alfa jetzt kooperation mit maserati
ferrari macht sein ding alleine, maserati kooperiert mit alfa romeo:
"Das ist ein entscheidender Schritt vorwärts sowohl für Maserati als auch für Alfa", sagte Fiat-Präsident Luca Cordero di Montezemolo. Dies bringe für beide Marken Synergieeffekte mit sich, das Angebot an Sportwagen könne gestärkt werden, sagte Montezemolo.
man darf gespannt bleiben 🙂
59 Antworten
Ich jedenfalls hoffe nie, dass bei einem Alfa Händler oder MAserati Händler nen Alfa bzw Maserati rumsteht. Maserati ist ein paar Klassen drüber und der Name MAserarti würde nur beschmutzt.
Maserati ist ne Etage höher angesiedelt als Mercedes BMW und Porsche und ich will auch dass das so bleibt. Ein zusammentun mit "stinknormalen" Alfa Produkten wäre mies. Wie gesagt, kriegt Alfa seinen 8C oder dergleichen ist das kein Problem, alles andere ist Schmarrn.
wilst doch nicht sagen das Maserati paar Klassen höher ist wie Porsche must mal das Auto anschauen ist zu 60 prozent nichts andres drinn wie im Alfa oder Fiat Elektronik Heizung und einzelne Karosserieelemente der alte Quattroporte hatte sogar die Türen vom 155er nur ein bissl abgeendert
Für mich steht Maserati gleich hinter Ferrari....
Wo Porsche steht ist mir egal....
italo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XatriX
Ich jedenfalls hoffe nie, dass bei einem Alfa Händler oder MAserati Händler nen Alfa bzw Maserati rumsteht. Maserati ist ein paar Klassen drüber und der Name MAserarti würde nur beschmutzt.
M
Dann schau Dich mal in Bielefeld in der Detmolder Straße um. Dort findest Du einen Händler, der beide Marken führt. Ich denke das ist absolut unproblematisch, solange beide Marken schön in der Ausstellung getrennt bleiben.
Mercedes hat ja auch keine Probleme damit, von seinen Händlern gleichzeitig Chrysler, Jeep, Mercedes und Smart verkaufen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pymonte
Dann schau Dich mal in Bielefeld in der Detmolder Straße um. Dort findest Du einen Händler, der beide Marken führt. Ich denke das ist absolut unproblematisch, solange beide Marken schön in der Ausstellung getrennt bleiben.
Mercedes hat ja auch keine Probleme damit, von seinen Händlern gleichzeitig Chrysler, Jeep, Mercedes und Smart verkaufen zu lassen.
Bei uns in Hannover gab es auch einen Händler der hatte Ferrari Maserati und Alfa ....Alfa musste er später abgeben....
Als Bürger mit normaleinkommen rechnet es sich meistens sich nicht bei so einem Händler zu kaufen...
Hatte mich mal damals selber erkundigt Barrabatt 3% woanders waren eher 10 an der Tagesortnung und die Werkstattkosten wären für mich nicht ragbar gewesen.....
In solcher Kooperation will man Kunden anprechen die nicht zu FAIT gehen um einen Alfa zu kaufen...
Also ich möchte meinen Alfa nicht in einem Maserati Palast kaufen müssen dann werde ich ihn mir nicht mehr leisten können.
italo
www.zender.de
hat auch ferrari, maserati und alfa...
wo ist das problem? also ich seh da keins, und zender ist auch net teurer, nur weil da ferrari und maserati nebenan stehen...
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
www.zender.de
hat auch ferrari, maserati und alfa...
wo ist das problem? also ich seh da keins, und zender ist auch net teurer, nur weil da ferrari und maserati nebenan stehen...
Für mich direkt nicht, wenn Alfa nur noch in Maserati Palästen verkauft werden denke ich schon zumindestens für mich...
Die Rabatte sind geringer die Stundensätze sind höher (wesentlich) damit würde sich Alfa von den jetzigen Klientel wegbewegen.
Für mich ist das nur eine Ergänzung um zusätliche Käufergruppen zu erschließen.
Wenn aber der Weg nur noch über solche Häuser geht wird der Alfa im Verkauf und in der Unterhaltung teurer .....und das sehe ich als Problem.
AlfaAldo ich denke mal das ihr auch andere Stundensätze habt wie ein Ferrarihändler....
italo
Also ob das so klug war.
Aber bei Fiat geht es ja jetzt eher darum, die Fa. vor dem Bankrott zu retten.
Man muß Maserati von Ferrari trennen, da man so an der Börse Anteile teurer verkaufen kann.
Ob es nun Sinn macht oder nicht, das ist hier leider eher nebensächlich.
Allerdings heißt das nicht, daß das mit Alfa und Maserati nicht gut gehen kann.
Man muß aber aufpassen, daß man Maserati nicht runterzieht (das sehe ich als die größere Gefahr), da man Alfa nicht 'hochziehen' kann'. Dazu müßten die Autos erstmal rundum Premium sein, und nicht nur in wenigen Kriterien.
Bildschön sind sie ja, die neuen die auf uns zukommen.
gruß
neutralo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Für mich direkt nicht, wenn Alfa nur noch in Maserati Palästen verkauft werden denke ich schon zumindestens für mich...
Die Rabatte sind geringer die Stundensätze sind höher (wesentlich) damit würde sich Alfa von den jetzigen Klientel wegbewegen.
Für mich ist das nur eine Ergänzung um zusätliche Käufergruppen zu erschließen.
Wenn aber der Weg nur noch über solche Häuser geht wird der Alfa im Verkauf und in der Unterhaltung teurer .....und das sehe ich als Problem.
AlfaAldo ich denke mal das ihr auch andere Stundensätze habt wie ein Ferrarihändler....
italo
jo, wenns nur noch so händler gäbe wär schon scheiße... da stimme ich dir zu.
wer kam hier auf die idee, daß wenn alfa mit maserati zusammengeht (auch im handel), dann würde alfa teuerer werden? warum?
von welchen "maserati palästen" redet ihr denn? das sind doch nur die ferari paläste, die seit ein paar jahren auch maserati verkaufen dürfen. es gibt auch ganz bodenständige maserati händler (z.b. modena in neustadt a.d. weinstrasse) und es gibt vorallem alfa händler in dieser republik, die ihr angebot nach oben und nicht nach unten abrunden könnten/möchten/müssen.
jeder händler sollte wissen was er macht, ich bin nicht für zwänge.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von MetaBaron
wer kam hier auf die idee, daß wenn alfa mit maserati zusammengeht (auch im handel), dann würde alfa teuerer werden? warum?
von welchen "maserati palästen" redet ihr denn? das sind doch nur die ferari paläste, die seit ein paar jahren auch maserati verkaufen dürfen. es gibt auch ganz bodenständige maserati händler (z.b. modena in neustadt a.d. weinstrasse) und es gibt vorallem alfa händler in dieser republik, die ihr angebot nach oben und nicht nach unten abrunden könnten/möchten/müssen.
jeder händler sollte wissen was er macht, ich bin nicht für zwänge.Ciao
Das ist doch schon ganz einfach auch ein Premium Händler muss seine Marge erziehlen, wenn er seine Kosten rechnet. Die Stundensätze sind schon viel höher alleine schon deswegen da er sein Mitabeiter Schulen muss. Da z.B Ferrari kein Massenprodukt ist muss er die Stundensätze umlegen. Desweiteren kosttet so ein Palast einen ganz anderen Unterhalt, somit muss er pro/qm eine gewisse Rendite erzielen. Das kann er bei einem Lowkostprodukt nur erreichen, wenn er kaum Rabatt weitergibt. Das kannst du vergleichen wie bei einer Frau Schönheit/Exclusivität kostet.
Schließlich entscheidet der Kunde wo er kauft und was er bereit ist auszugeben.
italo
Als Zender-Kunde kann ich nun wahrlich nicht erkennen, daß durch den gleichzeitigen Vertrieb von Ferrari/Maserati auch die Alfa-Werkstatt teurer wäre. Im Geg., verglichen mit manchen BMW-Werkstätten ist Zender geradezu günstig.
ÜBrigens glaube ich nicht, daß der Alfa-Verkauf darunter leidet, daß im gleichen Showroom Ferrari und Maserati stehen. Ganz im Gegenteil!!!
Und einem Ferrari/Maserati-Kunden ist es sowieso egal, ob ein Alfa daneben steht, denn der weiß, was er will.
Also: Alles nich so heiß, eine Kooperation Alfa-Maserati fände ich auf jeden Fall gut (vor allem, wenn sie den langersehnten Hinterradantrieb zurückbringt).
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Als Zender-Kunde kann ich nun wahrlich nicht erkennen, daß durch den gleichzeitigen Vertrieb von Ferrari/Maserati auch die Alfa-Werkstatt teurer wäre. Im Geg., verglichen mit manchen BMW-Werkstätten ist Zender geradezu günstig.
ÜBrigens glaube ich nicht, daß der Alfa-Verkauf darunter leidet, daß im gleichen Showroom Ferrari und Maserati stehen. Ganz im Gegenteil!!!
Und einem Ferrari/Maserati-Kunden ist es sowieso egal, ob ein Alfa daneben steht, denn der weiß, was er will.
Also: Alles nich so heiß, eine Kooperation Alfa-Maserati fände ich auf jeden Fall gut (vor allem, wenn sie den langersehnten Hinterradantrieb zurückbringt).
Halli Hallo,
entlich mal jemand, der meiner Meinung ist.
Und wenn jemand was dagegen hätte, einen Ferrari oder Maserati zu kaufen, wenn neben dran ein Alfa steht, sorry jetzt, dann ist dies kein Autokenner.
Alfagrüße