Alfa Kaufberatung

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

meine Freundin ist eine absolute Alfista! ....und ehrlicherweise ich auch...kurz auf der Suche nach einem Alfa sind wir auf einen Alfa GTV Coupe JTS mit 167 PS gestoßen, Bj. 2009, lt. Verkäufer keine 70.000 Km auf der Uhr.
Der Wagen hat eine wichtige Reparaturen hinter sich, wie Steuerkette, Kupplung Getriebe, und soll um die 6.500 kosten.

Prinzipielle Frage: Ist der Preis o.k?

Worauf muss man bei diesen Modellen achten?

Habt ihr hierfür Erfahrungswerte?

Das Coupet design bei dem Wagen ist jedenfalls einzigartig klasse, wäre toll wenn der Preis dazu auch noch realistisch wäre.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stasiko13 schrieb am 7. März 2019 um 19:04:16 Uhr:


Cool, viel Spaß! Bin auf deinen Bericht gespannt 😉

...also wad soll ich sagen, es gibt seit heute zwei glückliche Alfa Besitzer, streng genommen, ja nur eine, nämlich meine Freundin-🙂)

Da aber meine Freudin heute arbeiten musste, war ich der Glückliche, welcher das Auto hunderte von Kilometer heimfahren durfte-🙂)

Zunächst zu den nicht so guten Sachen: Dinge die in der Anzeige angegeben waren, wie Freisprechnanlage oder Bluetooth, gab es tatsächlich gar nicht...warum ich trotzdemm nicht nachhause gefahren bin?

Der Wagen hat genau das gehalten was er versprochne hat: Original KM, Garagenwagen, inkl. Neuwagengeruch. Als wir das Ding zur freien Alfa Werkstatt gefahren haben, waren selbst die Mechaniker hin und weg, einziges Manko: Kleiner Parkplatzkratzer über den Reifenschweller, was sich aber für kleines ganz gut reparieren lässt, ansonsten alles zu 100% Tipp Topp, inklusive der Kilometerauslese, wobei schon das Interieuer die gefahrenen Kilometer hergibt, bzw. das widergibt was man auf den Fotos schon sehen konnte. Dazu vollständiges Checkheft inklusive aller Rechnungen.

Das Fazit des Mechanikers: Ausstattung etwas mager, aber ein Super Alfa! Dann noch mit dem Verkäufer neuen Tüv ausgehandelt...ein wenig Nachlass..und los ging es mit der Heimfahrt.

Könnt ihr mir glauben, dass mich die Alfa in Sachen Agilität, Straßenlage, Lenkung Getriebe mehr überzeugt, als mein aktueller BMW aus dem Jahr 2014? ...Von dem Motor ganz zu schweigen...und zwar nicht nur wegen der Mehr PS, sondern allgemein von der Perfomance? Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe meinen BMW 1er 118i, ist ein tolles Auto..aber die Alfa hat mich heute total mitgerissen-🙂))

...jedenfalls geht es morgen mit meiner Kleinen und ihren neuen Alfa auf die "Piste"...

An dieser Stelle noch mal:

Herzlichen Dank an euch Alle!!! Ihr habt uns toll unterstützt, und sehr wertvolle Tipps gegeben, schreibt uns an, wenn ihr irgendetwas von uns an Infos braucht!!!

Danke und gute Fahrt!!!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Der 166 3.0 24V ist ein Super Motor aber leider ein Spritvernichter. Wenn man den gefahren ist kann man süchtig werden. Für den Alltag aber leider zu teuer
Ich hatte 6 Alfas bis jetzt und nicht mehr Probleme als jeder andere mit anderen Autos.

Der Arese ist auch mit 10l zu fahren und beileibe kein Spritfresser, was man vom Holden V6 nicht behaupten kann.
Im übrigen manifestiert sich der Spritverbrauch hauptsächlich im Intellekt und rechten Fuss des Fahrers.

Flavi

Moin,

Also persönlich stufe ich den 159er als riskanter ein als einen GT, GTV oder 156. Er hat einfach ein paar Baustellen mehr und meines Erachtens v.a. die teureren Baustellen.

Was übrigens ein Säufer ist - definiert sich nicht allein am Fahrzeug, sondern am Konkurrenzumfeld. Das man ein Auto mit Gewalt sehr sparsam fahren kann - ist so. Allerdings kann man das auch mit jedem anderen machen und kommt dann auch weiter runter. Dir entscheidende Frage ist hier lediglich - stört mich der Mehrverbrauch oder stört er eben nicht. Der Verbrauch wird von vielen Menschen bzgl. Des Impakts auf die Gesamtkosten dramatisch überschätzt. Bei 15000 km im Jahr sorgt 1 Liter mehr auf 100 km für ganze 200€ mehr Kosten. Daran sollte es eher nicht scheitern. Wenn doch - dann ist man in der Fahrzeugklasse für die man sich interessiert eh falsch aufgehoben.

LG Kester

Also, meinen GTA V6 kann ich auch recht sparsam fahren..
Locker unter 10-Liter, auf der Urlaubsreise mit Durchnitt von ~130km/h.
Es liet halt viel am linken Gasfuß..
Und was den "hohen" SPritverbauch der JTS Motoren im 159er angeht..
Ist nur die "halbe" Wahrheit.
Richtig ist, sie haben im Schnitt ca. 1-Liter mehr Verbrauch als verlgeichbare "
Konkurrenten" ( 3er , A4, C-Klasse)
Grund : der Alfa eatr ca. 100 bis 150kg schwerer..
Ab 2008, mit dem "FacelifT", wurden die Fahrzeuge leichter und somit war dann auch der
Spritverbrauch wieder auf Niveu der Konkurrenz..
Ergo...nicht alles "glauben" was so erzählt wird.

.Bzgl. den Steuerkettenproblem, bei den die JTS Motoren (2.2 & 3.2 V6)
im 159er / Brera / Spider, .wie Puntomaniac schreibt
Ist sie samt Spanner schon getauscht, dann sollte auf Dauer "Ruhe" sein.
Denn, die Originalen waren wohl bei einigen Modellen etwas unterdimensioniert.
Ähnliches Problem wie bei den Steureketten von VW/Audi in den TSI/TFSI Motoren.

Oder bei Opel, den die Motoren stammen "leider" von Opel (Vectra, Signum) oder
von Holden (der V6)...und somit auch "leider" deren Probleme.

Dann wäre da noch das "ominöse" Opel/GM M32 Getriebe, welches auch gerne Probleme hat.
Die Probleme kenn ich nur vom "Hörensagen", denn in den einschlägigen Foren und auch hier,
haben keine bzuw. vereinzelt derartige Problem

Bzgl. "Hörensagen", vergiß es,w eil mann kenn immer jemanden, der einen kennt,
dessen Schwager "waaahnsinnige" Probleme mit dem Auto hat..

Ich kann nur soviel sagen..
Ich bin den 156er sowie den 159er 10-Jahre Sorgenfrei gefahren, da hatten meine
Kollegen mit Ihren VWs & Fods mehr Probleme (Turbo & ZKD Scahden, Radlagers schon bei 60.tsd km
defekt, etc.)
Auch die Rostvorsorger ist i.d.R. recht ordentlich.
Dennoch, ein Blick unter dem Brera sollte unbedingt gemacht werden, vor allem im Bereich
der vorderen Achsen und Motoraufhängung.
Aus welchen Gründen auch immer, wurde hier bei manchen Modellen am Unterbdoenschutz
gespart und somit fingen sie an zu rosten.

Also, bzgl. dem Brera 2.2 JTS
Auch wenn das Fahrzegu einfach nru Klasse ist, bitte nicht "blenden" lassen..
Erst Recht bei Autos die 10 Jahre und älter sind..auch sie haben so irhre "Problemchen".

Neben den "üblichen" dingen, die Bremsen, Reifen etc. besonders achten / nachfragen :
- Nachfragen wann die Steuerkette gewechselt wurde
--> wenn nioch nie, oder der VK keine Angaben machen kann ---> Finger weg !
- Unterboden anschauen, vor allem die Achesn und Motorhalter (unter dem Motoschutz)
--> "viel Rost" -> Finger weg
- Wartung / Serivce -
-- ist das Serviceheft gefüllt und gibt es Rechnunen über etwaige Reparaturen / Service ?
--> NEIN -> Finger weg..
- Getriebe
- lässt es sich "Butterweich" und exakt schalten ?
---> Nein, Finger weg !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 30. Januar 2019 um 10:26:22 Uhr:



.Bzgl. den Steuerkettenproblem, bei den die JTS Motoren (2.2 & 3.2 V6) "(...)"
im 159er / Brera / Spider, .wie Puntomaniac schreibt
Ist sie samt Spanner schon getauscht, dann sollte auf Dauer "Ruhe" sein.
Neben den "üblichen" dingen, die Bremsen, Reifen etc. besonders achten / nachfragen :
- Nachfragen wann die Steuerkette gewechselt wurde

jo dass sind gute Tipps, ich überlege hierbei auch noch einen Dekra Test ausführen zu lassen, diesen würd es bei einem neuen TÜV, -das will ich auf jeden Fall- zwar ohnehin geben, doch würde dann ja nur die Fahrsicherheit getestet werden, mir würde es noch mal um die allgemeine Beschaffenheit gehen.

Zum Thema Spritsparen: Ich bin eh kein Vielfahrer, den 1 Liter mehr kann man verkraften.

Prinzipell kann man also, wenn ein Alfa sogar schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat, und wenn alles technisch ok.ist also durchaus zugreifen, oder?

Wie sieht es mit den Autmatikgetrieben von Alfa aus, wie gut sind die im Schnitt? Und wie teste ich eine Automatik? Gibst da irgendwelche Kniffe die man kennen muß?

Zitat:

@Flaviano schrieb am 30. Januar 2019 um 08:22:56 Uhr:


Der Arese ist auch mit 10l zu fahren und beileibe kein Spritfresser, was man vom Holden V6 nicht behaupten kann.
Im übrigen manifestiert sich der Spritverbrauch hauptsächlich im Intellekt und rechten Fuss des Fahrers.

Flavi

Ist das der Arese?

https://www.autobild.de/klassik/artikel/alfa-romeo-164-1165790.html

...wundershönes Teil

Ja, in dem Wagen "werkelt" einer. Arese ist aber keine Autobezeichnung sondern die landläufige Bezeichnung für den von Giuseppe Busso entwickelten V6 Vollaluminiummotor mit 60° Zylinderbankwinkel, der im Alfa-Werk in Arese gebaut wurde. Der Motor ist ob seines charakteristischen Laufgeräusches (u.a. bedingt durch den Bankwinkel) und seiner Leistungsfähigkeit legendär aber leider mittlerweile Geschichte.
Verbaut wurde er in Alfas (z.B. 6, 75, 155, 164, 156, GTV, Spider, GT) und Lancias (z.B. Thema, Kappa, Thesis)

Flavi

@Asphaltjoe :

genau, wenn er regelmäßig gewartet und "gepflegt" wurde und alles funktionert 🙂
kann mann ihn "bedenklos" kaufen..
Denn, seit gute 20-Jahren, gibt es einfach keine schlechten Autos..(ausser evtl. VW 🙂 )
Wäre es so, dann gäbs bestimmte Hersteller nicht mehr..
Mann muss halt nur wissen, wo die "Problemchen" sind..

Ein Gebrauchtwagencheck bei DEKRA, TÜV, etc. kann auf jedenfall nicht Schaden.
dort wird ja nicht nur die Verkehrssicherheit geprüft sondern auch auf "Mängeln"
wie Unfall, etc.

Daher, kann ich, wenn mann nicht viel Ahnung von Autos hat, diese Gebrauchtwagentests
durchaus empfehlen,. Die ~100€ sind gut investiertes Geld !

Arese bzw. Busso Motoren..
jou das ist der "legendäre" V6
(siehe Foto des Motorraum's meines 156er GTA )

Am ende seiner Bauzeit hatter der "Arese" 3.2L V6 250-PS.. 🙂

Das Automatikgetriebe in der 939er Reihe ist wiederum von jedem Zweifel erhaben.
D.h. keine Probleme bekannt. Ist besser auf die höhere Leistung abgestimmt.

Also, nun hast du genügend Infos und kannst dann den "Brera" checken 🙂

Gta-motor-neu-1024

Zitat:

Also, nun hast du genügend Infos und kannst dann den "Brera" checken 🙂

...jo das habe ich in der Tat -🙂), dafür möchte ich mich -und im Namen meiner Freundin, die soll ihn ja letztlich fahren- bei Dir sowie allen anderen Foristen Herzlichts bedanken, da habe ich viele wertvolle Tipps bekommen, Toll dass es so ein Forum gibt, wo jeder seine Perspektive miteinbringen kann....zumindest wissen wir jetzt, wir wir "loslaufen" müssen-:🙂

Danke noch mal euch allen und viel Freude mit euren Alfas-🙂)

..gerne doch und, halte uns auf dem laufenden, was aus der Besichtigung geworden
ist..

Grüße und viel Spass bei der Probefahrt

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 31. Januar 2019 um 12:07:25 Uhr:


..gerne doch und, halte uns auf dem laufenden, was aus der Besichtigung geworden
ist..

Grüße und viel Spass bei der Probefahrt

...also aus der Probefahrt für den (Alfa Romeo 159 2.2 JTS 16V) ist erstmal nichts geworden...da muss ertmal eine Kontrollampe welche aufleuchtet von Alfa Romeo ausgelesen werden

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 1. Februar 2019 um 15:48:12 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 31. Januar 2019 um 12:07:25 Uhr:


..gerne doch und, halte uns auf dem laufenden, was aus der Besichtigung geworden
ist..

Grüße und viel Spass bei der Probefahrt

...also aus der Probefahrt für den (Alfa Romeo 159 2.2 JTS 16V) ist erstmal nichts geworden...da muss ertmal eine Kontrollampe welche aufleuchtet von Alfa Romeo ausgelesen werden

Vielleicht wegen einer glängten Steuerkette? 😉

Zitat:

Vielleicht wegen einer glängten Steuerkette? 😉

...wer weiß...wer weiß..-🙂))

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 1. Februar 2019 um 18:56:56 Uhr:



Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 1. Februar 2019 um 15:48:12 Uhr:


...also aus der Probefahrt für den (Alfa Romeo 159 2.2 JTS 16V) ist erstmal nichts geworden...da muss ertmal eine Kontrollampe welche aufleuchtet von Alfa Romeo ausgelesen werden

Vielleicht wegen einer glängten Steuerkette? 😉

Also insgesamt sind wir bei 3 händlern dran, Händler Nr. 1, muss ja wie berichtet die Kontrollampe von Alfa Romeio auslesen lassen, von Händler Nr. 2 haben wir uns janz schnell verabschiedet, und zwar aus dem Grund:

Wir wollen versuchen den Wagen meiner Freundin- in Zahlung zu geben , wohlwissend dass die Händler versuchen werden zu drücken wo es nur geht, Fragen kostet ja aber erstmal michts.

Nun habe ich den Händler -der einige Kilometer von uns entfernt ansäßig ist- telefonisch gefragt wie es um eine Garantie bestellt ist, sowie ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es uns nicht (!) um die herkömliche Gewährleistungspflicht (!) geht.

Was macht der Händler? "Ja es gibt ja die gesetzliche Gewährleistungspflicht"....
also ihn das mit der Garantie noch mal erklärt: "NIX Gewährleistung" sondern GARANTIE.

Und dann wurde es wild: "Ja sagt er, da ich ja von euch einen Wagen kaufe, gibt es keine Garantie". Klar denke ich mir, klingt sehr logisch -wobei ich mir da nicht sicher war, was er eigentlich meinte; etwa die gesetzliche Gewährleistungsgarantie?

Gut sage ich dann, um ihn dann uch ein wenig zu testen: Wie sieht es dann aus wenn wir den Wagen woanders verkaufen? Darauf ging er dann aber nicht ein, und fragte dann ablenkend nach dem Preis, der war ihm dann natürlich zu hoch, "Ja dann zahle ich ja drauf..bla bla"

Brauchst Du nicht habe ich ihm dann erklärt, weil das Geschäft gar nicht zustande kommt. Ich meine es ist doch völlig o.k. wenn ein Händler sagt: "Ich gebe -außer der gesetzlichen Gewährleistungspflicht- keine", damn weiß man woran man ist, aber den Ankauf eines Wagens als Ablehnung anzuführen, ohne dass man je vorhatte eine zu gewähren...gehts noch?!

Kurioserweise steht unter seinen Bewertungen, was von Ehrlichkeit und Transparenz, fragt man sich wer die Bewertungen geschrieben hat.

Nun, waren wir heute bei einem dritten Händler

Alfa Romeo 159 (Bj. 2009) Sportwagon, 1.8. TBI 16V, rund 100.000 km, für knappe 8.800 Euronen.
Der Motor sprang ohne Probleme an, auch beim 2 Mal, und der läuft wirklich sehr geschmeidig...und was soll ich sagen... der Blick in den Motorraum ist sensationel-🙂))

Allerdings sieht der Wagen von Innen nicht so dolle aus, also die letzte Innenraumreinigung muss einige Zeit zurückliegen, und die Polster sehen etwas speckig aus...es ist aber nichts zekratrtz, kaputt oder eingerissen.....nicht so doll sehen auch die Felgen aus, an allen Vieren sieht man Blessuren.

Weiß jemand wie teuer eine Rundum Erneuerung an Felgen kosten würde?

Der Verkäufer wirkt jedenfalls symphatisch und ehrlich. Zum Thema Garantie; diese hat eir abgelehnt, sagte aber auch, dass diese ohnehin Augenwischerei wären, da man als Kunde immer einen Anteil bezahlen müsse, da bestimmte Komponenten von der Garantie ausgeschlossen werden. Das habe ich auch schon mal woanders gehört, stimmt das?

Probefahrt soll es Anfang nächster Woche geben, eine Vorabprüfung durch die Dekra hat er ohne zu zögern zugestimmt, weiß ja denke ich, für ihn spricht, ...das habe ich woanders auch schon mal anders gehört...

Was denkt ihr? Passt das mit dem Preis? Der Zahnriemen ist bei Km- Stand 60.000 getauscht worden.

Zitat:

[Was denkt ihr? Passt das mit dem Preis? Der Zahnriemen ist bei Km- Stand 60.000 getauscht worden.

...ach ja und das Beste ist: Das Teil hat 200 PS. Kennt sich Jemand mit dem Verbrauch Stadtverkehr aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen