Alfa 147 Qualitätsprobleme ?
Hi fans,
ich liebäugle damit mir einen 147 JTD 115PS als Gebrauchten mit max 15000 Km zu kaufen. Gibt es beim 147 Probleme mit der Zuverlässigkeit? Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Kann man das Nummernschild auch direkt an die Stoßstange schrauben ohne diesen riesen "Adapter"? Der Vater von einem Freund von mir auch nen 147 mit Bedientasten fürs Radio am Lenkrad. Bei diesen Tasten sind nach 40000Km schon die Ecken durchgescheuert und die rote Gintergrundbeleuchtung schimmert duch! Ist das normal? Hoffe bei euch ist das nicht so, denn ich möchte voll gerne nen Mopf 147er haben weil der nicht so langweilig und überteuert wie ein Golf ist :-) und die 115 PS Maschiene im Gegnsatz zum 77Kw Tdi im Golf super abgehen soll.
Bitte gebt mir mal so ein Paar kleine Anmerkungen zum 147er damit ich besser über diesen Wagen bescheid weiß. Ich bin momentan nämlich noch ein wenig verunsichert da meine Eltern noch nie einen Ausländer hatten und da scheut man sich im Anfang ja immer ein wenig was neues auszuprobieren. Ich möchte nicht, dass es hinterher heißt: siehste hätteste dir mal nen Golf geholt, dann hättest du jetzt nicht diese Probleme!
MFG
l-j
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Bei Alfa heißt datt nich MOPF ... datt gibbet nur bei Mercedes.
Ach so, hatte vergessen, dass Modellpflege ein eingetragener und geschützter Begriff der Daimler Chrysler AG ist :-)
Dann möchte ich eben gerne einen 147er mit Facelift haben, diesen Leder / Alcantara Ersatz von Alfa finde ich auch gut. Wie heißt der doch gleich? MB-Tex?
Ach ja also das mit den Knöpfen ist bei einem Wagen den ich weit über 100000Km fahren möchte schon ein wichtiger Punkt. Denn an einem Wagen an dem alles abbröckelt werde ich definitiv keine Freude haben!
Tja dann solltest du Dir vielleicht besser ein Golf Kaufen da sind die Schalter so Richtig schön hochwertig.... dafür verrecken ständig die Fensterheber....was ist den nun das kleinere Übel ???
Meines Erachtens gibt es nur einen Grund, keinen
147 zu kaufen, und das ist die Sicherheit:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=108
Dagegen steht die Meinung eines ehemaligen Kollegen, dass man durch das gute Fahrwerk Unfälle verhindern kann.
Ansonstene ist das Gerede von der mangelnden Qualität der Italiener vor allem ein großes Vorurteil.
Die Zeitschrift mot hatte mal ein schönes Urteil:
"Noch nie war ein Alfa so gut (verarbeitet)"
Den geneuen Wortlauf weiss ich nciht mehr, aber vom Sinn her war das die Aussage
Ähnliche Themen
Hallo
Ich fahre zurzeit (noch) einen 147er Selespeed. Zum Glück hat ihn eine Garage als Eintausch eingekauft, denn nach 1 Jahr inserieren ging diese Krücke einfach nicht weg.
Meine Erfahrungen nach 2 1/2 Jahren:
-Cockpit wurde aus- eingebaut wegen Knarzgeräusche, bis heute nicht behoben
-Trapeze wurden ersetzt, ebenfalls wegen Knarzgeräusche
-Stossdämper kaputt
-Reifen nach 6000 km schlugen aus (Geräusche)
-Gurtpeitsche ersetzt
-Windgeräusche durch Schweibenwischer (bis heute nicht behoben)
-Mittelarmlehne war aus der Halterung gebrochen
-Navi wurde ersetzt
-Nach Navi ersetzen ging das Telefon nicht mehr (bis heute nicht behoben)
-CD-Wechsler spuckt des öfteren
-Radiosender gehen verloren
-Im Schnitt alle 2 Monate eine Birne kaputt
-Sicherungskastenabdeckung unter Lenkrad liess sich nur noch mit Sillikon befestigen
-Sitze knarzen (heute noch)
-Beifahrersitz wackelt während der Fahrt
-Wiederverkauf ist unter aller Sau
-Keine Sau will das Auto kaufen
-Das Auto hat erst 34'000km und ist 2 1/2 jährig
Ich kann dir wärmstens empfehlen, den Alfa 147 auf keinen Fall zu kaufen, denn es ist eine Zumutung, so eine Krücke zu kaufen, und ich rede aus Erfahrung. Ich habe mich 2 1/2 Jahre grün und blau geärgert. Ich war bestimmt jeden Monat in dieser Zeit min. 2 x in der Werkstatt wegen irgend' einem Defekt.
Zum guten Glück habe ich nun ein neues Auto gekauft und konnte den Alfa nach langem
, erfolglosem inserieren der Garage verkaufen, in der ich das neue Auto gekauft habe.
Am Mittwoch, dem 8. Dezember ist es soweit und ich kann den Alfa der Garage überbringen.
Du kannst dir vorstellen, was für eine Last ich mir von den Schultern nehme. Ich freue mich mehr auf den Moment, in dem ich den Alfa 147er abgeben kann, als den Moment, in dem ich das neue Auto (sicher nie wieder einen Alfa) in Empfang nehmen kann.
Gruss
LennyKravitz
Moin,
Dann mal viel Glück, das der Neue Wagen nicht noch mehr Ärger macht ... und du mit dem neuen Auto glücklicher bist.
Denn zumindest gefahren ist der Alfa immer ...
Allerdings bist Du einer der wenigen, bei denen Ich so eine Latte an Mängeln lese. Wobei ... KNARZEN *fg* empfinde Ich nicht wirklich als Mangel ... Aber das sieht jeder anders.
Zum Glück ist nicht jeder Alfa 147 so schlecht, genauer gesagt, sind es eher Einzelfälle.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Im VW-Forum wird übrigens gerade über abbröckelnden Softlack am Lenkrad diskutiert 😉 .
Weiß ich, und über reißende Sitzbezüge bei Sportline und Risse im Zylinderkopf ...........
Ein Montagsauto wie es Lenny hatte kann man bei jeder Marke bekommen.
Ach ja: Kaputte Fenserheber sind in meinen Augen ein kleineres Übel! Die sind dann nämlich richtig kaputt. Bei den Tasten funktioniert ja noch alles und sieht nur schlecht aus.
Aber der Alfa wäre mir schon lieber als der Golf.
Der Alfa ist sportlicher, kein Allerweltsauto, hat ein super Fahrwerk und mal was ganz anderes alleine schon weil ich ihn mir in rot kaufen kann.
Überleg dir das gut mit dem 147er. Glaub' mir, nimm eher was anderes aber nur nicht den 147er. Und wenn doch, dann leih ihn dir für ein Wochenende und teste in auf Herz und Nieren, bevor du auf die Nase fällst.
Ein guter Tipp von jemanden, der es gut mir dir meint.
Betreffends Montagsauto: Meiner wurde vermutlich an einem Sonntag nach dem Firmenessen der Alfa-Mechaniker gemacht, als alle besoffen waren und noch Überstunden leisten wollten :-)
Zitat:
Original geschrieben von LennyKravitz
Überleg dir das gut mit dem 147er. Glaub' mir, nimm eher was anderes aber nur nicht den 147er. Und wenn doch, dann leih ihn dir für ein Wochenende und teste in auf Herz und Nieren, bevor du auf die Nase fällst.
Ein guter Tipp von jemanden, der es gut mir dir meint.
Betreffends Montagsauto: Meiner wurde vermutlich an einem Sonntag nach dem Firmenessen der Alfa-Mechaniker gemacht, als alle besoffen waren und noch Überstunden leisten wollten :-)
Also nen SLK 200 Kompressor (R170) gibt es gebraucht auch schon für das Geld habe ich gerade festgestellt. Das Auto kann mich auch begeistern, aber ich möchte keinen Automatikwagen ist das Problem.
Moin,
Nunja ... Aber bedenke die Alfa Fahrer die auch genau so zufrieden sind mit Ihrem Auto und es ohne Probleme empfehlen können.
Deine Probleme mit dem Widerverkauf kommen sehr wahrscheinlich vom Selespeed Getriebe. Dem Teil vertraut einfach niemand 😉 Nicht mal Alfafahrer 🙂
Konventionelles Getriebe kaufen ... dann ist der Wertverlust nur noch hoch. Aber das ist sicher von Vorteil, wenn man ein gebrauchtes Auto kauft.
Ein Auto ausgiebig Probefahren gehört dazu 😉
MFG Kester
aber bei dem 147 soll der Wertverlust nicht mehr so dramtisch sein.....
meine ich irgendwie irgendwo gelesen zu haben...
italo
Moin,
Naja ...
Wir haben die Wahl zwischen Katastrophal 😁 Dramatisch ... sehr hoch ... hoch und normal 😉
Wenn Ich den 33er als Katastrophal ansehe 😉 Dann iss der 147 fast schon Wertstabil 😁
Alles ne Frage der Relation.
MFG Kester
Servus!
Ein Freund von mir fährt auch seit 2 Jahren einen 147er.
Er hat den Wagen damals neu gekauft und am Anfang etliche Probleme mit dem Auto gehabt. Alles wurde auf Garantie behoben. Seit gut einem Jahr fährt der Alfa allerdings ohne größere Probleme. Er setzt das Auto vorwiegend auf Langstrecken ein und behandelt ihn auch wie ein rohes Ei. Da er sich nächstes Jahr eine andere Automarke kaufen will, fährt er jetzt immer wieder Händler zwecks Probefahrt an. Wenn allerdings das Gespräch auf Inzahlungnahme fällt, dann winken die meisten Händler gleich ab und raten eher zu einem Privatverkauf.
Mit einem schlechten Wiederverkaufswert muß man also schon rechnen. Nur ehrlich gesagt, kauf ich mir ein Auto einfach wenns mir gefällt. Da denk ich auch nicht unbedingt was ich in 3 Jahren dafür bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von little-junior
Ach ja: Kaputte Fenserheber sind in meinen Augen ein kleineres Übel! Die sind dann nämlich richtig kaputt. Bei den Tasten funktioniert ja noch alles und sieht nur schlecht aus.
Aber der Alfa wäre mir schon lieber als der Golf.
Der Alfa ist sportlicher, kein Allerweltsauto, hat ein super Fahrwerk und mal was ganz anderes alleine schon weil ich ihn mir in rot kaufen kann.
Also das ein kaputter Fensterheber mehr kostet als ein Schalter (Knopf) welcher nicht mehr wie neu aus sieht ist dir schon klar oder ? 😉 Auch toll wenn dir so ein Fensterheber bei Regen kaputt geht, mein Freund hatte das Vergnügen bei seinem "tollen und hochqualitativen" GOLF IV. :rolleyes😁a stand das Wasser im Fußraum!
Ich kenne jemanden der fährt LANCIA Gamma Baujahr 1971 el. Fensterheber vorne und hinten (auch el. verstellbare Spiegel) und diese funktionieren heute im Jahr 2004 noch immer! Waren noch nie kaputt!
P.S.
LANCIA ist die erfolgreichste Rallyemarke
ALFA eine der erfolgreichsten Rennwagenbauer
Ferrari ist die erfolgreichste Makre in der Formel I.
Sind alles ital. Marken, also warum sollen gerade die schlechte Autos bauen?
Grüße
Albert
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Also das ein kaputter Fensterheber mehr kostet als ein Schalter (Knopf) welcher nicht mehr wie neu aus sieht ist dir schon klar oder ? 😉 Auch toll wenn dir so ein Fensterheber bei Regen kaputt geht, mein Freund hatte das Vergnügen bei seinem "tollen und hochqualitativen" GOLF IV. :rolleyes😁a stand das Wasser im Fußraum!
Ich kenne jemanden der fährt LANCIA Gamma Baujahr 1971 el. Fensterheber vorne und hinten (auch el. verstellbare Spiegel) und diese funktionieren heute im Jahr 2004 noch immer! Waren noch nie kaputt!P.S.
LANCIA ist die erfolgreichste Rallyemarke
ALFA eine der erfolgreichsten Rennwagenbauer
Ferrari ist die erfolgreichste Makre in der Formel I.Sind alles ital. Marken, also warum sollen gerade die schlechte Autos bauen?
Grüße
Albert
Hallo Albert,
das gleiche Problem mit den Fensterhebern hatte
ein Kumpel von mir mit einem BMW 328i.
Da stand das Wasser auch im Fussraum und das bei einem hochwertigen BMW und das ist kein Witz.
Und ohne Alfa gäbe es wahrscheinlich heute keinen Ferrari.
Und die Lancia Aurelia B54 Spider Pininfarina von 1955 war das
Vorbild für jeden Spider, auch von Alfa.
Grüße,
Andi