Alfa Romeo 156 2.0 JTS Leistung

Alfa Romeo 156 932

Hallo,

hab im November den Alfa gekauft , Probefahrt und Fahrt nach Hause 150km ohne Probleme. Als ich ihn hier bei mir hatte 1x gefahren und geruckel im 2. Gang, bei 2500 Umdrehungen Motorfehler. Erst geht dieser wieder weg und bleibt dann konsequent. Auto war darum in der Werkstatt, der Ansaugschlauch hatte nen Riss wurde gewechselt. Zündkerzen wurden gewechselt, Luftfilter, Öl wurde gewechselt. Heute Auto wieder bekommen, Probefahrt gemacht , nüscht.... Fahre danach eine kleine Runde und beim Anfahren merke ich plötzlich geruckel und Leistungsabfall , kein Gas im 2. Gang dann ab 3000 Umdrehungen wieder Fehlermeldung. Was ist das ? Bin so ratlos.

Sam

114 Antworten

Ick hab meine Bella wieder , ohne Fehler , bin gespannt wie lange hihi..... Des Problem war der alte Sprit, ne falsch eingebaute Lambdasonde , der Stecker war nicht richtig drauf. In den Kreislauf kommt nun nen Reinigungsmittel, dass die Einspritzdüsen reinigen soll. Ja sonst ist des Auto okey ! Tec-Doc bald kann ich auch bis Bayern düsen hähähä, hinten rein nen paar Kanister Polensprit und ab gehts :-)

Jou nun hab ich ne Runde gedreht und der Fehler ist nun eingegrenzt , es sind die Einspritzdüsen, 4ter Topf hat immer noch Schwierigkeiten. Morgen kommt das Reinigungsmittel hinein und mal schauen.... Wenn es nicht besser wird muss man die Einspritzdüsen wechseln... Er fährt auch wieder besser, nur dieser Leistungsverlust im zweiten Gang ist auch immer noch da. Er ruckelt beim Gas weg nehmen und bei Lastaufnahme , Testgerät zeigt 4ter Topf Fehlzündungen an.

Oh meine liebe Lua (Du, das passt übrigens nicht ganz - Lua bedeutet auf portugiesisch "Mond"... Du fährst nen Alfa, da sagt man "Luna"... romantisch (ist auch ne ganz seltene, aber sehr geile Alfafarbe 😉 ) gar "chiaia di luna" 😉 )....

Fassen wir zusammen - oller Sprit (gar aus einer Baguetteschleuder 😁 ) ist nicht gut für cuore sportivo... raus damit, kpl. System spülen, neue Filter und Düsen.. ja.. die Düsen... aua. 😉

Zitat:

@tec-doc schrieb am 2. April 2021 um 22:47:57 Uhr:


Oh meine liebe Lua (Du, das passt übrigens nicht ganz - Lua bedeutet auf portugiesisch "Mond"... Du fährst nen Alfa, da sagt man "Luna"... romantisch (ist auch ne ganz seltene, aber sehr geile Alfafarbe 😉 ) gar "chiaia di luna" 😉 )....

Fassen wir zusammen - oller Sprit (gar aus einer Baguetteschleuder 😁 ) ist nicht gut für cuore sportivo... raus damit, kpl. System spülen, neue Filter und Düsen.. ja.. die Düsen... aua. 😉

Das mit der Lua und der Luna ist mir bekannt hihi, die Lua war zuerst da und mein erstes bereistes Land war eben Portugal und nicht Italia ;-)

Jou Reinigungsmittel ist rein gekommen am Donnerstag beim tanken. Dieses Mittel, dass Du mir genannt hast ist da jetzt drin. In der Hoffnung der Mocker löst sich aus den Düsen. Hoffnung stirbt zuletzt. Filter sind neu , Service ist gemacht worden, Zündkerzen wurden auch umgesteckt , geprüft gemacht, zig mal das Fehlergerät angestöpselt. Mal ne Frage, ich hätte gebrauchte Düsen im Angebot , generalüberholt und Ultraschall gereinigt. Die Überlegung ist, hier hätte ich gebrauchte , die funktionieren und sie wären günstig zu bekommen! Bosch Düsen. Morgen fahre ich wieder, schaue ob das Geruckel im 2. und 3. Gang wieder so extrem sind. Das war schon heftig.... Man spürte diese Fehlzündungen sogar regelrecht und ich merkte auch beim Gas geben , dass da teilweise nix kam und genau da blinkte auch schon der Boardcomputer auf ....

Kann machen, Preisfrage das ist. Oder z.B. bei einem Boschdienst die eigenen Düsen prüfen und ggf. überholen lassen.
Hat schon wer den Spritdruck geprüft? (fiel mir grad so ein ; ) IdR reicht es, die Spitzen zu schallen.

Wie gesagt neigen die JTS zum Verkoken, eine Reinigung des Ansaugtraktes und der Einlassventile schadet nie. Man kann den Ansaugtrakt abbauen und kommt dann relativ gut an alles ran. Alternativ kann man auch eine zerlegungsfreie Reinigung des kpl. Brennraumes mit einer Wasserstoffspülung durchführen (ja ja, wird gerne drüber gestritten)- sollte um nen Hunni rum kosten.

Ähnliche Themen

Bin gestern wieder gefahren. Nach dem Tanken und dem Mittel wird es besser mit dem Geruckel. Das war die letzten Tage wirklich übel! Leistungsverlust , stottern, etc. Kalt ist das nicht das Problem , da ruckelt die Bella eh nie so , erst nachdem sie ein bissle an Temperatur hat wird das übel ! Und der Tank war fast leer , vielleicht hängt da noch der Mocker drin?

Das dauert ne Weile, bis alles gelöst und gespült ist....
Nicht vergessen, den Benzinfilter nach ner Weile wechseln 😉

Also dieses Mittel war Gold Wert. Seither läuft die Bella , fast ohne Fehleranzeige. Immer wieder mal merkt man wie dieser ekel Sprit irgendwas verstopft , scheiß druff einfach Gas und es hört sofort wieder auf am Display. Hab die Bella gejagt auf freier Autobahn hähähä..... Leute , da geht was, da druckt es Dich in die Sitze , waaauw..... Der Fehler ist nun bekannt und ich hab dazu noch echt nen fähigen Mechaniker gefunden hier aufm Land in Brandenburg.
@tec-doc schmeiß schon mal das Lagerfeuer an.

Nur mal so aus reiner Neugier, was war denn dieses besagte Mittel? Wenn ichs nicht überlesen hab konnte ich dazu nichts genaues finden - war wohl eine PN Empfehlung ? 🙂

Jupp, Scooterdie.. genau das war es, ne PN (ich habe leider keine Zeit und Lust auf die (gerade auf MT?) leider zu oft üblich folgenden wie sinnfreie Schattendebatten drumrum mehr - mir gehts immer schon mehr um machbare Lösungen für TE´s 😉 ) z.B. ne Brühe aus dem Profilager, wenn die Profis zwischen Wissen, Chancen und Budgets agieren müssen, z.B. .. 😉
Überschaubar, machbar... und wenn´s nix bringt, is nicht viel kaputt - DANN sehen wir weiter, jm2c 😉

Das hätte auch schief gehen können, bzw. nicht viel bringen - und der Rotz irgendwo doch hängen bleiben. An den typischen Verkokungen des JTS scheitern, was weiß ich. Die Frage ist immer... zuhören. Was ist das Problem, wie ist es entstanden (GANZE Story incl. Nebensätzen - per PN nachbohren) und was haben wir (der TE) für Möglichkeiten, Budget usw. usf. genau das, versuche ich immer auf die Kette zu bekommen... bringt doch nix, wenn ich perfetto den ganzen Rotz zerlegen, Walnussstrahlen, Ultraschallen, alles spülen usw. usf könnte, mithin das Problem perfekt erschlagen würde.. mal eben pauschal Düsen tauschen, das wechseln.. bla und blubb? Hätte ich auch sagen können - "Kein Problem, stell ihn zu mir, ich zerleg den Purschen kpl., alles auf neu und besser und ein Bilstein B12 Sprint dazu..." Ja, kann ich - aber das war irgendwie nicht die Frage, Ausgangslage? 😉

Wenn man einen Menschen, ein Problem verstehen will... muss man die ganze Geschichte kennen und sehr sehr gut zuhören können, zwischen vielen Zeilen lesen (..ja, Empathie?) Und wenn man es lösen will... die Möglichkeiten des Delinquenten kennen, also wieder gut lesen/zuhören... und von unten auf aufbauen, versuchen, anleiten. Das Fass.. ganz vorsichtig aufmachen... Schritt für Schritt... jm2c 😉

Wir "kennen" uns beide ja schon ne Weile auf MT, Scooterdie.... gerne drehen wir mal ne Runde zusammen in meinem Gäu, schauen uns sowas dann auch in einer meiner Werkstätten am "offenen Herzen" an... 😉
Hier war das aus meinem Bauch und aus vielen Gesprächen raus das erste Mittel auf der nach oben offenen Skala... Steigerung wäre das kpl. Kraftstoffsystem zu spülen, alle Filter wechseln, Zaubersuppe rein und mit etwas Geduld abwarten... war nix, dann Düsen schallen, Ansaugtrakt strahlen... aber das spengt manche Budgets eh schon, weit vor dem Ende des Zauberkastens bzw. Wert des Wagens 😉

Könne wir gerne per PN drüber schnacken (wie gesagt... ich bin gewisse foren-öffentliche Debatten einfach soooo müde geworden .. 😉 )... jedenfalls gibt es da viele Ansätze, welche alle eine Gschicht gemein haben:
Die Theorie ist jeweils so klar wie theoretisch funktional/zielführend.. nur die genauen Umstände/Variablen nicht. Sprich.. je nach Qualität der Einschätzung ein rel. günstiges Lottospiel.... wie man hier schön sieht, in der Summe jedenfalls ein Gewinn drin, ne Spur, klarere Definition des Problems... ich hab nur gut zugehört und zielgerichtet alles mögliche nachgefragt 😉

Naja, JTS halt.. die Antwort auf eine Frage, welche kein Alfista, geschweige Motoren/Auto/Fahrfreak, je gestellt hat bzw. hätte... 😉

Ich wollte mich schon lange melden, leider total malad mit einer Frozen Shoulder, ohne Beweglichkeit und total eingeschränkt . Die Bella läuft ohne weiteren Fehler, der wird nur angezeigt wenn irgendwas irgendwo steckt , Gas geben und wech isses. Das Mittel war Gold wert. Und die billigste Alternative, was geholfen hat !

Huhu la Luna*freu* (mir doch wurscht, portugiesisch, Luuuuaaaa...pfffft... Alfa, Italia... la luna, E BASTA! 😉 ) 🙂
Schulter? Manuelle Therapie (jaaa, tut erstmal weh, weeeh... keine Sorge, is nur wie neue Düsen usw. für nen JTS - tut richtig fies weh, hilft aber idR 😛 )... begleitet von aktiver Entspannung, meditativem Loslassen (der angenehmere Teil der Übung)... Aufbau positiver Körperspannung, Atmung und Muskelaktivierung zwecks Produktion von Myokinen (..wie die Suppe, die Scootie unbedingt kennen will, übrigens 😉 ).... und alles wird gut werden (sonst wär es nicht la Luna, nicht Italien, nicht sein Geist - da wird am Ende immer alles gut.. oder es ist noch nicht das Ende, jedenfalls nicht Italien 😁 😉 )
Jesus, was red ich nur wieder... Feuer vor mir, Vino und Lammstelzen im Bauch... tststs...
*räusper*

Du... Luna... etz verrat doch Scootie endlich, was´de -genau- reingekippt hast (dem JTS.. NICHT dir 😉 ) - der Hersteller (der Zauberbrühe!!!) bringt mich freiweg um, wenn ich per PN rausposaune, was es braucht, was ich... naja... das Militär wusste schon immer, wie man aus vermeintlich nur Brause ´nen Atompilz zaubern kann *räusper* 😉

Büüüütteee... komm, la chiaia di luna... sag´s... dafür denk ich echt drüber nach, ernsthaft jetzt...
...ob man nicht doch mal ein paar legendäre Lammstelzen am Buchenholzfeuer mit Pinienzapfengewürz drunter... bei ein paar Flascherl Vino, a la Marchese Mario Incisa della Rocchetta (ergo Sassicaia 😉 )... mit viel Alfaliebe... ich mach das noch, echt etz, wenn sie mögen, mit Scootie und all den Originalen hier 😉

Leider kenn ich dich noch nicht so genau, la Luna... aber Schonung und so ist jetzt imho kontraproduktiv, die Schulter, mein ich 😉 Wie diszipliniert bist Du? So ne Vorwegfrage nur... davon hängt die Therapie ab... 😉

Hey Tec-doc und Scootie,

des Zaubermttel heißt: Liquid Moly Injector Reiniger. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen. Kostenpunkt beim Mehaniker rund 15 Euro für 300ml. Heute erste längere Autobahnfahrt mit ihm unternommen. Hinfahrt war ohne Geruckel und als wir die zweite Ampel hatten im Moloch Berlin hat die Bella diesen Stadtverkehr gehasst und brachte Fehler, der jedoch auch gleich immer wieder aus geht. Bei der Rückfahrt Mittel rinn und tanken. Vom ersten Gas geben bis nach Hause 180km wie eine Schnur , ohne Geräusche, ohne Geruckel, ohne mit der Wimper zu zucken 😁 Es wird merklich besser und besser, von der Gas Annahme bis zum Motorengeräusch. Ich kann det nur empfehlen, die Bella mag des Zeug. Ich gebe ihr auch 3 Flaschen 2 hat sie schon bekommen, da ich ja net weiß, wieviel Mockersprit vom Clio beim Ex-Besitzer in der Bella gelandet sind aus Spargründen....😕
Die Schulter ist nach ner Cortisonspritze ins Gelenk merklich besser, die Schmerzen waren echt fies und den 01.05 hab ich in der Notaufnahme verbracht. Ohne Test und ohne Gesichtswindl. 😉 Dafür endlich mal ohne unterlassene Hilfeleistung, durfte ich diese Behandlung genießen. Des tut scheiße weh ins Gelenk sone Spritze zu bekommen..... Aber es half. Nun gut , die fiesen Dauerschmerzen sind weg und es fühlt sich nimmer an wie ausgerenkt. Ich beweg mi ja eh immer gleich und immer zu viel, da ich kaum nen Tag ohne Bewegung verbringen kann bei meinen Vorgeschichten ;-), da könnte ich mich nimmer bewegen. Heute saß ich in sonem Massage-Sessel , in so einem wo halt gleich 5000 Euro kosten.... Das ist sowas von genial und hilfreich! Bin statt 25min gleich 50min gehockt und wurde gewaddelt massiert und warm war es auch noch 😁😁😁 Das ist so genial und meine Schultern und Rücken fühlen sich leichter an. Nach vorne geht es besser , nur die hinteren Bewegungen und Seitwärtsbewegungen gehen noch nicht so gut und sind auch Schmerzhaft. Echt Du die Schmerzen wünscht man keinem. Ja habe nen Rezept für den Physio , denke nur 6 Behandlungen reichen net aus für sowas.

Ich kann ja schon wieder tippen am PC hihi und des Lagerfeuer, ach ich hab grad so Lust auf Bruscetta , Tomaten , Mozarella Basilikum, Focaccia und hinterher noch mein Ragout vom Rind und einen Montepulcaaano ooooh mmmmh ..... 🙂

Grüße zu euch
Lua 😁😎

LM 1712 (Consumerprodukt) bzw Pro Line 5153 bzw. 5147 mit Jet Clean System.... Protec P1101FLC (ersetzt auch Opel 95 599 923).... und alle 5tkm z.B. AD GL02...
In dem Sinne halt 😉

Wobei es vorneweg nicht unklug ist, rotzigen Sprit abzupumpen...

Huhu Tec-Doc,

nun is ne ganze Zeit vergangen , bin umgezogen im Ort, hatte solche Schmerzen in der Schulter und konnte kaum etwas tragen. Die Bella hat das ganze locker flockig gemeistert, ohne Fehleranzeige , ab und an bimmelte es , da merkt man richtig wie es schrrrranzt und drin hängt ! 2x musste ich wieder zum Meister und Fehler löschen lassen. Ja im September kann ich das angehen mit den Einspritzdüsen, die sind es und beim letzten Fehler auslesen war auch ne Lambdasonde dran, die ist schon im Auto. Es ist so wie Du es schreibst , dieser Mocker hängt fest, dass Liquid Moly macht nen guten Job , bringt aber nicht alles hin ..... WAs sind das für Mittelchen , die Du mir aufgeschrieben hast ? Genau reinigen des Tanks und der Krafstoffzuleitungen + Düsen ist wohl unumgänglich, hätte ja einfach laufen können. Die Bella läuft und nicht immer bei unseren Ausfahrten bringt sie den Fehler , nur wenn man sie provoziert im unteren Drehzahlbereich bringt sie Fehlzündungen und hoppelt vor sich her..... Auch beim druff dappen so richtig bei Lastaufnahme zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen haut sie den Fehler raus. Auch nicht immer aber wenn man es richtig provoziert klappt es aufs erste mal. Oder wenn Du sie bei den Ausfahrten kurz anhälst und sie 10 min stehen lässt kommen die Fehler, klar da hängt dann wieder irgendwo was , was sich dann absetzt in den Leitungen oder wo auch immer. Was ich auch bemerkt habe, bei 190 bringt sie auch den Fehler und hat plötzlich Leistungsverlust!
Das war vor 3 Tagen , da bin ich nach Berlin gedüst und hab mal getestet, geht das ab und bei ca 185 wars vorbei , Leistungsabfall. Nur paar Sec lang , keine Fehleranzeige , nur dieser Verlust , den man klar gespürt hat.

Ein liebes Grüßle zu euch !
Lua

Zitat:

@tec-doc schrieb am 15. Mai 2021 um 16:04:50 Uhr:


LM 1712 (Consumerprodukt) bzw Pro Line 5153 bzw. 5147 mit Jet Clean System.... Protec P1101FLC (ersetzt auch Opel 95 599 923).... und alle 5tkm z.B. AD GL02...
In dem Sinne halt 😉

Wobei es vorneweg nicht unklug ist, rotzigen Sprit abzupumpen...

Hallo Luca,
hört sich nach einem def. LMM bzw. Luft in der Ansaugung..
Daher, prüfe mal den
LMM (Zündung aus, LMM abstecken, und fahren..ändert sich nix, LMM -> defekt, merkst
eine Verschlechterung, LMM-> o.k.)
Wenn LMM o.k., dann mal den Ansaugschlauch abchecken, am "einfachsten" mt Bremsenreiniger,
doch Achtung, nicht auf Krümmer, etc. sprühen, sonst Feuergefahr.
Im Standgas Vorsichtig auf den Ansaugschlauch nach dem LMM sprühen..erhöht sich das Standagas,
ist der Ansaugschlauch undicht..
Wenn aber alles o.k. ist, dann klingt es nach einer od. mehrere "defekten" Einspritzdüse... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen