Alfa mit mehr als 400.000km??
Hallo!
hat schon jemand einmal einen ALFA mit 400TKM oder mehr gesehen?
Habe jetzt bei mobile.de geschaut - nicht fündig geworden.
MfG
12 Antworten
Moin,
Ja, die gibt es. Aber die sind genauso selten wie bei allen anderen Marken.
Das man so einen Alfa selten findet liegt an 2 Dingen: Erstens, Alfas sind selten, das heißt wenige Fahrzeuge. Zweitens die meisten Alfas wechseln sehr häufig Ihre Besitzer. Es ist für die Langzeitstabilität eines Autos aber sehr wichtig, dass es möglichst lange in den erhaltenden und pflegenden Händen bleibt. Und meist hört das bei Hand No.3/4 schon auf.
MFG Kester
Irgendwie glaub ich schafft das ein Alfa einfach nicht - bei anderen Marken ist das aber durchaus üblich (ausgenommen Daihatsu und Ähnliche)
Zufall kann das aber nicht sein.
Aber bis dahin hab ich ja noch ein paar Kilometer!
Warum sollte das ein Alfa nicht schaffen. Rotherbach hat es schon angedeutet woran es liegt.
Erst letztens habe ich bei mobile einen 147 mit ca. 450tkm gesehen. (allerdings Diesel)
Wenn du immer frisches Öl reinfüllst, Zahnriemen pünktlich wechselst und auch sonst pfleglich umgehst schafft das ein Alfa auch.
Moin,
Bei welchen Marken ist das denn üblich ... so GANZ ohne Pflege ?! *Fg*
Ich glaube du lebst in einer Traumwelt ... Um mit einem Mercedes Laufleiustungen jenseits der 300.000 km zu erreichen ... musst du richtig Geld investieren (Fahrwerk, Motordichtungen usw.) das gleiche bei einem VW und allen anderen Autos.
Wieso sollte ein Alfa das nicht schaffen, wenn der Besitzer bereit ist, das Geld zu investieren?
Zu deiner Info:
Mercedes 300E/W124 --> 325.000 km
Mercedes 280E/W123 --> 300.000 km
Mercedes 280SE/W126 --> 580.000 km
Renault 25 V6 Turbo --> 285.000 km
Fiat Panda 1.0 Vergaser --> 290.000 km
Und jedes der Autos habe ich in gutem Funktionszustand verkauft ...
Und gerade bei Daihatsu wäre ich, soweit der Wagen erhalten, gepflegt und gewartet wird ... sehr vorsichtig was deine Prophezeihung angeht.
Achja ... ich glaube es gibt hier im Forum sogar einen Alfa Spider mit mehr als 300.000 km ...
MFG Kester
Ähnliche Themen
Tatsächlich ist jetzt ein ALFA ROMEO 147 bei mobile.de mit 479tkm! Kaum zu glauben, dass jemand mit einer durchschnittlichen Jahresleistung von über 100tkm eine 147er fährt.
So ganz ohne Pflege wird nirgends möglich sein, aber ich befürchte dass es bei ALFA vielleicht nur mit erhöhtem Aufwand möglich ist.
Soll die Schlussfolgerung daraus sein, dass ein ALFA schlechter "gepflegt" wird als Mercedes/Audi/VW/.... wenn es nur vereinzelt Alfas mit über gibt. Die Aussage wenig Stückzahl und häufiger Besitzerwechsel teile ich nur zum Teil. Warum wird ein ALFA so häufig gewechselt?
MfG
Moin,
Einem BMW der in 5 Jahren 4mal seinen Besitzer gewechselt hat ... wird es ähnlich ergehen. Das ist einfach ein Erfahrungswert.
Der Grund bei Alfa ist der sehr hohe Wertverlust. Der Erstbesitzer least das Fahrzeug 1-2 Jahre beim Händler, der Wagen wird gebraucht 1 Jahr geleast und dann für ein Appel und ein Ei verramscht, denn die Händler und Banken haben Ihr Geschäft gemacht. Jetzt wird das Fahrzeug für die alle uninteressant.
Hinzu kommen die z.T. irren Rabatte die Fiat und Co. für Ihre Fahrzeuge anbieten ... auch das ist nicht sehr gut für den Wertverlust. Schau dir mal an ... ein Alfa 147 kostet als 5 Jähriger soviel wie ein 7 oder 8 Jähriger Golf ... Angebot und Nachfrage eben ... liegt auch viel an der Vergangenheit als Fiat und Alfa einige Fehler gemacht haben.
MFG Kester
Bei diesem Beitrag gebe ich dir zu 100% recht! Aber eigentlich bin ich genau über diese "Dummheit" froh, weil so kommt man günstig an fast neue Gebrauchte! Und bei meiner Jahreskilometerleistung komm ich sowieso nie in der "gefährlichen" Bereich!
Zitat:
Original geschrieben von Dr_AR
Die Aussage wenig Stückzahl und häufiger Besitzerwechsel teile ich nur zum Teil. Warum wird ein ALFA so häufig gewechselt?MfG
Weil jeder mal in den Genuss dieser Autos kommen sollte. 😁
Zitat:
Soll die Schlussfolgerung daraus sein, dass ein ALFA schlechter "gepflegt" wird als Mercedes/Audi/VW/.... wenn es nur vereinzelt Alfas mit über gibt. Die Aussage wenig Stückzahl und häufiger Besitzerwechsel teile ich nur zum Teil. Warum wird ein ALFA so häufig gewechselt?
Ja, soll es. Während ein 3er BMW oder Audi A4 mit vier Jahren für einen knapp 25-Jährigen, der nicht den finanziellen Selbstmord plant, praktisch unerreichbar ist, kann man sich einen in Alter und Laufleistung gleichen Alfa schon eher leisten. Ein Alfa erreicht schneller das Jedermann-Preis-Segment (ca. 10.000 Euro) und damit auch schneller den Bereich der hohen Halter-Fluktuation (unter 5.000 Euro). Auf Grund ihrer hohen Kilometerlaufleistung im ersten Leben als Leasingfahrzeug (zwei Drittel dieser Fahrzeuge hatten gewerbliche Zulassungen zum Anfang) schafft es die deutsche Mittelklasse nur noch selten in diesen Bereich unter 5.000 Euro. Und eine hohe Halterfluktuation bedingt einen hohen Wartungsstau. Ein gutes Beispiel dafür ist die schlagartige Abnahme der E36-Population, als diese zahlreich in den Billig-Bereich kam und jeder Penner so ein Ding kaufen konnte.
Und wenig Stückzahl. Vergleiche mal den Bestand an Alfas in Deutschland mit denen von Audi, BMW oder Volkswagen. Übertrieben gesagt musst du erstmal 100 VWs mit über 400.000 km finden damit du mit einem 400.000 km-Alfa statistisch im Reinen bist.
Übrigens sind die Italiener bei unseren polnischen Nachbarn noch recht beliebt- viele gehen, nachdem sie auf dem deutschen Markt für Händler nicht mehr verkaufbar sind in den Export. Fahr nach Polen und schau mal dort nach Italienern über 250.000 oder 300.000 km- dort keine Seltenheit...
Am besten schaust du mal nach Italien, da fahren Alfas nämlich auch als Taxi etc. herum, und das sind die Kategorien, die viele Kilometer herunterreissen. Nicht in Deutschland, als Spaßauto für den Sommer oder etc. als was die schönen alle missbraucht werden.
Alle 300.000 ein neues Getriebe, dann kannst du mit nem Alfa genau so weit fahren wie mit nem Mercedes, bleibt bloß das Problem der kurzen Zahnriemenintervalle.
Hi,
also ich habe mir vorgenommen, 400000 km zu fahren. Bis jetzt sind es 240000 km im 156 2,0 TS
Vielleicht packt er es ja!
Grüße, Andi