Alfa 147 Qualitätsprobleme ?

Alfa Romeo

Hi fans,
ich liebäugle damit mir einen 147 JTD 115PS als Gebrauchten mit max 15000 Km zu kaufen. Gibt es beim 147 Probleme mit der Zuverlässigkeit? Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Kann man das Nummernschild auch direkt an die Stoßstange schrauben ohne diesen riesen "Adapter"? Der Vater von einem Freund von mir auch nen 147 mit Bedientasten fürs Radio am Lenkrad. Bei diesen Tasten sind nach 40000Km schon die Ecken durchgescheuert und die rote Gintergrundbeleuchtung schimmert duch! Ist das normal? Hoffe bei euch ist das nicht so, denn ich möchte voll gerne nen Mopf 147er haben weil der nicht so langweilig und überteuert wie ein Golf ist :-) und die 115 PS Maschiene im Gegnsatz zum 77Kw Tdi im Golf super abgehen soll.
Bitte gebt mir mal so ein Paar kleine Anmerkungen zum 147er damit ich besser über diesen Wagen bescheid weiß. Ich bin momentan nämlich noch ein wenig verunsichert da meine Eltern noch nie einen Ausländer hatten und da scheut man sich im Anfang ja immer ein wenig was neues auszuprobieren. Ich möchte nicht, dass es hinterher heißt: siehste hätteste dir mal nen Golf geholt, dann hättest du jetzt nicht diese Probleme!

MFG
l-j

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChristianSch.


@ Dr. Pymonte

'Ne Garantieverlängerung? Sowas gibt es? Wie sieht es aus, kann man das auch noch bekommen wenn man 'nen gebrauchten kauft oder ist das nur für Neuwagen? Und vorallen Dingen, was kostet das? Hast du ein paar mehr Informationen für mich darüber? Danke!

Hi Doc

Hier bei uns in der CH kannst du bei gebrauchten Fahrzeugen der Marke Fiat, Alfa und Lancia bis ca. zum 7. Betriebsjahr via Autoexpert bis 2 Jahre Garantie abschliessen.

Habe mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten Punto 60, Jg. 98, 80000 km auf der Uhr, beim FIAT-Händler gekauft und für umgerechnet 240 Teuros auf den Wagen 1 Jahr Garantie abgeschlossen, inkl. Mobilitätsgarantie in ganz Europa.

Autoexpert gibt's soviel ich weiss auch in D. Also mal checken.

Zitat:

Original geschrieben von lkj


Autoexpert gibt's soviel ich weiss auch in D. Also mal checken.

Hallo lkj!

Stimmt, Autoexpert gibt es auch hier in D. Das ist die Gebrauchtwagen-Marke von Fiat/Lancia/Alfa.
Jeder Wagen, der unter dem Label Autoexpert verkauft wird, muss bestimmte Kriterien erfüllen. Und als Sicherheit gibt es die Gebrauchtwagengarantie oben drauf.
Ob man die allerdings verlängern kann - keine Ahnung.

Vielleicht mal schauen: Autoexpert Deutschland

Sicherheit

Hi,

ich überlege schon länger, mir einen Alfa 147 zu kaufen. Was mich jedoch abgeschreckt hat, ist die Sicherheit (bin nämlich viel auf der Autobahn unterwegs):

http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Automodelle/alfa_147.asp?ComponentID=49830&SourcePageID=8650%230

Kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen? Ist der Face-Lift in dieser Hinsicht verbessert? Auf der italienischen Homepage hört es sich nämlich so an, aber ich bin nicht sicher.

Gruß
Joe

@ joe111

Sach mal willst du das Auto fahren, oder crashen 😉

Mal im Ernst, die Sache ist schon etwas ernüchternd, aber wenn es bei nem Crash richtig zu sache geht, dann hast du auch in anderen Autos keine bzw. kaum ne Chance.
Stell dir mal vor du stehst an nem Stauende, n 24t fährt dir ungebremst ins Heck und schiebt dich auf nen anderen Brummi vor dir. Da is egal in Was du sitzt. Es hat dann jedes Auto das Format eines Schuhkartons.

Geht doch einfach mal zu e#deienm Alfa-Händler, fahre das gewünschte Modell Probe und lass dein Herz entscheiden. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Geht doch einfach mal zu e#deienm Alfa-Händler, fahre das gewünschte Modell Probe und lass dein Herz entscheiden.

Lass leiber deinen Kopf entscheiden.

Nicht den Bauch und nicht das Herz,den alfa verführt enorm!=)

Wir haben bei unserer A-Klasse mit Kopf entschieden nicht wie bei Vorgänger und der Elch macht keine Probleme!=)

Der 147 ist ein Klasse Wagen,als wir ihn zur Probefahrt hatten als 1.6 ECO ging er wie sau,hatte ein sauberes,geniales fahrverhalten nur die qualität stimmt für ein 150km gelaufenen wagen nicht.

Die Abdeckung bei Lenkrad quietschte,Türen knartzten e.tc auch wenn nur silikonspray oder öl oder superlub nötig gewessen wäre,möchte ich das bei einem eigentlich futschneuem Auto nicht haben.

wobei ich auch dazu sagen muss,unser elch hatt bei km 15000 auch ein quietschendes KL aber erst bei 15000km und nicht bei 150.

Ansonsten ein Faszinierendes Automobil.Design,Motoren,Fahrwerk und eigentlich auch die qualitätsreporte sagen,wenn der 147 nach dem Facelift noch ein AUßenseiter bleibt,dann kann man den Autofahrern dieser Welt nicht helfen.

Ich denke das sagt alles aus;-)

Wenn ich das hier so lese dann frage ich mich, warum die Qualitätsunterschiede beim 147er so extrem sind.

Ein Arbeitskollege hatte seinen 4 Wochen nach meinem bekommen. Ich hatte nur zwei Kleinigkeiten (Radinnenverkleidung rechts hinten lose und der Stecker unter dem Beifahrersitz lose). Er war dauernd mit seinem in der Werkstatt.
Aber das hat sich wohl erledigt. Letzte Woche wurde sein 147er zusammengefahren. Von nem anderen 147er...

Man trifft sicht. Selten, dann aber heftig 🙄

MoinMoin! 🙂

Ich habe keine Ahnung was mit dem 147er los ist. Die Qualitätsschwankungen sind bei diesem Modell sehr groß. Ich kenne einige Leute, die Probleme damit habe bzw. hatten und ich kenne auch Leute, die vollkommen zufrieden sind.

Zum Missverhältnis zwischen Frontal- und Seitenaufprall ist zu sagen, dass nicht nur der 147er da Probleme hat. Siehe:
http://www.konsument.at/seiten/p2431.htm

Oder die Tabelle:
http://www.konsument.at/seiten/p2429.htm

Bei den Kleinwagen sieht es übrigends etwas übler aus (besonders in der unteren Hälfte)
http://www.konsument.at/seiten/p1374.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen