Alfa Romeo 156 2,0TS 155PS Leistung???

Alfa Romeo

Hallo liebe Leute!

Habe, wie sich vielleicht einige erinnern können, meiner Frau im Dezember einen 156er gekauft.

Habe mitlerweile einen §56(10Jahresüberprüfung vom Land Österreich) hinter mir ohne Problem, neues Pickerl neuer ZR und und und...

Jetz mal was was mir aufgefallen ist:

Das Ding ist im 1. und 2. Gang etwas müde... ab dem 3. Gang, also so ab 110km/h geht er allerdings richtig richtig gut!

Ist da was bekannt was das Getriebe angeht??? zb. lang übersetzt oder irgendwas in der Richtung???

Um schon mal vorweg zusagen, Habe alles nochmals überprüft, sprich, Kupplung in Ordnung, Schalten tut er nach dem Getriebeölwechsel auch wieder schön, und und und. Meines erachtens nach kann es nichts mehr das dieses Verhalten erklärt.

Hatte sonst noch wer das selbe problem??

LG und Danke schonmal 🙂

21 Antworten

das kann gut sein, das der kupplungsnehmerschlauch defekt ist. das war bei mir. aber ich tippe mal bei dem problem ausrücklager ist. den so hatte ich es mal bei meinen alfa 146.

wenn du entlüften muss, sage ich viel spass beim 156

noch eins, wenn du dein auto oben hast, kannst du reinsehen, wo die Kupplung ist. Ist diese feucht, ist der Kupplungsnehmerzylinder defekt. Sollte die Kupplung trocken sein, geht der Schlauch auf einer Verteilerplatte und von da aus geht es weiter mit den anderen Schlauch.

Aber bei diesem Fehler, würde deine Bremsflüssigkeit weniger werden. Es kann auch sein, dass Du nur deine Kupplung entlüften muss, oder wie schon beschrieben das ausrücklager defekt ist. den so hat ich es beim alfa 146. da fehlte einfach die leistung in den ersten beiden gängen.

alles neu rein und alles war wieder in ordnung.

Moin,

Grundsätzlich zeigt dein Auto ein typisches Verhalten für einen für seine Zeit recht hoch drehenden Sauger. Der erste Gang ist vergleichsweise lang übersetzt und soweit ich mich erinnere wird im ersten Gang auch die Gasannahme zum Schutz des Getriebes leicht gedrosselt (was bei den meisten Autos so ist). Da wird dir im Wesentlichen das Gefühl reinschießen, da dein Turbomotor einfach eine gänzlich andere Charakteristik zeigt.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Da wird dir im Wesentlichen das Gefühl reinschießen, da dein Turbomotor einfach eine gänzlich andere Charakteristik zeigt.

MFG Kester

Tja genau das dachte ich mir auch 🙂 Hab gestern mal die Kupplung entlüftet, und jetzt läuft er wieder 🙂 Grund für die Luft ist auch erklärt, hab alles gemacht an dem Wagen aber die Bremsflüssigkeit nicht 🙂 ERGO: Luft durch Wasser....

Banaler Fehler 🙂

Naja dann wirds wohl so sein, andererseits muss ich sagen, is schon gut so das er so geht 🙂 fährt ja meine Frau das Ding ^^

LG

Ähnliche Themen

Dann bin ich auch ratlos was das Problem mit der fehlenden Leistung angeht. Halt uns mal bitte auf dem Laufenden, wenn du was weißt.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Dann bin ich auch ratlos was das Problem mit der fehlenden Leistung angeht. Halt uns mal bitte auf dem Laufenden, wenn du was weißt.

Werd ich machen 🙂

Werd das Gefühl nicht los, dass es ein Bagatell sein wird, was ich einfach nur vergessen hab 🙂

LG

Hallo,
habe genau das gleiche Problem, fahre ebenso einen Alfa-Romeo 2.0 TS V16 mit 155 PS. Der Durchzug 1. und 2. Gang läßt sehr zu Wünschen übrig. Meine Frage an Dich, hast du inzwischen schon weitere Erkenntnisse?

Beste Grüße
Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen