Alfa vs. "Die Herkömmlichen"
Hallo Community,
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Opel Omega B 2.0 in Rente zu schicken und mir einen "kleineren, spritsparenderen" Wagen zu gönnen.
Mein Blick fiel da z.b. auf den Astra, Golf, Audi A3 und diversen anderen "Herkömmlicheren" Modellen.
Natürlich sind mir auch die formschönen und vergleichsweise günstigen Alfa's aufgefallen. Besonders ins Auge gesprungen sind mir der 147 und 156. Meine frage ist jetzt, in wie fern sich die Alfa's von den anderen Fahrzeugen unterscheiden? Ich hab mich bis heute noch nie mit der Metarie Alfa auseinander gesetzt und steh auf dem Schlauch. Wie z.b. schneidet der 147 im direkten vergleich zum A3 ab? Gehen Alfa's schnell kaputt? Laufleistung? Preis der Ersatzteile?
Wäre super wenn mich der ein oder andere etwas aufklären würde!
Danke im vorraus
mfg mangas83
171 Antworten
schlechte Qualität, Öfters Probleme, riesiger Wendekreis (wie ein LKW), Motor zieht untenrum nichts (die Drehmomentkurve is ein Wunderniss)
Zudem find ich is der Lack ein Armutszeugnis.
Also vonner Qualität egal was jetzt hier wieder kommen wird, ist das kein Vergleich zu einem A3.
Zumal faktisch der Alfa trotz mega PS anner Ampel von viel kleineren Autos stehen gelassen wird. Ach ja und Spritsparend und Alfa is au so ne Sache, mehr oder weniger isses unmöglich mit nem Alfa so spritfahrend zu fahren wie mit den oben erwähnten anderen Modellen andrer Hersteller. (Grund dürfte auch sein dass die Karren erst ab 3500 U/min langsam anfangen was zu verziehen)
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
schlechte Qualität, Öfters Probleme, riesiger Wendekreis (wie ein LKW), Motor zieht untenrum nichts (die Drehmomentkurve is ein Wunderniss)
Zudem find ich is der Lack ein Armutszeugnis.Also vonner Qualität egal was jetzt hier wieder kommen wird, ist das kein Vergleich zu einem A3.
Zumal faktisch der Alfa trotz mega PS anner Ampel von viel kleineren Autos stehen gelassen wird. Ach ja und Spritsparend und Alfa is au so ne Sache, mehr oder weniger isses unmöglich mit nem Alfa so spritfahrend zu fahren wie mit den oben erwähnten anderen Modellen andrer Hersteller. (Grund dürfte auch sein dass die Karren erst ab 3500 U/min langsam anfangen was zu verziehen)
LOL
Da scheint sich einer auszukennen. Respekt!
Jetzt mal zu den Fakten:
Autobild Gebrauchtwagentest Alfa 147
Alfa 147 2.0 - Die Spaß-Maschine
Alfa 147 1.9 JTD 16V - Ein starkes Stück
Ich poste hier extra Links zu Autobild, weil die ja bekanntermaßen VW und Audi in Vergleichstests über den grünen Klee loben, aber in Einzeltests "darf" es dann auch mal objektiver sein.
Wie ich eben gesehen habe hast Du ja bereits die Alfa-Community im Internet gefunden. Dann kann ich mir den Hinweis hier ja sparen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
schlechte Qualität, Öfters Probleme, riesiger Wendekreis (wie ein LKW), Motor zieht untenrum nichts (die Drehmomentkurve is ein Wunderniss)
Zudem find ich is der Lack ein Armutszeugnis.Also vonner Qualität egal was jetzt hier wieder kommen wird, ist das kein Vergleich zu einem A3.
Zumal faktisch der Alfa trotz mega PS anner Ampel von viel kleineren Autos stehen gelassen wird. Ach ja und Spritsparend und Alfa is au so ne Sache, mehr oder weniger isses unmöglich mit nem Alfa so spritfahrend zu fahren wie mit den oben erwähnten anderen Modellen andrer Hersteller. (Grund dürfte auch sein dass die Karren erst ab 3500 U/min langsam anfangen was zu verziehen)
Ein Fachmann.
Gugst du hier und verfolgst es eine Zeit lang...
Ich finde solche Sch...parolen echt nicht toll. Wenn man das Audi Forum liesst, dann sieht man auch das da nicht alles Gold ist. Der A3 ist ein sehr gutes Auto, keine Frage. Das die TDI Motoren aber zu einer aussterbenden Gattung gehören, ist auch unumstritten. Egal wieviel VW und Audi da noch Manpower reinsteckt. Die Commonrail Diesel sind die moderneren Motoren, auch wenn sie in Sachen Verbrauch noch nicht ganz die TDI's erreicht haben.
In Laufkultur sind sie ihnen technisch bedingt bereits heute überlegen. Und komme bitte nicht mit dem Argument 'D4'. Dann kann ich nur fragen, warum ein Peugeot oder Citroen mit Rußfilter erst jetzt die neueren Modelle D4 haben.
Zudem: gehe bitte nicht davon aus, das nur wir deutschen Autos bauen können. Du verlierst.
Sie können alle Autos bauen. Rein setzen und probe fahren. Das Auto muss zu einem persönlich passen.
Ich hab mich in den Alfa gesetzt und verliebt. Ich bin auch im A3 gesessen, im Golf und noch zehn anderen. Aber wie gesagt, da bin ich drin gesessen, nicht mehr, nicht weniger.
Whatever....so meine Meinung, und meine Meinung rührt aus Erfahrung.
Ähnliche Themen
Was ist Erfahrung?? Ich fahre seit 20 Jahren Italiener und sage aus erfahrung die sind nicht schlechter als der Rest aus Europa .
Ich Denke mal mit einem Alfa der ein Paar Probleme macht kannst du nicht von Erfahrung Reden.
Vergleicht man nen Alfa mit nem Golf 4, Audi A3/A4, Mercedes C oder anderen dann merkt man nicht nur wie sich die Qualität der Materialien Entscheiden, sondern auch wie die Verarbeitung um einiges besser ist.l...
Ich hab ja oben einiges aufgezählt.....
Und dieser Unterschied ist angesichts der Preisabstände klar, what you pay is what you get.
1 Simca, 1 Liegenbleiber
1 Citroen, 0 Liegenbleiber
4 VW, 4 Liegenbleiber
1 Renault, 0 Liegenbleiber
und jetzt fahre ich Alfa. Und ich tausche ihn für keinen noch so teuren A3 ein.
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
Und das alle mit Wasser kochen....
VW Polo - sterbende Alumotoren im Winter
Audi TT - tötliche Autobahnunfälle wegen Aerodynamik
Audi / VW - keine Bremswirkung für eine Sekunde bei regennasser Fahrbahn mit Salz (das haben immer noch manche Autos, da sie von VW nicht auf Kulanz gerichtet wurden!!)
Golf 4 - der Zuverlässige....
So viel zum Thema Premiummarke mit Premiumpreis.....
Wie gesagt... alle kochen mit Wasser. Auch Alfas sind nicht perfekt.
Habe seit kurzem einen 156er Sportwaggon. Vorher bin ich Opel und VW gefahren. Von der Qualität der Materialien im Innenraum war der Golf IV etwas hochwertiger als der Alfa, aber auch viel langweiliger. Das heißt aber nicht, dass der Alfa eine schlechte Qualität hat. Mein Vectra B Kombi klapperte nach 2 Jahren wie eine Rassel.
Aber das mit dem Motor stimmt, er braucht halt Drehzahl, unter 4000 Umdrehungen passiert da nicht viel, aber darüber geht die Post ab... Der Verbrauch ist bei normaler Fahrweise in der Stadt bei ca. 9 - 10 l, was für ein 140 PS-Auto wie ich finde ok ist. Bei sportlicher Fahrweise steigt der Verbrauch natürlich, aber das ist bei VW oder Audi genauso. Mein 1,8 Liter Vectra B Kombi mit 115 PS hat das gleiche verbraucht. Der Wendekreis ist übrigens kleiner als der meines Vectras, der wegen diverser Opeltypischen kleinigkeiten (Nockenwellensensor, etc) ziemlich oft in der Werkstatt stand. Auch der Golf hatte einige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Das kann bei jeder Marke passieren.
Also ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Alfa, ich würde ihn nie gegen einen Golf oder A3 oder Passat eintauschen.
ich fahre einen 156 2.0 ts mit 155ps... und bin SEHR zufrieden... habe jetzt die 100.000er marke durchbrochen und keine probleme...
der motor läuft... und das ordentlich... so schnell wird man mit dem auto an keiner ampel stehengelassen...
das einzige was mir ncicht gefällt sind die normalen stoffsitze... die sind viel zu weich.
ansonsten ein top auto... am besten mal zur probefahrt reinsetzen und ausprobieren...
ich habe zu letzte automesse in leipzig (ami) mal wieder alle marken durchprobiert... so rein vom wohlfühlen wenn man drinne sitzt:
golf 5: absolut hässlich, kein flair
opel: schon besser
skoda: auch nicht schlecht
audi a4: ja. da fühlt man sich schon wohl...
3er bmw: da passt fast alles... nur nicht der preis 😉
alfa 156: ok... der wahr in vollleder mit allem drumm und drann... aber einfach genial!
aber meine meinung ist dann wohl doch eher subjektiv. 😉
@softwarekiller:
gerade weil du den golf 4 und die mercedes c-klasse erwähnst mal was hierzu:
ich fahre nen golf 4 und kann gar nicht erwarten, dass die werkstatt den wieder vernünftig zum laufen bringt, damit ich ihn verkaufen kann!!!
bin masslos enttäuscht von verarbeitung, performance und diversen mängeln...
(derzeit 86.000km)
mein vater fährt ne aktuelle c-klasse und hatte die ersten 18 monate gut 20 (!!!!) werkstattaufenthalte!
wandlung? fehlanzeige! das angebot von mercedes war lächerlich, und da heisst es beim verkaufsgespräch mercedes seien so wertstabil....
(derzeit 32.000Km!!!)
ein freund von mir ist mechaniker bei mb, der heult mir zur zeit nur noch die ohren voll, was die für nen müll bauen....
ob ständige motorschäden bei den cdi motoren durch ablösen von metallpartikeln im inneren des motors oder elektronikprobleme aller art, mb ist lange nicht mehr was es mal war...
diese liste könnte ich noch ne ganze weile weiterführen aus erfahrungsberichten von kunden und bekannten.....
ich für meinen teil hab mich total in einen alfa 166 verguckt, der wirds wohl werden.... *freu*
und schlimmer als der golf kann der gar nicht sein! :-)
Was soll ich sagen, man kann immer Pech haben, aber mal ehrlich...die Pannenliste spricht mehr als irgendwelche Comments hier..
Und selbst wenn Mercedes scheints ein paar probleme macht atm, so sind das wohl mehr Einzelfälle, von so signifikanten Mängeln an Motor und Mechanik ist mir nichts bekannt.
Momentan ist das ganze Tara um die großen Automarken aus Deutschland ehh mehr ein Hype, da fallen nun nen paar mehr Modelle als normal aus, dann gehts scho rund, in meinem Bekanntenkreis allerdings hab ich bis jetzt noch nichts schlechtes über Mercedes und BMW gehört, auch bei neueren Modellen gilt die Tatsache: Sie laufen, und laufen und laufen. Ich weiß nicht wie dieses Zerfleischen zustande kommt, aber für mich ist es unbegründet.
(fällt einmal ein Benz wegen Motorschaden aus, wird die ganze Produktreihe in Fragegestellt, aber mal ernsthaft, schaut euch mal an wie ofts die alten Alfa Boxer verrissen hat.)
Egal, meine Meinung bleibt, man merkt den Unterschied der Qualität in allen Bereichen.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Zumal faktisch der Alfa trotz mega PS anner Ampel von viel kleineren Autos stehen gelassen wird.
Sag mal!! vonn welchem Alfa sprichst du hier eigentlich????????
ich höre immer nur alfa,alfa 147!! aber vonn welcher motorisierung??????????
oder sind für dich "alle" alfas scheiße!??????? wenn ja dann frag ich mich was du hier machst!
ich binn die letzten 6 jahre hauptsächlich audi und einen vw gefahren. und kann sehr gut verstehen auf was du hinausmöchtest!
aber trotzdem ist ein ALFA ROMEO nicht so schlecht wie du ihn hier hinnstellst!! bei nem alfa steckt ein bischen mehr dahinter! "motorsportGESCHICHTE" "F1".
wer BMW und Mercedes groß gemacht hatt muss ich hier wohl nicht erwehnen!!
Wenn ich das Wort Pannenstatistik hör kommt mir die Galle hoch!!
Wo würden die Deutschen Premiummarken wohl stehen wenn sie keinen Werkseigenen Pannendienst hätten??
Die ADAC Pannenstatistik ist alles andere als Repräsentativ.
Ich bin bisher 8 Italienische Autos gefahren und nur einmal mit einer Panne Liegengeblieben.
Das ist meine Persönliche Statistik und alles ander was in der Deutschen VW ,Audi , Mercedes und BMW Schönschreibpresse zu Lesen ist Interessiert mich nen Feuchten Dreck.
Ich überlege mir grad ob ich mal nen VW oder Audi Kaufen sollte hatte noch nie nen Rückruf in die Werkstatt oder doch besser ein 3er BMW wo die Hinterachse Ausreißt??