Alfa 159 vs. S60 von VOLVO?

Alfa Romeo

Hallo,
mich würde mal interessieren, warum der 159 immer nur mit dem dreier BMW, dem A4 und ggf. noch mit der C-Klasse von DB verglichen wird. Zeigt das, wie ernst die deutschen Hersteller den 159 inzwischen als Wettbewerber in dieser Klasse empfinden? So daß die mittlerweile ihre PR-Kampagnen über die deutschen Autozeitschriften entsprechend auf den 159 abstellen?

Dabei gibt es mindestens noch einen weiteren, wie ich finde sehr ernstzunehmenden Wettbewerber in dieser Klasse: Den S 60 von VOLVO. Fast identische Außenmaße, und ein Design, das zumindest als ebenso eigenständig gelten kann wie das des Alfa. Qualität und Technik stimmen sowieso.

Ich konnte dieses Fahrzeug mit dem 2,4 L Fünfzylinder Diesel und 163 PS neulich mal einen Tag fahren, und war sehr angetan!

Autobahn: Baustelle, aus 60 Km/h im höchsten Gang ab 1300 U/min kraftvoll und zügig bis über 200 Km/h, das überzeugt.

Der Motor läuft ausgesprochen sanft und kultiviert, beim Beschleunigen haben die Sound-Designer dem ein unterschwellig-kraftvolles brabbeln gelassen, das ebensoviel Freude macht wie die kraftvolle Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.

Die Sitzposition ist für meine 1,93 cm derjenigen in der E-Klasse ebenbürtig, die Cockpitgestaltung gefällt ebenfalls. Die Karosserie finde ich elegant, schnittig, und sehr selbstbewußt.

Sehr gelungenes Auto insgesamt, keine Schwachstellen. Besonders der vom BC angezeigte Verbrauch für schnelle Autobahn im Mittelgebirge (Frankfurt - Würzburg und zurück) von 6,9 Liter Diesel überzeugt.

Würde mich mal interessieren, warum dieses Fahrzeug nicht als Wettbewerber des 159 gesehen wird? Dürfte doch zumindest in einigen Aspekten eine verwandte Zielgruppe ansprechen: Die überzeugten Contra-ABM Fahrer, und solche, die es werden wollen. 😁

Grüße,
Mark

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


- Schaukelkiste naja, bin zwar den "R" gefahren, aber das hat mir schon gefallen.

Nun steht der R ja sicher nicht für die ganze Modellreihe S60/V70. Ich glaube, die Abstimmungen werden da geringfügig anders sein.

Der normale S60 hat in der Tat ein etwas schwammig Fahrverhalten... ist allerdings sehr komfortabel.

@tashota: Und logisch ist der 159 kopflastig in seiner Gewichtsverteilung, gerade mit dem R5-Diesel. Ist beim Volvo S60 doch auch nicht anders! Was allerdings ein kopflastiges Fahrwerk sein soll, erschließt sich mir nicht 😉
Und 10,8l sind bei 200PS, 5 Zylindern und dem Fahrzeuggewicht auch möglich... es gab mal einen direkten Vergleichstest zum S60, den ich jetzt nicht mehr finde, da titelten sie so ungefähr (Gedächtnisprotokoll meinerseits 😉 ): "Der Volvo zeigt dem ehemaligen R5-Diesel-Pionier Alfa, wie man es besser macht: bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch und dazu noch einen sportlichen Sound, der so viel besser zum Alfa gepasst hätte."

Hier sind mal 3 Tests, wo der Alfa mit überwiegend ausländischen Modellen verglichen wird. Aber mind. ein deutsches Auto ist in einer deutschen Zeitschrift halt immer dabei:

*klick 1*
*klick 2*
*klick 3*

... in letzterem sogar mit 10 verschiedenen Konkurrenzmodellen! Edit: Gerade gesehen, dass sie die Platzierungen in dem Test falsch herum durchnummeriert haben... löl

Gruß.

Das mit der Kopflastigkeit hat wohl seinen Ursprung in diesem aktuellen Vergleichstest. Dem 159 diese aber zu bescheinigen und sie beim A4 nicht zu erwähnen (gerade beim V6 Diesel) ist in meinen Augen sehr gewagt. Wer alle Autos mal gefahren hat und frei jeder Ideologie ist, der lacht sich sowieso über solche tests kaputt und kann die Kritiken nicht nachvollziehen. Ähnlich wird auch beim Vergleich Volvo - Alfa sein. Beide Modelle haben eine andere Zielgruppe. Ich denke, das beide Fahrzeuge einen unterschiedlichen Charakter haben und jeder selbst entscheiden muss, was ihm mehr liegt. Das man dem 5- Zylinder aber einen so hohen Verbrauch anhängen will, kann ich immernoch nicht ganz nachvollziehen. Im 156 und 166 war er Motor, egal in welcher Konfiguration eigentlich immer recht sparsam.

Naja, der A4 ist auch extrem kopflastig. Das man es nicht erwähnt, heißt ja auch nicht, dass er es nicht sei... Ist aber sicher ein Mittel, um den A4 auch im Text besser klingen zu lassen 😉 Verdient gewonnen hat er ja schon ohne Zweifel...

Naja, und die Testverbräuche sind in den Autotests sowieso meist höher als bei normaler Anwendung, da hier auch die ganzen überwiegend mit Vollgas gefahrenen Fahrdynamikmessungen anteilsmäßig mit einfließen.

Und das der 2.4JTDM gerade unter solchen Umständen mehr säuft als in den Vorgängermodellen ist angesichts des immens gestiegenen Fahrzeuggewichtes bei gleichzeitig fast 10% mehr Leistung nur logisch. Zumal ein Motor immer leistungsäquivalent verbraucht....

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Verdient gewonnen hat er ja schon ohne Zweifel...

Naja, ohne Zweifel würde ich nun nicht unbedingt sagen. Er ist schon ein gutes Auto. Aber bei einem Vergleichstes´t zwischen E90, A4 und 159 oder sonstwas Lapalien zu kritisieren, oder wie in der AMS irgendwelche Sachen "an den Haaren" herbeizuziehen ist lächerlich und ein Jammern auf höchstem Niveau. Die Motorpresse macht das schon ganz geschickt in der letzten Zeit und das schlimme ist, viele Leute glauben, was in den Zeitungen steht.

Mag sein, aber der 159er hat ja auch handfeste Nachteile, als da wären die Ladekante zum Beispiel. Sowas nervt doch im Alltag einfach nur, ich kenne gar keinen anderen Kombi der sowas hat...!?

Zu schwer ist er auch... wo steckt das Gewicht? In der Dämmung? ...eher nicht, sonst wäre er leiser... In der Crashsicherheit? ...nun da ist er nicht besser als die anderen...

Auf jeden Fall verursacht es mehr Verbrauch... schnelleren Bremsenverschleiß, etc....

Er ist außen deutlich der größte, topt innen aber nichtmal den 15cm kürzeren V50...

etc...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Mag sein, aber der 159er hat ja auch handfeste Nachteile, als da wären die Ladekante zum Beispiel. Sowas nervt doch im Alltag einfach nur, ich kenne gar keinen anderen Kombi der sowas hat...!?

Gruß.

Diese Ladekante ist dazu da die verwindungsgsteifikeit des hinteren teils des wagens zu erhöhen... wenn dier da jemand reinknallt brauchs du den wagen nicht gleich wegzuschmeissen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Mag sein, aber der 159er hat ja auch handfeste Nachteile, als da wären die Ladekante zum Beispiel. Sowas nervt doch im Alltag einfach nur, ich kenne gar keinen anderen Kombi der sowas hat...!?

bei alfa wurde die funktionalität schon immer dem design untergeordnet. das ist alfa romeo ideologie... was ist nun besser? ein aufregendes design oder ein platzeffizientes durchschnittsauto?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Mag sein, aber der 159er hat ja auch handfeste Nachteile, als da wären die Ladekante zum Beispiel. Sowas nervt doch im Alltag einfach nur, ich kenne gar keinen anderen Kombi der sowas hat...!?

Zu schwer ist er auch... wo steckt das Gewicht? In der Dämmung? ...eher nicht, sonst wäre er leiser... In der Crashsicherheit? ...nun da ist er nicht besser als die anderen...

Auf jeden Fall verursacht es mehr Verbrauch... schnelleren Bremsenverschleiß, etc....

Er ist außen deutlich der größte, topt innen aber nichtmal den 15cm kürzeren V50...

etc...

Gruß.

Alfa Fahrer sind noch nicht so alt, das sie diese Ladekante nicht überwinden könnten. Ich empfinde sie auch nicht als Nachteil, denn A ist die Grundfläche des Kofferraumes recht groß, B erhöht sie definitiv die Verwindungssteifigkeit und C fallen mir jetzt nicht immer die Einkaufstüten beim öffnen der Heckklappe aus dem Auto. Das Auto wiegt 70 kg mehr als die Konkurrenten und ist besser ausgestattet. Ist das ein Problem und wenn für wen?

So wie Du schreibst hast Du das Herz nicht an einen Alfa verloren. Du bist vernunftbezogen, rational denkend. Meine Empfehlung für Dich:Passat Kombi, Vectra Kombi, Volvo V70, Mondes Kombi. Das ist nicht ironisch gemeint, aber wer einen Alfa so beurteilt, wird mit so einem Auto niemals glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Alfa Fahrer sind noch nicht so alt, das sie diese Ladekante nicht überwinden könnten. Ich empfinde sie auch nicht als Nachteil, denn A ist die Grundfläche des Kofferraumes recht groß, B erhöht sie definitiv die Verwindungssteifigkeit und C fallen mir jetzt nicht immer die Einkaufstüten beim öffnen der Heckklappe aus dem Auto. Das Auto wiegt 70 kg mehr als die Konkurrenten und ist besser ausgestattet. Ist das ein Problem und wenn für wen?

Also mir sind noch die Einkaufstüten aus nem Kombi gefallen, denn normalerweise ist der Kofferraum so groß, dass man sie nicht an den Rand stellen muss 😉

Und die Geschichte mit der Verwindungssteifigkeit... Klar ist da was dran, aber andererseits auch nicht wirklich!!! Und ein gutes Marketing legt dir alles positiv aus! Böse Zungen könnten auch meinen, die Alfa seien einfach zu dumm eine gute Verwindungssteifigkeit auch ohne Ladekante hinzubekommen.

Mir gefällt das Styling des 159 übrigens ausgesprochen gut, auch innen, v.a. die Sitze. Aber ähnlich lifestylige und exklusive Konkurrenten wie ein Saab 9-3 zum Beispiel bekommen das mit der Heckklappe auch richtig hin, haben trotzdem eine hohe Verwindungssteifigkeit hin und haben einfach eine etwas ausladende Stoßstange für die kleinen Heckrempler.... die der Alfa aber auch hat!

Es gab da übrigens vor ein paar Jahren einen lustigen Langzeittest, wo sie gleich 5 Limos über rund 60tkm bewegt haben. Kurz vor Testende haben sie einen kleinen Parkrempler mit 7kmh auf die Heckstoßstange gemacht und man bedenke, dass die Limousinen alle eine Ladekante haben. Ergebnis: Der Alfa 156 hatte sich soweit verzogen, dass sich die Heckklappe nicht mehr öffnen lies, bei den anderen 4 haben sich sogar die Stoßfänger selber wieder ausgebeult...
Ergo: Man muss es auch richtig machen, egal was das Marketing schwätzt!!! Aber ich gehe fest davon aus, dass sie es beim 159 diesmal besser gemacht haben. 😁

Zitat:

So wie Du schreibst hast Du das Herz nicht an einen Alfa verloren. Du bist vernunftbezogen, rational denkend. Meine Empfehlung für Dich:Passat Kombi, Vectra Kombi, Volvo V70, Mondes Kombi. Das ist nicht ironisch gemeint, aber wer einen Alfa so beurteilt, wird mit so einem Auto niemals glücklich.

Ich bin durchaus nur oberflächlich rational, wenn es um Autos geht. In mir kochen gerade zu die Emotionen 😁😁 Und ich würde keines der Modelle ernsthaft kaufen, für mich wären eher C-T-Modell, A4 Avant und eben sowas wie der Saab 9-3 interessant.

Aber das Problem mit dem Alfa ist ja zum Beispiel, dass seine Motoren einiges an Alfa-Temperament eingebüßt haben!! ...Und hier tut das hohe Gewicht den Rest dazu!! Und das finde ich einfach schade.

Und wenn ich Diesel fahren müsste, so ist der 159 selbst mit dem großen 1.9er nicht sonderlich souverän motorisiert. Im leichteren Saab geht der gleiche Motor anders zu Werke! Vom hubraumstärken MB gar nicht zu reden...

So hat Alfa in meinem Augen viel von seiner früheren Faszination für mich verloren und ich bedauere das! Im 156 waren v.a. die V6 noch richtig emotionale Motoren und auch die Diesel waren eher top-end! Der 2.4 absolut konkurrenzfähig. Heute kann er nur noch mit den kleinen und mittleren Dieseln der Deutschen verglichen werden, vermag sich kaum vom 320d abzusetzen. Von den 3l-Dieseln oder einem 335d gar nicht reden...

Gruß.

Naja. 70 kg mehr dürfte wohl nicht wichtig sein. Bald kommt ja auch ein 3.0 d von Alfa mit 250-260 PS. Seine Faszination hat Alfa nicht verloren, Optik steht bei diesem Auto über den funktionalen Ansprüchen der Bevölkerung.
Ein 32ßd kann man schon mit dem 2.4 vergleichen, aber nicht vom Sound. Da möchte ich keinen 4 Zyl. von BMW mehr haben, geschweige denn einen 4 Zyl. von Audi. Und was Saab angeht, die ich auch sehr sympatisch finde, denke ich, das das Auto schon recht alt ist. Der Unterschied ist schon enorm.

Mal ehrlich will man mit dem 159 einen Papierkrieg gewinnen.

Natürlich lesen sich die technischen Daten eines BMWs besser, insbesondere der Verbrauch.

aber in erster Linie gehts doch wohl ums fahren, und ich denke da macht der Alfa zumindest für viele Leute einfach mehr Fahrspass, auch wenn er im vergleich ein paar Zehntelchen langsamer ist.

Hört euch z.B. mal das Motoresound eines BMWs und dann eines Alfas an. (ja auch der neue V6 klingt wunderbar). Man genießt den wunderschönen Inneraum des Alfa. usw. Alles weiche Kriterien zugegeben, aber manchmal sind auch die entscheident.

Und Leute die Diskussion mit der zu hohen Ladekante ist doch wohl nicht ernst gemeint, oder?

Manche von uns müssen ihre Einkäufe in den 6.Stock tragen, das man da n bissi genervt ist kann ich verstehen, aber doch nicht das man eine 10cm hohe Stufe im Ladeabteil überwinden muss!! Wer das tut gehört eigentlich ins Bett.

Amüsant finde ich auch immer wieder die Kritik des fehlenden Griffs an Alfa Kofferäumen.
Meißt heißt es dann "Am Alfa Heck sind schmutzige Finger vorprogrammiert, es fehlt ein Griff zum öffnen".

Es steht natürlich außer Frage das ein Griff am Kofferraum nicht verschmutzen kann. 😁

Gruß Markus

Ich habe am Wochenende 1 1/2 Tankfüllungen mit der E-Klasse (T-220 CDI Avang.) meines Vaters auf der Autobahn verblasen. Natürlich war ich sehr dankbar, dass er mir sein heiliges Blechle für den Umzug meiner Freundin ausgeliehen hatte, aber ebenso froh war ich, wieder im Alfa zu sitzen. Nichts für ungut, ich vergleiche hier lediglich das Fahrverhalten auf der Landstraße bzw. vor allem auf der Autobahn (KEINE Qualität, keine größe des Handschuhfachs, Bedienungsknöpfe, oder sonstigen Schnickschnack). Für mich war es eine reine Schiffschaukel ohne Feedback seitens der Lenkung, egal ob im beladenen oder leerem Zustand. 200 km/h fuhr ich höchst selten, fühlte mich einfach nicht wohl bei der Sache. Zurück im Alfa machte das Fahren wieder Spaß.

Eine kleine Anmerkung erlaube ich mir noch und zwar das Kommentar von meinem Vater, der natürlich als Gegenleistung mal übers Wochenende Alfa fahren durfte: "Isch garnet so schlecht dein Alfa, awa schee waren se jo schon imma" - Meine Antwort: "Wenn ich mal wieder Mercedes fahren möchte, dann nur als Taxi". 🙂

Grüße aus Baden
Thobe

Deine Antwort
Ähnliche Themen