Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Schon mal ans Drosselklappenpotentiometer gedacht? Ich hatte mal bei meinem Voyager merkwürdige Aktionen seitens des Getriebes. Nach dem Tausch war es dann gut.

Zitat:

@falloutboy schrieb am 10. Juni 2017 um 15:19:27 Uhr:


Zum Getriebeölwechsel. Wie warm war denn das Getriebeöl als es geprüft wurde?

Keine Ahnung, da er aber über Nacht in der Werkstatt stand und am nächsten Morgen als erster dran kam, gehe ich mal von lauwarm aus.

Zitat:

@falloutboy schrieb am 10. Juni 2017 um 15:19:27 Uhr:


Edit

ich selbst leide das letzte Jahr an einem stottern und bockeln, das so random auftritt und so unterschiedlich ist, das ich noch nicht mal ne Ahnung hab wo ich überhaupt ansetzen könnte.

Na dann mal glecih den genauen Umstand hier mit einstellen, eventuell finden wirs ja raus 🙂

Zitat:

@roopert schrieb am 10. Juni 2017 um 15:29:10 Uhr:


Schon mal ans Drosselklappenpotentiometer gedacht? Ich hatte mal bei meinem Voyager merkwürdige Aktionen seitens des Getriebes. Nach dem Tausch war es dann gut.

Hab schon an den Luftmassenmesser mit gedacht, aber nicht an dieses Teil.

Der Luftmassenmesser wirft sehr schnell en Code wenn da irgendwas nicht koscher ist. Schon allein mit nem alten Luftfilter hinter nem LKW fahren wirft en Code (don't ask me how I know 😁 )

Drosselklappenpoti ---> Stichwort Rauschsprüfung.
Eher wenige Mechaniker machen das, dafür kann das jeder Wald und Wiesen Elektriker. Das Blöde ist nur, da Kühlwasser durch die Drosselklappe läuft, müsste der Elektriker das schon am Auto machen, und da haben die plötzlich Angst vor.
Ansonsten, selbst machen.
Wenn du jemanden kennst der en Oszi hat, geh zu ihm.

Zu meinem Problem werd ich mal was schreiben wenn ich dazu komm.

Ähnliche Themen

So da bin ich wieder heute mit einem Kumpel, der Mechaniker ist getestet und es scheint die Ansaugkrümmerdichtung zu sein. Er hat mir fast 1,5 Liter Kühlwasser aufgefüllt die nicht mehr da waren. Dabei habe ich eine Rechnung vom Vorbesitzer, welche aussagt das gerade diese Dichtung, in Verbindung mit allen Einspritzventilen vor 9T km ersetzt wurde.
Er meint wahrscheinlich schlampige Arbeit, auf alle Fälle ist Leistungs - und Kühlwassererlust nur so erklärbar. Scheint ein sehr kleines Leck zu sein, deshalb nur 1,5 Liter. Suuuuper.

Wenn Du die Ansaigkrümmerdichtung ersetzten lässt achte darauf einen Dichtungssatz von Victor Renz zu verwenden.
Der verwendet Metalldichtungen mit aufvulkanisierten Dichtungsleisten und nicht die gängigen günstigen Plastikdichtungen. So ein Dichtungssatz kostet zwar mehr,aber es lohnt sich. Du hast dann Ruhe.

Korrekt der von Victor Reinz ist zZ wohl der beste.
Andererseits dürfte 9tkm und Zeit wohl noch in der Gewährleistung der alten Werkstatt liegen. Je nach Entfernung da mal auf den Tisch klopfen.

Das Felpro Kit ist auch nicht verkehrt, unterscheidet sich ja von Material und Bauweise nicht groß vom Victor Reinz Kit.

Aber Mal kurz queergegoogelt ergibt es, das die Gewährleistungsansprüche nur der Verkäufer gegenüber der Werkstatt hat, zumindest dürfe es nicht so einfach werden...

Ja habe das von Victor Renz schon auf der Webseite nachlesen können, vielen Dank.
Leider bin ich ca. 600 km weit weg am Ersatzansprüche zu tätigen 🙂, aber das macht nix - Leben geht weiter.
Werde morgen oder Mittwoch nochmal genau nachschauen lassen, ob es wirklich die Dichtung ist, wenn ja wird bestellt.

Dann stell mal Bilder von den Lecks ein.

Leider noch keine zeit gehabt das zu checken, aber haltet Euch jetzt mal kurz fest, auf der rechnung steht folgendes: "Ansaugkrümmerdichtung wieder verbaut".
Das habe ich total verlesen kann man sagen, die haben tatsächlich die alte Dichtung wiedereingebaut, da keine Ansaugkrümmerdichtung unter den Einzelteilen steht, bn total geplättet. Kein Wunder das der Alero dann nach nur 2T km verkauft wurde, die hatten das Problem auch.

Wieso baut man den alten Mist wieder ein wenn man den Motor schon zur Hälfte auseinander genommen hat 😕

Weil der Teilefuzzi um's Eck mit dem Wagen nix anfangen kann? Kein Bock auf Umstände?Unbegreiflich!

Korrekt.
Oder nach der Diagnose und dem konkreten Angebot wurde es dem Kunden zu teuer und zu langwierig.

Und damit ihr jetzt noch was zu rätseln habt, hier einfach random Bilder der letzten Tage. (sofern Handy mitspielt)
Nur zu gerne dürft ihr mit reden, diskutieren, kritisieren und was euch noch so einfällt 😁

20170610-182017
20170610-182028
20170610-182037
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen