Alfa 147 Qualitätsprobleme ?

Alfa Romeo

Hi fans,
ich liebäugle damit mir einen 147 JTD 115PS als Gebrauchten mit max 15000 Km zu kaufen. Gibt es beim 147 Probleme mit der Zuverlässigkeit? Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Kann man das Nummernschild auch direkt an die Stoßstange schrauben ohne diesen riesen "Adapter"? Der Vater von einem Freund von mir auch nen 147 mit Bedientasten fürs Radio am Lenkrad. Bei diesen Tasten sind nach 40000Km schon die Ecken durchgescheuert und die rote Gintergrundbeleuchtung schimmert duch! Ist das normal? Hoffe bei euch ist das nicht so, denn ich möchte voll gerne nen Mopf 147er haben weil der nicht so langweilig und überteuert wie ein Golf ist :-) und die 115 PS Maschiene im Gegnsatz zum 77Kw Tdi im Golf super abgehen soll.
Bitte gebt mir mal so ein Paar kleine Anmerkungen zum 147er damit ich besser über diesen Wagen bescheid weiß. Ich bin momentan nämlich noch ein wenig verunsichert da meine Eltern noch nie einen Ausländer hatten und da scheut man sich im Anfang ja immer ein wenig was neues auszuprobieren. Ich möchte nicht, dass es hinterher heißt: siehste hätteste dir mal nen Golf geholt, dann hättest du jetzt nicht diese Probleme!

MFG
l-j

66 Antworten

überleg ma wann der 155 und der 164 super gebaut wurden...
zwischen 1993 und 1997 bzw 1998...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Doch ... der 2.0 16V ist ANFÄLLIG 😁 in der im 147er nicht verbauten 155 PS Variante *g* Schaut aber beim typischen Schadensbild eher nach einer Streuung in der Zuliefererqualität aus, als nach einem Konstruktionsfehler, denn dann wären die Versionen VOR und NACHHER ja auch mehr oder weniger betroffen.

Und ... Die MB Diesel ohne Turbo leisteten 94-118 PS als WIRBELKAMMERDIESEL ohne Direkteinspritzung und solche Spielzeuge. Und mit Turbo zwischen 122 und 128 PS ... damit waren sie ab 1988 ziemlich konkurenzlos unterwegs. Erst mit dem 115 PS starken 2.5 TDI konnte Audi nachlegen. Der zeitgleich erhältlich BMW Diesel verabschiedete sich ja viel zu schnell vom Leben.

Zu Bedenken ist dabei auch, das die Saugdiesel ohne weiteres 500.000 km laufen ...

Also durchaus beachtenswert ... auch, wenn man in Betracht zieht, das der 2 Liter Diesel beinahe 30 Jahre mit Optimierungen gebaut wurde ... Bei einigen Herstellern ging es halt nicht unbedingt darum, das die Geräte möglichst schnell sind.

Und Kats haben Diesel generell erst seit ca. 1994 (sehr wenige früher, weil sie vorher nicht nötig waren).

MFG Kester

Noch eine kleine Korrektur 😁 :

Mercedes baute Ausschließlich Vorkammerdiesel. Wirbelkammer wurden u.a. von VW gebaut.

leistung Sauger zuletzt von 72-136PS.
Leistung Turbo von 125-150PS

Moin,

Ich habe nachgesehen ...

Der 220D mit 90 PS ist ein 2 Ventiler. Erst die CDI's sind 4-Ventiler ...

Daten nach Automobilrevue 1994 und 1995 für den W202 C220D.

MFG Kester

P.S. Es ging bei den Leistungsangaben um den 2.5er ... nicht um die 2 Liter oder 3 Liter Motoren. Da hier ja der Vergleich zum 2.4 JTD gezogen wurde

Hallo!

Ich bin jetzt neu hier aber verfolge diese Diskussion schon länger! Haben mir diesen Thread bestimmt schon dreimal durch gelesen aber irgendwie kann ich keinen Entschluss fassen ob ich mir nun 'nen Alfa 147 holen soll oder nicht.

Ich fahre zurzeit 'nen FIAT Punto (85 ELX) und naja, bin nicht wirklich zufrieden da ich in den 6 Jahren wo ich ihn habe bestimmt 2000 -4000 Euro reingesteckt habe und dauernd was anderes kaputt war. Jetzt habe ich mir halt den Alfa 147 2.0 raus gesucht als Nachfolger aber ein Bekannter der KFZ Mechaniker ist, meinte ich solle die Finger von dem lassen da es nur schwierigkeiten damit geben würde. Elektrik, Fensterheber, Wegfahrsperre und noch ein paar andere Sachen bemängelt er bei einigen Alfas die er schon zur Reparatur hatte.

Jetzt habe ich natürlich keine Lust wieder ein Auto zu fahren wo ich nur "reinstecken" kann, also bin ich jetzt am rätseln was ich machen soll, kaufen oder was anderes aussuchen (nur was?!?). SelectSpeed kommt für mich nicht in Frage und Diesel auch nicht unbedingt, ich wollte wenn schon die 2.0 Liter Maschine nehmen. Der Restwert des Wagen ist mir auch einwenig "Schnuppe" da ich eh vor habe das Auto 6 Jahre oder länger zufahren, nur halt die Qualität sollte halt gut sein - klar das kleinere Sachen mal anfallen aber ich habe keine Lust wieder ständig in der Werkstatt zu sein. Könnt Ihr also jetzt 'ne Kaufempfehlung aussprechen oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

aber ein Bekannter der KFZ Mechaniker ist, meinte ich solle die Finger von dem lassen da es nur schwierigkeiten damit geben würde.

mal ne frage: was fürn mechaniker is der? bei ATU oder wat? also bei uns (alfa romeo vertragswerkstatt) gibts mit den aufgezählten sachen keine probleme...

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo



mal ne frage: was fürn mechaniker is der? bei ATU oder wat? also bei uns (alfa romeo vertragswerkstatt) gibts mit den aufgezählten sachen keine probleme...

Also jetzt abzustreiten es gäbe keine Probleme mit diesem Zentralcomputer der diese ganzen Funktionen steuert ist schon ne Lüge!!!

Haben sich die ganzen Autotester das ausgedacht oder was?

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


Also jetzt abzustreiten es gäbe keine Probleme mit diesem Zentralcomputer der diese ganzen Funktionen steuert ist schon ne Lüge!!!
Haben sich die ganzen Autotester das ausgedacht oder was?

Nun, was willst Du Dir für einen holen? Einen aus der ersten Serie aus dem Jahr 2001 oder ein jüngeres Modell?

Willst Du Dir einen Jahreswagen, einen aus der Austellung (Vor-FL) oder den neuen FL holen? Egal, die Story mit dem Body-Computer, so heisst das Teil nämlich, kannst Du dann nämlich getrost abhaken.

Meiner ist EZ 04/2004 und da gibt's keine Probleme mit der Elektronik, nur die verwendeten Blaupunkt-Geräte sind nicht gerade das Gelbe vom Ei...

@AlfaAldo

Nein, er arbeitet bei einer "freien" Werkstatt.

@Dr. Pymonte

Nun ja, ich wollte nicht ganz soviel ausgeben und mir 'nen gebrauchten holen. So 1 oder 2 Jahre als, aber nach 2002.

Das Blaupunkt Radio werf ich sowieso raus wenn keine Navi drinn ist, also von daher.

Zitat:

Original geschrieben von ChristianSch.


@Dr. Pymonte

Nun ja, ich wollte nicht ganz soviel ausgeben und mir 'nen gebrauchten holen. So 1 oder 2 Jahre als, aber nach 2002.

Das Blaupunkt Radio werf ich sowieso raus wenn keine Navi drinn ist, also von daher.

Tipp von mir: Kauf einen der jünger als 18 Monate ist, dann kannst Du noch bei Interesse die Extension-Anschlußgarantie abschließen. Diese kannst Du bis zu einer Dauer von 3 Jahren abschließen, also 2+3 Jahre Extension. Somit hast Du Ruhe, wenn doch mal der Body Computer anfangen sollte zu spinnen.

Ich empfehle übrigens die Distinctive-Austattung, weil der 147er da mit Armlehne serienmäßig ausgestattet ist. Bei meiner Körpergröße von 1,84 m ist die einfach genial bequem. Auch ist da Tempomat bzw. Cruise Control serienmäßig dabei, was ganz schön praktisch ist.

Was das Radio betrifft: Hat der 147er das Bose-Paket, dann ist ein Austausch des serienmäßigen Blaupunkt-Radios wohl mit Schwierigkeiten verbunden. In diesem Fall würde ich vorher unbedingt abklären, ob das so funktioniert, wie Du dir das vorstellst.

naja, ok, wir haben insgesamt 3 bodycomputer gemacht, dabei 2x bei ein und dem selben auto...
is wohl n montagsauto :-)
aber ich finde so dramatisch is die quote net...
und alle drei waren auf garantie :-)

ma abgesehen davon haben mit elektronikproblemen (also zum beispiel dem bodycomputer) alle modernen autos probleme... dir kann genauso gut an nem mercedes, bmw, opel oder so n bodycomputer kapott gehen...

@ Dr. Pymonte

'Ne Garantieverlängerung? Sowas gibt es? Wie sieht es aus, kann man das auch noch bekommen wenn man 'nen gebrauchten kauft oder ist das nur für Neuwagen? Und vorallen Dingen, was kostet das? Hast du ein paar mehr Informationen für mich darüber? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von ChristianSch.


@ Dr. Pymonte

'Ne Garantieverlängerung? Sowas gibt es? Wie sieht es aus, kann man das auch noch bekommen wenn man 'nen gebrauchten kauft oder ist das nur für Neuwagen? Und vorallen Dingen, was kostet das? Hast du ein paar mehr Informationen für mich darüber? Danke!

Die Extension-Anschlußgarantie kann abgeschlossen werden bis 18 Monate nach Erstzulassung und zwar (bei Alfa) für bis zu drei Jahre. Dabei ist es, so meine Meinung, nicht erforderlich der Erstkäufer zu sein.

Die Kosten varieren je nach Dauer und Motor. Hier mehr Infos dazu

Wenn Du Dir also einen jungen Gebrauchten holst und Du dort nur die Restgewährleistung von 2 Jahren erhältst, dann könnte der Abschluss der Extension sich durchaus lohnen.
Es kommt also darauf an was Dir beim Gebrauchtwagenhändler so geboten wird. Wenn Du Deinen Alfa von Privat kaufst ist so eine Absicherung vielleicht nicht schlecht.

@ChristianSch.,

um mal zu Deiner Frage zurückzukommen:

ich fahre z.Zt. meinen 9. Alfa (zur Abwechslung mal einen 147...) seit 1981. Natürlich habe ich auch mal technische Probleme gehabt....

Aber:

Egal, welche Automarke Du bevorzugst: das wichtigste ist, dass Du eine gute Werkstatt hast!

Ich habe eine Werkstatt, die seit den 60ern Alfa-Händler ist; ein Familienbetrieb, in dem man fast jeden kennt. Egal, was für ein Problem ich habe: es wird gelöst, und zwar (fast immer!) auf Anhieb!

Zum Vergleich:

Meine Frau fährt seit 5 Jahren SLK und hat jetzt ihren 3. Den letzten bekam sie gestern, also kann ich noch nicht viel dazu sagen. Aber beide davor waren x-mal in der Werkstatt (DB-Niederlassung!) wegen der gleichen Fehler (z.B.: Knarzen in der A-Säule: 3 mal (!) wurde Armaturenbrett, Frontscheibe etc. ausgebaut, A-Säule nachgeschweißt und neu lackiert - jedesmal ca. 2 Wochen Werkstatt. Fehler trat nach ein paar Wochen immer wieder auf. Schließlich habe ich mir eine Dose Silikonspray gekauft und das Problem beseitigt!)

Ich schildere dieses, um klar zu machen: ein Alfa ist heutzutage qualitativ nicht besser oder schlechter als ein DB; entscheidend ist die Werkstattleistung!

Also: kauf Dir ruhig das Auto, das Dir gefällt - aber bei einem Händler, der die Kiste auch warten kann!

wow! endlich mal einer, der genau meine meinung vertritt :-)
zu welchem händler fährst du denn? wir sind auch schon seit 1967 alfa-vertragswerkstatt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen