1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Alfa 147 ja oder nein ?

Alfa 147 ja oder nein ?

Alfa Romeo 147 937

Hallo!
Mein Name ist Michael bin sonst im CLK Forum unterwegs.
Nun zu meinen Anliegen,meine Frau hatte einen Unfall mit ihren Wagen ( Audi ) und braucht jetzt ein neuen !
Meine Frau und ich finden den 147 sehr schön und ich würde ihn gerne kaufen.
Jetzt habe ich mich über die Suche schon durch einige Beiträge gelesen und bin jetzt unsicher.
Zahnriemen alle 60000km ist ok
Aber habe auch über Getriebeschäden , Motorschäden und sonstige Sachen gelesen.
Ich weiß das meistens in den Foren nur die probleme diskutiert werden , aber ich muss sagen bin doch jetzt etwas unsicher geworden.
Zur wahl würde der 1,6 er stehen ( damit Frauchen nicht so rast :-) ) gebraucht Bj ab 2004 km max 50000
Es geht mir nicht um die laufenden Kosten die ja doch etwas höher bei den Alfa sind sondern möchte ich von den 147 Fahrern wissen seid ihr zufrieden ?
Finde das Auto einfach nur sehr schön und wenn ich mir den Innenraum anschaue auch sehr hochwertig im vergleich zu anderen Marken in der Klasse.
Ich hoffe es melden sich viele zufriedene 147 Fahrer.
Mfg
Michael

34 Antworten

Zitat:

Ach ja, Innenraum Facelift: keine Zeitschriftentaschen mehr an der Hinterseite der Frontsitze

meiner hat die noch.

toni

Die Frage lautete: Alfa 147 ja oder nein?

Meine Antwort: EINDEUTIG NEIN!

Meiner hatte gleich von Beginn an einige Elektronikprobleme (insb. Fehlmeldungen - nervig, aber "kann man mit leben"😉, nach über einem Jahr wurde die Lenkung komplett ausgetauscht, nach zwei Jahren war die Auspuffanlage schon ziemlich angerostet - nach dreieinhalb Jahren verrostet, nach drei jahren mussten Teile der Hinterachse erneuert werden und nach dreieinhalb Jahren (ca. 67000 km) kapitaler Motorschaden wegen Zahnriemen. KEINE KULANZ VON ALFA! Habe den Wagen dann mit riesigem Verlust verkauft. Diese Mängel sind absolut inakzeptabel. Laut Medienberichten scheinen diese Probleme fahrzeugtypisch zu sein. Schau z.B. mal in TÜV- und ADAC-Berichten nach.

Alfa-Fahrzeuge sind sicherlich total schön, sorgen für Fahrspaß und sind ziemlich individuell. ABER DIE QUALITÄT.

Nochwas zu manchen Äusserungen in diversen Foren: aus meiner Sicht neigen viele "Alfisti" dazu, vorhandene Qualitätsmangel zu verharmlosen bzw. die Fahrzeugqualität zu beschönigen.

Denke ich eher nicht, du hattest halt Pech mit deinem Alfa sehr schaden, kann dir aber mit allen Herstellern passieren.

Deinen Frust über den Zahnriemen kann ich gut verstehen, insbesondere wenn Alfa 120TKM vorschreibt, allerdings hättest du den Zahnriemen schon bei 60TKM wechseln lassen sollen, das steht hier in MT auch. Sorry da hättest du dich auch besser informieren müssen.

Mal davon abgesehen sollte alfa schleunigst eine haltbarere Lösung für den Kunden anbieten. Moderne Zahnriemen halten bis zu 240Tkm, da erscheinen 60TKm wie ein schlechter Witz.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Denke ich eher nicht, du hattest halt Pech mit deinem Alfa sehr schaden, kann dir aber mit allen Herstellern passieren.

Deinen Frust über den Zahnriemen kann ich gut verstehen, insbesondere wenn Alfa 120TKM vorschreibt, allerdings hättest du den Zahnriemen schon bei 60TKM wechseln lassen sollen, das steht hier in MT auch. Sorry da hättest du dich auch besser informieren müssen.

Mal davon abgesehen sollte alfa schleunigst eine haltbarere Lösung für den Kunden anbieten. Moderne Zahnriemen halten bis zu 240Tkm, da erscheinen 60TKm wie ein schlechter Witz.

1. Die ganze Geschichte ist schon über ein Jahr her. Damals gab es noch keine eindeutigen Empfehlungen, den Zahnriemen vorher wechseln zu lassen.

2. Ich habe mich vor dem Motorschaden nicht mit Autoforen und mit möglichen Motorproblemen beschäftigt. Ausschlaggebend waren daher der vorgeschriebene Wechsel des Zahnriemens bei 120000km. Insofern sind irgendwelche Schuldzuweisungen mich betreffend extrem überflüssig!!!!

3. Ich beschreibe meine negativen Erfahrungen mit Alfa und dem ganzen Drumherum. Das könntest Du auch akzeptieren und so stehen lassen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von exalfafahrer


3. Ich beschreibe meine negativen Erfahrungen mit Alfa und dem ganzen Drumherum. Das könntest Du auch akzeptieren und so stehen lassen!

Dann kannst du auch die Aussage mit dem Beschönigen stecken lassen. Nicht jeder Alfa- oder Fiat- Fahrer hat nur Probleme mit seinem Auto. Und es gibt auch genug Alfa- und Fiat- Fahrer die so realistisch denken, dass ein verschlissener Ausspuff nach drei Jahren Kurzstrecke weggammelt. Das ist anderswo auch nicht anders. Verschleissteile gibt es bei jedem Fahrzeug, Aufhängungsprobleme auch. Komischerweise wird an Alfa und Fiat immer der Anspruch gestellt, die Fahtzeuge müssten 300.000 Kilometer ohne Reparatur durchstehen. Sobald mal irgendetwas ist, heisst es "Scheiß Qualität". Es gibt genug Italo- Fahrer, die problemlos durch ihr Autoleben kommen und genügend, die Verschleißreparaturen als normal erachten. Das hat nichts mit beschönigen zu tun. Kommt ja oft genug vor, dass man belächelt und des Lügens bezichtigt wird, wenn man sagt, man fahre problemlos.

Das mit dem Motorschaden ist Scheiße, aber gehört zum Auto- Schicksal mit dazu, auch die gibt es überall. So what...

Da will ich nur eines Sagen:

- Wenn 120TKM im Handbuch drinstehen,
- der Fahrzeug Halter nicht über einen Brief informiert wird
- Oder bei der Inspektion der nette Mechaniker dringend drauf Hinweist, das da ein Brief von Alfa an alle Werkstätten ging der besagt das der Riemen nach 60TKM getauscht werden MUSS.

dann ist das eine Sauerei wenn nicht zumindest eine Teil Kulanz Zahlung gemacht wird.

Da kann ich absolut jeden verstehen der sich da aufregt.
Selbst bei VW gibt es da noch Teilkulanz, und die sind richtig kniggrig geworden.

Auch der Händler muß ab dem Zeitpunkt wo er die Problematik von Alfa (oder aus eigener Erfahrung) mit den 60TKM kennt den Kunden darauf Hinweisen. Sowas könnte man nämlich durchaus als verschwiegenen Mangel bezeichnen.

Ich würde da auf jeden Fall mit einem Anwalt dagegen vorgehen, kein Zweifel. Mich würde da die Rechtssprechung schon interessieren.

Es kann nicht sein, das sich Autolaien um sowas kümmern sollen und sich über Foren, Zeitschriften etc. informieren sollen. Deren Pflicht ist die Plege des Fahrzeuges und der Termin zum Kundendienst.

Jedoch finde ich es schade, das bei jedem Thread der nach dem Motto "Alfa kaufen ja/nein" immer diese Zahrriemen Problematik kommt. Da sollte sich Alfa nicht so kniggrig zeigen.
Ausserdem kenne ich durchaus auch Alfa's wo der Zahnriemen erst bei 90TKM gewechselt wurde. (147 1,6Eco) und auch ohne Probleme lief.

Da lob ich mir doch den alten Benz Traktor von meinem Vater (220 Diesel). Der hat eine Steuerkette. :-)

Hallo exalfafahrer.

Wie schon geschrieben das mit dem Zahnriemen ist eine sehr enttäuschende Geschichte. Ich finde es auch nicht i.o. das Alfa 120TKM vorschreibt und dann der Zahnriemen bei 67TKM reißt.

Dennoch, dumm gelaufen, gleich deswegen vom Alfa 147 abzuraten halte ich für überzogen, zumal man jetzt ja die Probleme kennt und sich frühzeitig darauf einstellen kann.

Warum hat du nicht mit der Presse gedroht bezüglich deines Kulanzantrages, oder hättest den Fall einer Zeitschrift geschildert, oder Anwalt usw.?

Denkst du dann hättest du nicht einen Großteil deiner Kosten ersetzt bekommen?? Ich denke schon, zumal Alfa ja mit ihrem vorgeschriebenen Wechselintervallen in Zugzwang wäre.

Und warum hast du deinen Alfa mit großem Verlust verkauft? Insbesondere der 147er ist sehr wertstabil und sehr gefragt, ein ATM würde sich zusätzlich als wertsteigernd erweisen.

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber ein bisschen an dir lag es sicherlich auch, oder.

Schade, was fährst du jetzt wenn man mal fragen darf?

Der 147er als Gebrauchter sehr gefragt?

Naja... Bei unserem Alfa Händler stehen sich 147er seit Monaten die Räder platt. So schlimm kann's also nicht sein.
Und auch mein Schwager wollte seinen 2001er verkaufen. Es haben zwar 2 Interessenten den Wagen besichtigt, wollten dann aber einen nicht zu akzeptierenden Preis zahlen.
Zwischen Wunschpreis und dem dann wirklich zu erzielenden Preis liegen halt immer noch Welten. 😉

Ich würde gerne wieder meinen Golf gegen nen 147er tauschen.

Wie es mir ergangen ist mit meinem 147er? Hier könnt ihr es nachlesen.

Ach ja, der 147er hat in der Zwischenzeit 65tkm und geht immer noch wie ne eins fast ohne Probleme (Bremsen musste mal was gerichtet werden, aber nix schlimmes).
Er ist aber immer noch ein wunderschönes Auto dem ich nachtrauere.

Immerhin sind meine Ex und ich gute Freunde in der Zwischenzeit und ich darf ihn sicher mal wieder fahren :-)

Hallo,

kann dir nur von einem Alfa abraten.
Ein Bekannter von mir (mitte 40) hat mit seinem 147er Benziner kürzlich einen Motorschaden gehabt als das Auto 25 Monate alt war und ca. 25 000 km gelaufen hatte.

Zum Glück bekam er auf Kulanz einen Austauschmotor und will den 147er nun gegen einen Golf austauschen

Zitat:

Original geschrieben von Woife4


Hallo,

kann dir nur von einem Alfa abraten.
Ein Bekannter von mir (mitte 40) hat mit seinem 147er Benziner kürzlich einen Motorschaden gehabt als das Auto 25 Monate alt war und ca. 25 000 km gelaufen hatte.

Zum Glück bekam er auf Kulanz einen Austauschmotor und will den 147er nun gegen einen Golf austauschen

OMG!!!

Ich hab letztens einen Bora am Abschleppseil gesehen, und würde daher dringendst von sämtlichen VW's abraten...

@woife4:
was machst du im richtigen leben besser als ich, dass du mit 18 gleich so einen schönen/teuren golf dein eigen nennen darfst?

gruss, d.

Zitat:

Original geschrieben von Woife4


Hallo,

kann dir nur von einem Alfa abraten.
Ein Bekannter von mir (mitte 40) hat mit seinem 147er Benziner kürzlich einen Motorschaden gehabt als das Auto 25 Monate alt war und ca. 25 000 km gelaufen hatte.

Zum Glück bekam er auf Kulanz einen Austauschmotor und will den 147er nun gegen einen Golf austauschen

Einem Onkel von mir ist auf der Fahrt von der Neuwagenauslieferung nach Hause beim Passat 3B TDI ein Ventil abgerissen... Na und, raten wir alle von VW ab.

Ach ich vergass, Motorschäden, Elektronikschäden und Rost gibt es ausschliesslich bei italienischen Fahrzeugen.

Moin moin,

du, ich finds gut das de mal hier angefragt hast. nee ehrlich - über deinproblem sollten wir mal wirklich inner runde sprechen. wo hier doch die alfafans alle sind beieinander. jetzt können wir in ruhe darüber sprechen. wie meinsten das eigentlich ? die frage tut nämlich richtig weh. weiste auch alfa fahrer sind menschen. und wenn de die frahgst -- du, das kannste so nich machen !
isses denn wirklich son problem für dich ?
schau mal, alfa fängt mit "a" wie "au" an - das tut weh schon mal rein phonetisch. und als alfa fahrer mußte leiden können. kuk ma ich mußte über 200.000 km auf meine erste reparatur warten. alle hatten was an ihrer bella - nur ich nich! das schmerzt!
und dann hört romeo mot "O" auf ! das steht für "Ooo" sonne hohe rechnung von luigi vonne hebebühne!
sach ma willste dir das wirklich antun ? nen alfa ? vielleicht sogar noch nen gebrauchten ? nee du lass man - das is nix für dich.
mein vorschlag, so als ersttherapie, gegen die vasculäere cerebrale unterversorgung, fahr mit der hochbahn. einfach geil!
und du lernst dabei viele nette leute kennen. das ist doch auch was ! gelle ?
t.

Deine Antwort
Ähnliche Themen