Alfa 156 Motorschaden
Huhu, bin neu hier und hab gleich ma ne gute Frage.
und zwar hab ich mir nen Alfa 156 mit Motorschaden gekauft. Die Diagnose lautet "Lichteinfall im Kurbeltrieb" 🙂 Bin selber Kfz-Mechaniker nur leider hab ich von Alfas nich so die Ahnung da ich bei VW/Audi arbeite...
Hab jetzt den Motor schon zerlegt und der Kopf is noch gut.
Meine Frage lautet jetzt. Weiss vielleicht wer ob ein Motorblock aus nem Fiat auch passen würde? Hab nämlich keine Ahnung wer bei Fiat Alfa Lanca was baut.
Und ein Block aus nem Fiat vielleicht denk cih mal billiger wäre als aus nem Alfa.
Ach ja der Motor ist ein 2.0l 16V T-Spark mit 114KW/155PS.
Hoffe mir kann wer helfen.
Danke schonmal im vorraus
16 Antworten
Ciao tutti,
also bei Fiat gab es eigentlich "nur" den Fiat Barchetta mit nem ähnlichen Motor.....
sowie Lancia "Delta"..
Bei "PS-Schulze" bekommst Du u.a. alle ALFA / FIAT / Lancia "Motoren", auch Rumpf, Köpfe, etc.
einfach mal "googlen"
p.s. ich habe nix mit dem o.g. Anbieter zu tun 🙂
Grüße
Ahjo danke für deine Rasche Antwort... PS Schulze hab ich schon mal gehört. Werd mich da mal informieren...
Zitat:
Original geschrieben von Zero280185
Ahjo danke für deine Rasche Antwort... PS Schulze hab ich schon mal gehört. Werd mich da mal informieren...
Frag mal beim
www.autoteile-bluemelhuber.at/nach, der hat sicher einen Block Rumkugeln.😉
Flavi
Hallo
die alfaspezialisten.de können dir bestimmt weiterhelfen. versuche es doch mal, die haben alles was du brauchst.
ciao Giulia
Ähnliche Themen
So hallo nochmal, hab jetzt mal ne gaaanz andere frage, und zwar hab ich anhand der Teilenummer vom Kopf rausgefunden das der 16v TS Kopf aufm 2.0l und aufm 1.8l der gleiche ist. Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus? wird kein UNterschied sein ausser das halt die Zylinderbohrung vom 1.8l 82mm und vom 2.0l 83mm ist.... denk mal das da keine unterschiede sind außer das das Steuergerät die Einspritzung anders anleiert oder? weil ein 1.8er block is einiges billiger wie ein 2.0l Block... hoff es weiss wer weiter 🙂
Zwischen den Baujahren 97 und 98 wurde imho was am Motor geändert, was die Elektrik betrifft. Da bekam der Motor ein Schaltsaugrohr. Inwieweit der Kopf da auch geändert wurde entzieht sich meiner Kenntnis...
Von aussen erkennt man den Unterschied am Motor: Aluabdeckung(alt) oder Kunststoffdeckel(neu)
Huhu danke für deine rasche Antwort... Also mein Alfa is BJ 01/1998 bzw Erstzulassung. Würde günstig an nen Block von nem 1.8er BJ2000 herankommen. Die Teilenummer vom Kopf ist wie gesagt bei beiden Motoren die gleiche... Müsste meines Wissens nach eig schon funktionieren dann wenn ich noch das Steuergerät vom 1.8l nehme und halt WFS - Steuergerät und Lesespule umbaue...
Achja welche Abdeckung meinst du mit Alu und Kunstoff?
Zitat:
Original geschrieben von Zero280185
Achja welche Abdeckung meinst du mit Alu und Kunstoff?
Der Ventildeckel.
Gruß
Hi,
hmm...also nen "anderen" Motor einbauen ist zwar "einfach" aber die elektronik sowie die Nebenaggregate passen in den seltensten Fällen...
Hmm, 2000'er, gabs da nicht auch schon ein "Facelift" auch bei den Motoren ?
Ich würde eher nur den "kopf" tauschen....
GrÜße
hey danke... kann leider nicht NUR den Kopf tauschen, da der Kopf noch in Ordnung ist und die Diagnose ja wie oben beschrieben "lichteinfall im Kurbeltrieb" lautet 🙂 Sprich ein loch im Motorblock.. hab mal so ziemlich alle teilenummern vom 1.8 und vom 2.0 verglichen. Der einzigste Unterschied der bestehht is die Zylinderbohrung, ansonsten ist alles gleich. Denke mal das das dann mit nem 1.8 Steuergerät schon funktionieren müsste. Der Kabelbaum is ja auch der gleiche und und und... werd nächste woche den 1.8er Block holen dann seh ich ja was Sache ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zero280185
hey danke... kann leider nicht NUR den Kopf tauschen, da der Kopf noch in Ordnung ist und die Diagnose ja wie oben beschrieben "lichteinfall im Kurbeltrieb" lautet 🙂 Sprich ein loch im Motorblock.. hab mal so ziemlich alle teilenummern vom 1.8 und vom 2.0 verglichen. Der einzigste Unterschied der bestehht is die Zylinderbohrung, ansonsten ist alles gleich. Denke mal das das dann mit nem 1.8 Steuergerät schon funktionieren müsste. Der Kabelbaum is ja auch der gleiche und und und... werd nächste woche den 1.8er Block holen dann seh ich ja was Sache ist 🙂
hallo, grüsse dich , ein weiterer unterschied zw. 1,8 u. 2.0 : der 2.0 hat zusätzlich 2 ausgleichswellen und natürl. 2.zahnriemen (daher ist der 2.0 block teurer ) ausserdem unterschied am kolbenboden und höhe. einfacher ist einen 2.0l block zu suchen , allein der umbau der elektronik ist zu aufwändig,
Zitat:
Original geschrieben von Zero280185
hey danke... kann leider nicht NUR den Kopf tauschen, da der Kopf noch in Ordnung ist und die Diagnose ja wie oben beschrieben "lichteinfall im Kurbeltrieb" lautet 🙂 Sprich ein loch im Motorblock.. hab mal so ziemlich alle teilenummern vom 1.8 und vom 2.0 verglichen. Der einzigste Unterschied der bestehht is die Zylinderbohrung, ansonsten ist alles gleich. Denke mal das das dann mit nem 1.8 Steuergerät schon funktionieren müsste. Der Kabelbaum is ja auch der gleiche und und und... werd nächste woche den 1.8er Block holen dann seh ich ja was Sache ist 🙂
Hallo,
Habe einen AR 156 2.0 TS 16V 114KW/155PS mit Kolbenschaden. Der Block ist wohl noch okay. Allerdings weiß ich nicht ob ich den zum Abwracken brauch. Aber das Steuergerät samt Zubehör kannst alles haben.
Grüßle, Raphael
Zitat:
Original geschrieben von RaphaelHecht
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Zero280185
hey danke... kann leider nicht NUR den Kopf tauschen, da der Kopf noch in Ordnung ist und die Diagnose ja wie oben beschrieben "lichteinfall im Kurbeltrieb" lautet 🙂 Sprich ein loch im Motorblock.. hab mal so ziemlich alle teilenummern vom 1.8 und vom 2.0 verglichen. Der einzigste Unterschied der bestehht is die Zylinderbohrung, ansonsten ist alles gleich. Denke mal das das dann mit nem 1.8 Steuergerät schon funktionieren müsste. Der Kabelbaum is ja auch der gleiche und und und... werd nächste woche den 1.8er Block holen dann seh ich ja was Sache ist 🙂Habe einen AR 156 2.0 TS 16V 114KW/155PS mit Kolbenschaden. Der Block ist wohl noch okay. Allerdings weiß ich nicht ob ich den zum Abwracken brauch. Aber das Steuergerät samt Zubehör kannst alles haben.
Grüßle, Raphael
das steuergerät samt zubehör brauch ich nich, hab ich ja selber drinne.. 🙂 aber trotzdem dank
kann mir evtl noch jemand detailiert den Unterschied zwischen dem 2.0 TS mit 155 und mit 150 PS erklären? ist da nur die einspritzung über steuergerät geändert deswegen andere abgasnorm oder wie is das genau? würde nämlich auch an nen 150Ps´er kommen, weiss nur nich wie das dann wieder mit kabelbaum usw zusammenpasst?