Alfa 159 1,9 bzw. 2,4 Diesel

Alfa Romeo

Hallo,

ich suche schon länger nach einem neuen Wagen und bin schon seit einiger Zeit vom optischen auftreten des Alfas 159 begeistert. Da ich allerdings gegenüber italienischen und Vorderradgetriebenen Autos ein wenig skeptische bin würd ich gerne ein paar Fragen stellen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Als jemand der relativ viel Fährt kommt nur der 1,9 oder 2,4 Liter Dieselmotor in Frage:

1. Hat das 1,9 bzw. 2,4l Aggregat irgendwelche Kinderkrankheiten?

2. Lohnt das 2,4 überhaupt oder hat schon das 1,9 genug durchzugskraft

3. Wie steht es generell um die Qualität bei Alfa (oder fängt nach 50.000 km bereits das Klappern an)?

4. Wie schauts mit der Wertbeständigkeit aus?

5. Wie hoch sind die Kosten für eine Inspektion (große, kleine)?

6. Ist der Motor durchzugskrätig oder hat er ne "Gedenksekunde"?

7. Seid ihr mit eurem Alfa zufrieden oder bereut ihr den Kauf?

8. Ist der Voderradantrieb ausgereift oder scharrt der sofort mit den Hufen, wenn mal man ein bisschen Gas gibt?

Das wäre für den Anfang, vielleicht fällt mir ja noch was ein.

Vielen Dank schon mal.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Mea Culpa für die falsche Anschuldigung, hat sich für mich aus Deinem früheren Posting aber genau so angehört.
Ich war wohl etwas aufgewühlt da ich früher auch mal 3 Alfas innerhalb von 15 Jahren hintereinander gefahren habe: 1x Alfasud 1,4 SC Bj. 1983, 1x Alfa 33 1,7 (erste Serie), 1x Alfa 33 1,7 QV permanent 4 (zweite Serie).
Keiner war richtig schlect für die jeweilige Zeit aber jeder hatte die Alfa-Typischen Problemchen.

Ich entschuldige mich, falls ich Dich persönlich beleidigt haben sollte.

Gruß,
Markus

OK, ich verzeihe Dir. Vielleicht habe ich mich auch etwas missverständlich ausgedrückt. Ein Navi ist für mich eigentlich nur ein besseres Spielzeug und beim Fahren höre ich am liebsten meinem Motor zu - oft nicht mal dem Radio. Aber jeder soll auf seine Weise glücklich werden - kein Problem.

So soll dann wieder Frieden herrschen...

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von tompaq


OK, ich verzeihe Dir. Vielleicht habe ich mich auch etwas missverständlich ausgedrückt. Ein Navi ist für mich eigentlich nur ein besseres Spielzeug und beim Fahren höre ich am liebsten meinem Motor zu - oft nicht mal dem Radio. Aber jeder soll auf seine Weise glücklich werden - kein Problem.

So soll dann wieder Frieden herrschen...

Gruß Tom

O.k., ich weiss wovon Du redest, denn ich habe das ConnectNav+ in meinem derzeitigen Fiat Croma (sollte identisch zum neuen 159er System sein) und das ist auch eher eine Enttäuschung.

Umständliche Eingabe der Zielorte, langsame Berechnung, Deutschaln auf 2 getrennten CDs (zu dem Preis ist eine CD-Navigation nicht mehr zeitgemäß), ausserdem würde ich mir einen Touchscreen wünschen.

Wenn man die MP3-Option und den CD-Wechsler mitbestellt hat, kann man trotzdessen bei aktiver Navigation keine MP3-CDs hören, da der Wechsler (Blaupunkt 5-fach DIN-Wechsler) keine MP3 Funktion hat -> echt Kacke.

Markus

1.9 oder 2.4

Hi!
Ich fahre seit ca. 3 Monaten eine 159 1.9JTDm und bin total Happy.
Ich kann mich der Meinung von Sir Firekahn zu 100% anschließen.
Absoluter Highlight ist die Freisprecheinrichtung mit MP3 Player Blue&ME.
Ich habe meine auch ohne NAVI bestellt und nutze stattdessen eine PNA von Navigon.
Bin übrigens täglich in Außendienst und mit dieser Lösung total zufrieden.

Gruß Torsten

Hi,

wie meine Vorredner dir bestätigen, kauf das Blue&Me.
Dazu noch das Bose Sound System, das wirklich der Hammer ist.
Ich habe mich für den 2.4 Jdtm entschieden, weill er doch recht brachial Dampf besitzt, allerdings gibt der 1.9 die Leistung untenrum ein bisschen harmonischer ab.
Die Verarbeitung ist spitze, alles ist solide und man merkt das auch bei sehr schnell gefahrenen Autobahnkurven, dass sich bei Alfa einiges verändert hat.

Grüsse blsmooth

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Übrigens der 1.9 JTD läuft auch im Opel Astra Vectra und Zafira, ist ein Fiat Motor. Und auch im Opellager lobt man den Motor, scheint also sehr ausgereift zu sein.

Das mit dem Opel-Lager ist leider überhaupt nicht wahr-lies dir mal die Leidensgeschichten aus dem Vectra C-Forum durch...

Welche denn?

http://www.motor-talk.de/t568498/f237/s/thread.html

viel Spaß...da finden sich ziemlich viele verschiedene Leidgeplagte.

http://www.motor-talk.de/t1226060/f237/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1219281/f237/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1201953/f237/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1174079/f237/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1178628/f237/s/thread.html

Reicht das erstmal?

Will den Motor nicht schlecht reden-aber problemlos ist er keinesfalls bei Opel.

Allerdings kommt es mir so vor, als ob einige Probleme dabei mit dem Rußpartikelfilter zusammenhängen könnten, zumal auch andere Hersteller damit Probleme haben. Kann ich jedoch auch nur vermuten...

komisch dass die motoren bei fiat/alfa problemlos laufen... da muss opel was vermurkst haben 😁 😉

Das ist gut möglich-oder die Italiener liefern nur die Motoren an GM, die nach der Mittagspause und dem 3. Grappa zusammengeschraubt wurden 😉

Gab es ja schon ähnlich - der 3,0 CDTI-Motor läuft bei Opel mit 6-Gang relativ problemlos, während kaum ein Saab 9-5 mit diesem Motor und 5-Gang noch mit dem ersten Motor unterwegs ist.

Na ja, wenn das bissel Ruckeln alles ist, was bei dem Motor ist? Ich dachte jetzt kommen hier 2 Dutzend Motorplatzer oder Ähnliches. 😁

Allerdings ist wohl die Softwaremässige Abstimmung (und der DPF?) bei Opel etwas anders. Z.B. die Drehmomentwerte von Opel<>Fiat sind wohl nicht gleich.
Vielleicht liegts ja daran?

Wenn jemand wüsste, woran es liegt, wären einige Opel-Fahrer sehr viel glücklicher.

Software war ein vermutetes Problem, wohl auch die variable Turbinenverstellung des Turbos, die ab und an klemmt...könnte also auch die Fiat und Alfa-Fahrer treffen.

Aber am Ende scheint ja, wenn man sich mal quer durch das Forum liest, der Autokauf grundsätzlich wie Russisch Roulette zu sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen