Alfa 147 - "Schrott" - "hohe Folgekosten" - oder einfach nur schlechtes Image???
Guten Morgen, Guten Samstag und guten tag.
Ich interessiere mich für den optischen Leckerbissen Alfa 147 ... - vorab sollte gesagt werden, dass ich ein armer Student bin und nach einem neuen Fahrzeug (Golf-Like) suche.
Der Alfa sieht zweifelsfrei besser aus als der Golf 4 als Beispiel. - Es heißt ja "der günstige Golf ist der Alfa 147!"
Andererseits heißt es ebenfalls, dass Alfa Romeo ein Werkstatt-Fahrzeug ist. Sprich - der Preis des 147´ers ist zwar super - doch die Folgekosten sind enorm. Dauernd Probleme?!?!?!?
Ist das tatsächlich der Fall??? Hat man mit einem 147´er (Baujahr 2000-2002) viele Probleme - hat man hohe Folgekosten???
Genau das muss ich vermeiden, da ich als Student nicht die Möglichkeit habe, teure Reparaturen bezahlen zu können.
Oder ist es einfach nur ein schlechtes Image???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@RotherbachWillst du jetzt behaupten, daß ZR Schäden die einzige Baustelle bei Alfa ist?
Manchmal glaube ich schon, daß du die Rosarote Italienerbrille 😉 mal abnehmen solltest.
Auch wenn du glaubts Ahnung von Autos zu haben, so heißt das nicht, daß DU immer recht haben mußt.
Auch wenn deine Berichte immer sehr schön geschrieben sind. Da getraut sich manch einer überhaupt nicht zu widersprechen. 😁
Mein Urteil nach 18 beruflichen Jahren in der Autobranche fällt bezüglich Alfa leider anders aus.
Aber stimmt! Von unterschiedlichen Meinungen lebt ja MT.Also... 😉
hallöchen cleandevil!
ich fahre meinen 156er immernoch ohne motorschaden(dreimal holz),und wüsste auch nicht
wo bei ihm sonst eine baustelle währe???
also jedes auto braucht wartung,das eine mehr das eine weniger,ich denke da sind wir uns alle einig?
tja alfa ist ja nun bisher auch für seine sportlichkeit bekannt,und wird auch dementsprechend gefahren,
was eben auch auf die halbarkeit gehen kann,wen man den die wartung vernachlässigt!
man sollte immer daran denken,ein 1,8TS oder 2,0TS drehen bis 7000 umdrehungen in der minute,
und wen den eben so ein depp dieses ihm kaltenzustand des öffteren macht,könnte es auf dauer in die hose
gehen😉!
also wen man seinen kleinen lieb hat und ihm auch immer gut behandelt sollte es keine grossen probleme
geben!
grüssi
61 Antworten
Moin,
der junge ist das produkt seiner eltern, opfer der werbung und ein noch völlig unbeschriebenes blatt.
er muß halt seine erfahrungen machen.
wer klug ist lernt aus seinen erfahrungen.
doch wer schlau ist lernt aus den erfahrungen der anderen.
kleiner beispiel gefällig?
wies denn im lebnen so ist - mein banker grüßt mich auffallend freundlich. käffchen der herr ?
gesundheit bestens ? Job OK ? usw.
just in diesem moment plündert mir die mafia das konto . über den kontokorrent hinaus.
(wir sollen alles zurückbekommen - schaun mer mal)
wenn ich jetzt noch nen kleinen bums mache, oder der was weis ich denn geht in die wicken.
dann ist matthäi wirklich am letzten.
drückt mir mal die daumen mit der mafia.
t.
Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Keine Ahnung worauf du jetzt raus willst, Finanzieren ist doch nicht das Problem. Ich habe mein beiden Autos auch nicht Bar bezahlt. Aber bei der Finanzierung spielt nunmal die Gesamtsumme auch eine Rolle. Und man sollte die laufenden Kosten auch nicht vergessen. Da kann man sich drehen wie man will, da ist ein Alfa nicht immer ein Schnäppchen. Ich muss halt wissen was ich will, einen Fahrbaren Untersatz um von A nach B zu kommen oder was aufregendes, das eben etwas mehr kostet.Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
meine güte, dANN SOLLEN DIE DEUTSCHEN EBEN ALLE WIEDER FAHRRAD FAHREN DENN 80% DER NEUWAGEN IN DEUTSCHLNAG SIND FINANZIERT!!!!!!!!!!!ich kann es nicht glauben wie ignorant mnache menschen sind...
Das hat auch nichts mit Ignoranz zu tun und deshalb brauchst du hier auch nicht zu schreien.
Moin,
Die Aussage ist aber dennoch nicht richtig. Beispiele : BMW M40 Motor : Wechselintervall von 100.000 auf 40.000 km gekürzt, Opel 1.4/1.6 16V Ecotec Intervall gekürzt von 120.000 auf 60.000 km (übrigens exakt die gleichen Zahnriemen und Rollen wie bei Alfa *fg*).
Und ... wenn man WEISS das die Teile alle 60.000 km oder 5 Jahre zu wechseln SIND ... dann ist das nur noch ein Kostenfaktor, aber kein Problem mehr. Und spätestens wenn du einmal dem Zahnriemenwechsel an einem Audi beigewohnt hast, bei welchem die Fahrzeugfront demontiert werden muss ... dann weißt du auch, dass dieses Problem NICHT ausschließlich bei Alfa anzutreffen ist.
Der wichtige Punkt ist ... KENNE die Feinde deines Autos, denn bekannte Feinde sind nur noch lösbare Probleme.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
also ich denke beim alfa kauf steckt man in einem dilemma!!!optsch sind nahezu alle neueren alfas erste sahne und wirklich toll!!!
aber leider ist die technik bei weitem nicht so inovativ wie die optik und zweitens hat alfa ein verdammtes zahriemenproblem!!!
wer das leugnen mag, der ist nciht ehrlich zu sich selber und zu der marke alfa!!!
alle 60tkm wechseloder aber 5 jahre, das gibt es bei keiner anderen marke!!! wenn man sich ebay anschaut ider aber diese forum da liest man motor schaden durch zahnriemenriss leider überdurchschnittlich oft!!!andere marken haben auch problem, audi mit den achsen, mercedes mit den turbos etc
aber motorschaden ist schon das schlimmste das pasiseren kann und das ist nunmal alfa-like!!!
also durch die hohen wartungskosten, die aber bei weitem keinem ne garantie geben das es auch reicht alle 5 jahre bzw. 60tkm zu wechseln, rate ich von einem alfa ab!!!! leider...
Warum haben gerade Alfa-Fans sooooviele Audi-,VW- oder Mercedesbekannte die alle vielvielmehr Probleme haben als Ihr Alfa .Die bei Mobile.de oder Ebay vertickten 147èr mit 2.Motor...die waren alle nur zu blöd Alfa zu fahren und Zahnriemenwechsel zu machen.LOL Warum fallen gerade die Alfas auf?????
Es wird langsam grotesk,die gravierenden Konstruktionsmängel schönzureden.
Der 147èr ist vom In-& Exterieur ein wunderschönes Fahrzeug.Sicherlich eine schon recht betagte Konstruktion.Aber in der Kompaktklasse (mit anderen ital./franz.Modellen) mit einer auffallend hohen Schadenshäufigkeit,die Relativ gesehen-entscheidend höher ist ,als bei Modellen it zb.deutschem oder japanischen Hintergrund.Das Gezeter beleidigter Alfisti schönt leider keineswegs die Realität.Es wäre zu begrüßen,das die Anstrengungen des Mutterkonzerns in Zukunft auch bei Alfa Früchte tragen,so das in naher Zukunft Geläster uber Alfa-Modelle wirklich nur Vorurteile bedeuten.
Moin,
Ahja ... Ich finde deine statistische Interpretation zumindest BEDENKLICH. Wir haben auf den Zahnriemen bereits MEHRFACH hingewiesen, und weisen in jedem Beitrag auf selbigen hin. So ... weiter im Text ... welche gravierenden Konstruktionsfehler hat der Wagen denn dann NOCH ? Wobei man bei einem zu klein dimensionierten Zahnriemen nicht von einem Konstruktionsfehler reden kann, denn ... wer sich an die 60.000 km hält ... und ganz normal fährt ... wird mit den Motoren WENIGE Probleme bekommen.
Denn ... 90% der Alfas mit 2.Motor haben diesen wegen eines Zahnriemenrisses ... ebenso wie gute 90% aller VAG 1.8 20V Motoren ... Das Problem ist bei HOHEN Motorschadensquoten überraschenderweise durch die BANK weg ... grundlegend der Zahnriemen ... eventuell EIN GRUND, warum immer mehr Hersteller zurück zur Steuerkette wechseln ...
Und auch wenn es dir eventuell nicht aufgefallen sein sollte ... Sämtliche Fahrzeuge, die einen HOHEN WERTVERLUST aufweisen ... weisen erstaunlicherweise alle die gleichen Anfälligkeiten auf ... könnte dies eventuell an einer schlechteren Wartungsmentalität durch geringere Barmittel liegen ?! *Fg*
Man sollte solche Dinge DURCHDENKEN ehe man zu einer Stammtischparole greift. Denn wer es analysiert hat ... stellt fest ... die gleiche Baustelle gibt es AUCH bei Audi, BMW, Mercedes, VW und Toyota ... nur im Schnitt 3-5 Jahre später durch die höheren Fahrzeugkosten und die durchschnittlich längere Haltedauer in Privathand.
Und ob die Schadensquote nach dieser NOTWENDIGEN Bereinigung bei Alfa nun 7% und die bei Toyota 4% beträgt ... das spielt keine große Rolle mehr.
MFG Kester
Ähnliche Themen
@Rotherbach
Willst du jetzt behaupten, daß ZR Schäden die einzige Baustelle bei Alfa ist?
Manchmal glaube ich schon, daß du die Rosarote Italienerbrille 😉 mal abnehmen solltest.
Auch wenn du glaubts Ahnung von Autos zu haben, so heißt das nicht, daß DU immer recht haben mußt.
Auch wenn deine Berichte immer sehr schön geschrieben sind. Da getraut sich manch einer überhaupt nicht zu widersprechen. 😁
Mein Urteil nach 18 beruflichen Jahren in der Autobranche fällt bezüglich Alfa leider anders aus.
Aber stimmt! Von unterschiedlichen Meinungen lebt ja MT.
Also... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@RotherbachWillst du jetzt behaupten, daß ZR Schäden die einzige Baustelle bei Alfa ist?
Manchmal glaube ich schon, daß du die Rosarote Italienerbrille 😉 mal abnehmen solltest.
Auch wenn du glaubts Ahnung von Autos zu haben, so heißt das nicht, daß DU immer recht haben mußt.
Auch wenn deine Berichte immer sehr schön geschrieben sind. Da getraut sich manch einer überhaupt nicht zu widersprechen. 😁
Mein Urteil nach 18 beruflichen Jahren in der Autobranche fällt bezüglich Alfa leider anders aus.
Aber stimmt! Von unterschiedlichen Meinungen lebt ja MT.Also... 😉
hallöchen cleandevil!
ich fahre meinen 156er immernoch ohne motorschaden(dreimal holz),und wüsste auch nicht
wo bei ihm sonst eine baustelle währe???
also jedes auto braucht wartung,das eine mehr das eine weniger,ich denke da sind wir uns alle einig?
tja alfa ist ja nun bisher auch für seine sportlichkeit bekannt,und wird auch dementsprechend gefahren,
was eben auch auf die halbarkeit gehen kann,wen man den die wartung vernachlässigt!
man sollte immer daran denken,ein 1,8TS oder 2,0TS drehen bis 7000 umdrehungen in der minute,
und wen den eben so ein depp dieses ihm kaltenzustand des öffteren macht,könnte es auf dauer in die hose
gehen😉!
also wen man seinen kleinen lieb hat und ihm auch immer gut behandelt sollte es keine grossen probleme
geben!
grüssi
Dem kann ich mich soweit nur anschließen... obwohl man bedenken sollte das Japaner Autos auch hoch drehen und wenige Motorschäden aufweisen. Aber bei Alfa Fahrzeugen herrscht tatsächlich ein akuter Wartungsmangel, weil autos mit viel ps günstig zu haben sind, dann aber teuer werden
Moin,
Tja ... dann LEGE bitte FAKTEN auf den Tisch ... und nu komm' mir bitte nicht mit dem Alfasud von 1980 ... bei dem bei Auslieferung die Reserveradwanne durchgegammelt war ... das gab es 1975 beim Golf I auch ab und zu mal. Wir reden hier NICHT von Autos von vor 15 Jahren, die da als 10 Jahre alte Gebrauchsmöhren zu dir in deine Werkstatt gekommen sind.
Also bitte ... welche GRAVIERENDEN Konstruktionsmängel weisen der Alfa 156 oder 147 auf ... weshalb er signifikant HÄUFIGER in der Werkstatt steht, als andere Fabrikate ? Und bitte ... denke daran, das z.B. Querlenker Verschleißteile sind.
Mir fallen bei den von mir genannten Baureihen ... genau 3 (!) Dinge ein ... das erste wäre der Zahnriemen, das zweite der Phasensteller und das dritte die Pleuellager der 155 PS Motoren (die es im 147 aber nicht gibt). Und ja ... Ich schaue in die Runde ... und finde vergleichbares bei JEDEM Hersteller. Jeder Hersteller hat da so seine "Leichen" im Keller liegen. Seien es die sich spontan "selbst" entzündenden Peugeots, die sich zerlegenden Injektoren bei Mercedes-Benz, die seit dem E36 nicht geänderten Materialien in der Vorderachse bei BMW die teilweise nicht mal 35000 km halten .... die Fensterheber bei VAG ... oder im allgemeinen die LMM von Bosch ... die bei allen Herstellern abkratzen. Diese Liste läßt sich beliebig fortsetzen ... und ja ... da steht dann halt auch Alfa mit ein Paar Dingen drauf. Ein Beinbruch ?! Ganz sicher nicht *Fg* Und solange beim TÜV ... Alfa hauptsächlich ganz hinten steht ... weil ein Fahrzeug eine Mängelquote von über 20% bei der vorderen Beleuchtung aufweist ... und ansonsten immer brav um den Mittelwert streut ... sehe Ich da keine großen Baustellen ...
Sicher ... das war mal ANDERS ... mein Alfa 75 hatte signifikant MEHR Baustellen als mein 124er Benz ... aber DAS ist heutzutage nicht mehr wesentlich. Schließlich wird der Alfa 75 seit 1989 (oder war es 90 ?!) nicht mehr gebaut.
Übrigens ... mein Onkel ... der 37 Jahre bei Mercedes als Werkstattleiter gearbeitet hat *fg* Der schimpft übrigens noch heute über die ach so schlimmen und häufig kaputten W124 *Fg* Alles eine Frage ... richtig ... der Perspektive.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@RotherbachWillst du jetzt behaupten, daß ZR Schäden die einzige Baustelle bei Alfa ist?
Manchmal glaube ich schon, daß du die Rosarote Italienerbrille 😉 mal abnehmen solltest.
Auch wenn du glaubts Ahnung von Autos zu haben, so heißt das nicht, daß DU immer recht haben mußt.
Auch wenn deine Berichte immer sehr schön geschrieben sind. Da getraut sich manch einer überhaupt nicht zu widersprechen. 😁
Mein Urteil nach 18 beruflichen Jahren in der Autobranche fällt bezüglich Alfa leider anders aus.
Aber stimmt! Von unterschiedlichen Meinungen lebt ja MT.Also... 😉
Hallo,
du sprichst mir aus der seele !
gerade AMS beim Barber gelesen. da schipften einige bei den leserbriefen über BMW.
und das nicht nur über die geforderten preise!
das muß doch balsam für die geschundene alfa-seele sein.
ich denke mal das kommt von den deutschen testern. Peugeot vs. Audi.
der P. ist in für mich wesentlichen punkten besser (auch bei AMS) - der audigewinnt.
ist halt der sportlichere und härter gefederte..........
so isses nun mal.
t.
Zitat:
Original geschrieben von AeroDoc
Kann mich AR147 nur anschließen. Habe meinen Alfa 147 JTD 2002 neu gekauft und jetzt 150.000 km auf der Uhr. Die normalen Wartungen mit jeweils ca. 250 bis 300 € sind denke ich o.k., darüber hinaus jedoch mehrfach verschlissene diverse Fahrwerksteile (ungefähr 3x 450 €), zweimal liegengeblieben wegen defekter Benzinpumpe, zweimal festgegammelte Bremssättel hinten (bevor mans merkt, ist die Scheibe schon heißgelaufen und blau angelaufen oder die Bremsbeläge einseitig verschlissen, machte zweimal knapp 400 €), die 80.000er Wartung mit Zahnriemenersatz und einigen zusätzlich austauschten Teilen ging mit fast 1500 € ins Geld, und dazu noch ausserplanmäßige Kleinigkeiten wie Griff von der Handschuhfachklappe, mehrfach festgegammeltes Handbremskabel, Glühkerzen, Defekt an der Dieseleinspritzung (teilweise auf Kulanz, Eigenanteil aber immer noch 300 €)... Dazu halt noch die typischen Verschleissrep. wie Bremsen usw...Nein, auch wenn der Einstiegspreis vielleicht günstiger ist als bei der Konkurrenz, eine Spardose ist dieses Auto sicher nicht.
Hallo
Ich habe mal eine Frage. Wurde bei dir der Bremssattel mit erneuert, oder besteht die Möglichkeit das er gängig gemacht werden kann? Bei dem 147iger meiner Schwester ist hinten auch einer fest.
Gruß
Der Sattel muss in den seltensten Fällen komplett erneuert werden, meistens reicht ein Teil des Handbremsseils. Kostenpunkt für einen festen Sattel ist etwa 30-50 Euro um ihn wieder gangbar zu bekommen.
Die Sättel gehen übrigens durch mangelnde Benutzung kaputt...
Mangelnde Benutzung kann natürlich sein - fahre viel Langstrecke und zwar schnell, aber möglichst vorausschauend und stehe daher selten (voll) auf der Bremse. Vielleicht ist der Tip, gelegentlich die Handbremse bei der Fahrt etwas zu ziehen, nicht schlecht (aber Vorsicht in der Kurve, nicht jeder Beifahrer findet es lustig, wenn die Hinterräder dann die Vorderräder überholen 😉 ).
Dass es ausreicht, den Sattel wieder gängig zu machen, setzt voraus, dass man rechtzeitig bemerkt, dass er festsitzt. Nicht immer quietscht es, und bei mir waren wie gesagt schon Unebenheiten in der Scheibe bzw. die Bremsklötze stark verschlissen.
Einer Kollegin von mir ist übrigens aufgrund eines solchen Fehlers mal das ganze Auto abgebrannt (allerdings ein alter Golf): Nach langer BAB-Fahrt kam sie plötzlich in einen Stau, und der Hitzestau der extrem heißgelaufenen Bremse hat aufgrund fehlender Kühlung durch den Fahrtwind das Auto entzündet.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob die Einsparung beim Kaufpreis gegenüber eines Golfs reicht um erstmal über die ersten Servicangelegenheiten zu kommen??
Welche Einsparung? Ist ein 147 etwa billiger als ein Golf? Allmächt... !
Als gebrauchter auf jeden Fall!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich denke die sind Ausstattungstechnisch relativ gleich!