit deinen "weisheiten" nicht zu weit
aus dem fenster :-)

gruß

Hachja tolles Thema.
Natürlich stehen Alfas immer in der Werkstatt, darum grüßen die ja auch, ham sich ja morgens schon in der Werkstatt gesehen. Goldene Regel ist die Anzahl der Finger beim Gruß, Faust = 0 Motorschäden, 1 Finger = einen Motorschaden usw. Mich grüßte mal einer mit allen 5 Fingern, armer Kerl 😉
Sicherlich haben fast alle anderen Autos mehr mit Vernunft zu tun aber wer will im Leben immer Vernünftig sein? Nen Corolla hat keine Pannen, nen Civic verbraucht weniger, ein Golf ist solide.
Was aber alle nicht haben ist die Ausstrahlung und das tolle Design.
Der Vergleich der hier zu den Innenräumen gezogen wird hinkt irgendwie. Oder es hat noch keiner in einer C Klasse mit dem Sprinter Cockpit gesessen, ich möchte mir das nicht länger als die Taxifahrt nach hause antun. Wer noch niemals in lauschiger Nacht in die 3 Alfa Röhren geguckt, ist ein armer Wicht, denn er kennt dich nicht, denn er kennt dich nicht, meine Bella bei Nacht 😉
Desweiteren hat Alfa nen Schlag beim anderen Geschlecht, Frauen mögen Alfa Romeo. 🙂
Dann kommt noch der Klang dazu, kann man ja mal Testen bei ner Tunneldurchfahrt. Meine aktuelle Freundin sagte zuerst das es ja ganz nett klingt und probierte das dann nen Tag später mit ihrer A Klasse. Zitat: Kn0 ... der Alfa klingt aber echt um einiges geiler.

ok, ich rede mal klartext: ich würde auch nie ein französisches auto kaufen, keine frage!
he, du bezahlst für den ctr auch um einiges weniger als für nen alfa in der ps region! wo ich dir recht geben muss: lack ist mehr als spärlich aufgetragen, zudem nicht schön lackiert. die verarbeitung im innenraum ist bei mir kein problem, ausser einem nervigen kratzen hinter dem tacho. das abrollgeräusch der räder!!!! AHHHH! man meint echt dass man sich in nem panzer befindet, das ist echt eine frechheit!.
dafür entschädigen motor, getriebe und allgemein der fahrspass für den rest! technisch gesehen ist der ctr einfach top!!!
mir fällt einfach auf, dass alfas und fiat auch heute noch überdurchschnittlich viele technische mängel haben! wir reden hier ja nicht über formen und farben, darüber kann man sicher immer streiten!
ich wollte niemand beleidigen oder gar zu einem japaner bekehren. jeder solll fahren was er will, ich hab nur meine meinung dazu kund getan! :-)

geballte Emotionen

Ein Alfa Romeo ist sicher kein schlechtes Auto so wie es alle schlechtmachen. Alfas sind Autos bei deren entwicklung auf Emotionen und erst dann wurde die Technik angepasst. Es sind Hochgezüchtete Motoren und Technik die einfach intensiver Pflege bedarf. Bei meinem Golf ist es egal was ich für Öl - hineinfülle beim Alfa nicht. Den Golf kann ich starten und gleich mit vollgas weg, es tut im nichts, beim Alfa darf ich das nicht.
Ich garantire jedem der sich einen Alfa kauft Fahrspass pur nur wenn er nicht zu faul ist bei jedem Tanken die HAube aufzumachen und das Öl zu kontrollieren, 100 Oktan zu Tanken, und etc. Ich fahre einen 146 1.6 TS, und jedes mal wenn ich zur TAnkstelle fahre kostet mich das 50Euro für ca 600km DAs verschmerze ich aber gleich wenn ich mich hineinsetze und die Tür schließe. Denn alleine der Klang des Türschlosses ist das erste Zeichen was einen erwartet. Dann der Klang beim wegfahren.(so etwas hat kein anderes auto). Eine direkte Lenkung, straffes FAhrwek das viel Spass erlaubt.........
Es sei noch gesagt für jemanden der vielleicht auf Komfort und verbrauch schaut. der 1.6 TS ist bei einer defensiven fahrt ein sehr gemütliches, und sparsames Auto. (unter 7 liter) Doch wenn man die 120 PS aus 1600 ccm herausholen will dann geht etwas mehr drauf. In der Stadt ist ein JTD absolut das richtige.
Zur Technik: sie ist OK doch etwas pflegeintensiver sprich: Einfahren etc.. Meiner hat 100tkm drauf und absolut keine Anzeichen als würde er den Geist aufgeben.
Wer aber zu Faul ist und das Auto rein als Benutzungsgegenstand sieht, das man ab und zu in die Werkstatt stellt, der wird mit Alfa glaube ich keine Freude haben.

Es sei auch gesagt dass ich nicht jemand bin für den Alfa eine Religion ist. z.B einige Genossen mit einem´GSI/GTI. Aber alles Deutsche ist GUT SICHER UND FAD!!!!!!

ich denke mal was die pflege des motors anbelangt
ist es für keinen motor wirklich gesund, im kalten
zustand auf höchstleistungen getrieben zu werden.
bei alfa hält sich meiner meinung das gerücht, dass
er im kalt-zustand pfleglicher behandelt werden will
wohl noch aus zeiten der boxer-motoren. die modernen
twinspark motoren sind da wohl nicht mehr so sensibel
veranlagt.

die wirklich schlimmen motorschäden verursacht eig.
lediglich der zahnriemen, wenn er zu spät gewechselt
wird. zu spät bedeutet bei checkheft 120 tkm.
man sollte es einfach schon bei ca. 80 tkm machen
lassen u. gut ist.
letztendlich überwiegen klar die positiven gegenüber
den negativen eigenschaften eines alfas u. das ist die
hauptsache - ein auto mit emotionen u. stil eben,
kein massenprodukt u. keine langweilige perfektion.
wobei perfektion relativ ist. mir fällt aus dem stehgreif keine perfekte automarke ein. mercedes schon lange nicht mehr - haben die doch aus ihren neuen oberklasse-modellen die einst massig eingebauten elektr. helferlein wieder rausgeschmissen, da die pannen durch die elektr. extrem zugenommen haben.

das sagt uns, dass alle nur mit wasser kochen! ;-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen