Alfa 145 gebraucht kaufen???

Alfa Romeo

Hi!
Also, ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und bin nun zu der Überlegung gekommen mit einen Alfa 145 bzw. 146 zu kaufen, Preis bis max. 3000€, also am besten so 2.500€...Da gibts ja dann schon vernünfigte Modelle mit >100.000 km und so weiter...Ob 1.4 oder 1.6er Motor wäre mir eigentlich egal.

Nun meine Frage, Alternative wäre wohl ein Civic, aber irgendwie reizt mich der Alfa.
Daher würde ich gerne noch in Erfahrung bringen was der Alfa so für Probleme bringen kann. 99% meiner Bekannten raten mir von einem Alfa ab, beirren lasse ich mich jetzt aber nicht...
Bin daher mal auf eure Meinungen / Erfahrungswerte gespannt...

Thx & Greetz
aCiD

39 Antworten

richtich, richtich, ich nehme 10W60

alfisti96

@ AlfaAldo

Zitat:

ich fahr immer das auto, wo gerade der tank nicht leer ist

... ich dachte du hättest einen anständigen Job, das du aber eine Anstellung als Sohn hast, tztztztz...

... damit protzt man aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von SlowMover


@ AlfaAldo

 

... ich dachte du hättest einen anständigen Job, das du aber eine Anstellung als Sohn hast, tztztztz...

HiHi.

(Gruss nach Euskirchen)

Alfa nicht zuverlässig.....

Hallo,

ist zwar nicht der 145/146, aber ein Alfa. Und ein zuverlässiger dazu:

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=935

Ach ja, mein 145er 1.4 TS, Bj 1999 hat jetzt 175.000 km drauf, läuft wie eine 1! Ich kann das Auto nur empfehlen, spreche auch aus Erfahrung, ich hab die 175.000 km alle selbst drauf gefahren, wurde damals neu gekauft das Auto.
Aber ein Ford Fahrer kann das sicherlich besser beurteilen......

Gruß

André

Ähnliche Themen

Moin,

Nimm dir die Kaufberatung ... druck dir die Checkliste durch ... lad' dir bei Autobild oder so, noch eine allgemeine Beratung ... wie kaufe Ich ein Auto ... runter.

Und dann guck dir den Wagen an. Ja der Alfa 145/146 ist KEIN Auto das man ohne hinzugucken kaufen darf/soll ... aber superschrecklich ist das Auto auch nicht.

Welche Sachen anfällig sind ... steht in der Kaufberatung drin. Dafür macht man sowas ... und das man sich Sachen wie Bremsen, Scheinwerfer etc.pp. ansieht ... sollte normal sein.

Im übrigen ... der 145/146 WURDE nicht in den 70er Jahren gebaut 😉

Empfehlung : 1.4TS oder 1.6TS ... Die Boxer sind nicht wirklich zeitgemäß ... und alles über 1.6er wendet sich eher an den sportlich orientierten Fahrer. Die beiden kleinen TS Motoren kann man nämlich auch unter 9 Litern fahren 😉

MFG Kester

http://www2.auto.t-online.de/dyn/c/32/90/03/3290038.html

TÜV report bitte lesen!
Außerdem sind meines erachtens so gut wie alle Fahrzeuge in der Preisklasse unter 2500 - 2000 € ein heißes Pflaster sofern man ihn nicht bei einem Händler kauft.

So, mal um einiges klarzustellen:

1. ich fahre Ford nicht aus überzeugung sondern rein aus der Not heraus.

2. Ist Mein Wägelchen schlechter als es jeder Alfa nach 12 sein kann. Was da in den 3 Monaten in denen das Fahrzeug in meinem Besitz war schon alles kaputt war...

3. Ist das erste Auto was ich nach meinem jetzigen kaufen werde definitiv ein ALfa.

Moin,

Trotzdem sind die ZENTRALEN Mängel des Alfa meistens Wartungsmängel. Es ist nicht so, das der Wagen ein Seelenverkäufer ist. Wer so ein Auto mit WISSEN kauft, und den bedenklichen stehen lässt, und den guten mitnimmt, der macht eigentlich nicht viel verkehrt.

Man muss halt aufpassen ... aber das ist auch beim besten Modell des jeweiligen Alters nötig, oder nicht ?!

MFG Kester

Und NICHTS anderes hab ich gesagt. Ein Alfa ist eben ein Auto das von der Wartung lebt. Wer nen ALfa pflegt hat ihn ewig und wer sich nicht darum kümmert wird dann eben mit netten Werkstattbesuchen belohnt. Bis zu einer Preisklasse von 2500 € muss man bei JEDEM Auto genauer hinsehen, egal ob ALfa oder Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Und NICHTS anderes hab ich gesagt. Ein Alfa ist eben ein Auto das von der Wartung lebt. Wer nen ALfa pflegt hat ihn ewig und wer sich nicht darum kümmert wird dann eben mit netten Werkstattbesuchen belohnt. Bis zu einer Preisklasse von 2500 € muss man bei JEDEM Auto genauer hinsehen, egal ob ALfa oder Audi.

Muß dir zu 100% Recht geben und das mit dem Ford-Fahrer nehme ich zurück.

Nix für ungut.

Gruß

Man muss schon aufpassen was man hier sagt. Mit beleidigungen sind hier einige sehr schnell dabei. Und ich dachte Alfista sind da nicht so aufbrausend wie VWler und Opelaner.

Back Topic:

Der 145/146 ist nunmal ein Einsteigermodell für viele gewesen. Wenn man das Knowhow nicht hat beim Aspekt Wartung und das teil zusätzlic trittst wie irre is es ja wohl klar das das Auto nach etwa 7 Jahren vom Zustand her unten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Man muss schon aufpassen was man hier sagt. Mit beleidigungen sind hier einige sehr schnell dabei. Und ich dachte Alfista sind da nicht so aufbrausend wie VWler und Opelaner.

Na ja, ein Alfa weckt halt Emotzionen im Fahrer
und aufbrausend ist vielleicht nen bissl übertrieben.

Und du bist hier nicht der einzigste der hier schon mal beleidigt wurde.
Ich wurde hier auch schon sogar des öfteren als Alfabesitzer beleidigt.

Aber da stehe ich drüber.

Ich fände es schön wenn man mich als alfabesitzer beleidigen würde *gg*

So, ich war heute nen 145er angucken und Probe fahren...

Preis: 2700€

Die Probefahrt war ziemlicht gut, vorne links ist ein Recaro drin, der nicht mehr so 100% ok ist, aber egal.
Auf der Autobahn hatte ich ihn mal ein großes Stück bei Vollgas, 195 km/h waren schon drin lt. Tacho, sehr schön 🙂
Die Airbag-Leuchte ist permanent an 🙁 Schlechtes Zeichen...
Motor: 1,4 Liter 90 PS Boxer
Reifen soweit noch ganz ok, Fahrwerk sehr schön, Karosserie auch 99% in Ordnung, Kratzer und kleine Bruchstelle am hinteren Radlauf rechts, der Wagen hat 40 tkm gelaufen, Im Motorraum hängt ein Inspektionssticker der sagt dass der nächste Ölwechsel bei 20 tkm gemacht werden soll...hmm kein tolles Zeichen..
Die Probefahrt selbst hat mich absolut überzeugt, der Wagen liegt super und zieht in jeder Lebenslage, auch wenn die Kupplung sehr spät kommt und der Motor verdammt gut am Gas hängt und sehr drehfreudig ist. Quietschende Reifen gabs entgegen meiner Befürchtung keine, bei der A-Klasse ist das wenn man zügig anfährt fast schon normal 🙁
Ansonsten saß ich danach wieder in der A-Klasse und hab mich gewundert wie schlecht die A-Klasse doch ist.
Das einzige was mich jetzt am Wagen noch stört ist die Inspektion, die Airbag-Leuchte, der Ölwechsel, das Schloss am Kofferraum was nicht mehr optimal aussieht und dann wäre es das soweit eigentlich schon.
Ich werde wohl morgen nochmal hin anrufen und ansonsten den Deal machen denke ich mal.. Ansonsten mach ich morgen noch mal ne Probefahrt und fahre in auf die Hebebühne und lass mal nen KFZ-Meister drübergucken. Mit wie viel Benzin kommt der 145er denn aus wenn man versucht sparsam zu fahren? Und wie lange braucht der Motor bis ich ihm wirklich Drehzahl zumuten kann? 10 min bei >3000 u/min sollten doch reichen, oder braucht der Motor echt so lange?

Danke für eure Antworten 🙂
Greetz
aCiD

Moin,

Der 90 PS Boxer nimmt im Alltag gut und gerne 10 Liter ...

Der Motor ist für das Gewicht zu schwachbrüstig und das Drehmoment liegt zu hoch an. Wenn Boxer dann mindestens 1.6er ...

Faustregel beim Warmfahren : Ist das WASSER bei normaler Betriebstemperatur ... dann braucht das Öl noch 5-10 km, je nach Witterung.

Beim leuchtenden Airbag ... sehr häufig ist es der Schleifring im Lenkrad ... ist nicht ganz günstig das machen zu lassen. Mein Feeling sagt ... lass den besser stehen.

MFG Kester

Der Wagen ist übrigens vom Händler und der lässt das noch alles machen....

Wäre der dann besser?

Greetz
aCiD

Deine Antwort
Ähnliche Themen