1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Alfa 156 1,9JTD zu langsam und zu viel Verbrauch

Alfa 156 1,9JTD zu langsam und zu viel Verbrauch

Alfa Romeo

Hallo an alle....

also ich bin jetzt 55`tkm mit meinem "lamen Alfa" 110PS Höchstgeschwindigkeit nach langen Anlauf max. 160KM/h. unterwegs gewesen. Der Prunto von meiner Freundin mit 60 PS ging besser ab.
Nach einigen Besuchen in der Alfa Wekstatt immer das selbe Ergebnis lt. KFZ-Meister - undzwar Keine Ahnung es kann sehr teuer werden.

Dann letzte woche suchte ich eine freie Werkstatt in Gilching auf der mir sofort den Fehler sagen konnte undzwar der Luftmassenmesser war defekt. Das ist ein Teil von Bosch das das Gemisch misst Kostet im Austausch Euro 261.-.. Was ich dann reinbauen habe lassen. Und jetzt geht er wieder wie die Hölle und der Verbrauch ist auch um 1,6l pro 100km gesunken.

Ich hoffe das ich jemanden mit meiner Erfahrung helfen konnte.....

Machts gut
Hasta la vista...

Thomas

14 Antworten

hallo
das hätte man dir hier schon vorher sagen können, ich meine die sache mit dem lmm, wenn du ein thread aufgemacht hättest.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von MetaBaron


hallo
das hätte man dir hier schon vorher sagen können, ich meine die sache mit dem lmm, wenn du ein thread aufgemacht hättest.

ciao

Was heißt denn IMM und was ist thread ? Kannst Du auch deutsch?

LMM: luftmassenmesser oder luftmengenmesser
thread: du hast ja einen neuen "thread" --> frage/thema ja aufgemacht

ich wollte nur sagen, daß wenn du die frage vor deinem werkstattbesuch gestellt hättest, dann hätten wir dir hier schon den richtigen hinweis auf dein problem gegeben...

deutsch kann ich nicht, bin schließlich auch ein ausländer...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von AlfoneMaccarone


Die Alfa-Werkstatt hat genau gewusst was kaputt ist.
Scheiss Kunden-verarsche -
Die hatten warscheinlich keinen Bock Dein Auto zu
reparieren, weil du es nicht bei denen gekauft hast.

Ja Du hast bestimmt recht, stell Dir bloß mal vor wieviel Geld mich das gekostet hat bei 1,6l mehrverbrauch/p.100km u. ich bin jetzt in einem Jahr über 56`tkm gefahren.

Naja ich bin jetzt bei ner freien Werkstatt und wenn ich mir ende 2005 den 159er 2,4JTD bestelle dann nicht beim Händler sondern bei D&W als reimport und lass den Wagen dann wieder in ner freien Werkstatt checken.
Das haben die Alfa "Fachwerkstätten" nun davon.
Ätsch....

erklär mir die logik... die leben vom reparieren, also wieso sollten die keinen bock haben das auto zu reparieren?

Es ist leider so dass sehr viele Händler und deren
angeschlossene Werkstätten so reagieren (wobei es
natürlich alle Marken quer Beet in Deutschland betrifft).

Hätte der Händler den Kunden abzocken wollen, so hätte
er das Auto reingenommen, repariert und eine überhöhte
Rechnung gestellt - dann wärs OK gewesen - der Kunde
hätte geflucht aber ein gutes Auto gehabt.

Dass der Fehler bei dem LMM zu suchen ist wusste er....
jeder KFZ-Lehrling im ersten Jahr weis das.

Also bleiben nur noch 2 Motive:
- entweder der Meister steht andauernd unter Drogen
oder
- er hat Anweisung Kunden abzuwimmeln die nicht bei
ihnen gekauft haben.
Gruss

Nochmal zum LMM:

Ich hatte auch mal das selbe Problem (nicht nur ich, habe ich hier im Forum schon ein paarmal gelesen). Da sagt jede Werkstatt "kaputt, muß man direkt austauschen".
Von einem freundlichem Mitglied habe ich dann in dem Forum erfahren das man den LMM (bevor man ihn tauscht) erst mal saubermachen sollte um zu gucken ob das hilft. Die setzen sich sehr oft mit Schmutz wie z.B. Öl (vom Luftfilter) zu und messen dann nicht mehr richtig.
Ich habe meinen ausgebaut und mit Bremsenreiniger saubergemacht. Dann wieder eingebaut und alles war ok (=Austausch unnötig)!

Zitat:

Original geschrieben von AlfoneMaccarone


Es ist leider so dass sehr viele Händler und deren
angeschlossene Werkstätten so reagieren (wobei es
natürlich alle Marken quer Beet in Deutschland betrifft).

Hätte der Händler den Kunden abzocken wollen, so hätte
er das Auto reingenommen, repariert und eine überhöhte
Rechnung gestellt - dann wärs OK gewesen - der Kunde
hätte geflucht aber ein gutes Auto gehabt.

Dass der Fehler bei dem LMM zu suchen ist wusste er....
jeder KFZ-Lehrling im ersten Jahr weis das.

Also bleiben nur noch 2 Motive:
- entweder der Meister steht andauernd unter Drogen
oder
- er hat Anweisung Kunden abzuwimmeln die nicht bei
ihnen gekauft haben.
Gruss

Ich glaube eher das zweitere: Ich habe den Wagen über Mobile.de gekauft und das hat Ihm natürlich gestunken. Werde mir aber ende des Jahres einen Neuwagen holen wie schon gesagt nicht beim Alfa Händler sondern bei D&W als EU Fahrzeug.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Endryq


Nochmal zum LMM:

Ich hatte auch mal das selbe Problem (nicht nur ich, habe ich hier im Forum schon ein paarmal gelesen). Da sagt jede Werkstatt "kaputt, muß man direkt austauschen".
Von einem freundlichem Mitglied habe ich dann in dem Forum erfahren das man den LMM (bevor man ihn tauscht) erst mal saubermachen sollte um zu gucken ob das hilft. Die setzen sich sehr oft mit Schmutz wie z.B. Öl (vom Luftfilter) zu und messen dann nicht mehr richtig.
Ich habe meinen ausgebaut und mit Bremsenreiniger saubergemacht. Dann wieder eingebaut und alles war ok (=Austausch unnötig)!

Super Tipp von Dir. Jetzt habe ich Ihn aber schon austauschen lassen.

Ja, habe ich gelesen. Schade. Fragen kostet ja nichts. Wenn du nächstes mal so ein Problem hast kannst du es ja mal ausprobieren. Wenn er wirklich kaputt ist kannst du ja nichts falsch machen.

Lmm nur 113 euro!
im Holland!
aber nicht beim dealer!!

Zitat:

Original geschrieben von 1mueller@gmx.ne


Ich glaube eher das zweitere: Ich habe den Wagen über Mobile.de gekauft und das hat Ihm natürlich gestunken. Werde mir aber ende des Jahres einen Neuwagen holen wie schon gesagt nicht beim Alfa Händler sondern bei D&W als EU Fahrzeug.

Grüßle

Kann ich mir kaum vorstellen. Werkstattarbeiten sind für viele Händler doch überlebensnotwendig.

Aber Du hast ja jetzt etwas Negatives über einen bestimmten Händler/Werkstatt erfahren müssen, such Dir am Besten eine andere Werkstatt. (Wird halt benötigt z.B. zum Auslesen der Fehler etc.)

Übrigens lass Dir trotzdem mal ein paar Angebote von Alfa Händlern machen, so groß sind die Unterschiede zum EU-Kauf nämlich nicht (mehr).

Habe es leider am eigenen Leib erlebt.

Mein Fzg. mit Drosselklappendefekt in die Werkstatt -
abgewimmelt - weil dort nicht gekauft. Ab in die Werkstatt
wo ich es gekauft hatte den Defekt erklärt - wurde aber
nichts repariert nur geflasht. Habe die Karre aus Frust verkauft und mir den Stilo zugelegt.

Marke verrat ich nicht sonst sinken deren Verkaufszahlen
noch mehr / Alfa wars natürlich nicht

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen