Alfa Romeo 156???
Hallo, Habe vor mir einen Alfa 156 zu zulegen. Habe noch keinen bestimmten Motor in Aussicht. Nun zu meinem Problemm, habe gehört, dass die Alfa 156 Motoren nicht so lange halten, und die 100.000 Marke schlecht erreichen. ist das nur Mund zu Mund Propagander oder ist da was Wahres drann. Würde mich über paar Antworten freuen!
28 Antworten
156'er
Motoren sind nicht anfälliger als in anderen Autos auch...
Vorallem gilt der Zahnriemen als mögliche Fehlerquelle !
-> Spät. nach 80tkm od. 5 Jahren sollte er getauscht werden.
-> Besonders die Benziner (TS) reagieren oft allergisch
wenn Wechselintervall* nicht eingehalten wird.
-> Diesel sind diesbzgl. weniger anfällig (glaub' ich)
Beim Gebrauchtwagenkauf solltest Du also darauf schaun,
ob der Riemen bereits gewechselt wurde.
(Kostenpunkt für den Tausch : 600 - 1200 EUR)
gruss
Re: 156'er
Zitat:
Original geschrieben von sprint_veloce
Motoren sind nicht anfälliger als in anderen Autos auch...
Vorallem gilt der Zahnriemen als mögliche Fehlerquelle !
-> Spät. nach 80tkm od. 5 Jahren sollte er getauscht werden.
-> Besonders die Benziner (TS) reagieren oft allergisch
wenn Wechselintervall* nicht eingehalten wird.
Das kann ich -leider- bestätigen.
Das mit dem 80tkm-Wechsel erfährt man ja leider erst wenn es zu spät ist, da Alfa den Wechselintervall immer noch mit 120tkm vorschreibt. Deshalb bei mir Exitus nach 98tkm.
😁 bei mir nach 107tkm!!!! (alfa 156 2.0 TS)
danach alles repariert (schweineteuer) und das ding geht trotzdem nicht weg.. obwohl optsiche und technisch ansonsten top und 2.besitz :-(((
gruß von einem leidensgenossen.
shodan
Mein 156er hat 128000km auf der Uhr,ist BJ 1997.. hat die kleine 120 Ps Maschine.. reicht da wo ich wohne völlig aus.. Probleme?Bei guter Pflege,d.h. auf ALLE möglichen Wechselintervalle achten,hatte ich mit dem Auto seit 80000km NICHTS.Der Anlasser war kaputt,aber mein Gott,bei welcher Karre geht nichts kaputt?Fahr mal einen Alfa.. dann biste infiziert.. ;-) Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
😁 bei mir nach 107tkm!!!! (alfa 156 2.0 TS)
danach alles repariert (schweineteuer) und das ding geht trotzdem nicht weg.. obwohl optsiche und technisch ansonsten top und 2.besitz :-(((
gruß von einem leidensgenossen.
shodan
Bei mir war leider nix mehr zu machen:
alle Einlassventile krumm, Nockenwelle hat einen Schlag bekommen, Ventilführungen eingerissen, und ein saubere Macken in den Kolben.
Ruhe in Frieden.
so ähnlich wars bei meinem auch, aus den 8 verbogenen ventilen kannste einen schönen strauss machen. ventilführungen ebenfalls neugemacht. und auch phasenversteller erneuert. die macke im kolben ist minimal, dass sollte noch gehen.
naja, teilschuld, aber wirtschaftlich ein disaster. dumm gelaufen :-(
gruß shodan
p.s. der volvo v50 /s40 stand bei mir auch auf dem programm (als 2.5T), aber meine alte dame hat einen s40 in rot (2.4 in basisausstattung, inkl xenon) und mein bruder einen s70. da musste was böseres her 😁
bei guter pflege , schön warm fahren , pünktliche inspektionen und ordentlichem wechselintervall des zahnriemens sollte der motor wohl weit mehr halten wie 100.000 km . das hier und da auch mal etwas kaputt geht , ist wohl klar . davor würde dich auch der name opel oder vw nicht beschützen können !
M-Best ... Du sprichst mir aus der Seele! Man kann kein 7 gänge Galaessen erwarten und hat nicht mal einen Anzug für das Restaurant! :-)
Gruß und sonnige Tage diese Woche!
Zitat:
Original geschrieben von m-best
bei guter pflege , schön warm fahren , pünktliche inspektionen und ordentlichem wechselintervall des zahnriemens sollte der motor wohl weit mehr halten wie 100.000 km . das hier und da auch mal etwas kaputt geht , ist wohl klar . davor würde dich auch der name opel oder vw nicht beschützen können !
alles beachtet (ehemaliger giulia fahrer), leider trotzdem passiert, 2 wochen vor dem werkstatttermin. die 2.0 TS motoren (155 ps) taugen halt nicht viel. schaut mal bei mobile oder autoscout, wieviele motorschäden es gibt. aber die sind sicher alle schlecht gepflegt. 😁
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von m-best
...ordentlichem wechselintervall des zahnriemens...
wie gesagt, AR gibt den ja immer noch mit den 120tkm vor, die ja offenkundig viel zu lang sind. hätte ich vorher gewusst, dass die meisten werkstätten den austausch dringend nach 80tkm empfehlen, hätte ich ihn sicher auch wechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
alles beachtet (ehemaliger giulia fahrer), leider trotzdem passiert, 2 wochen vor dem werkstatttermin. die 2.0 TS motoren (155 ps) taugen halt nicht viel. schaut mal bei mobile oder autoscout, wieviele motorschäden es gibt. aber die sind sicher alle schlecht gepflegt. 😁
gruß shodan
junge hör auf zu heulen hättest den zahnriemen ja rechtzeitig wechseln können 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jörmunrek
wie gesagt, AR gibt den ja immer noch mit den 120tkm vor, die ja offenkundig viel zu lang sind. hätte ich vorher gewusst, dass die meisten werkstätten den austausch dringend nach 80tkm empfehlen, hätte ich ihn sicher auch wechseln lassen.
faire werkstätten sagens den kunden, wenn sie zur inspektion kommen... übrigens halte ich immernoch 60000 für empfehlenswert, schon mehrfach erwähnt, hatten letztens wieder einen 62Tkm...
Bin letztens mit nem 145 2.0 QV gefahren: 199tkm, alles wie neu, das einzige was der hatte, war eine "knackende" Tür!
60tkm! lächerlich. diese angabe zeigt doch schon, dass das material qualitativ total besch...en ist. wo gibts denn sowas. da muss man ja mal eben alle 2 jahre den riemen, alle rollen etc wechseln. achja, der phasenversteller ist ja auch regelmäßig hinüber.
allein diese aussage zeigt, dass alfa bis vor kurzem mit den 4- und 6zylinder bezinmotoren lichtjahre hinter der aktuellen entwicklung hinterhergehinkt hat. zum glück tut sich da jetzt was, aber obs was bringt, wird sich zeigen. angesichts der bescheidenen fahrleistungen der neuen wagen und der verbräuche siehts leider nicht danach aus. 185 ps und es geht nichts vorwärts. traurig.
LA BELLEZZA NON BASTA
gruß shodan
ps. meine werkstatt, meinte, es ginge noch. tja, ist der schlechte service jetzt auch meine schuld. lustig, in diesem forum sind immer die anderen schuld. akzeptiert doch mal, dass alfas sehr schöne, aus der masse herausragende autos sind, die aber einige mängel haben, die sie als massenprodukt disqualifizieren. ist ja vielleicht auch gut so 😁