Alfa GT der ersten Serie

Alfa Romeo

Hallo,

würde mir gerne einen gebrauchten Alfa GT JTD kaufen.
Meine Frage lautet nun, ob man da auch bedenkenlos einen aus der 1.Serie, sprich Baujahr 2004 kaufen kann.
Oder wurde zu 2005/2006 einiges verbessert, sprich Kinderkrankheiten abgestellt?

21 Antworten

Bei Autoscout.ch findet man rund 20 Alfa 164 (kennst du die überhaupt) mit mehr als 175'000km, von den 156ern braucht man gar nicht zu reden... Obwohl die noch nicht mal 10 Jahre auf dem Markt sind, zudem ist die Schweiz auch nicht so gross wie D...

Wahr ist, dass der 145/146 sicher nicht gerade sehr zuverlässig war, allerdings fährt ein Kollege von mir auch einen 145 QV, mit mittlerweile 200'000km, ohne Probleme!

Moin,

Ganz einfache Kiste ... Alfas haben einen vergleichsweise hohen Wertverlust, korrekt ?! Das heißt, das der Halter eines 10 Jahre alten Alfas, aufgrund des Fahrzeugwertes tendenziell eher SELTEN in die vergleichsweise teure Alfafachwerkstatt geht, sondern tendenziell eher in die kostengünstigere freie Werkstatt.

Fakt ist, es gibt sehr viele alte Alfas, auch sehr viele mit hohen km-Leistungen. Logischerweise weniger als Audi, MB, VW, BMW, da ja schonmal VIEL WENIGER Alfas verkauft werden. Ich könnte ja auch sagen, das die als extrem zuverlässig und langlebigen Mazda 626 nicht langlebig wären, weil ich schon ewig keinen mehr von Baujahr 1992 mit mehr als 200.000 km gesehen habe, aber noch täglich mindestens 10 3er der E36 Baureihe ... Iss aber nur die halbe Wahrheit ... von der Gesamtzahl der verkauften Autos her, ist der Bestand prozentual gesehen annähernd gleich.

Das LEBEN ist leider nicht sooooo ganz einfach, wie du es dir da machst.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von KäSpA88


Naja.. ich kann euch nur das sagen was ich mitbekomme.. wir haben sehr viele Aflas.. natürlich kann ich das nicht mit anderen Marken vergleichen, weil ich ja da nicht in der Werkstatt arbeite! Ich kann nur sagen, das ich noch KEINEN Alfa gesehen habe bei uns, der älter als 10 Jahre ist und mehr als 200.000 km gelaufen hat! Und wenn man das dann mit den anderen Herstellen, wie VW,Audi,BMW usw. vergleicht, muss ich sagen, das man da so Autos schon viel öfter findet! Vielleicht halten die Autos ein paar Jährchen ohne Probleme aus, aber wenns dann einmal anfäng, hört es auch nicht mehr auf 😁

Hallo den letzten Beitrag kann ich nur unterstreichen. Denn Alfa hat in den 90er Jahren noch SEHRSEHR WENIGE Autos verkauft. Die Verkaufszahlen befanden sich etwa auf Rover oder Jaguar Niveau. Entsprechend sind alte Modelle sehr, sehr selten.

Ich denke auch daß es sehr viele Vorurteile gibt und die in Deutschland ja auch dadurch begründet sind, weil wir in einem Land leben welches sich auf Autobau spezialisiert hat. Mir geht ds langsam auf den Nerv, weil es halt auch so unqualifiziert ist!

Ich habe in einer VW-Werkstatt gearbeitet und die ganzen Katastrophen Golf (Baureihe IV) und Passat gesehen. Meine Eltern haben ein solches Auto als Neuwagen gekauft!!! Fensterheber fiehl während der Fahrt runter, Kat rappelte, Einspritzpumpe im Ars... Etcetcetc

Mein Freund fährt mittlerweile 70.000km seinen 147 JTD und das OHNE Probleme!!!

Schau Dir doch mal eine A-Klasse an und kleb ihr ein Lada Zeichen auf den Grill. Jeder würde (aufeinmal) anfangen über die tatsächlich beschissene Qualität dieses Auto spotten.
Gestern saß ich übrigens noch in der neuen C-Klasse. Die Spaltmaße waren dermaßen gross daß man meinen konnte Motorhaube ist offen.

Zitat:

Original geschrieben von KäSpA88


Naja.. ich kann euch nur das sagen was ich mitbekomme.. wir haben sehr viele Aflas.. natürlich kann ich das nicht mit anderen Marken vergleichen, weil ich ja da nicht in der Werkstatt arbeite! Ich kann nur sagen, das ich noch KEINEN Alfa gesehen habe bei uns, der älter als 10 Jahre ist und mehr als 200.000 km gelaufen hat! Und wenn man das dann mit den anderen Herstellen, wie VW,Audi,BMW usw. vergleicht, muss ich sagen, das man da so Autos schon viel öfter findet! Vielleicht halten die Autos ein paar Jährchen ohne Probleme aus, aber wenns dann einmal anfäng, hört es auch nicht mehr auf 😁

Hi,

mal ne Frage KÄspa: Kommt Dein Synonym von dem "Käse", den Du verbreitest - oder bist Du einfach nur zu faul, um mal ein wenig nachzudenken?

Ich bin mir sicher, daß Du auch keinen Audi-BMW-Mercedes-VW, der älter als 10 jahre ist und 200.000 km gelaufen hat, in einer Markenwerkstatt finden wirst. Die Wagen sind meist in dritter oder vierter Hand. Ihre Besitzer haben wenig Geld und lassen nur das nötigste in einer freien Werkstatt machen.

Ähnliche Themen

Moin,

Passt nicht 100%ig ... da besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit ... nämlich dann, wenn es sich um Geschäftsfahrzeuge handelt. Die kommen durchaus sehr schnell auf 100-200.000 km und befinden sich dann noch in der Garantie/Gewährleistung, so dass sie in diesem Fall durchaus noch zum Markenhändler kommen.

MFG Kester

Die sind dann aber keine 10 Jahre alt. Kilometer alleine sind ja nicht das große Problem. Kilometer und Alter, dann wird es spannend.

GT Erste Serie

Moin! Tu dir selber einen gefallen und lass die Finger von der ersten serie!Ich hatte den ersten hier im Landkreis!Direkt nach der vorstellung aus dem Laden gekauft! Alles in allem hatte ich das Auto 1 Jahr und davon bin ich 4 Monate einen Leihwagen meines Händlers gefahren weil er nur in der Werkstatt war!Jetzt hab ich einen 156 seit zwei jahren!Wenn dann kaufe dir meiner meinung nach den spätesten den du für dein geld bekommen kannst! macht dir manches leichter! Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen