Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
MOTORKONTROLLEUCHTE geht an ODB zeigt den Fehlercode 401. Wir haben ihn über lange Zeit, alle paar Wochen wieder gelöscht. Bis er dann immer schlechter startete. Beim suchen leider lange nicht´s gefunden.
KRAFTSTOFFDRUCKREGLER undicht. Den haben wir durch einen neuen ( AliExpress ~15€ 6 Wochen Lieferzeit, bei unseren Händlern 120-170€) getauscht. Wir hatten noch einen Alero geschlagtet und der hat uns über die 6 Woche mit dem alten Regler gerettet.
Seit 3 Monaten (~3000km) keine Kontrollleuchte mehr und springt sofort an.
Der Sammeltrad ist so lange ich finde mit der Suchfunktion leider nicht´s über das wiederkehren der Motorkontrolleuchte, will aber helfen. Vielleicht in den richtigen Tread stellen, Danke. LG!
So, da hätte ich auch mal nach all den Jahren wieder eine Frage. Ein Bekannter hat sich einen 99er Alero gekauft, EU-Modell, V6, seltene Farbe (Auburn Nightmist Metallic) für ein Exportmodell und keine 100.000 km gelaufen. Jetzt hätte der Wagen noch so ein paar kleine Macken und da wäre euer Schwarmwissen gefragt.
Punkt 1: Die Sitzverstellung geht wohl nicht mehr runter. Hoch, vor und zurück gehen wohl noch aber nicht runter. Ist das ein bekanntes Problem?
Punkt 2: Das Radio ist noch das originale, allerdings tut es keinen Mucks mehr. Jetzt hätte ich erst einmal an das Thema Sicherung gedacht, aber vielleicht gibt es auch hier Tipps von langjährigen Alero Fahrern. Neigen die Dinger zum kaputtgehen? Meiner hatte das Originalradio schon nicht mehr von daher kann ich dazu nichts sagen.
Vielleicht kann jemand von euch was zu den Problemen sagen.
Gute Farbwahl 🙂
Lass dir mal Bilder geben und lad sie hoch.
Sitzverstellung: Nein eigentlich sind mir da keine Probleme bekannt.
Aber ein einfacher Kabelbruch kann dies schon auslösen.
Zum Glück ist der Schalter, die relays (IIRC Beifahrseite Sicherungskasten), die Steckverbinder und Motoren unterm Sitz gut erreichbar.
Ggf. Ist beim Putzen ein Kabel ab.
Die Radios halten lange.
Eher brechen die Knöpfe (vorallem Fade und Treble) ab. Und nach den Jahren auch Dreck im CD player so wie verharzung der Fette und Öle - CD springen, hängen, fehlercode E20
Das Radio geht einfach ausbauen. Aber an den Radio Code denken den es vllt hat.
Ähnliche Themen
Bei meinem 2.4er (Alter und KM fast gleich) weder Probleme mit der Sitzverstellung noch dem Radio.
In der Tat könnten Kabel unterm Sitz ab sein, da evtl. Passagiere auf dem Rücksitz mit ihren Füßen hängengeblieben sind.
Das Radio funktioniert prima. Sowohl CD wie auch Kassette.
Allerdings finde ich die FE3-Aufhängung für CD-Betrieb zu hart. Bei größeren Schlaglöchern setzt es da gern mal aus.
Bin seit heute Besitzer eines 99 2,4 L Automatik.
Wird der Nachfolger eines 02 Chrysler Sebring 2.0 LE
Sehr schön 🙂 Willkommen im Club.
Bilder vom Ex Chrysler und vom neuem Schatz sind immer gerne gesehen.
Bilder vom Chevy kann ich erst machen wenn ich ihn abgeholt habe und ein wenig gereinigt habe.
Das wird auch noch ein Akt.
Ich komme aus dem Raum Braunschweig/Wolfsburg und der alero steht in Iserlohn.
Der Vorbesitzer hatte den nur kurze Zeit als 3. wagen, davor als Erstbesitzer ein älterer Herr.
Deshalb nur belegbare 110.000 km.
Erstauslieferung war von Auto Becker in Düsseldorf, da habe ich auch noch die Kennzeichen Halter.
Chrysler Sebring Fotos in den alero sammelthread?
So gerade von der Überführungsfahrt zurück gekommen.
Etwas über 300 km von Iserlohn in die Gegend Braunschweig/Wolfsburg und zufrieden damit.
Muss ihn am Wochenende nochmal ein wenig gereinigt werden, dann mache ich Bilder und stell sie hier herein
Hallo :-)
ich habe seit Ende Juli aus versehen einen Alero 3,4 l mit LPG und Hagelschaden :-/. Ich liebe dieses Auto .... Aber: Seit ein paar Wochen leuchtet meine Kühlmittelanzeige. Beim ersten mal fehlte tatsächlich etwas Wasser. Habe nachgefüllt, aber die Anzeige ging nicht aus. Irgendwann nach 1 oder 2 Tagen war sie aus. Ein paar Tage später fehlte wieder etwas Wasser. Trotz auffüllen ist die Anzeige seit dem dauerhaft an. Mittlerweile ist es so, dass ich gut einen oder sogar mehr Liter Wasserverlust pro Tag habe (fahre aber auch mindestens 150 bis 200 km pro Tag . Egal ob frisch aufgefüllt oder nicht, die Anzeige bleibt an. Ich weiß aktuell nicht wo das Wasser hin geht. Unterm Auto ist nichts, er nebelt nicht weiß und der Ölstand ist auch in Ordnung. Hat jemand eine Idee? Kopfdichtung wäre ja tatsächlich worst case. Ich blicke noch nicht ganz durch was in den sammeltread soll und was in ein eigenes Thema...
Viele Grüße, Mel
Hast du beschlagene Scheiben bei Klima aus und Heizung an? Ansonsten hilft wohl nur Abdrücken des Kühlsystems. Einer oder mehrere Liter/Tag müssen ja irgendwo bleiben. Ansonsten mal Talkumpuder (Apotheke) im Motorraum verteilen, dann sieht man die Leckstelle eher.