Alfa 156 Empfehlung
Überlege mir einen Alfa 156 zu holen.
Denke das ein Alfa eine echte Alternative zu den deutschen Premiummarken ist.
Jetzt unabhängug von der Motorisierung, sind die Wartungs- und Ersatzteilkosten mit den von BMW und Co zu vergleichen?
Ok, ich weis das die Kosten auf jeden fall höher sind als bei VW (Hatte eigentlich einen VW Golf 4 1.8 T im Auge), aber eigentlich sollten die Kosten bei Alfa doch irgendwo dazwischen liegen, oder sind die Kosten doch höher als bei BMW und Co?
Gibt es gravierende unterschiede zwischen den Motorvarianten?
also zb Unterschiede zwischen:
Alfa 1.8 TS vs 318i
Alfa 2.4 jtd vs 320d
Alfa 2.5 vs 325i
Letztendlich möchte ich ein solides Auto für die nächsten 3-5 Jahre haben, ob es nun Benziner oder Diesel ist, ist erstmal zweitrangig.
Könnte mir auch vorstellen einen v6 zu holen, falls die Nebenkosten nicht höher sind als beim 325i, und ne gasanlage installieren.
OK; bmw Hat ne Kette und Ventile müssen nicht eingestellt werden, aber wie sieht es mit dem Rest aus?
Auto sollte zwischen Bj 2000-2002 sein und maximal 100.000 km auf der Uhr haben.
Jahreslaufleistung: 15-18 Tkm
Falls die Kosten übertrieben hoch sein sollten, dann würde ich mir einen Golf 4 1.8t holen. Aber das wäre nur ne Notlösung, da mein Budget bei 6000 Euro liegt.
Freue mich auf eure Beiträge!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Veltro
Dazu bedarf es keinen Chip, der 1.8T (150 PS) wie auch der angesprochene 318er-Motor haben zumindest auch von Haus aus etwas mehr "Pumpe" als der 1.8TS. Der VAG-Motor sogar mehr als der 2.0TS oder auch 2.0 JTS.Zitat:
Original geschrieben von edinhot
gechipt wäre dann der Golf in einer anderen Liga. 180-190 Ps ist schon was anderes als 144/140 beim 1.8T.
also mir kommt es aber nicht so vor ,auf jeden fall was den 318er betrifft!!!
@ Simeon
Du hast aber auch einen außerordentlich gut gehenden 1,8er...Ich muss dir aber zustimmen - ein 318er zeigt mir auch eher seltener seine Rücklichter.
Aber wie das so ist, die Papier- und Messwerte der veröffentlichten Meinungshoheit sprechen gegen uns...
http://www.zeperfs.com/duel7-82.htm
Zitat:
Original geschrieben von Veltro
@ SimeonDu hast aber auch einen außerordentlich gut gehenden 1,8er...Ich muss dir aber zustimmen - ein 318er zeigt mir auch eher seltener seine Rücklichter.
Aber wie das so ist, die Papier- und Messwerte der veröffentlichten Meinungshoheit sprechen gegen uns...
http://www.zeperfs.com/duel7-82.htm
lol,da sieht man wieder theorie und praxis😁😁😁
ich habe aber den mit 210kmh eingetragenen 156er😉
irgendwas stimmt da nicht.
ah ich sehe schon,es sollen messwerte sein von auto motor & sport,na dan ist ja alles richtig so.
das lustigst an der geschichte ist das der 318i ein 2.0 liter motor ist,also eigentlich ein gegner für den
2.0ts bzw.2.0 jts.
Ist das der 318 mit 140PS??
der wird niemals den 1.8 so sehr stehen lassen bei gleichem gewicht
Ähnliche Themen
Sorry, aber so wie ich das sehe ist der JTS nach der statistik in allen relevanten bereichen überlegen, abgesehen davon, dass auch teilweise falsche / schlechtere werte beim jts eingetragen wurden.
aber mal im ernst, kannst du mir erklären wie der 318 mit einer wesentlich schlechtere ps pro kilo leistung teilweise genausoschnell beschleunigen soll??
Zitat:
Original geschrieben von system8
...
die 2.4er diesel bekommen KEINE grüne plakette! d.h. nur außerhalb von ballungszentren.
...
Naja, die GELBE reicht auch noch eine Weile ! Wenn man sich geschickt anstellt, bekommt man auch die grüne. (soll kein Versuch sein, illegale Energien zu entwickeln !)
DPF gibts schon dafür (habe ich doch neulich im Netz gesehen), nur lohnen tuts sich nicht, zumindest nicht finanziell. Ab 80.000 km oder 5 Jahren Alter muss der Oxi-Kat mit raus und neu gemacht werden. (nicht nur beim 2.4er !) was die Kosten locker verdoppelt. Ich lasse es bleiben obwohl ich immer z.Bsp. nach Köln rein muss.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
aber mal im ernst, kannst du mir erklären wie der 318 mit einer wesentlich schlechtere ps pro kilo leistung teilweise genausoschnell beschleunigen soll??
Keine Ahnung. Ich dachte, du seist der Spezialist für die "reellen" Angaben - ohne Tacho, Papierform oder Theorie? Evt. Hinterradantrieb, Motorenkompetenz, Übersetzung oder cw-Wert - such dir´s aus, du hattest doch mal so eine schicke Formel parat (oder verwechsel ich dich gerade, dann sorry)? Du willst doch jetzt nicht anfangen, die wunderbare Welt der Messwerte anzuzweifeln?
Interessant finde ich auch den 0 auf 180 Messwert zwischen 1.8TS und 2.0JTS (die funktionierende Variante): 32,9/32,7.
Aber gut, ist auch nicht sonderlich wichtig. Zumal "uns" damit schon beinahe die Twingos abhängen.
Ne hab mir den wert angeguckt! soll zeit für einen kilometer sein??
ist schwachsinn... weil der jts nach deren messung alleine von 0-100 schon 0.4 sekunden vorne ist (obwohl das eigentlich bei beiden alfas noch schneller gehen müsste als 9.0 bzw. 8.6)
ich glaube einfach, die haben entweder scheiss alfas genommen oder nicht richtig gemessen haben.
übrigens ist die höchstgeschwindigkeit des 1.8 mit 208kmh (!!) angegeben... also so schlecht ist der nun auch nicht 😉
mit den zuvorgemachten angaben bzgl. cw und übersetzung ist natürlich richtig. aber dann müsste der 318 ja eine revolution eingeleitet haben!
edit:
ne jetzt weiss ich es: die haben vergessen, dass der alfa nicht wie bei BMW schon nach 6300 Touren geschaltet werden muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
obwohl das eigentlich bei beiden alfas noch schneller gehen müsste als 9.0 bzw. 8.6)
Au super, feilschen wir ein wenig: 9.3 angegeben, 8.8 gemessen. JTS: 8.2 angegeben, 8.6 gemessen...(funktionierende Variante)
http://www.zeperfs.com/match7-423.htm
Fazit: Wir benötigen definitiv einen 6-Ender.
Du bist doch Student, oder? Maschinenbau oder Lehramt?
Tzz. hast recht, feilschen lohnt nicht.
aber der JTS ist schneller... das reicht mir. und auch schneller als der BMW 318. auch das reicht mir.
was hat denn das mit studium zu tun?? gibt ja auch noch andere richtungen
Also alles im allem ist der 1.8er nen schöner Motor :-o
Der 318 wird wahrscheinlich ne andere Übersetzung haben, und ein höherer Drehmoment wird früher anliegen als bei Alfa - es kommt ja auch daran an wie der persönliche Geschmack von einem ist. Der 1.8er hat einen durchaus angemessenem Motor.
Den 1.8T kenn ich nur aus dem Passat, der macht Spaß. Aber ein Golf IV als Alternative? Würd ich nicht drüber nachdenken wollen - langweiliges und biederes Design, wird besser dargestellt als er ist etc.
Von den Kosten her liegt der 1.8 im Rahmen, er ist günstiger als mein 90PS Diesel Focus (sowohl in Steuer als auch Versicherung). Ersatzteilpreise halten sich in Grenzen, Wartung ist (bis auf den Zahnriemen) bei einer freien Werkstatt auf dem selben Niveau wie der Focus. Beim Verbrauch schaff ich unter 9 und über 10 Liter, laut Spritmonitor hab ich dem im gesamten Verbrauch bei 9,6.
Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.
Jo, das einzige was ich halt ein wenig komisch finde ist, dass du einen Golf IV Turbo als "Notfall" einkalkulierst... vom motor her ist der einem 1.8 wohl mindestens ebenbürtig, weil das war ein guter beim golf.
natürlich design emotion und individualität nicht!