Alfa Romeo Mitarbeiter wollen VW !!!

Alfa Romeo

kaum zu glauben wie man heutzutage eine übernahme erzwingen kann !

mitarbeiter im eigenen haus demonstrieren mit dem segen der gewerkschaft, damit man Alfa loßlässt und dem VW konzern verkauft.

wie immer erwähnt, ist es nur eine frage der zeit bis Alfa zu VW gehört aber diese mittel sind mir neu !

ich kenne so etwas bis jetzt wenn man einen politischen umsturz in einem land erzwingen will. da haben die geheimdienste dann alle mittel um gewerkschaften zu schmieren und politische unruhen zu erzeugen. der umsturz kommt dann vom eigenen volk ( von außen betrachtet ).

ich kann mir gut vorstellen das man heut zu tage zu solchen mittel greífen könnte. anders kann ich mir das nicht vorstellen. ich kenne einige italiener, nicht nur hier aus deutschland, sondern auch in italien. die sind sehr stolz auf ihre bella macchinas, egal von welcher marke, sprich : sie sind arogant wenn es um ihre selbst geschaffene produkte geht. das passt irgentwie nicht zur deren mentalität.

aber ließt selbst = Klick

und da steht dann in etwa ( copy paste ) :

Auf einer Demonstration in Mailand haben Angestellte von Alfa Romeo die Manager von Fiat aufgefordert, die Marke Alfa Romeo an VW abzugeben und die Mitarbeiter an den grossen deutschen Konzern abzugeben.

Der Tenor der Demonstranten war: "Mit Fiat hat Alfa Romeo keine Zukunft. Wir wollen Volkswagen". Die hinter der Aktion stehenden Gewerkschaften haben laut einem Artikel in der Zeitung "Welt"auch eine Petition an den deutschen Generalkonsul überreicht, der das Anliegen nach Wolfsburg weiterleiten soll. VW-Chef Piëch wirbt parallel schon seit längerem für die Übernahme von Alfa Romeo als 13. Marke unter dem Dach des deutschen Konzerns, sagte aber das es nicht eilt.

Doch Fiat sperrt sich hartnäckig gegen den Verkauf und will viel mehr Alfa Romeo und die US-Marken verzahnen um Synergien zu nutzen.

was haltet ihr davon ?

p.s.: die "konzernokratie" hat angefangen !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Um mal wieder zum Thema zurückzukehren und es vielleicht auch mal abzuschließen, habe ich folgendes zu sagen:
Alfa passt und gehört nicht in den VW-Konzern.
Auch wenn es bei einigen, ungeduldigen Zeitgenossen nicht wahr genommen wird, Fiat ist auf einem guten Weg und in den nächsten 2 Jahren werden schöne neue Modelle für Alfa vorgestellt und gebaut. Technisch sind Mito und Giulietta bereits jetzt absolut Top und machen richtig Freude.
Die quitschenden TSI Motoren von VW sind jedenfalls ein technisches Trauerspiel. Auch wenn in den Tests nur Lobeshymnen erklingen, zeigen die Dauertests wiederum den waren technischen Stand von VW und solch üble Erfahrungen habe ich ebenfalls gemacht. Daher nie wieder VW und alles was damit zu tun hat.
Herr Piech und die deutsche Motorpresse schafft es (Gott sei dank) nicht, eine Übernahme zu erreichen und ich glaube, man hat sich auch damit abgefunden.

So, und jetzt hören alle mal wieder auf zu jammern und freuen sich auf das was kommt, ohne VW.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Riekus


ich denke, dass VW hauptsächlich an den Designern interessiert ist

Allerdings hat VW schon umfangreich Zugriff auf "Alfa Designer" wie De Silva oder Giugiaro.

Ich glaube man hätte gerne den klangvollen Namen. Solange man die Marke nicht hat, tut man zwar uninteressiert, aber wie sagte schon der Fuchs zu den hohen Trauben, "ach die sind so sauer, die will ich sowieso nicht" 😉

Der wirkliche Zugriff geht nur über Kauf.

Was will den VW mit Design .... ?

diese meldung ist die aktuelste aber steht nichts neues drinn.

hat jemand aktuelle informationen ?

wenn nein, bitte mitmachen mit den aktuellen informationen aus den medien.

grazie

Ähnliche Themen

Alfa läuft ja wieder leidlich. Also ist es gut, dass dies mit VW nicht kommt. Für beide.
Falls es doch irgendwann mal hart kommt, dann bitte ab zu SAAB. Die haben Kohle und viel Ideen.

Guter Witz 😁

Naja, Fiat kann man wohl abschreiben. Mit den Amerikanern geht die Marke vollends den Bach runter.
Wenn die Amis dabei sind, werden selbst die erfolgreichsten Marken ruiniert oder an den Rand des Ruin gebracht! Beispiele gefällig?

~ Chrysler bei Simca (Qualität massiv heruntergefahren, guten Ruf total ruiniert, Marke unrettbar verloren)
~ GM bei Opel (Qualität heruntergefahren, guten Ruf runiert, Marke NOCH vorhanden, aber vermutlich nicht mehr lange...)
~ Mercedes und Chrysler (Qualität bei Mercedes heruntergefahren, guten Ruf runiert, erhebliche Verluste, gerade noch rechtzeitig wieder getrennt)
~ Renault mit AMC (nach erheblichen Verlusten bei Renault, Trennung)
~ GM bei Saab (die einst innovative, hochwertige Marke Saab ist praktisch am Ende)
~ Chrysler mit Maserati (die "Edelschmiede" verkommt und wird heruntergewirtschaftet)

und so weiter. Bei Fiat wird es in einem ähnlichem Fiasko enden.

Waren die Amerikaner bis in die 50er Jahre noch führend, ging es von da an steil bergab. Aus der Ölkrise nichts gelernt und nur noch ein bischen was für Optik und Mode. Die bauen heute nur noch völlig unzeitgemäße Dinosaurier die niemand braucht. Leider hat auch die europ. Autoindustrie nichts aus deren Niedergang gelernt. Man macht die gleichen Fehler und produziert tonnenschwere Panzer, vollgepackt mit sinnloser Elektronik für Märkte (China!) die sowas kritiklos und ohne an die Zukunft zu denken aufsaugen.

25er

Muss man abwarten. Immerhin ist es diesmal andersherum gelaufen, d.h. Fiat hat Chrysler übernommen, die von der gebrachten Beispiele liefen jeweils als Übernahme durch die Amerikaner.

BTW: Ist Opel nicht schon seit den 20er jahren bei GM ?? Waren die vorher soviel besser.. ?? Erinnert sich noch einer 🙄 ??

maserati gehörte gar nie chrysler du meinst lamborghini,
und amc wurde doch von Renault übernommen aber sonst hast du schon recht....

ich finde man sollte fiat nicht abschreiben aber ich hoffe das sie durch die paarung mit chrysler an den rand des abgrunds getrieben werden und dann daraus lernen, fiat hat schließlich immer zu alfa und lancia gehalten und sie nicht gleich weiterverkauft oder eingegraben, natürlich gab es genügend fehleler gerade in der jüngsten vergangenheit aber ich hoffe immer noch auf eine gute Fiat zukunft ohne großen chrysler einfluss, einer alleinstellung von lancia und autos die zu 90% von Fiat und nicht von chrysler kommen....

Opel gehört doch seit etwa 40 Jahren zu GM oder nicht?

Fiat muss den gesamten Chrysler Laden umbauen sonst gehehn sie damit selbst baden. Denn ich sehe nichts was Fiat von den Amerikanern lernen kann. Beschissenes Management haben sie selbst schon.

Nur wie es immer läuft: Vollmundige Versprechungen, und am Ende kommt nur heiße Luft. 159 nicht mehr bestellbar. Giulietta verkauft sich eher schleppend. Geht es so weiter verkauft Alfa dieses Jahr max. 120.000 Autos. Immer noch weit entfernt von den angepeilten 500.000.

Aber wie soll es mit 2 Modellen funktionieren? Die Giulia wird erst 2013 kommen. 4C glaube ich es erst wenn er kommt. Und wenn dann mit 1,4 Tonnen und Diesel-Maschine. Spider? Frontantrieb und überfettet. Aber was wir aööe wollen: 2 SUV... Fiat ist schlicht und ergreifend betriebswirtschaftlich eine reine katastrophe!

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Opel gehört doch seit etwa 40 Jahren zu GM oder nicht?

Fiat muss den gesamten Chrysler Laden umbauen sonst gehehn sie damit selbst baden. Denn ich sehe nichts was Fiat von den Amerikanern lernen kann. Beschissenes Management haben sie selbst schon.

Nur wie es immer läuft: Vollmundige Versprechungen, und am Ende kommt nur heiße Luft. 159 nicht mehr bestellbar. Giulietta verkauft sich eher schleppend. Geht es so weiter verkauft Alfa dieses Jahr max. 120.000 Autos. Immer noch weit entfernt von den angepeilten 500.000.

Aber wie soll es mit 2 Modellen funktionieren? Die Giulia wird erst 2013 kommen. 4C glaube ich es erst wenn er kommt. Und wenn dann mit 1,4 Tonnen und Diesel-Maschine. Spider? Frontantrieb und überfettet. Aber was wir aööe wollen: 2 SUV... Fiat ist schlicht und ergreifend betriebswirtschaftlich eine reine katastrophe!

da kann ich dir nur recht geben, die wissen glaub ich gar nicht wofür die namen alfa und auch lancia stehen (ich finde auch das mit maserati mehr möglich wäre, obwohl ein maserati immer etwas luxus braucht sollte er nicht 1,9 tonnen wiegen dasist ja auf bently niveau aber mit deutlich geringerer leistung und trotz der luxuriösen ausstatung waren sie ähnlich schnelle sportwagen wie jene der konkurenz was heute nicht mehr der fall ist)

wenn ich nur an die beiden SUV denke und das es kein Coupe gibt....früher hatte bei alfa das coupe vorrang und wurde vor der dazupassenden limousine vorgestellt und heute gibts erst gar keins mehr, ich kann nur hoffen

Zitat:

Original geschrieben von bene.b



Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Opel gehört doch seit etwa 40 Jahren zu GM oder nicht?

Fiat muss den gesamten Chrysler Laden umbauen sonst gehehn sie damit selbst baden. Denn ich sehe nichts was Fiat von den Amerikanern lernen kann. Beschissenes Management haben sie selbst schon.

Nur wie es immer läuft: Vollmundige Versprechungen, und am Ende kommt nur heiße Luft. 159 nicht mehr bestellbar. Giulietta verkauft sich eher schleppend. Geht es so weiter verkauft Alfa dieses Jahr max. 120.000 Autos. Immer noch weit entfernt von den angepeilten 500.000.

Aber wie soll es mit 2 Modellen funktionieren? Die Giulia wird erst 2013 kommen. 4C glaube ich es erst wenn er kommt. Und wenn dann mit 1,4 Tonnen und Diesel-Maschine. Spider? Frontantrieb und überfettet. Aber was wir aööe wollen: 2 SUV... Fiat ist schlicht und ergreifend betriebswirtschaftlich eine reine katastrophe!

da kann ich dir nur recht geben, die wissen glaub ich gar nicht wofür die namen alfa und auch lancia stehen (ich finde auch das mit maserati mehr möglich wäre, obwohl ein maserati immer etwas luxus braucht sollte er nicht 1,9 tonnen wiegen dasist ja auf bently niveau aber mit deutlich geringerer leistung und trotz der luxuriösen ausstatung waren sie ähnlich schnelle sportwagen wie jene der konkurenz was heute nicht mehr der fall ist)
wenn ich nur an die beiden SUV denke und das es kein Coupe gibt....früher hatte bei alfa das coupe vorrang und wurde vor der dazupassenden limousine vorgestellt und heute gibts erst gar keins mehr, ich kann nur hoffen

Wir alle hoffen seit Jahren und werden in einer Tour enttäuscht. Nur bei der Führungsetage klingelt NICHTS! Schau dir die Verkaufszahlen doch einmal an. Der Mito verkauft sich gerade wie saure Milch. 159? Was ist das? Giulietta? Zieht man die Tageszulassungen ab bleibt da kaum was übrig. Giuliettas werden teilweise als Neuwagen für 15.000 € verramscht. Und jetzt noch 2 Jahre auf die Giulia warten? Wieso lassen sie es nicht gleich bleiben?

Alfa muss weg. Am besten zu einem Konzern der versteht was aus dem Namen zu machen ist. Mercedes oder BMW hätte sogar auf Grund der Technik gepasst.

Alleine die Tatsache, dass Fiat Alfa gegen VW positionieren will ist in meinen Augen pervers. Wo ist dann der Platz für Fiat?

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


159 nicht mehr bestellbar.

Inwiefern nicht mehr bestellbar?

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal



Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


159 nicht mehr bestellbar.
Inwiefern nicht mehr bestellbar?

Einige Händler haben bestätigt, dass der 159 nicht mehr bestellbar ist. Verkauft werden lediglich Fahrzeuge die auf Halde produziert wurden.

Ob dies nun für alle Händler zutrifft kann ich nicht bestätigen. Es würde jedoch mit den Vergangenen Ankündigungen übereinstimmen, da die Giulia ja für 2012 angekündigt wurde. Sie wurde verschoben. Betreffen würde es das Werk in Pomigliano jedoch nicht, da die Giulia in den USA gefertigt werden soll. Der in den Startlöchern stehende neue Panda wird aber in Pomigliano gefertigt, daher sind diese Vermutungen nicht so abwegig.

Na klasse.......
Nur noch 2 Modelle im Programm und fast 2 Jahre lang keine Mittelklasse. Hoffentlich ist die Giulia nicht allzusehr auf den amerikanischen Markt zugeschnitten.

Koane beheizten Xxl Dosenhalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen