alfa jetzt kooperation mit maserati
ferrari macht sein ding alleine, maserati kooperiert mit alfa romeo:
"Das ist ein entscheidender Schritt vorwärts sowohl für Maserati als auch für Alfa", sagte Fiat-Präsident Luca Cordero di Montezemolo. Dies bringe für beide Marken Synergieeffekte mit sich, das Angebot an Sportwagen könne gestärkt werden, sagte Montezemolo.
man darf gespannt bleiben 🙂
59 Antworten
Ich frag mich grad wer überhaupt auf die Idee gekommen ist, dass ein Kooperation Alfa/Maserati in der Entwicklung irgengetwas für das Händlernetz heissen muss.
Es sollte sich doch schon herumgesprochen haben, dass die EU durchgesetzt hat, dass jeder Händler beliebig sich aussuchenm darf, welche Marken er anbietet.
Bei uns ist es z.B. so, dass der Opel-Händler jetzt auch Renault hat und der Citroen-Händler jetzt auch Seat.
In Österreich gibt es schon länger scheinbar unlogische (zumindest aus der altgewohnten deutshcen Sicht) ungewöhnliches: in Kufstein hat ein Händler Audi, VW, Skoda und Porsche (siehe http://www.porschekufstein.at/)
Oder auch folgende interessante Kombination:
http://www.unterberger.cc/
Deswegen wird die Zusammenarbeit mit Maserati in der Entwicklung nichts an der Händlerstruktur ändern...
Zitat:
Original geschrieben von urchef
.
In Österreich gibt es schon länger scheinbar unlogische (zumindest aus der altgewohnten deutshcen Sicht) ungewöhnliches: in Kufstein hat ein Händler Audi, VW, Skoda und Porsche (siehe http://www.porschekufstein.at/)
DAS ist eine aus deutscher Sicht eben NICHT ungewöhnlich: VW kooperiert eng mit Porsche, daher ist ein gemeinsamer Vertrieb auf diversen Märkten etc. nicht verwunderlich.
Ich finde es sehr gut wenn Alfa in die Nähe von Maserati rückt, denkt nur daran was der V8 und die Quattroporte Plattform für Möglichkeiten bieten 🙂.
Außerdem profitieren beide Marken von einem größeren Händlernetzwerk. Das die Inspektionspreise steigen kann man nicht sagen denn ich seh ja auch das Smart bei Mercedes ist, VW zusammen mit Audi usw.
Desweiteren kann es nur gut für Alfa sein wenn es sich vom maroden und zusammenbrechenden FIAT Konzern schnell distanziert und auf Maseratitechnik baut. Notfalls können sich die beiden Marken dann freikaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pymonte
DAS ist eine aus deutscher Sicht eben NICHT ungewöhnlich: VW kooperiert eng mit Porsche, daher ist ein gemeinsamer Vertrieb auf diversen Märkten etc. nicht verwunderlich.
Ich hab jetzt gar nicht besonders diese Bsp. gemeint.
Ich hab auch deshalb "aus der altgewohnten deutsch Sicht dazugeschrieben, weil hier offensichtlich der Meinung sind, dass ein Autohaus nur Marken gemeinsam anbieten kann, welche zum gleichen Konzern gehören (Wie hier eben diskutiert Fiat/Alfa bzw. in Zukunft Alfa/Maserati).
Ähnliche Themen
Bin gleicher Meinung wie Neutralo, sprich die ganze Transaktion hat wahrscheinlich eher einen finanztechnischen Hintergrund.. Ferrari soll an die Börse und der Mehrwert, den die Marke Maserati bringen würde, ist minimal.. Jetzt wo die GM Put-Option gelöst wurde, stehen wieder alle Optionen offen..
Cheers,
bowmore
Zitat:
Original geschrieben von 75tobi
wilst doch nicht sagen das Maserati paar Klassen höher ist wie Porsche must mal das Auto anschauen ist zu 60 prozent nichts andres drinn wie im Alfa oder Fiat Elektronik Heizung und einzelne Karosserieelemente der alte Quattroporte hatte sogar die Türen vom 155er nur ein bissl abgeendert
Nein, Porsche ist ein Hersteller wie bspw VW nur eben in der Premium Sportwagenklasse. Du kannst zu Porsche gehen und dir soviel 911 kaufen wie du willst. Es ist aber abgesehen von der Sportwagenklasse ein stinkt normaler Hersteller wie jeder andere auch.
Maserati eben nicht, obwohl sie mehr verkaufen könnten tun sie es nicht, weil sie eben nicht ein "08/15" Hersteller werden wollen.
Und dass die Ausstattung von Fiat/alfa kommt ist denke ich nicht richtig, denn in Maseratis steckt viel viel Handarbeit.
Zitat:
Original geschrieben von beta24
Das erste Model könnte vielleicht "ALFARATI" heißen?
;-)
oder vielleicht MaserAlf ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von XatriX
Nein, Porsche ist ein Hersteller wie bspw VW nur eben in der Premium Sportwagenklasse. Du kannst zu Porsche gehen und dir soviel 911 kaufen wie du willst. Es ist aber abgesehen von der Sportwagenklasse ein stinkt normaler Hersteller wie jeder andere auch.
Maserati eben nicht, obwohl sie mehr verkaufen könnten tun sie es nicht, weil sie eben nicht ein "08/15" Hersteller werden wollen.
Und dass die Ausstattung von Fiat/alfa kommt ist denke ich nicht richtig, denn in Maseratis steckt viel viel Handarbeit.
ich weiss was da drinnensteckt zumindest bei den älteren hab schon des Öfteren einen Reparirt und da sind ziemlich viele Baukastenteile von Fiat drinnen wie Elektronikteile und einzelne Karosserieteile wie Türelemente vom 155 will ja nicht schlechtreden weil der alte V8 Biturbo ist ne Hammermaschiene gewesen der mit etwas Tunin auf über 500 PS und 700 NM gekommen ist binn schon des öftere in Genuss gekommen einen Quattroporte zu fahren find den alten brutaler wie den Neuen
aber die tuningmöglichkeiten bei nem 390PS-sauger sind bestimmt größer als bei nem sowieso schon ausgereizten Biturbo, oder? 😁
lass nichts über den alten V8 Biturbo kommen da kann man noch viel mit der leistung machen und das Drehmoment bekommst mit nem Sauger nie der Ferrari V8 hat zwar ein besseres Ansprechverhalten aber beim Durchzug ist der Biturbo brutal bis zu 700NM