alfa 156 kaufen
Hallo
ich hoffe diesen beitrag hat es noch nicht zu oft gegeben und ich nerve euch nich 🙂
Also ich brauche dringend ein neues auto..meine erste wahl ist auf einen bmw gefallen allerdings finde ich keinen vernünftigen den ich mir leisten kann.
Meine 2. wahl is der alfa 156 2.0 16v twin spark bj 2000.
Worauf sollte ich beim kauf achten?
einen der bei mir in der nähe steht habe ich gefunden und werde ihn mir montag angucken..hat 76t km runter.
Allerdings ist er halbautomatik und ich weiß noch nicht einmal was das jetzt genau heißt^^
bitte um viele nette antworten 🙂
danke im vorraus :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
ich hoffe nur das mir dass alles erspart bleibt bei meinem^^...oder vllt sogar ein wenig mehr leistung?
...erspart? ...Du bist doch schon mittendrin!
Mal Klartext: wenn der Wagen OK wäre, dann würde ein 3er BMW ...und zwar nicht nur ein 316i, sondern auch ein 318i und sogar ein 320i (2L 150PS) keine Chance haben! Erst der 323i vor 2000, oder der 320i, der 2000 auf 2,2L und 170PS aufgestockt wurde, ist etwas performanter.
Du machst die selben Fehler, wie alle:
1. Du kaufst Dir die problematischste Motor/Getriebe Kombination, die es beim 156 gibt
2. Du hast selber keine Ahnung. Die Wagen aus 1. sind für Leute (Expetern), die Motormanagement etc. alles selber, OHNE Werkstatt, raparieren können!
3. Du denkst nicht darüber nach den Wagen mal in Ordnung zu brigen (wie offensichtlich Dein Vorgänger)
4. Statt dessen willst Du Geld in "Tuning" verschleudern
Steck dein Geld in einen neuen LMM (kein Gedöns, sondern Bosch) und neue Lambdasonden.
Eigne Dir die benötigten Schrauberkenntnisse an!
Gruß!
101 Antworten
na klasse...insgesamt 809€ reperatur kosten ohne neuen LMM -.-
neuen scheinwerfer und an der handbremse is wohl so ziemlich alles im eimer..
seilzüge verrostet neuen manschetten blablabla..
mein alfa leben fängt gut an 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
na klasse...insgesamt 809€ reperatur kosten ohne neuen LMM -.-neuen scheinwerfer und an der handbremse is wohl so ziemlich alles im eimer..
seilzüge verrostet neuen manschetten blablabla..
mein alfa leben fängt gut an 🙁
Waren da nicht so komische Nachrüst-Audi Fake Scheinwerfer in dem 156er? Musstest du dann nicht beide Scheinwerfer ersetzen?
Dein Alfa Leben fängt ziemlich normal an, bei Autos in der Preisklasse gibts immer was zu tun und warum hat wohl der Vorbesitzer den Tüv nicht einfach gemacht wenn es nur Kleinigkeiten waren?
Warte mal ab wenn das Selespeed zickt. Wobei es dafür ganz gute Selbsthilfe gibt.
ne sind keine audi teile drin..
und wir hatten das so geklärt :
die bezahlen tüv, okay wir fahren zum tüv der tüv guckt nach und meint scheinwerfer neu einstellen handbremse neu einstellen sollte gute 100euro sein.
der verkäufer bezahlt die tüv gebühren von 94euro und wir das einstellen+ die nachgebühr (1xx+12.50€).
wäre ja alles kein thema gewesen, wenn man es auch nich alles einstellen könnte 🙁
und da es privat war und er ohne zicken eingewilligt hat den wagen bei der dekra checken zu lassen glaube ich nicht das er es wusste und selbst wenn sind 800€ doch kein verkaufsgrund.
naja gut muss ich wohl in den sauren apfel beißen.
jetzt brauche ich aber noch mal einen spezialisten was den fehlerspeicher angeht :
Meld 272 ansaugluft-temperatur-sensor (signal fehlerhaft)
Meld 256 luftmengen-/massenmesser (funktion fehlerhaft)
Meld 2 Aussenluft-temperaturfehler N.I.O
Meld 11 Fehler ansteuereung Kompressor N.I.O
Meld 14 Umluftklappen-steller (stromkreis fehlerhaft)
Fehlercode 4 spannungs-/stromversorgung fehlerhaft
Fehlercode 3 CAN-BUS (funktion fehlerhaft)
Fehlercode 2 Schluessel (funktion fehlerhaft)
so..das wars auch schon
(ironie off)
sagt mir bitte dasses nicht genauso krass ist wie es aussieht...
Ähnliche Themen
Krall dir zuerst mal zb bei Ebay einen neuen LMM, Alfa Nummer 0280218019 und bau den ein. Oder schau bei www.alfaparts24.de , da habe ich einen gebrauchten für wenig Geld bekommen, der hält nun schon 30000KM.
Das sollte 272 und 256 verschwinden lassen, da wenn ich richtig liege Ansaugtemp.messer im Lmm integriert ist beim 156er.
Wurde in dem Auto eine Alarmanlage nachgerüstet?
vielen dank für deine hilfe erstmal.
nein alarmanlage wurde glaube ich nicht nachgerüstet nur eine freisprecheinrichtung soweit ich weiß.
geht das selber einbauen denn ohne probleme?
also ist es nicht so aufwendig?
Von einem gebrauchten halte ich ehrlich gesagt nicht zu viel..
hatte hier nich mal jemand einen von bosch für 90€ erwähnt, weil bei atu wollen die 230€ und ich glaube der preis ist etwas utopisch.
Wäre geil wenn mir mal jemand einen link zu einem neuteil posten könnte
Ich habe die Nummer oben gepostet "0280218019", das ist allerdings die Boschnummer deines LMM, wenn du die bei Google oder Ebay eingibst findest die volle Auswahl.
Die original Boschteile sind leider so teuer, deswegen mein Tipp mit dem gebrauchten von dem Alfa Verwerter, hat 30€ gekostet und läuft immer noch prima.
Oder hier, 2 jahre Garantie: http://cgi.ebay.de/.../230502583955?...
Das einfachste wäre nur den Einsatz zu wechseln, muss aber beides der gleiche Lmm sein und du brauchst dafür einen 13er Torx mit Loch.
Wenn du den nicht hast mit nem Schlitzschraubenzieher die Schellen abhebeln, Lmm an beiden Seiten aus den Schläuchen (Die gleich mal überprüfen da die im Alter porös werden und Nebenluft ziehen können) rausziehen, neuen einsetzen und als Schellen am besten im Baumarkt diese Endlosschlauchschellen mit den Kreuzschlitzschrauben und der Blechrolle kaufen.
also der von dem ebay link ist auf jeden fall der richtige?
weil soviel geld hab ich noch so eben übrig das ich mir den dann bestellen kann.
Hm torx mit loch? normale torx kenn ich und hab ich auch jede menge da aber mit loch?
meinst du das in der mitte noch eine spitze ist?
danke noch mal 🙂
Von der Firma habe ich Querlenker verbaut, kann mich nicht beklagen.
Schau dir den LMM mal genau an oder schraube den Einsatz heraus, da steht eine Boschnummer drauf. Die passende bestellen. Die Nummer 0280218019 gilt bis 10/2000, also müsste der für dein Auto passen.
Ja, die Torx Schrauben mit der Spitze in der Mitte oder eben der Torxschlüssel mit dem Loch zur Aufnahme der Spitze. 😉
okok danke xD
noch ma ne frage, der stecker der auf den LMM drauf kommt ist bei mir ja defekt, deswegen auch das iso band usw.
kann man doch bestimmt auch bestellen und wir auch nich so teuer sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
na klasse...insgesamt 809€ reperatur kosten ohne neuen LMM -.-
??? Was wurde denn überhaupt gemacht? Bei dem Auto kann demnächst nen Haufen kommen, Fahrwerksteile etc. da würde ich mir mein Geld sorgsam einteilen. Vor allem, wenn da am LMM mit Isolierband gepfuscht wurde, würde ich mir das Auto mal genauer ansehen, bezüglich Wartungsheft etc. ...
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
okok danke xDnoch ma ne frage, der stecker der auf den LMM drauf kommt ist bei mir ja defekt, deswegen auch das iso band usw.
kann man doch bestimmt auch bestellen und wir auch nich so teuer sein oder?
Den logischerweise zuerst reparieren wenn der im Sack ist, das könnte ja der auch Fehler sein und nicht der LMM selbst. Den Stecker wirds nicht überall geben, am besten gleich beim Stahlgruber anrufen.
Wie kann denn der Stecker in Eimer gehen? Der wird so gut wie nie berührt. Wurde da eine Domstrebe eingebaut und der Stecker war im Weg?
@ar :
sind doch ''nur'' 620€ neuer stellmotor für scheinwerfer und alles mögliche an der handbremse, seilzüge beide verrostet manschetten im eimer und und und.
scheckheftgepflegt kann man nicht unbedingt sagen..es ist lückenlos gefplegt bis auf 4 jahre die anderen 6 wurden komplett gemacht..hat ein vorbesitzer wohl nicht so interessiert.
@gun :
der stecker an sich ist nich wirklich kaputt es ist eher die isolierung so das die einzelnen kabelstränge offen liegen.
und wenn ich mir schon einen neuen LMM hole kann ich mir das doch direkt dazu holen so teuer wirds nicht sein oder? (20€?)
achja und es wurde eine domstrebe verbaut aber ich kann mir nur schwer vorstellen das die gestört hat, bzw. der stecker.
hat dieser stecker einen bestimmten namen?
Hi,
LMM gibts für € 90,00 bei -> http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
oder in der Bucht für ~ 40,00
Wenn der dann verbaut ist, solltest Du unbedingt den Fehlerspeicher löschen.
Stecker wird schwierig, da er nur zusammen mit dem Kabel(baum) verkauft wird.
Frag mal bei "stahlgruber" oder alfaparts24 nach, ob sie einen samt Kabel haben.
Diesen solltst Du dann löten !! und nicht nur mit irgendwelchen "Klemmen" zusammen fummeln.
Der Stecker liegt genau in der Einbauflucht für die Domstrebe und wenn mann nicht auspasst, "raffts" den Stecker dahinn.
Dann schau'n wir weiter.
Nur so informerhalber, was wurde denn für €800 repariert !?!!
Also, ein Scheinwerfer mit Motor kostet doch "nur" ~ 160,00 bei zweien sind das doch nur 320€ und keine € 600 🙁
guggst Du hier : http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Grüße
also die kriegen den stellmotor einzeln rein (75€) und es wird auch nur einer verbaut+ 440€ wegen der handbremse+ die arbeitsstunden halt..
in sachen elektrik hab ich null ahnung, mir ist früher mal ein roller abgefackelt weil ich eine helmfachanlage falsch angeschlossen habe also lass ich das mal lieber 🙂
was kostet das wechseln mit löten des steckers in der freien?
jemand eine vorstellung?
bei atu wollen die übrigens 230€ für einen LMM 😁
und danke noch mal das ihr mir so lieb helft 🙂