Alfa 156 - Wegfahrsperre spinnt
Moin zusammen,
ich wollte heute Morgen meinen 156er starten, zeigt das Display "Code" und 'nen Schlüssel an.
Also...zweiten Schlüssel geholt, dasselbe Problem.
Der Alfa-Schrauber sagt mir, dass er sowas noch nicht gehabt hat und steht, genau wie ich, total aufm Schlauch.
Hat jemand hier 'ne Idee, was das sein könnte und wie das zu beheben ist?
Vielen Dank!
20 Antworten
Moin Psychose,
man muß die Schlüssel nur wieder aktivieren bzw Schlüssel und Auto wieder miteinander bekannt machen. Am bestem ne Hotline von Alfa anrufen. Da drückst Du dann in irgendeinem bestimmtem Rhytmus verschiedene Knöpfe vom Funkschlüssel (Hupst 3x, schreist 1x Urrrviech und läufst rot an) und dann klappt das wieder.
Hört sich Lustig an, ist Lustig und wer davon betroffen ist bekommt einen dicken Hals. Mein Kumpel hatte das auch, dannach funktioniert das wieder
Gruß haster
Zitat:
Original geschrieben von haster
Am bestem ne Hotline von Alfa anrufen. Da drückst Du dann in irgendeinem bestimmtem Rhytmus verschiedene Knöpfe vom Funkschlüssel (Hupst 3x, schreist 1x Urrrviech und läufst rot an) und dann klappt das wieder.
Ahhh, so geht das also... 😁
Normalerweise sollte der Freundliche Dir helfen können, mit der Hotline ist das so eine Sache. Bei meinem Vater seiner E-Klasse waren die Batterien vom Schlüssel leergenuckelt bzw. sehr schwach. Der Freundliche tauschte die Batterien aus, drückte paar Knöpfe und das Auto sprang wieder an. Sollte also keine große Affäre sein.
Gruß
Thobe
funkschlüssel?was das?mein alfa ist 10 jahre alt,habe keine batterien im schlüssel... der zweitschlüssel funktioniert wieder... naja,meistens... fahre morgen mal hin und werde den speicher auslesen lassen,denke das ist das beste und einzigste was ich machen kann...
Ähnliche Themen
codesystem
...also im schlüssel ist ein kleiner chip eingebaut der sendet an den empfänger, der im lenkradschloss sitz den bestimmten code.bei mir ist es auch streckenweise so das der code nicht erkannt wird, da muss eventuell der empfänger ausgetauscht werden.
Miss mal die Spannung der (Fahrzeug)batterie morgens vor dem ersten Startversuch. Bei zu kleiner Spannung (afair <11,8V) spielt das bei Alfa als Wegfahrsperre verbaute Keeloq-System von Microchip verrückt.
Dormi
Re: codesystem
Zitat:
Original geschrieben von Darkpath
...also im schlüssel ist ein kleiner chip eingebaut der sendet an den empfänger, der im lenkradschloss sitz den bestimmten code.bei mir ist es auch streckenweise so das der code nicht erkannt wird, da muss eventuell der empfänger ausgetauscht werden.
Habe erst heute um 15h Termn,mein Mechaniker meinte zu 80% ist es die Antenne... meint er den Empfänger damit?..bin Pfleger,kein Mechaniker.. also sorry für die dummen Fragen....
Die Batterie vom Schlüssel hat nix mit der Wegfahrsperre vom Auto zu tun. Der Chip der den Code sendet bekommt seine Spannung über das Zündschloss per Induktion. Is auch das sinnvollste das so zu regeln. Ich denke er meint die Spule in deinem Zündschloss. Das kommt schon mal vor dass die kaputt geht auch wenn ich keine Ahnung hab was da kaputt gehen soll....
ja genau das ist es! was da genau kaputt gehen soll bzw. kann weis ich auch nicht, aber es gibt bei alfa teile die kaputt gehen können, obwohl es eigentlich nicht sein sollte....
Zitat:
Original geschrieben von Darkpath
ja genau das ist es! was da genau kaputt gehen soll bzw. kann weis ich auch nicht, aber es gibt bei alfa teile die kaputt gehen können, obwohl es eigentlich nicht sein sollte....
😁 wer kennt das nicht
Ich war nun beim Händler,der fragte nach meiner Codekarten und den braunen Schlüssel,hab ich beides früher nicht erhalten,weiß nicht was er meint.Jetzt bestellt der ne neue Karte um die Schlüssel "anzupassen"?!? (glaub wohl)..
er könnte evtl ne neue Antenne bestellen (100€) und auf Verdacht einbauen,ohne Funktionsgarantie.
Puh,keine Ahnung.Fahre jetzt mit beiden Schlüsseln,einer von denen klappt meist immer.
Kennt keiner ein Auto ohne diese Sperren?Mt Kurbel evtl?? 😁
Um das Zündschloss ist eine Ringantenne, die zur Wegfahrsperre führt (kleines schwarzes Kästchen). die Ringantenne geht eigentlich nie kaputt. Aber die Kontakte der Stecker an der Wegfahrsperre oxidieren. von der Ringantenne aus die Wegfahrsperre unter dem Lenkrad suchen und Stecker ein kleiner (der Schuldige) und ein großer ein paar mal an- und abstecken. Ein Tropfen Kontaktspray (keinen Kurzschluss bauen, trocknen lassen!) hilft sehr. Danach hat man viel Geld gespart und alles geht wieder.
Mein Punto ist letztes Jahr auch zeitweise nicht angesprungen mit leuchtender CODE-Meldung. Bei mir hat sich nach längerer Suche der Massekontakt des Steuergerätes als Ursache herausgestellt. Seitdem dort direkt ein Kabel hinverlegt wurde, ist das Problem nie wieder aufgetaucht. Letztlich sind Masseprobleme die mit Abstand häufigste Problemursache bei meinen älteren Italienern gewesen bisher.
Hallo Community,
gestern Abend bekam ich von meinem Onkel einen Anruf, dass sein Alfa 159 nicht mehr anspringe. Das Fzg wurde, beruflich bedingt, ein Jahr nur sehr selten bewegt. Nun springt der Hobel leider gar nicht mehr an.
Steckt man den elektronischen Schlüssel ins Zündschloss kommt folgende Fehlermeldung: "Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar".
Nach einigen vergeblichen Startversuchen kommt zusätzlich noch die Meldung "Elektronischer Schlüssel nicht erkannt"
Natürlich habe ich sofort google angeworfen und etwas geforscht. Leider gibt es keine richtigen Auskünfte.
Was wir bisher probiert haben:
- BEIDE Schlüssel getestet (vergebens) (inkl der herausziehbaren Ersatzschlüssel)
- Batterie ist neu
- Kontakte wurden geprüft und mit Kontaktspray behandelt
- Sicherungen überprüft, Relais gezogen (und quer getauscht) und ebenfalls mit Kontaktspray einbalsamiert :P
- Batterie abgeklemmt und erneut das Ganze probiert
- Lenkradschloss ist nicht "verklemmt". Also das Lenkrad ver- und entriegelt ganz normal.
Die Batterien im Schlüssel sind nicht leer. Man kann den Wagen per Fernbedienung ganz normal auf- und zuschließen. (Braucht die EWS bzw deren Transponder überhaupt die Batterie im Schlüssel?)
Irgendwann ist der Wagen tatsächlich mal angesprungen und die Startprozedur konnte ich ein paar mal wiederholen. Irgendwann ging gar nichts mehr (nein, die Batterie ist nicht leer :-P )
Als der Wagen dann kurz gelaufen ist, habe ich noch schnell den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam folgende hervor:
"P0601" Steuergerät defekt (EEPROM); Signal nicht plausibel.
Wäre das Steuergerät jedoch tatsächlich defekt, weshalb sprang der Wagen dann an und lief auch ganz normal?
Diese Italiener bringen mich noch zur Verzweiflung :P
Das Hauptproblem ist, dass der Wagen ein Automatik-Getriebe hat und somit nicht mal auf einen Hänger gepackt werden kann :-/
Habt ihr noch Tipps, Ratschläge oder Anregungen?
Vielen Dank schon mal vorab 😉
Gruß Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema '159 springt nicht an! Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar / Elektronischer Schlüssel nicht erkannt' überführt.]
hallo
klemm die batterie mal ab und lade sie richtig voll.
dann versuchs nochmal.
just
mikele
ps. can bus autos mögen keine halbvollen batterien !
[Von Motor-Talk aus dem Thema '159 springt nicht an! Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar / Elektronischer Schlüssel nicht erkannt' überführt.]