Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Gab es das überhaupt bei den EU Modellen?

Ab 2001 müsste es ein anderes Radio sein und gerade die hinteren Lautsprecher müssten anders angesteuert werden.

Ich lasse mich aber nur zu gerne eines besseren belehren 🙂
Und ob Monsoon je im Export verwendet wurde weiß ich nicht.

der 2,4 war von 1999
der 3,4 von august 2001 haben gepasst und ganz normal angeschlossen

Nice. Welche Lautsprecher waren / sind das genau?

Ähnliche Themen

die Lautsprecher waren von JVC

Die hinteren original Lautsprecher werden getrennt (Hochtöner/Mittel-Tieftöner) über die Monsoon angesteuert.
Wenn andere (handelsübliche) 6x9 Lautsprecher verbaut werden, müsst ihr das Signal vor dem Monsoon (Verstärker/Frequenzweiche) abgreifen, damit das ganze Band-Spektrum am Lautsprecher ankommt. Einen Schaltplan dazu habe ich schon mal gepostet, das ist nicht besonder schwierig.
Um normale 6x9 Lautsprecherz u verbauen, müssen nur die Halteklammern oben vom Plastikrahmen der original Lautsprecherhalterung abgezwickt werden, dann kann man die normal Lautsprecher rein schrauben. Der Alero ist aber akustisch n Sieb, am besten Dämmaterial besorgen und die Ritzen aussenrum zu kleben.
Ganz gut habe ich die Alpine SPE-6930 (relativ weich) und SPG-69C2 (etwas härter) empfunden.
Die JBL CS769 habe ich auch relativ gut in Erinnerung.
Die MB QUART Discus DKH 169 waren auch nicht ganz übel.
Aber n richtigen Bass habe ich da nicht rein bekommen, da ging mehr Bass über JBL Frontlautsprecher GTO 6429 4x6 in der Türe ohne Monsoon (also die Leitung dahin überbrückt/Bypass gelegt, damit sie nicht mehr über das Monsoon Teil läuft).

Da müssen am Stecker unten nur ein paar Kabel neu (anders) verbunden werden.

Img-20190626-223047

Sind beim monsoon system die original lautsprecher auch 8 ohm oder sind es 4 Ohm?
Denn zb die von jbl und alpine sind wenn ich das richtig sehe 4 Ohm.

Zitat:

@falloutboy schrieb am 26. Juni 2019 um 22:51:12 Uhr:


Sind beim monsoon system die original lautsprecher auch 8 ohm oder sind es 4 Ohm?
Denn zb die von jbl und alpine sind wenn ich das richtig sehe 4 Ohm.

ich hatte 3 Alero von 1999 bis 2003, alle hatten 4 Ohm Lautsprecher und waren mit Monsoon.
Alle waren EU Modelle.

Ich habe aus den Zubehör nur 3-4 Ohm Lautsprecher gekauft, damit da bisserl was geht im Alero.

Ich hatte vorhin aber vergessen dazu zu schreiben dass ich den original Radio raus habe und ihn ohne Can Bus Modul eingebaut habe (Doppel Din)
Angeschlossen mit einem einfachen billigen GM auf DIN Adapterkabel und Doppel Din Adapter-Rahmen.
Anschliessend habe ich n Piepser in den rechten Sicherungskasten zwischen Zündung und Rücklicht für den Lichtwarnen geklemmt, damit ich das Licht nicht vergesse.
Der Alero hat doch um den Tacho genug Lichter die Leuchten wenn was ist......wer braucht da schon gebimmel aus dem original Radio.
Mit dem billigen GM auf DIN Adpater geht alles, sogar die Reduzierung der Displaybeleuchtung bei Nacht.

Wenn ich das richtig sehe, haben die Monsoon Systeme also 4 Ohm Lautsprecher und die normalen Radios 8 Ohm.
Interessant.
Aber ggf. Gabs da auch über die Jahre eine Änderung.

4 Ohm findet man zum Glück heutzutage häufig. Wenn du wirklich für hinten die 6x9 brauchst, dann kann ich dir die E-Serie von Alpine empfehlen. Die hab ich für den Caprice genommen und bisher funktionieren die gut. Da heißt es im Service Manual das die Radios angeblich 10 Ohm haben, aber wo findet man heute noch 10 Ohm Lautsprecher in der Größe? Aber dann hab ich irgendwo die Info aufgeschnappt das alle Delco Radios mit ETR bis 4 Ohm "kompatibel" wäre. Was auch immer das bedeutet, aber bisher funktionieren die Dinger. Denke mir wäre die Karre längst abgefackelt oder die Lautsprecher hätte es zerlegt wenn es nicht funktioniert.

Naja, zu Autohifi-Endstufen finden sich normalerweise Angaben der Art "xx W an 4 Ohm, yy Watt an 2 Ohm", "1 Ohm stabil" usw.
Die Endstufe interessiert sich nicht unbedingt für die Impedanz des Lautsprechers. Sie liefert halt Ausgangsleistung im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Wenn zu viel entnommen wird (Impedanz zu niedrig, Lautstärke hoch) gibt irgendwas nach: ein Verstärkerbauteil stirbt den Wärmetod, oder die Endstufe gerät ins "Clipping", dann wird keine richtige Wechselspannung mehr an die LS geschickt und die Quasi-Gleichspannung kann die Schwingspule eines Lautsprechers töten.

Bei moderater Leistungsentnahme passiert aber so schnell nichts.

Je höher die Ohmzahl, desto geringer die Leistung aus der Endstufe .
Je geringer die Ohmzahl desto höher die Leistung aus der Endstufe.

8 Ohm ist alter Standard und reizt die heutigen Geräte leistungsmässig meistens nicht mehr aus
4 Ohm ist aktueller Standard und sorgt für eine gute Leistung, die auch stabil läuft und die Bauteile bei normalem gebrauch nicht überlasten lässt.
3 Ohm Geräte haben meist knapp 4 Ohm und quetscht gut Leistung aus der Enstufe, hierbei nimmt im Regelfall bei normalem Gebrauch nichts schaden....finde ich am besten, die Kabel haben ja auch einen Widerstand und lassen die Ohmzahl bei allen genannten Optionen zusätzlich steigen, so damm man die aufgedruckte Ohmzahl eh nicht ganz genau hat.

Alles darunter geht auf die Lebensdauer, sofern die Hardware dafür nicht ausgelegt ist, wobei 2 Ohm mit Kabelwiderstand dazu gerechnet eh keine 2 Ohm sind, sondern mehr, was es etwas ungefährlicher macht..
Je geringer die Ohmzahl desto ehr brennt evtl. aber mal was durch, sofern die hardware nicht d

Genua wird man die Ohmzahl eh nicht erreichen, weil die Kabel auch einen Widerstand haben, man wird meistens etwas mehr haben als angegeben.

Mal was anderes:

Habe gerade die Garage aufgeräumt und dabei noch ein bisschen Alero Kleinkram gefunden. Sicherlich nichts was man täglich braucht, aber vielleicht will sich das jemand auf Halde legen.

Sind zum einen Überreste aus meinem Fel Pro Dichtsatz für den LA1. Ventilschäferdichtungen und anderer Kleinkram der über geblieben ist. Die Bedieneinheit für die Spiegelverstellung hab ich auch noch liegen. Wer es gebrauchen kann soll sich melden. Zum wegwerfen ist das Zeug zu schade.

Hallo,komme auf deine Nachricht zurück,die Bedieneinheit für die Spiegelverstellung könnte ich schon gebrauchen,meine tuts nicht mehr,Motoren beider Spiegel sind Ok
Lg,der Jürgen

Hallo Jürgen, da war gestern leider schon jemand schneller. Hätte selber nicht gedacht das der Kram so schnell weggeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen