Alfa GT
Bin auf der Suche nach einem neuen Auto (mein Megane Couch gibt den Geist auf, ist aber auch nicht weiter dramatisch) auf einen Alfa GT gestoßen. Rein optisch absolut der Hammer. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben worauf man achten sollte. Was ist mit diesem hier?:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ist der Alfa GT zuverlässig? Will ihn morgen mal Probefahren!
Wie teuer ist soein Alfa im Unterhalt?
Ich sage schon mal Danke im voraus!!
Bacon
18 Antworten
Sieht ganz gut aus,doch das hellgraue Armaturenbrett ist geschmackssache.Das helle Leder wird auch sehr pflegeintensiv sein(Schmutz)
Hallo Bacon,
der GT ist in der Vollkasko in Typklasse 26.
Je nach Rabatt kann das ganz schön ins Kontor hauen.
Und wenn schöne Räder drauf sind, kannst du alle 25-30 Tkm
schönes Geld für Reifen abdrücken.
Saluti Jeffrey
Wieso alle ca.30Tkm neue Reifen.Haben die seitdem nichts mehr geändert?Bekannter hatte 147,da wollten die Breitreifen 17" auch nach ca.40000km(starke Fahrgeräusche) den Geist aufgeben.War Tiefergelegt und mit Distanzscheiben.Ist wohl ne Krankheit bei diesem Fahrwerk,das die Reifen nicht länger halten!
reifenverschleiß ist doch in erster linie -wenn alles korrekt eingestellt ist- eine sache des fahrstils, oder?
Ähnliche Themen
Brauche auch bald neue. Sommer wie Winterreifen sind innen und außen gleichmäßig abgefahren, jedes Set hat etwa 35 tkm drauf.
Da kann man sich jetzt beschweren oder auch nicht.
Ich find es ok.
Ein Golf TDI bei der Fahrweise meines Bruders braucht etwa alle 5-10.000 Kilometer neue (Vorder-)Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von AlfistoHH
reifenverschleiß ist doch in erster linie -wenn alles korrekt eingestellt ist- eine sache des fahrstils, oder?
fahrstil natürlich - aber auch frontlastigkeit...
und da z.b. der GTV mit dem 3L motor (ebenso wie ein 147 jtd oder GTA) eine sehr hohe last auf den vorderrädern haben verschleißen die reifen auch dementsprechend schneller...
ob auch das relativ aufwendige alfa fahrwerk dazu beiträgt, dass die reifen schneller verschleißen kann ich nicht beurteilen...
Zitat:
Original geschrieben von system8
fahrstil natürlich - aber auch frontlastigkeit...
und da z.b. der GTV mit dem 3L motor (ebenso wie ein 147 jtd oder GTA) eine sehr hohe last auf den vorderrädern haben verschleißen die reifen auch dementsprechend schneller...ob auch das relativ aufwendige alfa fahrwerk dazu beiträgt, dass die reifen schneller verschleißen kann ich nicht beurteilen...
das kann ichauch nicht beurteilen.
ich werde sehen, wie lange die reifen auf meinem trecker halten, bislang (19.100) sieht es gut aus... obwohl es auch bei dem wagen manchmal heftig an den rädern zerrt:-)
und ich sag euch noch was:
es kommt auch noch auf den reifen an...
gewisse michelins halten ewig (aber die sind schon neu unbrauchbar...)
wogegen die continental die ich jetzt drauf habe vermutlich keine 30000 halten werden.
ich würde aber eher davon ausgehen, dass je besser das fahrwerk, desto geringer der verschleiss.
denn je besser die strassenlage, desto geringer der schlupf am kurveninneren rad.
dem gta wird da vermutlich das fehlende sperrdifferenzial zum verhängnis.
weil mit den v6 stösst man da scon an die grenzen des möglichen.
(ich kenne einen 166er, da machen die pirellis vorne auch nie 10000 km)
Wie das beim V6 oder anderen Leistungs-und Drehmomentmonstern aussieht kann dem Threadsteller doch völlig egal sein. 😉
Der 140PSer wird ja nicht so brutal über die Vorderräder herfallen.
Ein Freund von mir hat so harte Reifen auf seine 147,dass der Verschleiß gleich null ist,aber dafür spürt man jede kleinste Welle voll,was ja nicht gerad gut ist für die Aufhängung.
Meine Reifen haben einen höheren Verschleiß,aber dafür sind sie auch weicher,und es ist beim fahren auch angenehmer und für die Radaufhängung schonender. Die richtigen Reifen zu finden,die einen guten Komfort haben,aber auch einen geringen Verschleiß,ist nicht so einfach!
Also ist auf jeden Fall optisch ein Leckerbissen der GT muss ich ja sagen. Wie es um die Zuverlässigkeit bestellt ist,tja soll ja viel besser geworden sein bei Alfa in den letzten Jahren.
Finde 140 PS ein bisschen wenig. Und dich und deinen Golf würde ich gerne mal wo treffen, z.B. auf ner Autobahnauffahrt. Aber die Felgen sind ganz schön.
Das helle Leder ist übrigens überhaupt nicht empfindlich, aber auch nicht sehr schön.
Zur Außenfarbe: Schwarz sieht sehr gut aus ,aber nicht lange, wegen der Kratzer, die nun mal kommen.
Finds übrigens lustig wie hier viele an der Frage des Fragenden vorbeischreiben und sich in Abhandlungen über Reifenverschleiß ergehen.
Zitat:
Original geschrieben von AlfistoHH
reifenverschleiß ist doch in erster linie -wenn alles korrekt eingestellt ist- eine sache des fahrstils, oder?
Aus Erfahrung weiss ich, dass man auch mit nem 147er 2.0 u.U. alle 7-10tkm neue Reifen braucht😁
Aber es hängt auch vom Gummi ab, viele meinen (auch hier) immer noch sie hätten nen super Reifen drauf, wenn man den 100tkm fahren kann, das ist doch schwachsinn!!!
Nach 7 -10 TKM neue Reifen? Aha, das braucht man nur wenn man an jeder Ampel die Reifen qualmen lässt. Solche Aussagen haben daher null Informationsgehalt. Finds eher Schwachsinn, wenn man nen Reifen in 7-10 TKM ruiniert!