Alfa Romeo und Sicherheit

Alfa Romeo

Hallo,

mein Kollege und ich sind momentan total aufm Alfa Trip und planen auch in ferner Zukunft einen zu kaufen. Aus diesem Grund haben wir uns natürlich schon einmal informiert und sind zu folgendem entschluss gekommen:

alfa romeo bitet ungenügene sicherheit die den standart nicht entspricht. (adac chrashtest, etc.) beim 156 oder 147 (4/5türer) beschweren sich feuerwehrleute über die hinteren türgriffe die im falle eines unfalls nur hinderlich sind.

was habt ihr da zu berichten? hatte eine schon einmal ein kleineren oder heftigeren unfall mit einem alfa? und wenn ja wie sah das bei euch aus? ich möchte hier keine vergleiche zu anderen autos haben nur ehrfahrungsberichte und natürlich auch persönliche meinungen. vielen dank im vorraus leude. ;-)

gruß

26 Antworten

Re: Alfa Romeo und Sicherheit

Zitat:

Original geschrieben von Matthez


Hallo,

beim 156 oder 147 (4/5türer) beschweren sich feuerwehrleute über die hinteren türgriffe die im falle eines unfalls nur hinderlich sind.

gruß

Wieso hinderlich? Beschweren die sich auch bei 2/3Türern, oder gibt´s mit denen keine Unfälle? Das (kolportierte) Anfangsargument (1997) war, dass man die Griffe nicht auf Anhieb

finden

(!?) könne.

noch kurz dazu eingeworfen: es ist diese komischhe anordnung die bei einem unfall die tür blockiert dadurch das sie sich verziehen. das wäre mit normalen türgriffe nicht so dramatisch.

toll wenn die tür so krumm is bringt auch n anderer türgriff nix, besonders wenns n plastikgriff is, der dann eh direkt wegbricht 🙂
außerdem würden die ja dann leute aus nem 3-türer auch net rausbekommen, dann wären die ja richtig gefährlich, so 2/3 türer 🙂

naja zurück zum thema das wäre ja auch nur ein punkt. was sagt ihr denn zu den anderen sachen.

Ähnliche Themen

und nu,´bleibt ihr bei Opel? Oder lieber doch ´nen 166er? (Oder warten auf den 157, da braucht ihr euch bei den Motoren zumindest nicht groß umstellen) :-)

mir geht dieses "157 opelmotoren" gelaber so auf die eier... das stimmt ja garnet, nur die blöcke sin von GM, also Popel, die köppe, und damit ja die komponente, die die musik macht, sin von ALFA!!! mensch!

Hey AlfaAldo,

ich weiß...wir wollen aber doch jemandem etwas schmackhaft machen, oder nicht? Man muss die Leute da abholen, wo sie stehen...🙂 (Jetzt kann ich auch den Smiley!)

ne ne, bei opel definitiv nicht. denn momentan ist alfa das absolute für uns. es sollte schon ein 156 sein. leider konnten wir noch keinen fahren und mich würde mal der direkte vergleich zwischen nem 1,8 opel motor zu nem 1,8 alfa motor interessieren. ps mäßig ist da schon nen großer unterschied aber hubraum ist mit nichts als mit hubraum zu ersetzen? oder? (demnach dürfte sich die effektive leistung kaum unterscheiden)

gruß

wenn der motor bei gleichem hubraum mehr leistung hat is das doch ne klare kiste oder?
anders wäre es bei gleicher leistung und unterschiedlichem hubraum...

nö. beschreib mal.

was soll ich beschreiben? bin noch keinen opel-1.8er gefahren, musst schon selber beide probefahren 🙂

also ich hab hier mal gelesen das der alfa beim sprint leicht abzieht aber als resultat würde sich das nicht viel nehmen.

fahr beide probe und dann wirst du sehen, wo die unterschiede liegen 🙂

Hi,
hatte vor meinem 156er mit der 1,8l TS-Maschine und 140 PS einen Opel Vectra B Kombi mit 1,8l 16V-Motor und 115 PS.
Der Opel war im unteren Drehzahlbereich bis ca. 3500 U/MIN kräftiger. Darüber ist der ALfa besser, weil Drehfreudiger. Insgesamt sind die Unterschiede aber nicht so groß, da hatte ich mir von 25 Mehr-PS etwas mehr versprochen.
Bin kürzlich den 2.0TS mit 150 PS gefahren, ist eindeutig der bessere Motor, würde dir direkt zu dem Raten. Die unterschiede im Unterhalt sind nur sehr gering, bei meiner Versicherung unterscheiden sich die Jahresbeiträge gerade mal um 22€.
Zum Spritverbrauch kan ich nichts sagen, nur das der 1,8er TS, wenn man mal schneller unterwegs sein will so um die 13-14 Liter in der Stadt verbraucht, bei langsamer bis normaler Fahrweise so 9-10 Liter.

Bergisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen