Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Juni 2017 um 21:50:25 Uhr:


Wieso baut man den alten Mist wieder ein wenn man den Motor schon zur Hälfte auseinander genommen hat 😕

Werde dort morgen mal anrufen, um Licht ins dunkle zu bekommen.

Zitat:

@falloutboy schrieb am 14. Juni 2017 um 23:18:33 Uhr:


Korrekt.
Oder nach der Diagnose und dem konkreten Angebot wurde es dem Kunden zu teuer und zu langwierig.

Und damit ihr jetzt noch was zu rätseln habt, hier einfach random Bilder der letzten Tage. (sofern Handy mitspielt)
Nur zu gerne dürft ihr mit reden, diskutieren, kritisieren und was euch noch so einfällt 😁

Hmmm, interessant, neuer Kühle der aber nicht passt bzw. schon angeckt wurde, neuer Klimakompressor, geflickte Plastikteile, ja ja und a bissle Rost 🙂.

So, angerufen da, die mussten erstmal nachschauen, das war im Februar 2015, aber der Alero war von Anfang an bei denen in der Werkstatt. Laut Aussage wurde gerade einmal 4T km vor den Einspritzdüsen diese Ansaugkrümmerdichtung gewechselt, wegen eines Lecks, gleichzeitig wurde auch die Benzinpumpe gewechselt.
Die Ansaugkrümmerdichtung ist laut Werstatt eine von Magnum gewesen, es war die einzige AnsaugDichtung die dort gewechselt wurde. Der Meister hat sich schon gefragt warum der alte, rüstige Herr denn nicht mehr kommt. Jetzt weiss er es und auch ich weiss mehr.

Zum Thema Klima: wie kann ich am einfachsten den Verdampfer begutachten? Da die Anlage irgendwo undicht ist und im Motorraum trotz viel Kontrastmittel nix zu sehen ist muss ich nun dort mal suchen.

Ähnliche Themen

Verdampfer kann nicht wirklich begutachtet werden.
Aber Kontrastmittel aus dem Ablauf, oder ein "Schnüffler" durch den Ablauf hoch sind die fast einzigen Möglichkeiten ohne etwas auseinander zu bauen.

Na das ohne Demontagen da nicht ranzukommen ist mir schon bewusst, aber ist es dann gleich das komplette Armaturenbrett?

Ich habs noch nie gemacht und werde es auch hoffentlich nicht tun müssen.

Aber schau dir Spechtis Mustang Resto an, und an den Wärmetauscher kommst noch super gut hin 😁
Moderne Autos werden quasi um den Wärmetauscher gebaut (nicht lachen, ist wirklich so), somit mitunter das Teil wo man am aller wenigsten hin kommt.

Aber lege dich gerne mal in den Beifahrerfußraum, mach die Verkleidungen weg und sieh an, wie du an den Gebläse wiederstand kommst.
Abpropo, das wäre höchsten noch ne Idee den Wärmetauscher zu sehen, die baust das Gebläse aus. Allerdings ist der Verdampfer aud der anderen Seite vom Wärmetauscher, aber ein "sniffer" sollte ggf trotzdem ein Klimaleck finden.

EDIT:
mal zwei Bilder
#33 ist der Verdampfer (Klima)
#15 Wärmetauscher
http://...wholesalegmpartsonline.com/.../980130MN09-047.JPG

hier zu finden
http://...wholesalegmpartsonline.com/.../9804143N09-019.JPG

Wenn du das Gebläse ausbaust, mach mal ein paar Fotos davon und en paar Tipps wie man das geschickt machen könnte

Danke Dir.
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als da mal alles frei zu legen. Ja, bei meinem ollen Cutlass hab ich "einfach" bloß den kunstoffkasten aus dem Motorraum rausgeschraubt und da war alles drin. Nun ja, die Entwickler haben ja bestimmt nicht gedacht das der Alero länger fährt als der Verdampfer hält.

Mir fällt gerade ein: als ich den Wagen bekommen habe waren die zwei Lüftungsauslässe angeranzt/lose - eventuell war da schon mal jemand am suchen.

Ich habe mir spasseshalber mal im originalen Werkstatthandbuch den Abschnitt über Ausbau des Verdampfers durchgelesen. Wenn man alle Querverweise mit zu den noch notwendigen Vorarbeiten liest, ist das jedenfalls eine Arbei für jemanden der Mutter und Vater erschlagen hat!!! Wer das machen muss ist wirklich nicht zu beneiden, aber er spart viel Geld. Das ist der einzige Trost.

Kurz noch einmal zu meinem Problem:
Bekam gestern via mail alle Rechnungen des Alero von der Werkstatt zugesendet, echt nett muss ich sagen #1 🙂.
Habe durchgeforstet und heute wieder mit dem Meister gesprochen, also es verhält sich folgendermaßen:
Bei km 155T ist die Benzinpumpe kaputt gegangen, weil der VB den Tank leer gefahren hatte, Zeitgleich hatte der Wagen auch Kühlwasserprobleme, welche mit eine defekten Ansaugkümmerdichtung einher gingen.
Diese wurde durch eine Magnum MaxDry SS MS18001 ausgetauscht, zusammen mit den erforderlichen Bolzen.
Dann bei km 159T kamen die Einspritzdüsen, der Meister sagt infolge der Benzinpumpe. Wahrscheinlich ist da Dreck reingekommen, beim Austausch bzw. beim Tod der BP. Egal.
Jetzt kommts: Beim Einbau der Einspritzventile wurde die 4T km alte Verteilerkanal Dichtung, welche zusammen mit der AKD eingebaut worden war, wieder eingesetzt und die ebenso "alten" Bolzen wiederverwendet. Der Meister vermutet jetzt das eventuell diese Bolzen locker sind oder die Dichtung nicht mehr hält was sie verspricht.
Meine Frage, könntet Ihr euch vorstellen das durch diese Dichtung, sowas passieren kann?

So, tolles Ding! Heut hat mir jemand ausparken meine Front verformt. Auf dem ersten Blick sind Stoßstange, Kotflügel und Scheinwerfer hin. Toll. Und das bei dem geringen Wert der Kiste. Das wird dann wohl ein Totalschaden.

IMG_20170617_204702086_HDR.jpg

Zitat:

@roopert schrieb am 18. Juni 2017 um 00:31:52 Uhr:


So, tolles Ding! Heut hat mir jemand ausparken meine Front verformt. Auf dem ersten Blick sind Stoßstange, Kotflügel und Scheinwerfer hin. Toll. Und das bei dem geringen Wert der Kiste. Das wird dann wohl ein Totalschaden.

Das ist ja nicht so toll 🙁, tut mir richtig leid. Allerdings wenn es hier wirklich zum "Totalschaden" kommen sollte, ist es auch wiederum eine Möglichkeit sich zu verbessern.
Ist mir letztes Jahr mit unserem Zweitwagen passiert, einem Space Runner, hatte den mit knapp 180T km auf der Uhr gekauft und 5 Monate später fährt meiner Frau einer hinten drauf an der Ampel, geschätzte Kosten 4T €.
Wir haben 2,2T € dafür bezahlt, also hat die Versicherung uns die 2,2 erstattet. Jetzt fahren wir einen Space Runner mit gerade mal 118T km auf der Uhr und mit Automatik, die gefällt uns einfach besser, aber das Beste ist, dieser hat nur 1,5 gekostet.
Im Netz gibts ja einige Alero Angebote, darunter ein V6 mit 89T km für nen tausender oder einer zerlegt gerade seinen blauen 2.4L und verkauft die Teile. Es geht immer weiter 😉.

@Cromada
Natürlich liegt es an den verwendeten Dichtungen und vor allen Dingen wenn die einmal durch den Einbau bedingt verformt wurden, lassen sie sich z.B. durch Anziehen lockerer Schrauben niemals wieder dauerhaft abdichten.
Ich habe mir mal im Internet den von Deiner Werkstatt beschriebene Dichtungssatz angesehen:
http://www.magnumgaskets.com/manifold-gasket-sets.html
Der ist nicht Besonderes. Auf Composite Träger vulkanisierte Gummidichtungen. Also genau so eine Dichtung, wie sie GM in der Produktion verwendete und die so ab 60.000-70.000km undicht wurde. In Verbindung mit den alten Schrauben ist ein Kühlwasserverlust vorprogrammiert.
Da brauchst Du nicht lange zu suchen. Den kompletten Satz kannst Du sofort erneuern. Nimm dafür eine Satz von Fellpro oder Victor Reinz z.B. MIS16259WB mit lebenslanger Garantie: Stahl Träger mit aufvulkanisierten Gummidichtleisten. Du benötigst jedoch komplette neue Schraubensätze. Denn Deine alten Schrauben sind totsicher jetzt gelängt und lassen sich nicht mehr vernünftig anziehen. Alle am Alero verbauten Schrauben für Ansaugkrümmer und des Zylinderkopf sind vorgereckt und lassen sich mit dem passendem Drehmoment angezogen, nur einmal verwenden!!!!
Wenn in Deinen Motor auch die alten Zylinderkopfbolzen eingebaut wurden, solltest Du auch die Zylinderkopfdichtungen zusammen mit neuen Bolzen erneuern. Wird alles zusammen als kompletter oberer Dichtungssatz angeboten.
Wenn Du in dem Fall, nur die Ansaukrümmerdichtungen erneuerst, werden totsicher irgenwann auch die Zylinderköpfe undicht und als Mindeste verlierst Du Öl. Tut mir leid, Dir das schreiben zu müssen, aber wenn Du den Wagen behalten willst, solltest Du an diesen Teilen nicht sparen.

Zitat:

@roopert schrieb am 18. Juni 2017 um 00:31:52 Uhr:


So, tolles Ding! Heut hat mir jemand ausparken meine Front verformt. Auf dem ersten Blick sind Stoßstange, Kotflügel und Scheinwerfer hin. Toll. Und das bei dem geringen Wert der Kiste. Das wird dann wohl ein Totalschaden.

Oh das ist kaka 🙁
Fahrerflucht? oder hast wenigstens jemand der den Kopf hinhalten muss.

Andererseits Reparierbar - aber Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ein böse vllt nicht aufzutreibende Sache. Das sollte den Sachverständigen unbedingt klar gemacht werden.

Nebelscheinwerfer werden noch neu und gebraucht bei eBay.com (USA) angeboten, Scheinwerfer gelegentlich bei ebay Deutschland, da aber gebraucht von Schlächter. Spricht aber nichts dagegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen