Alfa vs. "Die Herkömmlichen"
Hallo Community,
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Opel Omega B 2.0 in Rente zu schicken und mir einen "kleineren, spritsparenderen" Wagen zu gönnen.
Mein Blick fiel da z.b. auf den Astra, Golf, Audi A3 und diversen anderen "Herkömmlicheren" Modellen.
Natürlich sind mir auch die formschönen und vergleichsweise günstigen Alfa's aufgefallen. Besonders ins Auge gesprungen sind mir der 147 und 156. Meine frage ist jetzt, in wie fern sich die Alfa's von den anderen Fahrzeugen unterscheiden? Ich hab mich bis heute noch nie mit der Metarie Alfa auseinander gesetzt und steh auf dem Schlauch. Wie z.b. schneidet der 147 im direkten vergleich zum A3 ab? Gehen Alfa's schnell kaputt? Laufleistung? Preis der Ersatzteile?
Wäre super wenn mich der ein oder andere etwas aufklären würde!
Danke im vorraus
mfg mangas83
171 Antworten
Re: Alfa vs. "Die Herkömmlichen"
Zitat:
Original geschrieben von Mangas83
Hallo Community,
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Opel Omega B 2.0 in Rente zu schicken und mir einen "kleineren, spritsparenderen" Wagen zu gönnen.
Mein Blick fiel da z.b. auf den Astra, Golf, Audi A3 und diversen anderen "Herkömmlicheren" Modellen.
Natürlich sind mir auch die formschönen und vergleichsweise günstigen Alfa's aufgefallen. Besonders ins Auge gesprungen sind mir der 147 und 156. Meine frage ist jetzt, in wie fern sich die Alfa's von den anderen Fahrzeugen unterscheiden? Ich hab mich bis heute noch nie mit der Metarie Alfa auseinander gesetzt und steh auf dem Schlauch. Wie z.b. schneidet der 147 im direkten vergleich zum A3 ab? Gehen Alfa's schnell kaputt? Laufleistung? Preis der Ersatzteile?
Wäre super wenn mich der ein oder andere etwas aufklären würde!
Danke im vorraus
mfg mangas83
@DerVorpommer... Womit wir wieder beim Thema wären 😉
Hier ein paar Worte von mir zum Thema Autowahl.
Vor ca 3 Monaten kam ich in die Verlegenheit n neues Auto zu kaufen. Habe erst überlegt nen 3er zu nehmen, war dann bei Golf gelandet und wie es der Zufall so wollte stand da plötzlich meine rote Bella bei AutoScout.
Muß dazu sagen, ich bin vorher noch nie nen Alfa gefahren.
Als ich zur Probefahrt den Motor anließ, bekam ich eine Gänsehaut... Was n Klang... Boxer. Es war quasi Liebe auf den ersten Ton. 😉
... Und von wegen und die ziehen nicht! Man muss nur schalten können.
Hab zwar nur bescheiden 1,6l und 103hp, aber die hängen nicht schlecht am Gas.
Fazit... Bevor ich n anderes Auto kauf, friert die Hölle zu. 😉
Zu Erst gleich: Ein Alfa ist nicht gebaut um Testberichte zu gewinnen. Ein Audi/ VW ist weitaus "sinnvoller". Alfa gewinnt selten einen Testvergleich, dazu sind die Wagen einfach zu extravagant, nein Alfas sind keine Testsieger.
Ich hätte einen 325i haben können, der Wagen ist sinnvoller, angemessener und geht genausogut. Aber ich bin jeden Tag froh das ich es nicht getan hab. Jeden Tag wenn mich mein V6er aggressiv anfaucht, jedesmal wenn ich die brutaleleganten Linien anschaue, über die fließenden Formen meines Cockpits fahre. Ja ich bin froh einen Alfa zu haben denn ich lebe und liebe mit dem Herzen und nicht mit dem Verstand. Dafür sind dann E Klasse und Smart da, aber wenn ich mich entscheiden müsste würde ich die Bella nehmen...
sagt mal merkt ihr das nicht da da jemand sich extra nen neue nick zugelegt hat nur um diesen beitrag zu schreiben .?!
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
sagt mal merkt ihr das nicht da da jemand sich extra nen neue nick zugelegt hat nur um diesen beitrag zu schreiben .?!
Gruss
kan man die2 beiträge bitte löschen das war der falschen thread sorry
mfg
Alfa vs. die herkömmlichen
Fahre einen 2.0 TS Sportwagon 155 PS,
kann einiges von dem in diesem Forum schon geschriebenen bestätigen:
- schwacher Durchzug im unteren Drehzahlbereich
- mäßige Verarbeitung
- DAS GRÖSSTE PROBLEM: UNFÄHIGE VERTRAGSWERKSTÄTTEN, die zudem recht teuer sind.
Ein Alfa ist definitiv kein günstiges Auto, auch wenn er in der Anschaffung (ob neu oder gebraucht) sicher recht perisgünstig ist, so sind doch die Unterhaltskosten, die Kosten für Reparaturen und der Wertverfall überdurchschnittlich ggü. anderen Fahrzeugen. Fahre dienstlich selber oft mit Mietwagen und damit mit anderen Marken BMW, AUDI, FORD, OPEL, VW, MERCEDES. Habe dabei schon gemerkt, dass insbesondere die C-Klasse von MB besser ist als mein Alfa, würde diesen aber nicht eintauschen, denn wer kann einen MB mit einer solchen Ausstattung wie mein Alfa bezahlen (Leder, Klimaautomatik, BOSE-Sound etc.). Und trotzdem wünschte ich mir eine bessere Verarbeitung bei Alfa.
Ich warte noch auf den 157er, und dann schau ich mal, ob mir ein neuer ins Haus kommt. Dann aber wahrscheinlich nur noch Leasing 24 Monate, denn solange läuft die Werksgarantie.
Zu dem jungen Mann, der seinen TT so liebt:
Warum hat Audi wohl de Silva zum Chefdisigner gemacht? Zur erinnerung: De Silva hat der 156 entworfen und damit Alfa vor dem Untergang gerettet!
Und ja, rein nach dem "Gefühl" scheint der 156/ Sportwagon recht häufig auf deutschen Straßen unterwegs zu sein, die Statistiken sprechen aber eine andere Sprache. Muss wohl daran liegen, dass so ein 156 halt auffällt, im gegensatz zu einem Audi oder VW.