Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draction



Beim betätigen des Schalters hör ich ein Relais aber es tut sich nix.

Ich hatte bei meinen 2 Aleros das gleiche Problem mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite. Das Kunststoffteil hatte sein Leben ausgehaucht.

Habe es in der GM-Werkstatt reparieren lassen. Waren allerdings Garantiefälle innerhalb der 3-Jahres-Garantie.

Wenn ich das richtig beobachtet habe: Zunächst wurde jeweils die Armlehne an der Türe abgebaut, danach konnten die Werkler die Türverkleidung abnehmen.

Gruß Toni1307

Zitat:

Original geschrieben von Schoen


Halte uns bloss auf dem Laufenden!

Hallo Zusammen,

seit Gestern habe ich meinen Alero mit komplett revidiertem Getriebe einschl. Wandler aus der Reparatur zurück bekommen. Einwandfreie Arbeitsweise in allen Bereichen. Schaltet supersanft. Das revidierte Getriebe wurde vor dem Einbau auf einem Dyna-Stand belastungsmäßig geprüft.

Kostenpunkt insgesamt: 2.650,00 EUR. War ein günstiger Preis.

Habe mehrere Angebote bekommen. Dieses Angebot bot für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Falls Jemand aus der Alero-Gemeinde 🙂 an der Adresse der Reparaturfirma interessiert ist, möge er sich bei mir melden.

Diese Firma verfügt auch über 20 Jahre Erfahrung in der Umrüstung auf Gasbetrieb.

Toni locuta, causa finita. 😁

Gruß
toni1307

Zitat:

Original geschrieben von borzellone


Hallo Leute!

Man glaubt es nicht, aber es könnte sich im Bezug auf eine AHK für einen 2,4 er Alero einiges ändern..........

Es gibt einen Händler, der einen mit AHK anbietet!!!! Für alle, die sich noch eine anbauen wollen, kann ich nur empfehlen, diesen am besten sofort zu Kontaktieren und nach der Zulassung, Eintragung usw. zu fragen. Vielleicht ist er ja so nett und gibt die Daten als Kopie raus. Wichtig ist auch die eingetragene Anhängelast!!!! Kopie des Scheines wäre super!!

Hier das Angebot:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wäre doch toll, wenn wenigstens Ihr noch in den Genuß einer AHK kommen könntet!!!

LG
Rainer

Hallo Zusammen,

ich habe die Anregung von borzellone (Rainer) direkt Gestern Morgen zum Anlass genommen, dem Händler eine eMail zu schreiben mit der Bitte um Bekanngabe der für das in Rede stehende Fahrzeug eingetragenen Anhängelast. Bisher habe ich leider noch keine Antworteingang feststellen können.

Soweit zu der Annahme

Zitat:

Vielleicht ist er ja so nett.

Leider ist er bisher nicht so nett gewesen.

Gruß
toni 1307

Zitat:

Original geschrieben von Toni1307



Zitat:

Original geschrieben von Schoen


Halte uns bloss auf dem Laufenden!
Hallo Zusammen,

seit Gestern habe ich meinen Alero mit komplett revidiertem Getriebe einschl. Wandler aus der Reparatur zurück bekommen. Einwandfreie Arbeitsweise in allen Bereichen. Schaltet supersanft. Das revidierte Getriebe wurde vor dem Einbau auf einem Dyna-Stand belastungsmäßig geprüft.

Kostenpunkt insgesamt: 2.650,00 EUR. War ein günstiger Preis.

Habe mehrere Angebote bekommen. Dieses Angebot bot für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Falls Jemand aus der Alero-Gemeinde 🙂 an der Adresse der Reparaturfirma interessiert ist, möge er sich bei mir melden.

Diese Firma verfügt auch über 20 Jahre Erfahrung in der Umrüstung auf Gasbetrieb.

Toni locuta, causa finita. 😁

Gruß
toni1307

Herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe ja daß ich die Aresse niemals gebrauchen werde, aber du kannst sie ja mal für alle Fälle bekanntgeben. Im Falle eines Falles ist man dan froh einen so guten Tip zu haben.

Ähnliche Themen

[
Ich hatte bei meinen 2 Aleros das gleiche Problem mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite. Das Kunststoffteil hatte sein Leben ausgehaucht.

Habe es in der GM-Werkstatt reparieren lassen. Waren allerdings Garantiefälle innerhalb der 3-Jahres-Garantie.

Wenn ich das richtig beobachtet habe: Zunächst wurde jeweils die Armlehne an der Türe abgebaut, danach konnten die Werkler die Türverkleidung abnehmen.

Gruß Toni1307Vielen Dank,werde mal die Verkleidung abnehmen und nachsehen.

Hi!

Wißt Ihr vielleicht, ob es irgendein Alero Modell der COLLECTOR´S EDITION (last 500) nach Europa geschafft hat?
Wär mal was richtig ausgefallenes, den normalen sieht man ja an jeder Ecke...😉

LG, Freddie

Bei Ebay.com stand mal einer drin in weinrot Met., sehr schick. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es einer nach Dt. geschaft hat, denn wer so ein Auto haben will, der bekommt ja günstige Alero´s hier vor Ort.

@ Freddie

hast Du meine PN erhalten??

Zitat:

Original geschrieben von Toni1307



Zitat:

Original geschrieben von borzellone


Hallo Leute!

Man glaubt es nicht, aber es könnte sich im Bezug auf eine AHK für einen 2,4 er Alero einiges ändern..........

Es gibt einen Händler, der einen mit AHK anbietet!!!! Für alle, die sich noch eine anbauen wollen, kann ich nur empfehlen, diesen am besten sofort zu Kontaktieren und nach der Zulassung, Eintragung usw. zu fragen. Vielleicht ist er ja so nett und gibt die Daten als Kopie raus. Wichtig ist auch die eingetragene Anhängelast!!!! Kopie des Scheines wäre super!!

Hier das Angebot:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wäre doch toll, wenn wenigstens Ihr noch in den Genuß einer AHK kommen könntet!!!

LG
Rainer

Hallo Zusammen,

ich habe die Anregung von borzellone (Rainer) direkt Gestern Morgen zum Anlass genommen, dem Händler eine eMail zu schreiben mit der Bitte um Bekanngabe der für das in Rede stehende Fahrzeug eingetragenen Anhängelast. Bisher habe ich leider noch keine Antworteingang feststellen können.

Soweit zu der Annahme

Zitat:

Original geschrieben von Toni1307



Zitat:

Vielleicht ist er ja so nett.

Leider ist er bisher nicht so nett gewesen.

Gruß
toni 1307

Hi zusammen!

Ich denke, wenn der wittert, das es nur um die Daten geht, wird er sich nicht melden. Vielleicht wohnt ja jemand ganz in der Nähe und kann mal dort vorbei fahren......ne Probefahrt machen und den Schein einsehen........ evtl. ja auch ne Kopie machen lassen, da man vor einem Kauf ja ne Menge mit Versicherungen usw. klären muß! ;-)

Viel Glück!!!

Gruß
Rainer

Hallo!

Meiner war vorgestern auf der Bühne fürs Pickerl (in D: TÜV), alles top🙂, bloß habe ich an den Blechfalzen unter den Schwellern (zugegeben sehr, sehr leichte) Rostspuren (grad an der untersten Kante)😰entdeckt, wahrscheinlich hat mal wer unvorsichtig Wagenheber angesetzt und an der Kante ist der Lack gesprungen.

Will das Übel nur gleich an der Wurzel anpacken, darum:
Was schlagt Ihr vor?
Rostschutz, dann abkleben und Unterbodenschutz auf die Kante?
Oder nur Lack drauf (die Amis stehen ja nicht so auf Unterbodenschutz)?

Schmutzfänger sind ja schon bestellt, damit das Zeug von der Straße nicht mehr meine Schweller bombardiert...😉

LG, Freddie

April 2007 habe ich beim Sommerräderwechsel auch leichtn Flugrost entdeckt. Der Alero hat kein bißchen Unterbodennschutz drauf. Ich habe mich für eine Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutzbehandlung entschieden. Hat mich allerdings beim Profi knapp 700 Euro gekostet.

Hmm...das ist natürlich eine Überlegung wert!

Was wird bei der Hohlraumkonservierung eigentlich alles gemacht?

Gibts dann keine häßlichen Tropfnasen (ähnlich wie die schwarze Suppe die aus den Golf II-Heckklappen oft bis zur Stoßstange runtergeronnen ist)?

Macht so etwas bei älteren Autos (wo vielleicht schon Ablagerungen und Staub in den Hohlräumen sind) Sinn?

Ist der Alero nicht verzinkt (glaube, sowas einmal gelesen zu haben)?

So viele Fragen schon am Morgen ...😉 Freddie😁

Also, ich habe den Wagen bei der Firma vorgeführt, die sind mti dem Endoskop in die Hohlräume rein, konnte auch mal durchgucken ;-) Das sah soweit noch gut aus. Aber am Bodenblech, gerade die Kanten und Falze waren schon leicht angefallen.

Tropfnasen habe ich nur in den ersten Tagen gehabt, da lief das Zeugs noch aus den Ritzen und sonstwo raus. Habe dafür einen Spezialreiniger bekommen. Einmal im Jahr kann ich kostenlos zur Vorsorgeuntersuchung, dann wird auch ggf. nachgetragen.

Das Zeugs was ich drauf habe heißte: Tuff Kote Dinol habe ich bei www.diebenau.de in HH machen lassen, auf der Homepage stehen ein paar Info´s.

Danke!

Werd schauen, wie ich da vorgehe.
Hab jetzt im Bereich Schweller/vorderer Kotflügel so milchige, nicht wegwischbare Schlieren gefunden, ob mein Vorbesitzer wohl schon hohlraumkonserviert hat??

Auf die Roststellen unten kommt gleich einmal Rostschutz, dann überlegen.
Hab gar nicht gewußt, was für eine Wissenschaft wieder der Unterbodenschutz ist, x verschiedene Produkte...Puuh

Gute Nacht, Freddie

Hallo,

Unterbodenschutz hab ich auch machen lassen, das ist fast das wichtigste wenn man das Auto länger fahren will.
Für den reinen Unterbodenschutz hab ich 120,- € gezahlt bei einer Spezialfirma in Berlin.

MfG
Nicola

Hallo Nicola!

Hast Du einen US auf Bitumen- oder Harzbasis? 120 ist o.k., wurde er über den Schwellerfalz bis zur Plastikschwellerverkleidung gemacht?

Und hohlraumversiegelt auch? hab jetzt über Dinol (olds02😉) gelesen, sehr gut und wartungsarm soll Mike Sander´s sein, da das aber auf Mineralölbasis ist, scheinen wieder einige um lack und Gummimanschetten besorgt😕
Dann sollen wieder Zusatzbohrungen für HV nötig sein - na, gebohrt wird bei mir nix...😰

LG, gute N8, freddie

Deine Antwort
Ähnliche Themen