Alfa Kaufberatung

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

meine Freundin ist eine absolute Alfista! ....und ehrlicherweise ich auch...kurz auf der Suche nach einem Alfa sind wir auf einen Alfa GTV Coupe JTS mit 167 PS gestoßen, Bj. 2009, lt. Verkäufer keine 70.000 Km auf der Uhr.
Der Wagen hat eine wichtige Reparaturen hinter sich, wie Steuerkette, Kupplung Getriebe, und soll um die 6.500 kosten.

Prinzipielle Frage: Ist der Preis o.k?

Worauf muss man bei diesen Modellen achten?

Habt ihr hierfür Erfahrungswerte?

Das Coupet design bei dem Wagen ist jedenfalls einzigartig klasse, wäre toll wenn der Preis dazu auch noch realistisch wäre.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stasiko13 schrieb am 7. März 2019 um 19:04:16 Uhr:


Cool, viel Spaß! Bin auf deinen Bericht gespannt 😉

...also wad soll ich sagen, es gibt seit heute zwei glückliche Alfa Besitzer, streng genommen, ja nur eine, nämlich meine Freundin-🙂)

Da aber meine Freudin heute arbeiten musste, war ich der Glückliche, welcher das Auto hunderte von Kilometer heimfahren durfte-🙂)

Zunächst zu den nicht so guten Sachen: Dinge die in der Anzeige angegeben waren, wie Freisprechnanlage oder Bluetooth, gab es tatsächlich gar nicht...warum ich trotzdemm nicht nachhause gefahren bin?

Der Wagen hat genau das gehalten was er versprochne hat: Original KM, Garagenwagen, inkl. Neuwagengeruch. Als wir das Ding zur freien Alfa Werkstatt gefahren haben, waren selbst die Mechaniker hin und weg, einziges Manko: Kleiner Parkplatzkratzer über den Reifenschweller, was sich aber für kleines ganz gut reparieren lässt, ansonsten alles zu 100% Tipp Topp, inklusive der Kilometerauslese, wobei schon das Interieuer die gefahrenen Kilometer hergibt, bzw. das widergibt was man auf den Fotos schon sehen konnte. Dazu vollständiges Checkheft inklusive aller Rechnungen.

Das Fazit des Mechanikers: Ausstattung etwas mager, aber ein Super Alfa! Dann noch mit dem Verkäufer neuen Tüv ausgehandelt...ein wenig Nachlass..und los ging es mit der Heimfahrt.

Könnt ihr mir glauben, dass mich die Alfa in Sachen Agilität, Straßenlage, Lenkung Getriebe mehr überzeugt, als mein aktueller BMW aus dem Jahr 2014? ...Von dem Motor ganz zu schweigen...und zwar nicht nur wegen der Mehr PS, sondern allgemein von der Perfomance? Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe meinen BMW 1er 118i, ist ein tolles Auto..aber die Alfa hat mich heute total mitgerissen-🙂))

...jedenfalls geht es morgen mit meiner Kleinen und ihren neuen Alfa auf die "Piste"...

An dieser Stelle noch mal:

Herzlichen Dank an euch Alle!!! Ihr habt uns toll unterstützt, und sehr wertvolle Tipps gegeben, schreibt uns an, wenn ihr irgendetwas von uns an Infos braucht!!!

Danke und gute Fahrt!!!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 02. Feb. 2019 um 15:15:33 Uhr:


Was denkt ihr? Passt das mit dem Preis? Der Zahnriemen ist bei Km- Stand 60.000 getauscht worden.

Zahnriemen muss bei dem Motor alle 5 Jahre gewechselt werden. Bei starker Belastung alle 4 Jahre.

Wann war der Wechsel mit 60000km?

Bei BJ 2009 wäre ja bald der zweite Wechsel fällig.

Verbrauch in der Stadt ist bei Kurzstrecke 14,5 Liter und bei längeren Fahrstrecken 11,5 Durchschnitt in der Stadt.
Ist jedenfalls mein Verbrauch in Berlin.

Zitat:

Zahnriemen muss bei dem Motor alle 5 Jahre gewechselt werden. Bei starker Belastung alle 4 Jahre.
Wann war der Wechsel mit 60000km?
Bei BJ 2009 wäre ja bald der zweite Wechsel fällig.

Verbrauch in der Stadt ist bei Kurzstrecke 14,5 Liter und bei längeren Fahrstrecken 11,5 Durchschnitt in der Stadt.
Ist jedenfalls mein Verbrauch in Berlin.

Danke Dir! 11,5 sind ja recht moderat.

Stimmt das mit dem Zeitraum Zahnriemenwechsel ist ja noch mal ein guter Tipp, das Jahr weiß ich gar nicht mehr. Das will ich dann vor Kauf auf jeden Fall genacht haben sehen, oder ich ziehe die Summe vom VP ab. Dafür würde ich entweder Alfa selsbt oder einen autorisierte Alfa Werkstatt beauftragen, mag ja sein, dass das andere Werkstätten genau so gut machen, da ich aber der Käufer bin wäre das mir zu risklant, woanders machen zu lassen.

Der Wagen stammt aus einem Erstbesitz bzw. der Wagen hatte vorher noch eine Tageszulassung.
Wenn der Vorbesitzer die 5 - Jahre für den Zahnriemenwechsel überschritten hat, weil er da noch keine 60.000 erreciht hat, wäre das für mich ein Indiz dass er möglicherweise nicht sorfältig mit den Wagen umgegangen ist

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 03. Feb. 2019 um 10:36:25 Uhr:


Wenn der Vorbesitzer die 5 - Jahre für den Zahnriemenwechsel überschritten hat, weil er da noch keine 60.000 erreciht hat,

Alfa Romeo schreibt im Wartungsplan den Zahnriemen bei maximal 105000km Laufleistung zu wechseln oder alle 5 Jahre.

Je nachdem welches Limit zuerst eintrifft.

Der Intervall gilt für Langstreckenfahrzeuge mit viel Autobahn und Überlandbetrieb.

Bei überwiegend Stadtzyklusbetrieb, langer Standzeit mit Leerlauf, und kalten Klima soll der Zahnriemen alle 4 Jahre gewechselt werden.

Zitat:

Der Intervall gilt für Langstreckenfahrzeuge mit viel Autobahn und Überlandbetrieb.
Bei überwiegend Stadtzyklusbetrieb, langer Standzeit mit Leerlauf, und kalten Klima soll der Zahnriemen alle 4 Jahre gewechselt werden.

...ach so o.k. danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ItaloMacchina schrieb am 3. Februar 2019 um 11:12:36 Uhr:



Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 03. Feb. 2019 um 10:36:25 Uhr:


Wenn der Vorbesitzer die 5 - Jahre für den Zahnriemenwechsel überschritten hat, weil er da noch keine 60.000 erreciht hat,

Alfa Romeo schreibt im Wartungsplan den Zahnriemen bei maximal 105000km Laufleistung zu wechseln oder alle 5 Jahre.
Je nachdem welches Limit zuerst eintrifft.
Der Intervall gilt für Langstreckenfahrzeuge mit viel Autobahn und Überlandbetrieb.
Bei überwiegend Stadtzyklusbetrieb, langer Standzeit mit Leerlauf, und kalten Klima soll der Zahnriemen alle 4 Jahre gewechselt werden.

..korrekt und lass Dir nix einreden von wegen 105 / 120.tsd km..
Die Angaben im Checkheft sind obsolet.

Ach ja und, Dir die Rechnungen für den Wechsel zeigen lassen, denn, so ein
Stemple im Heft oder so ein Aufklber ist schnell gemacht, auch ohne Wechsel.

Denn, wenn der ZR reißt / überspringt ist das ein kapitaler Motorschaden..daher.
obacht.

Grüße

ich würde als erstes mal in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und den KM Stand sauberst (bis in die Tiefe) auslesen lassen.
Dann Vorbesitzer - Chekheft - Rechnungen
und dann schaun mer mal.

PS: lt. ADAC ist jeder dritte wagen getürkt

Zitat:

..korrekt und lass Dir nix einreden von wegen 105 / 120.tsd km..
Die Angaben im Checkheft sind obsolet.

Ach ja und, Dir die Rechnungen für den Wechsel zeigen lassen, denn, so ein
Stemple im Heft oder so ein Aufklber ist schnell gemacht, auch ohne Wechsel.

Denn, wenn der ZR reißt / überspringt ist das ein kapitaler Motorschaden..daher.
obacht.

Grüße

...also der Zahnriemen ist 2015 gemacht worden bei einem KM - Stand von ca. 60.000 KM. Im Mottorraum ist ein entsprechendes Etikett hinterlegt. Nun hatte ich auch nicht meine Lesebrile mit: Im Serviceheft ist was handschriftlich zum Zahnriemenwechsel aufgeführt, mit dazugehörigen Stempel. Das müsste ich mir noch mal genauer anschauen.

Den Wagen würde ich sowieso noch mal durch die DEKRA behutachten lassen, diese prüfen doch die Eintragungen in den Checkheften mit, oder etwa nicht?

Also zum Thema Rechnungen hieß es: Diese würde es aus Gründen des Datenschutzes nicht mehr geben. Stimmt das?

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 5. Februar 2019 um 16:33:47 Uhr:


ich würde als erstes mal in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und den KM Stand sauberst (bis in die Tiefe) auslesen lassen.
Dann Vorbesitzer - Chekheft - Rechnungen
und dann schaun mer mal.

PS: lt. ADAC ist jeder dritte wagen getürkt

..jo davon habe ich auch schon gehört, andere Länder wie etwa Belgien sind da sehr viel weiter,

https://www.wiwo.de/.../9752708.html

...und hier soll man als Laie Sherlock Homes of Tacho Betrug spielen...

Macht so eine KM - Auslese auch nicht die DEKRA?

Das Ärgeliche ist dioch, wenn das Ganze professionell gemacht worden ist, d.h alle mitlesenden Geräte bei der Tachomanipulation mitberücksichtigt worden sind, dann hat doch selsbt eine Werkstatt Schwierigkeiten da etwas nachzuweisen.

Machen würde ich es dennoch, um etwas mehr Sicherheit zu haben

Zitat:

Die Angaben im Checkheft sind obsolet.

...sorry, was genau meinst Du damit?

Zitat:

Grüße und viel Spass bei der Probefahrt

...das hatten wir heute definitiv! Alfa Romeo 159 Sportwagon , 1. 8. TBI, 16 V, Turismo, 200 PS.

Huete beim Händler vorbeigefahren, der hat dann kurzfristig die roten Schilder geholt und dann durften wir loslegen. Der Wagen sprngt tadellos an, die Laufruhe des Motors ist gigantisch, äüßerst vibrationsarm, so als wäre es ein Neuwagen. Das typische Alfa - Röhren hat er aber nicht, weiß jetzt nicht wie sich der von draußen anhört, bei höheren Drehzahlen.

Jedenfalls haben wir uns entschloßen ein Stück auf die Autobahn zu fahren, meine Freundin hin- und ich zurück. Meine Freundin ist echt ne gute Autofahrerin -das sage ich nicht nur weil sie meine Freundin ist- jedenfalls war sie anfangs ziemlich nervös, einerseits aus Freude über den Alfa andererseits aber auch aus Respekt vor den PS Zahlen. Doch schon nach ein paar Metern, legte sich die Nervösität, weil sich der Wagen echt leicht fahren lässt- das habe ich irgendwie als Beifahrer auch sofort gemerkt- . Am Anfang fuhr meine Freundin noch zienlich behutsam, auch weii die Autobahn nicht ganz frei war, bei einigen Etappen hat sie dann aber auch mal draufgehalten, nicht Vollgas, ...genug aber um als Beifahrer in den Sitz gepresst zu werden...ein Gegluckse und Gejaule vor Freude-🙂)).. also wad soll ich euch Alfa Fahrern erzählen...

Ich sach mal so: Bei BMW heißt es in den modernen Autos "Fahrerlebnisschalter", der ALFA aus 2009 hat so etwas nicht, braucht er auch nicht, weil die Fahrt ein Erlebnis ist, erst recht wenn man aufs Pedal drückt.

Auf den Rückweg hatte ich die 200 gefühlt in "o, nix" erreicht, nichts war davon zu spüren, dass der Wagen schon über 100.000 auf der Uhr hat, das Getriebe ist der Hammer, Fahrwerk und Brembo-Bremsen sensationell. Ganz ehrlich, so sehr ich meinen BMW 1er auch liebe und immer noch jeden Tag, "Freude am fahren habe", obweohl meiner erst 4 Jahre alt -und klar mit 170 PS auch weniger PS, Alfa ist
ne andere Nummer. Ich habe auch schon mal den BMW 1er 120i M-Ausführung gefahren, neuestes Modell, selbst bei dem Vergleich würde ich in puncto Fahrdynamik den 10 Jahre älteren Alfa tendenzeill nach oben setzten.

Was wie schon erwähnt weniger gut ist: Der Wagen macht von innen nicht den gepfegtesten Eindruck, ein gepflegter Nichtraucherwagen sieht anders aus, dabei hat er ne hochwertige Innenaustattung.

Was auch weniger gut ist: Der Lack des Wagens hat viele Kratzer,(da der Wagen schwarz ist, kann das auch von den Waschanlagen kommen)- hinten links und rechts jeweils aber so etwtas wie Parkplatzkratzer -aber keine Beulen. Zudem haben alle 4 Felgen schon mal den Bornstein gesehen, und zwar mehr als jeweils 1x, da sind deutliche Spuren zu sehen. Spiegelhalterung Fahrerseite leicht ramponiert. Ich habe auch schon mal unter dem Wagen geschaut, auch unter der Frontpartie alles voller Kratzer. Also der große Parkkönig war der vorbesitzer janz bestimmt nicht...

Was mir nicht so gut gefallen hat, die Kommunikation mit dem Händler: Ich sage ihm der Wagen gefällt mir, toller Motor Getriebe Fahrwerk etc. sowie die o. g. Sachen die mir nicht so gut gefallen.

Dann heißt es bei ihm "Wagen ist kein Unfallwagen", "und ich will nicht streiten"- jo denke ich mir das weiß ich lt. Papieren, die o g. Mängel sind aber dennoch da, und der Spruch "ich will nicht streiten" regt einen schon wieder auf, sage aber erstmal darauf nichts, weil ich den Wagen eh nur mit einem DEKRA Gutachten kaufen werde.

Der Händler hat dann noch ein auf "psycholgische Kriegsführung" genacht, angesprochen auf die Mängel hieß es, die Wagen gehen auch schnell in den Export.

Wie gesagt ohne DEKRA werden wir nicht kaufen, dann ist dann noch der Punkt, dass der nächste Zahnriemenwechsel für 2020 ansteht -was ja glaube ich bei Alfa rund 1.000 Euronen kostet, und nächste Inspektion ist in 4.000 Km fällig. Checkheft sieht o.k. aus.

Aber einen auf Zeitruck kaufen weil schon der nächste Importeuer um die Ecke lauert,,,dat nun wirklich nicht.......

.oha...

Vorsicht...

Euch hat der Alfa-Virus angesteckt *g*..

mit "oboslet" meine ich, muss nicht stimmen, bzw. die Stempel & Angaben im Serviceheft können
leicht nachgestempelt werden, ohne das was gemacht wurde..

Daher, ein Checkheft ohne dazugehörigen Rechnungen ist "obsolet" also "überflüssig" 🙂
Das die Rechnunen dem "Datenschutz" zugrunde liegen, stimmt teilweise...
Nur, wenn der Halter die Rechnungen nicht mitgegeben hat, darf die Werkstatt
Ihre "Kopien" aus dem System nicht weitergeben.
Hat der Verkäufer / Ex-Besitzer sie aber mitgegeben, dann isse nix mit "Datenschutz".. 🙂

Ich würde eher sagen, wenn ein Händler so umme Ecke kommt, er hat was zu "verheimlichen".
Denn, ein guter Verkäufer, hat alle Unterlagen beisammen, hat ja nix zu "verbergen"..
normalerweise.
Ergo, ihr / Du habt genau richtig gehandelt.

Bzgl. Tachomanipulation, beim Alfa geht das nicht so einfach wie bei anderen.
Und nein, die DEKRA / TÜV prüft nicht wirklich auf Tachomanipulationen, sondern
vergleicht "nur" den allgemeinen Zustand (Abgegriffenes Lenkrad, Pedalgummis verschliessen, etc ),
ob er zum "Tacho" passt.

Aber, mann könnte die Gutachter fragen, ob sie mal nen Blcik in das
Motorsteuergerät (ECU) machen und dann mit den Angaben im ABS-Steuergerät verleichen.
Denn, im ABS-Stg werden die kilometer ebenfalls abgespeichert und können nicht geändert
werden !!
Allerdings sollte mann wissen, das die Abweichung zw. ABS & ECU teilwesie einige
zehntausend-km sein kann, also nicht wundern..

Zum 159er..
tja, ich sach da nur "Cuore Sportivo".. 🙂 das ist "besser" wie "Freude am Fahren" 🙂
Zum Händler, tja, manche glauben immer noch, der der Kunde "total doof" ist und mann ihnm
alles "unterjubeln" kann..

Somit, auch andere Händler haben gute Autos 🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 8. Februar 2019 um 11:06:10 Uhr:


.oha...

Vorsicht...

(..)Euch hat der Alfa-Virus angesteckt *g*..(...)"

(...)mit "oboslet" meine ich, muss nicht stimmen, bzw. die Stempel & Angaben im Serviceheft können
leicht nachgestempelt werden, ohne das was gemacht wurde..(...)"

(...)"Ich würde eher sagen, wenn ein Händler so umme Ecke kommt, er hat was zu "verheimlichen".
Denn, ein guter Verkäufer, hat alle Unterlagen beisammen, hat ja nix zu "verbergen"..
normalerweise.(...)"

(...)Aber, mann könnte die Gutachter fragen, ob sie mal nen Blcik in das
Motorsteuergerät (ECU) machen und dann mit den Angaben im ABS-Steuergerät verleichen.(...)"

Zum 159er..
tja, ich sach da nur "Cuore Sportivo".. 🙂 das ist "besser" wie "Freude am Fahren" 🙂"

...jo der Virus hat es in sich-🙂))...bisher hatten wir nur davon gehört, jetzt wissen wir wie es sich anfühlt wenn man von den befallen ist-🙂))

..ok. jetzt verstehe ich was Du mit "oboelet" meinst; klar, welchen soliden ernsthaften Grund sollte es geben keine Rechnung dazu zu haben?

Was den Händler angeht: Wenn Du schon aus der Ferne dass bestätigst, was ich ahne, dann ist was garantiert nicht sauber, das erklärt vielleicht auch die windigen Argumentationen des Händlers, dazu unten mehr.

Guter wertvoller Tipp mit der ECU, danke Dir!

Cuore Sportivo heißt das also bei Alfa, da fällt es nicht leicht kühlen Kopf zu bewahren-🙂)

Momentan dreht sich bei uns seit Tagen alles um den Alfa, abturmen tut uns nur der Händler. jedenfalls hat mich meine Freundin heute noch mal dazu gedrängt beim Händler vorbeizufahren, und dem zu signailisieren, dass wir scharf auf das Teil sind, einige Sachen aber noch besprochen werden müssen; ich also "ja Schatzi, ich fahr heute hin und erklär ihn das noch mal nett, ruhig und sachlich."

Zwischenzeitlich haben wir eine Alfa Werkstatt gefunden, die den Wagen prüfen würde, diese haben uns noch mal auf ein paar Alfa 159er Spezialitäten aufmerksam gemacht, ich meine so etwas wie Rost bei den vorderen Achstträgern. Da habe ich mir gedacht, ok. lieber eine Alfa sepezifische Werkstatt prüfen lassen, als die DEKRA.

Ich also heute hin, und ihm erklärt, dass ich den Wagen vor den Kauf bei dieser Werkstatt vorbeifahren würde. "Ja" sagt er, "das ist ok"

Ich denke na fein, und versuch ihn Sinngemäß meine Standpunkt noch etwas zu präzisieren:

Das ein 10 Jahre altes Autos Gebrauchsspuren hat, ist vollkommen ok., hier und dort ein kleiner Kratzer, Minibeulen, etwa von Steinschlägen, auch ok.

Ja selbst dass der Wagen im Verkauf als Nichtraucherwagen verkauft wird, der Wagen aber von Innen das nicht unbedingt hergibt, (der Wagen stank zwar nicht nach Rauch, war aber nicht das was man sich unter einem gepflegten NR Wagen so vorstellt-und der Knalli beim Einsteigen in dem Auto die Zigarette nicht aus dem Mund nimmt (!).....meinetwegen vergessen...was würde man nicht alles für einen TBI tun...... Auch die Werkstatt hat mir per Telefon bestätigt, dass der Motor topp ist!

....wobei ich das Thema NR Wagen gar nicht mehr vortagen konnte....

....denn nachdem ich ihm gesagt habe, dass Gebrauchsspuren für mich o.k sind, mir es bzw. uns. um größere Sachen ging, sprich alle 4 Felgen beträchtlich ramponiert, deutliche großflächige Parkplatzkartzer am beiden Seiten des hinteren Kotflügels, ramponierte Halterung des Fahrerspiegels...

..heißt es dann von ihm:

"Sie müssen den Wagen so nehmen wie er ist, ich bezahle keine tausenden von Euro."

Davon habe ich nicht gesprochen sage ich ihm: es geht mir um das Verhältnis Mängel, und zwar gravierende optische, zum Preis.

Dann noch von ihm der Spruch: "Sie können eine Werkstatt oder die DEKRA begutachten", große Nachlässe wird es nicht geben, höchstens Größenordnung TÜV Gebühren, ein wenig meht, max. 200 Euro"

Klar denke ich mir, ich bringe den Wagen VOR Verkauf zu Dekra oder Werkstatt, bezahle round about 100 - 150 Euro, wohlwissend dass es den Händler nicht die Bohne interessiert, was da drauf steht.

Dann die Tränendrüsenummer: "Ich muss auch für meinen Stellplatz Miete bezahlen." ..ja es könnte einem das Herz zerreißen....

Dann noch die hahmenbüchende Argumentation des Händlers, für die Mileidsnummer, der Wagen befinde sich schon im unterem Preissegment, da seien knappe 9.000 Euro ok.

Verstehe ich voll und ganz sage ich ihm, stehe auf und wünsche ihm ein schönes WE. Zuhause habe ich den noch einen Einzeiler geschrieben: "Kein Interesse mehr".

Ich denke nicht, dass ich falsch liege, wenn ich sage, dass ein ALFA der knappe 9.000 Euronen kosten soll, auch optisch was hergeben muss. Schließlich lag der Neuwagenpreis meine ich, mal bei knapp 30.000 ...und nicht bei über 100.000.....

Dabei wäre ich sogar bereit, beispielsweise den hinteren Kotflügel meinetwegen für 200 0der 300 Euro lackieren zu lassen, aber diese dummen Texte des Händlers schaffen halt keine Basis...., man regt sich nur auf, weil man für blöde verkauft werden soll.

Na ja und wer weiß.. wer weiß... was der Wagen noch unten herum zu bieten hat.....ich glaub dass er ganz froh ist, dass er mich los ist-.)))

Deshalb bin ich wieda zu privat übergegangen... Da kriegst du zwar hauptsächlich Autos mit roundabout 200000km die aber oft trotzdem noch sehr gepflegt und optisch ansprechend sind. Beim Händler stehen dann vorwiegend die Autos zum 2-3 fachen Preis - verlockende 100000km weniger und der Teppich ist aber schon durchgewetzt bei den Pedalen... Kann sich ja jeder selber seinen Reim draus machen 🙁

genau, der Motorhalter unter dem Unterfahrschutz sowie die Achsträger
sollte auch beachtet werden..

..alles richtig gemacht, mein gudser 🙂

Wahrscheinlich hat der Händler den Alfa zu Teuer eingekauft...daher wohl auch
die "null Investition" bzw. zu"wenig Verhandlungsspielraumn", denn,
i.d.r. sind die Händler froh, wenn sie nen Alfa wieder schnell vom Hof haben..

Egal, wirst schon nen tollen 939er (159 / Brera) finden.

Bzgl. Verkäufer, auch nmal ein Besuch von Privat wäre interessant, denn,
meistens sind das "Alfabegeisterte" die die Autos meitens gut gepflegt haben..

Was den Preis angeht, der 1,8er tbi hat mal locker 40.mille gekostet.-..für
30 bekam mann gerade einen 1.8er Opel Motor mit 140-PS und Buchhalter Ausstattung 🙂

Der TI (Leder, 19" Felgen, etc.) kostete gar locker 45.tsd €
Grüße

Zitat:

Was den Preis angeht, der 1,8er tbi hat mal locker 40.mille gekostet.-..für
30 bekam mann gerade einen 1.8er Opel Motor mit 140-PS und Buchhalter Ausstattung 🙂

Der TI (Leder, 19" Felgen, etc.) kostete gar locker 45.tsd €
Grüße

...oh o.k. 40.000, ...passt aber auch zu dem was der Wagen bietet...

..das Problem ist, dass es Alfas nicht wie Sand am Meer gibt, und wenn man einen 1.8. tbi haben will, wird das ganze noch rarer...

...allerdings haben wir auch keine Eile, und bekanntlich ist ja das was lange weilt gut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen