Alfa 159 vs. S60 von VOLVO?

Alfa Romeo

Hallo,
mich würde mal interessieren, warum der 159 immer nur mit dem dreier BMW, dem A4 und ggf. noch mit der C-Klasse von DB verglichen wird. Zeigt das, wie ernst die deutschen Hersteller den 159 inzwischen als Wettbewerber in dieser Klasse empfinden? So daß die mittlerweile ihre PR-Kampagnen über die deutschen Autozeitschriften entsprechend auf den 159 abstellen?

Dabei gibt es mindestens noch einen weiteren, wie ich finde sehr ernstzunehmenden Wettbewerber in dieser Klasse: Den S 60 von VOLVO. Fast identische Außenmaße, und ein Design, das zumindest als ebenso eigenständig gelten kann wie das des Alfa. Qualität und Technik stimmen sowieso.

Ich konnte dieses Fahrzeug mit dem 2,4 L Fünfzylinder Diesel und 163 PS neulich mal einen Tag fahren, und war sehr angetan!

Autobahn: Baustelle, aus 60 Km/h im höchsten Gang ab 1300 U/min kraftvoll und zügig bis über 200 Km/h, das überzeugt.

Der Motor läuft ausgesprochen sanft und kultiviert, beim Beschleunigen haben die Sound-Designer dem ein unterschwellig-kraftvolles brabbeln gelassen, das ebensoviel Freude macht wie die kraftvolle Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.

Die Sitzposition ist für meine 1,93 cm derjenigen in der E-Klasse ebenbürtig, die Cockpitgestaltung gefällt ebenfalls. Die Karosserie finde ich elegant, schnittig, und sehr selbstbewußt.

Sehr gelungenes Auto insgesamt, keine Schwachstellen. Besonders der vom BC angezeigte Verbrauch für schnelle Autobahn im Mittelgebirge (Frankfurt - Würzburg und zurück) von 6,9 Liter Diesel überzeugt.

Würde mich mal interessieren, warum dieses Fahrzeug nicht als Wettbewerber des 159 gesehen wird? Dürfte doch zumindest in einigen Aspekten eine verwandte Zielgruppe ansprechen: Die überzeugten Contra-ABM Fahrer, und solche, die es werden wollen. 😁

Grüße,
Mark

27 Antworten

Du hast hier nur ein Beipiel von vielen gebracht, was andere, mögliche Vergleichsfahrzeuge betrifft.
Was aber letztendlich zählt und bei den Lesern/Zuschauern auch am besten ankommen dürfte, ist hierzulande immer der Vergleich mit den deutschen "Platzhirschen" Audi, BMW und Mercedes.
Natürlich gibt es (u.U. sogar bessere) Alternativen, aber man kann nunmal schlecht 10-15 Autos im Detail miteinander vergleichen!
Ich persönlich finde ja, dass es in fast jedem Segment (Klasse/Preis) gute ausländische Alternativen gibt, die ich den deutschen Hestellern jederzeit vorziehen würde (vor allem was die Punkte Preis-/Leistungsverhältnis und Design betrifft).

Das finde ich auch. Ich fahre auch 206 statt Polo und Leon statt A3.

Der S60 ist ein gutes Auto, aber im Fond meiner Meinung nach viel zu eng.

Was ist denn an Seat nicht deutsch, außer dem Namen??

Hatte mal das Vergnügen den neuen Diesel mit 185 Ps im S60 zu fahren. Superdurchzug und der Sound hat auch egstimmt, 5 Zylinder halt, phantastische Sitze. Vor allem ist das noch einer der letzten Volvos der ohne Ford entwickelt wurde. aber wie schon oben erwähnt, der Platz hinten ist ein Witz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Was ist denn an Seat nicht deutsch, außer dem Namen??

Das Design ist sowas von undeutsch......

Volvo finde ich auch sympatisch, allerdings ist mir das Design etwas zu brav.

Klar, die Technik im Leon 1M ist exakt die gleiche wie im alten A3. Aber man sieht Auto nicht an jeder Ecke, es ist deutlich günstiger und das Design gefällt mir halt. Ein Golf wird sicher nie so aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Das Design ist sowas von undeutsch......

Volvo finde ich auch sympatisch, allerdings ist mir das Design etwas zu brav.

was bitteschön heisst "deutsches design"??

bmw = bangle (engländer)
audi = da silva (italiener, früher alfa)
vw = murat günak (türke)
opel = nesbitt (engländer oder amerikaner)
mercedes = pfeiffer (der einzige deutsche)

gruss,
harley13

Re: Alfa 159 vs. S60 von VOLVO?

Zitat:

Original geschrieben von Atzel


Hallo,
mich würde mal interessieren, warum der 159 immer nur mit dem dreier BMW, dem A4 und ggf. noch mit der C-Klasse von DB verglichen wird. Zeigt das, wie ernst die deutschen Hersteller den 159 inzwischen als Wettbewerber in dieser Klasse empfinden? So daß die mittlerweile ihre PR-Kampagnen über die deutschen Autozeitschriften entsprechend auf den 159 abstellen?

Dabei gibt es mindestens noch einen weiteren, wie ich finde sehr ernstzunehmenden Wettbewerber in dieser Klasse: Den S 60 von VOLVO. Fast identische Außenmaße, und ein Design, das zumindest als ebenso eigenständig gelten kann wie das des Alfa. Qualität und Technik stimmen sowieso.

Ich konnte dieses Fahrzeug mit dem 2,4 L Fünfzylinder Diesel und 163 PS neulich mal einen Tag fahren, und war sehr angetan!

Autobahn: Baustelle, aus 60 Km/h im höchsten Gang ab 1300 U/min kraftvoll und zügig bis über 200 Km/h, das überzeugt.

Der Motor läuft ausgesprochen sanft und kultiviert, beim Beschleunigen haben die Sound-Designer dem ein unterschwellig-kraftvolles brabbeln gelassen, das ebensoviel Freude macht wie die kraftvolle Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.

Die Sitzposition ist für meine 1,93 cm derjenigen in der E-Klasse ebenbürtig, die Cockpitgestaltung gefällt ebenfalls. Die Karosserie finde ich elegant, schnittig, und sehr selbstbewußt.

Sehr gelungenes Auto insgesamt, keine Schwachstellen. Besonders der vom BC angezeigte Verbrauch für schnelle Autobahn im Mittelgebirge (Frankfurt - Würzburg und zurück) von 6,9 Liter Diesel überzeugt.

Würde mich mal interessieren, warum dieses Fahrzeug nicht als Wettbewerber des 159 gesehen wird? Dürfte doch zumindest in einigen Aspekten eine verwandte Zielgruppe ansprechen: Die überzeugten Contra-ABM Fahrer, und solche, die es werden wollen. 😁

Grüße,
Mark

hallo atzel,

volvo kann man nur vordergründig mit alfa 159 vergleichen. mein bruder hat einen v70 sport edition (kombi). mit dem 2.4D motor 5zylinder. ist ziemlich baugleich mit dem s60 (limo).

ein nettes auto, zum cruisen und für die familie direkt:

aber: eine totale schaukelkiste. weich ohne ende, indirekte lenkung, etc. habe die neueste version im rahmen meiner auswahl eines familienkombis gerade gefahren, hat sich nix geändert. der wagen kommt ja auch ende des jahres neul. dito der s60.

alfa dagegen hat sehr direkte lenkungen, eher straffere fahrwerke, hochdrehende benziner und keine Schiffsdiesel 😁

kann man also nicht wirklich vergleichen, obwohl der 159er sicher mehr in die komfortrichtung geht, ist er 100mal fahraktiver .

aber beides autos für individulaisten. ach ja, und beide haben riesige wendekreis im vergleich zur hecktrieblerkonkurrenz.

gruß shodan

gruß shodan

Re: Re: Alfa 159 vs. S60 von VOLVO?

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


eine totale schaukelkiste. weich ohne ende, indirekte lenkung, etc.
......................
kann man also nicht wirklich vergleichen, obwohl der 159er sicher mehr in die komfortrichtung geht, ist er 100mal fahraktiver .

aber beides autos für individulaisten. ach ja, und beide haben riesige wendekreis im vergleich zur hecktrieblerkonkurrenz.

Moin,

gebe Dir da ein Stück weit recht, jedoch unterscheidet sich das Fahrwerk des S 60 erheblich von dem des V 70. Und damit auch die gefühlte Lenkung, und der Kontakt zur Straße. Macht auch Sinn, da der V 70 sicher für größere Zuladung ausgelegt ist. der dürfte mit dem S 60 nur die Frontpartie und die Bodengruppe gemeinsam haben (Plattform). Und natürlich die Motoren. Den Diesel finde ich alles andere als einen Kutter, im Gegenteil, der läuft einfach soer Sahne, und wird selbst vom ADAC als sehr sparsam bezeichnet. Die Automatik ist dagegen allerdings sehr zäh, das kann Daimler eindeutig besser.

Daß der 159 bei Mittelklasse-Limousinen derzeit die Referenz in Punkto Fahrwerk ist, sehe ich definitiv so: Nicht hart, aber sehr guter Kontakt zur Straße. Ist mein subjektives Erleben.

Den S 60 finde ich einfach auch im Design einen sehr gelungenen Wurf, selten sieht man so eine elegante, schön geschwungene Dachlinie bis zur Abreißkante. Daß das auf Kosten der "Hinterbänkler" geht, hab ich noch nicht ausprobiert.

Aus den Antworten bisher wird mir sehr deutlich, daß wir einen Vergleichstest zwischen, sagen wir mal, Alfa 159, Mazda 6, Renault Laguna, Citroen C5 und Volvo S60 nicht lesen werden - zumindest nicht in deutschen Presseerzeugnissen. Da geht einfach nichts ohne die ABM-Fraktion. Und die scheinen immer öfter einen Außenseiter als Verlierer und Buhmann zu brauchen...🙄

Grüße,
Mark

Da wird ohnehin geschummelt, das die Bäume wackeln.

Ein 159 2.4 wird mit irgendwelchen Maßnahmen auf 10,8 Liter hochgepuscht, ein frontlastiges Fahrwerk soll er haben, gewinnt aber den Slalom (Oberschwachsinn) und bekommt weniger Punkte in der Sicherheitsausstattung, weil er Knieairbags und aktive Kopfstützen hat.

Das hat nichts mit "schlechter Verlierer" zu tun, hier wird ordentlich verdreht und geschummelt zugunsten.......

Saab wird auch ziemlich totgeschwiegen in Deutschland.. obwohl mir persönlich vor allem der neue Kombi wahnsinnig gut gefällt - und das 93 Aero Cabrio das mein Onkel fährt ist auch nicht von schlechten Eltern 😁

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Da wird ohnehin geschummelt, das die Bäume wackeln.

Ein 159 2.4 wird mit irgendwelchen Maßnahmen auf 10,8 Liter hochgepuscht, ein frontlastiges Fahrwerk soll er haben, gewinnt aber den Slalom (Oberschwachsinn) und bekommt weniger Punkte in der Sicherheitsausstattung, weil er Knieairbags und aktive Kopfstützen hat.

Das hat nichts mit "schlechter Verlierer" zu tun, hier wird ordentlich verdreht und geschummelt zugunsten.......

Ist Alfa m.E. zu einem gewissen Grad selbst Schuld. Gerade bei den ersten Vergleichstests werden anscheinend noch Vorserienmodelle oder Fahrzeuge ohne entsprechender "Vorbereitung" von Alfa zur Verfügung gestellt, die noch häufig kleine Mängel - vor allem in der Verarbeitung - aufweisen. Dieses könnte man durch vorherige kurze Überarbeitung vermeiden (machen ja die Händler vor der Auslieferung auch). Ich bin mir sicher, dass die deutschen Hersteller ihre Testfahrzeuge entspr. vorbereiten bzw. sogar "präparieren". Gab es da nicht mal so einen Fall mit einem für den Test "manipulierten" Ford Mondeo?

Denke schon, daß man die Fahrzeuge theoretisch vergleichen kann - nicht unbedingt in einer deutschen Autozeitschrift" - Schaukelkiste naja, bin zwar den "R" gefahren, aber das hat mir schon gefallen. Vor allem auch die Sitze, die allerdings auch fast 3000€ Aufpreis gekostet haben.
Einen Benziner dieses Schlages gibt es im 159 nicht - da macht der Holdenblock noch nicht mit.

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


bmw = bangle (engländer)

Denken viele, aber tatsächlich ist er US-Amerikaner - aus Ohio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen