Alfa 147 ja oder nein ?
Hallo!
Mein Name ist Michael bin sonst im CLK Forum unterwegs.
Nun zu meinen Anliegen,meine Frau hatte einen Unfall mit ihren Wagen ( Audi ) und braucht jetzt ein neuen !
Meine Frau und ich finden den 147 sehr schön und ich würde ihn gerne kaufen.
Jetzt habe ich mich über die Suche schon durch einige Beiträge gelesen und bin jetzt unsicher.
Zahnriemen alle 60000km ist ok
Aber habe auch über Getriebeschäden , Motorschäden und sonstige Sachen gelesen.
Ich weiß das meistens in den Foren nur die probleme diskutiert werden , aber ich muss sagen bin doch jetzt etwas unsicher geworden.
Zur wahl würde der 1,6 er stehen ( damit Frauchen nicht so rast :-) ) gebraucht Bj ab 2004 km max 50000
Es geht mir nicht um die laufenden Kosten die ja doch etwas höher bei den Alfa sind sondern möchte ich von den 147 Fahrern wissen seid ihr zufrieden ?
Finde das Auto einfach nur sehr schön und wenn ich mir den Innenraum anschaue auch sehr hochwertig im vergleich zu anderen Marken in der Klasse.
Ich hoffe es melden sich viele zufriedene 147 Fahrer.
Mfg
Michael
34 Antworten
Ola -
Meine Frau Mutter fährt einen 2.0 Selespeed und meine Eltern sind damit sehr zufrieden.
Bisher knapp 100.000 km.
Die Selespeed-Pumpe musste einmal getauscht werden (fällt bei Dir ja flach). Sonst keine besonderen Vorkommnisse.
Eine fähige Alfa-Werkstatt ist PFLICHT!
G,
MARV
die Motorschäden gehen eigentlich in der Regel Hand in Hand mit nicht gewechselten Zahnriemen
wenn du das Teil also alle 60tkm wechselst kann wenig passieren
und Getriebeprobleme gibts idR nur mit dem Selespeed.. (wenn überhaupt)zumindest hab ich noch nix über Probleme bei den Handschaltern gelesen
beim 1.6er gibts 2 Versionen.. eine mit 120 und eine mit 105PS
außerdem ist 2004 das Faceliftjahr.. welcher solls denn sein?^^
Hallo Michael,
ich bin von einem Golf IV auf einen 147 FL gewechselt.
Ich bereue es nicht. Das einzigste was bei mir klappert ist die Blende am Schiebedach, aber auch nicht wirklich laut.
Sogar an den Gurtschlössern sind Stoffteile aufgeklebt, das diese nirgends klappern können.
Was mir im Winter noch aufgefallen ist: Es fällt kein Schnee ins Auto, wenn man um die Türen rum mit einem Besen den Schnee weggekehrt hat. Das war bei meinem Golf leider trotz abkehren nicht der Fall. Da ist immer Schnee ins Auto gekommen.
Ich würde sagen das Qualitätstechnisch der Golf IV und der 147 nicht viel auseinander sind. Voran man sich halt gewöhnen muß sind die Schalter (Alles in den zwei Hebeln am Lenkrad.) und das der Kofferraum keinen Griff hat. Mit großen Fingern muß man dann am Scheibenwischer die Klappe hochheben. Die Position des Sitzheizungsschalters ist auch Gewöhnungsbedürftig. (Unten am Sitz.)
Vom Platz (sofern Sie einen A3 hatte) gibt es eigentlich keinen Unterschied.
Kann deine Frau parken? Das Auto ist etwas unübersichtlich, da die breiteste Stelle an der B-Säule ist und man die Spiegel nicht so einstellen kann das man das Hinterrad sieht.
Ich würde mir wieder den gleichen holen, vlelleicht noch mit Tempomat und Leder.
Und die Werkstattkosten sind nicht wirklich hoch. Inspektion bei 20tkm hat mit Öl (13 Euro/ Liter feinstes Itallienschies Öl) 230 Euro gekostet.
Versicherungseinstufung ist 2 Stufen höher als mein ex Golf IV.
(VK 1100 bei 70% und 500 Euro Selbstbeteilung)
Kaufen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pi16
) und das der Kofferraum keinen Griff hat. Mit großen Fingern muß man dann am Scheibenwischer die Klappe hochheben.
V
Wie bitte? LOL
Mit der Fernbedienung den Kofferraum entriegeln und mit der Hand unten unter die Klappe greifen und aufziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pymonte
Mit der Fernbedienung den Kofferraum entriegeln und mit der Hand unten unter die Klappe greifen und aufziehen.
Ich wollt's grad schreiben!
Zumindest mache ich und alle anderen den Kofferraum unseres 147 so auf 😁 .
Er hat zwar keinen "richtigen" Klappgriff am Kofferraum; aber dieser wird ja im Zweifelsfall auch dreckig.
G,
MARV
stimmt schon...
wir haben auch einen 147 FL, 04-2004, der hat nicht mehr die Griffmulde zwischen Stossfänger und Heckklappe. Man kann allerdings den Aufspringmechanismus einstellen, dann kommt meine Frau mit ihren schlanken Fingern dazwischen und kann die Heckklappe öffnen. Ich dagegen muss tatsächlich das ganze am Heckwischer anheben.
Davon abgesehen ist der 1,6 ECO (105PS) eine ganz klare Kaufempfehlung.
Für die servicekosten ist hauptsächlich deine Werkstatt und nur zweitrangig dein Auto verantwortlich. ;-)
Grüße,
Muminpapa
Ähm, ja, ich mache das so. (Zum glück "kleine" Finger ;-) )
Aber ich habe auch schon 147 gesehen, die sich die Stossstange so verbogen haben, das eine Griffmulde entstanden ist. (Mutwillig und bei vollem Bewusstsein was Sie da tun.)
Weiß jemand wie das eigentlich beim 159 aussieht? Ich konnte da auf den ersten Blick auch keinen Griff finden....
Re: Alfa 147 ja oder nein ?
Moin moin,
also - ich habe mir einen 147 zugelegt. neu.
nach mehreren FIAT - LANCIA - SUD und GIULIA - und jetzt wieder ein ALFA.
schön warmfahren, immer ne daumenbreite gutes öl überm minimum, alle inspektionen -- das wars schon.
viel spass mit deinem (pardon ihrem) 147er
t.
Zitat:
Original geschrieben von OTTO49
Hallo!
Mein Name ist Michael bin sonst im CLK Forum unterwegs.
Nun zu meinen Anliegen,meine Frau hatte einen Unfall mit ihren Wagen ( Audi ) und braucht jetzt ein neuen !
Meine Frau und ich finden den 147 sehr schön und ich würde ihn gerne kaufen.
Jetzt habe ich mich über die Suche schon durch einige Beiträge gelesen und bin jetzt unsicher.
Zahnriemen alle 60000km ist ok
Aber habe auch über Getriebeschäden , Motorschäden und sonstige Sachen gelesen.
Ich weiß das meistens in den Foren nur die probleme diskutiert werden , aber ich muss sagen bin doch jetzt etwas unsicher geworden.
Zur wahl würde der 1,6 er stehen ( damit Frauchen nicht so rast :-) ) gebraucht Bj ab 2004 km max 50000
Es geht mir nicht um die laufenden Kosten die ja doch etwas höher bei den Alfa sind sondern möchte ich von den 147 Fahrern wissen seid ihr zufrieden ?
Finde das Auto einfach nur sehr schön und wenn ich mir den Innenraum anschaue auch sehr hochwertig im vergleich zu anderen Marken in der Klasse.
Ich hoffe es melden sich viele zufriedene 147 Fahrer.
Mfg
Michael
Ja hallllllllllllllllooo
Freut mich das ich soviele Antworten bekommen habe echt super.
Also einparken kann Frauchen ( ist vorher A4 Avant gefahren)
zur Not rüste ich ein PDC nach !
Na dann werde ich mal schauen das ich auf die Suche gehe wollte eigendlich denn 105 Ps kaufen denke der reicht.
Nochmal danke an alle werde mich melden bei vollzug :-)
Ach nochwas wenn ich ehrlich bin finde ich das Vorfacelift Modell eigendlich schöner was tun lieber den alten oder doch den neueren ?
Wo liegen noch weitere Unterschiede ?
Michael
alfa 147
Hallo!!
hier mal ein kleiner bericht von mir.
Ich stand vor 3 Wochen vor genau dem gleichen Problem wie du. Audi A3, VW Golf, Alfa 147 oder doch was ganz anderes???
und ich habe mich für den Alfa 147 entschieden. 1.6l; 105 PS, ECO; Klima. EZ: 07.04. 21000 km.
Habe den Wagen jetzt seit 1 Woche (gut noch nicht lange, aber für ein erstes Fazit reicht es).
Also ich bin echt zufrieden. Motor ist im Leerlauf nicht zu hören und wird ab 3500 aufwärts erst etwas lauter. Nicht aufdringlich oder gar gequält oder so. Für die Daten ein doch ganz guter Sound.
Beschleunigung geht vollkommen in Ordnung. Gibt es nichts auszusetzen und das trotz einem Gewicht von immerhin 1265 Kg!
Und um das Thema "Rasen" aufzugreifen, was deine Frau ja nicht soll :-) ; ich hatte ihn bisher auf 190Km/h und hatte noch etwas Luft. ;-)
Über die Qualität kann ich bisher auch nicht klagen. Nichts klappert oder quietscht. Der Innenraum sieht auch schön hochwertig aus.
Das Platzangebot ist vorne wie hinten (5 türen) sehr gut!
Komfort auch super. Sitze sind nicht zu weich und die Ferderung auch nicht zu hart oder weich eingestellt.
Mich hat das Auto also auf jeden Fall überzeugt und ich würde ihn wieder kaufen. Ich würde dir nur raten, falls die Möglichkeit besteht, eine Klimaautomatik zu nehmen. Einfach Super das Teil (2-Zonen!!!)
Ich habe auch das Modell vor dem Facelift (klar, das war ja auch erst 05). Die unterschiede liegen hauptsächlich darin ,dass
- die Front neu gestaltet wurde
- der Kofferraum eine Chrom-Zierleiste hat (unnötig aber naja)
- im Innenraum die Rundinstrumente nich mehr so schön sind wie im Vorgänger (am besten vergleichen)
- soweit ich weiß ein neues/besseres Fahrwerk verbaut wurde
Zu letzterem Punkt möchte ich nur anmerken, das ich das neue Modell zwar nicht gefahren bin, aber ich mit dem Fahrwerk von meinem Alfa SEHR zufrieden bin.
Ein ganz großes Plus ist auch, das wenn du mit einem Alfa irgendwohin hin fährst, nicht schon 100 andere Alfas da stehen, wie z.B. bei Golf, oder Audi, sondern ein Alfa immer ein bisschen was besonderes ist :-)
Jetzt noch schnell ein paar negativ Punkte (ja gibt es natürlich auch):
An den Seiten (Türen) gibt es keine Schoner, wo es dann schnell mal durch Wände oder andere Türen ein paar Kratzer geben kann.
Die Übersicht nach hinten ist wirklich nicht die beste.
Der Verbrauch ist wie ich finde auch etwas hoch (hält sich aber bei frühem Schalten auch in Grenzen) Durchschnitt so geschätzte 8 Liter
sonst geht eigentlich alles in Ordnung.
Ich hoffe ich konnte einen "kleinen" :-) Überblick geben. Und nochmal meine Empfehlung: KAUFEN!
Viele Grüße tobias
Alfa 147
Hallo,ich fahre einen 147TI mit 120 ps.er ist Bj.12.2003 habe 49200 km.runter und habe immer noch viel Spaß mit den Alfa.Ein paar kleine Mängel waren auch schon dran gemacht worden,aber wenn ich von meinem Balkon so runter schaue und den Alfa sehe wird es mir immer warm ums Herz ,gut im Winter mit den Rädern aber dann mit den 17er Alus im Sommer geht er dann so richtig ab.Immer wenn ich einsteige immer wieder ein neues Fahrgefühl für mich.EINFACH KLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!GRUß BERNINATOR:
wg Facelift
Hi, das Facelift war 2004, unser 147 war einer der ersten, die ausgeliefert wurden.
Verändert hat sich einiges:
bessere Bremsen
Andere Leuchteneinheit vorne, viel besseres Licht
Andere Leuchteneinheiten hinten
Karosserie versteift - Crashsicherheit etwas verbessert
Andere Heckklappe (ohne Griffmulde gg)
Ich würde auf jeden Fall ein Fahrzeug ab Frühjahr 2004 nehmen. Ich bin auch nicht sicher, ob VDC (ESP und ASR) vorher Serie waren.
Grüße und viel Erfolg,
Muminpapa
hi, und die faceliftmodelle haben durch eine andere heckklappenform einen etwas größeren kofferraum.
ich fahre meinen jetzt 6 wochen und bin zufrieden, wenn es kalt ist knartzt es etwas im innenraum, hört aber bei aufheizung des innenraums auf.
ich fahre da 2 liter modell und der macht mir im moment sound und leistungstechnisch viel spaß, verbrauchsmäßig liegt er bei gemischter strecke bei 9,5 l/100 km.
klimaautomatik kann ich auch empfehlen, ich würde aber auch nach einem mit lederausstattung ausschau halten, das wertet den innenraum nochmal zusätzlich auf
toni
Re: wg Facelift
Zitat:
Original geschrieben von Muminpapa
Verändert hat sich einiges:
bessere Bremsen
Nein. Verbessert: 1.6 ECO ab Herbst 2002 auf 284 mm front innenbelüftet wie 1.6 Vel. und 2.0 unabhängig vom Facelift, zuvor glaube ich 264 unbelüftet.
Zitat:
Original geschrieben von Muminpapa
Karosserie versteift - Crashsicherheit etwas verbessert
Ist mir nichts bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Muminpapa
Ich bin auch nicht sicher, ob VDC (ESP und ASR) vorher Serie waren.
120 PS 1.6 Veloce und 2.0 TS sowie alle Diesel serienmäßig.
Vor und nach Facelift gleich. Könnte höchstens sein, dass der 1.6 ECO auch noch VDC bekommen hat, davon wüsste ich aber nichts!
Ach ja, Innenraum Facelift: keine Zeitschriftentaschen mehr an der Hinterseite der Frontsitze 😁