Alfa Romeo 156 2.0 JTS Leistung
Hallo,
hab im November den Alfa gekauft , Probefahrt und Fahrt nach Hause 150km ohne Probleme. Als ich ihn hier bei mir hatte 1x gefahren und geruckel im 2. Gang, bei 2500 Umdrehungen Motorfehler. Erst geht dieser wieder weg und bleibt dann konsequent. Auto war darum in der Werkstatt, der Ansaugschlauch hatte nen Riss wurde gewechselt. Zündkerzen wurden gewechselt, Luftfilter, Öl wurde gewechselt. Heute Auto wieder bekommen, Probefahrt gemacht , nüscht.... Fahre danach eine kleine Runde und beim Anfahren merke ich plötzlich geruckel und Leistungsabfall , kein Gas im 2. Gang dann ab 3000 Umdrehungen wieder Fehlermeldung. Was ist das ? Bin so ratlos.
Sam
114 Antworten
Au weia die italienische Zicke, es gibt wieder Neuigkeiten von der 20 Jahre alten Bella haha. Tüv hatte sie im November noch bekommen. Motor läuft rund , alles tippitoppi und so im Mai das erste mal höre ich Heulgeräusche und kurz danach richtige Schleifgeräusche! Das war echt massiv , im Leerlauf, im 2. Gang und da hab ich ihn zum Mechaniker gebracht. Heul und Schleifgeräusche. Ok. Der Mechaniker war schnell, mir zu schnell , da ich ihm ja im Vorfeld meine Bedenken (Getriebe) genannt hatte , obwohl danach vieles nimmer passte.... Als ich die Nachricht bekam und raus gefahren bin 1 Tag später keine Geräusche mehr , ich dachte spinnst jetzt ?! Auch bis vor 3 Wochen keinerlei Geräusche und vor 3 Wochen fahre ich vom Zahnarzt 30km nach Hause und auf dem Weg zur Autobahn heul und massive Geräusche vor allem bei niederen Umdrehungen , auf der Autobahn ab 80 nichts mehr zu hören , bin dann heim und kaum von der Autobahn runter fings wieder an.... Man merkt diese Geräusche auch am Fuß. Der Mechaniker erklärte mir noch, ja die Heulgeräusche werden dann immer schlimmer. Nö sie waren von Mai bis Ende August nimmer zu hören und auch sonst war an dem Auto nix..... Also es ist alles nun ausgetauscht worden überall! Der Motor läuft wie ein Schnürchen seit ich die Einspritzer ausgetauscht hab. Keinerlei Mucken mehr , nur eben diese Geräusche....
Hat denn jemand von euch lieben Jungs eine Idee was das sein könnte ?!
Wie soll irgendwer fern vom Fahrzeug im sterilen Internet wissen, was die Ursache von:
- Schleifgeräuschen
- Heulgeräuschen
- war paar Monate weg
sowie: der Mechaniker war viel zu schnell ...... mit was eigentlich?
- Lagerschäden Kurbelwelle, Pleuel kann man relativ gut abhören
- Ausrücklager & Kupplung kann man fahrend testen
- Antriebswellen kann man fahrend testen
- Getriebedefekte kann man ebenso gut eruieren
am besten mit versierten Mechaniker am Fahrzeug
unser 2.0L TS 156 macht auch manchmal leicht singende Geräusche 2ter Gang, da weiß ich dass es das Wellenlager im Getriebe ist und im Winter eine Überholung der Lager ansteht.
Antriebswellengelenk getriebeseitig hat minimalstes Spiel, merkt man beim anfahren ... wird auch Winter getauscht.
Botschaft: Mechaniker Auto zum prüfen geben, am Fahrzeug ist Vieles weit leichter zu prüfen
Zitat:
@ddw-slf schrieb am 7. September 2023 um 01:13:21 Uhr:
Wie soll irgendwer fern vom Fahrzeug im sterilen Internet wissen, was die Ursache von:
- Schleifgeräuschen
- Heulgeräuschen
- war paar Monate wegDas ist es genau, was mich sehr verwundert hat! Nix mehr gehört über Monate hinweg und nun ist es so , wie Du beschrieben hast DANKE dafür !
Zitat:
sowie: der Mechaniker war viel zu schnell ...... mit was eigentlich?
mit seiner Diagnose, die ich ihm noch geliefert hatte , er meinte das ganze Getriebe soll raus !
Zitat:
- Lagerschäden Kurbelwelle, Pleuel kann man relativ gut abhören
- Ausrücklager & Kupplung kann man fahrend testen
- Antriebswellen kann man fahrend testen
- Getriebedefekte kann man ebenso gut eruierenja ich hab mir natürlich mal angehört wie sich ein beginnender Getriebeschaden anhört, auf Youtube, da ich noch nie einen hatte 😁😁 danke für die anderen genannten Lager , schau ich mir auch an. Muss ich , wenn ein Lager am Getriebe kaputt ist , dass ganze Getriebe wechseln oder kann man die Lager austauschen ?!
Zitat:
am besten mit versierten Mechaniker am Fahrzeug
unser 2.0L TS 156 macht auch manchmal leicht singende Geräusche 2ter Gang, da weiß ich dass es das Wellenlager im Getriebe ist und im Winter eine Überholung der Lager ansteht.
Antriebswellengelenk getriebeseitig hat minimalstes Spiel, merkt man beim anfahren ... wird auch Winter getauscht.
Botschaft: Mechaniker Auto zum prüfen geben, am Fahrzeug ist Vieles weit leichter zu prüfen
Danke ja ich hab ja einen fähigen, der auch Alfa fährt , nur der riet mir das ganze Getriebe zu tauschen, er nannte ein Lager am Getriebe aber er sagte mir nicht, dass ich auch das Lager wechseln kann und nicht gleich das ganze Getriebe 😕
Danke ddw-slf ! Durch Dich bin ich erst mal mit Hausaufgaben los getigert und hab geforscht. 😁 Das hört sich ja alles total nach einem Ausrücklager Kupplung an. Alles , die ganzen Symptome passen , Heulgeräusche bei Lastwechsel und Kupplung drücken, Schleifgeräusche bei Gang Wechsel. Vorrangig 2 und 3 Gang bei 50-60 km/h. Wenn ich auf der Autobahn bin ab 100 km/h ist gar nix mehr hörbar, was ja auch wieder logisch ist, da sie da keinen Lastwechsel oder Gangwechsel tun muss. Tja Anschaffungskosten halten sich ja in Grenzen aber wieder der Einbau dessen......🙁 Auch passt das Symptom, auf einmal nix mehr zu hören und fängt dann wieder an , der Fehler war immer noch da. Weiterfahren bedeutet für die Bella noch mehr kaputt also steht sie seit ca. 3 Wochen. Traue mich auch nicht sie auch nur zum einkaufen zu benutzen. Mag nix mehr kaputt machen. Mich haben schon die Einspritzdüsen und der Einbau richtig fertig gemacht finanziell, es ist einfach so, Umzug noch mehr Kosten und nun mitten drin das Auto kaputt. Ich denke ich werde sie verkaufen und ganz viel Geld , was ich in sie gesteckt habe aufgeben müssen, wenn sich kein Schrauber finden lässt mit dem man sich einig werden kann.
Ich hab in 3 Jahren nun 2500 Euro in die Bella gesteckt, hab alles wechseln lassen was kam und ich denke das hier wird uns das Genick brechen und falls es jemanden gibt, dem diese Kosten nix tun , da dieser Mensch die Möglichkeiten hat, verkaufe ich sie gerne an jemanden. Auf Ebay Kleinanzeigen ist sie zu finden, hab sie gestern eingestellt. Es tut sau weh aber ich kann es einfach nimmer 🙁
https://www.kleinanzeigen.de/.../2543431426-216-14860
Bin sehr traurig darüber , da dieses Auto wirklich toll ist , dass erste mal war ich von Anfang an begeistert auch wenn einen die Mechaniker vom Hof gejagt haben wenn Du nur Alfa angesprochen hast. Habe eine Geschichte durch mit dem Auto aber bin nie irgendwo hängen geblieben oder nimmer heim gekommen. Nur hat man mich hängen lassen, egal mit was bei diesem Auto und ich musste immer alleine heraus finden was das Auto nun hat. Selbst beim Mechaniker. Und ich hatte nur mal eine Ausbildung in einem Autohaus bei Opel als Bürotante, wo ich nur gerne immer im Lager war an der Front zwischen Mechaniker und Kunde.
Ähnliche Themen
Wenns das Ausrücklager ist macht man das und die Kupplung halt neu... Ist ja nicht so das das nochmal 2000 Euro kostet. Also da jetzt aufgeben halte ich für übertrieben.
Wenn man sagt der Motorschaden steht bevor oder der Rost ist überall durch ok...
Aber wegen der 4-5-600 Euro für die Kupplung 2500 Euro in den Sand setzen, dass klingt nach keiner reiflich überlegten Entscheidung.
Vor allem was dann , das nächste 2000 Euro Auto ? Läuft doch auf das selbe in grün hinaus... und die Probleme mit den Mechanikern sind auch immer die gleichen - egal welches Auto.
War früher vielleicht mal anders, aber die Zeiten sind einfach vorbei 😉
Zitat:
@scooterdie schrieb am 12. September 2023 um 11:55:33 Uhr:
Wenns das Ausrücklager ist macht man das und die Kupplung halt neu... Ist ja nicht so das das nochmal 2000 Euro kostet. Also da jetzt aufgeben halte ich für übertrieben.
Wenn man sagt der Motorschaden steht bevor oder der Rost ist überall durch ok...
Aber wegen der 4-5-600 Euro für die Kupplung 2500 Euro in den Sand setzen, dass klingt nach keiner reiflich überlegten Entscheidung.
Vor allem was dann , das nächste 2000 Euro Auto ? Läuft doch auf das selbe in grün hinaus... und die Probleme mit den Mechanikern sind auch immer die gleichen - egal welches Auto.
War früher vielleicht mal anders, aber die Zeiten sind einfach vorbei 😉
korrekt..
..und genau das ist das Problem vieler Alfa's...
Sie werden "günstig" geschosschen und mann "glaubt" man hat einen Neuwagen,
an dem nxi kaputt geht....
Wie "naiv" muss mann hier sein, um zu glauben, das "günstige" Autos keine
Probleme oder Wartung benötigen ?
Z.b. mein GTA ist EZ 2003 und hat null Rost, und ist im 95% Original Zustand.
Selbstredend sind alle Service der letzten 20 Jahr eingehalten worden, was manchmal
nicht günstig war (z.b. großer Service mit Zahnrimen, ca. 2.000€ !! ), aber so ist das,
bei jedem KFZ, irgendwann muss mann auch mal den einen oder anderen "tausender"
investieren..
Und, wenn mann jede kleine Reparatur "verschiebt", dann kommt irgendwann der
große Schreck, wenn sich soviel Reparaturen ansammeln, dass mann von
einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen kann.
Heeey , ich hab hier jetzt seit 2020 meine Geschichte drin, seit ich sie habe lief sie 5 Monate endlich einmal ohne Tannenbaumanzeige ! Ich habe alles , wirklich alles an Verschleißteilen ausgetauscht , bis zum Getriebe und Kupplung. 2700 Euro sind rein gesteckt worden in die Bella und heute war sie auf der Bühne , nachdem sie sogar beim Anfahren krasse Heul/Schleifgeräusche von sich gab, dachte hoffentlich schafft sie es noch in die Werkstatt. Es ist wie es ist. Kupplungssatz komplett , Wellenlager Ausrücklager , ABS Sensor. 2 Tage und 6-8 Std. hat er veranschlagt. Allein die Arbeitsstunden schon fast nen Schein und da sind noch keine Teile dabei. Kupplungssatz Sachs 157 Euro. wir waren bei ca. 1400 Euro. Und da mache ich leider einen tiefen Knicks. Ich könnte kotzen aber die Welt da draußen wird nicht besser, jammern hilft nicht. Der umzug allein hat mich nun fast 3000 Euro gekostet. Ich kann einfach nimmer , so sehr ich auch möchte. Ein Schrauber zu finden war schon so schwer, er fährt auch nen Alfa und sagt mir ganz klar , bis hier her und nimmer weiter. Geld hat er genug bekommen. Ist ein verdammt blödes Gefühl und ich komme mir vor , wie wenn ich jemanden im Stich lasse. Is so , ich hatte noch nie ein so geniales Auto , ja und leider kann ich es finanziell einfach nimmer stemmen. Nach 3 Jahren nur bezahlen.
Und ich würde mir wünschen , dass sie jemand bekommt und nimmt und sagt, okey Du hast meiste schriftlich vor liegen, was getauscht wurde, ich kaufe ein Auto , dass zwar seine Geschichte hat aber so viel gar nimmer kommen kann. 😁 200 auf der Autobahn schaffte sie locker ohne Anstrengung und der Motor hat gar nix. Das war das gute an ihr. Alles andere war Verschleiß und Rost hat sie kaum. Auch 180.000 km und nen Jahr TÜV ist auch noch drin. Konnte ja nie viel fahren. Gekauft bei 170.000. TÜV hat sie seit Nov. 22.
Wenn ich die nächste Zeit niemanden finde geht sie entweder nach Polen oder in den Export. Ich hab leider nicht die Möglichkeiten sie noch als Ersatzteilspender zu verwenden , die Ahnung hab ich nicht. Und auch keinen Stellplatz , wo ich sie lassen könnte , sie steht bei mir in einer Seitenstraße und jeder Tag der verstreicht kostet sie mich Geld , wo ich nicht mehr fahren kann im Moment und das auch nimmer riskiere.
🙁
Hmm, 2-Tage für nen Kupplungstausch...heavy..
Selbst bei meinem GTA hats nicht so lange gedauert und da haben sie neben der
Kupplung auch das Wellenlager, Dichtung und natürlich das Ausrücklager getauscht,
dazu noch die Achsmanschetten der Antriebswellen, da diese nimmer gut aussahen..
hat mich "schlanke" 1.600€ gekostet und das in einer Alfa Werkstatt...von daher,
solltest Dir vlt. ne andere Werke suchen ?
Btw. bzgl. "ich kann nicht mehr", kann ich verstehen, das trifft aber auf jedes KFZ zu..
Irgendwann ist Ende mit den Investitionen, dann sollte mann sich vom KFZ trennen.
So geschehen bei meiner damaligen Moto Guzzi, als mal wieder was am Getriebe
kaputt war, meinem Mazda 323. der durchgerostet war und auch am GTA, bei ihm
standen schon die nächsten "großen" Service-Arbeitenan (neues Fahrwerk, Zahnriemen...)
sodann habe ich beide verkauft und den Mazda verschrottet. 🙁
Grüße
Ja es sollte eigentlich schneller gehen .. Zumal da ja auch erst die ganzen Querlenker etc gemacht wurden und sich Antriebsseitig alles stressfrei lösen lassen sollte...
Und für den Kupplungswechsel bei nem 2 Liter Fronti muss man auch nicht unbedingt zu einem Spezialisten.
Das sollte jede halbwegs fähige freie Werkstatt hinbekommen, insofern kann man da durchaus andere Angebote einholen wie Guzzi sagt.