Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Hast Du einen 3.4l? Ich hatte vor dem Alero einen 3l Vojager - auch der wurde nicht richtig warm, irgendwie habe ich das Gefühl das V6 irgendwie keine Wärme abwerfen - oder ich erwische immer zur zugesetzte Schlorren...😉
Also mein 3.4L wird recht fix sehr heiß.
Die Hyundais und zB der Nissan meiner mum brauchen ewig und liefern dann nur lau-warm.
Als erstes mal einfaches kontrollieren. Alle Schläuche, Motor-Wasser, und auch Wärmetauscher. Fühlen wie war (heiß) sie sind und wie fest.
Dann auch, ob Luft im System ist - entlüftet? Wann letztes mal Kühlmittel gewechselt?
V6? - Ansaugkrümmerdichtung im Arsch?
Wenn das alles in Ordnung ist, wirds aufwändiger
Hi, also mein "alter" Alero...also den den ich seit 2009 habe, der wird so heiss dass man sich fast die Finger dran verbrennt. Wenn ich meinen Kindern was vom MC Donalds mit bringe stelle ich die Tüte überm Radio aufs Armaturenbrett und mache die Heizung heiss, dann bleibt das Essen locker ne Stunde gut warm....nur die Pommes werden "latschig" weich. dann kann ich nen halben cm zurück drehen und es bläst immer noch warm. Bei meinem zweiten Alero den ich erst gekauft habe, wenn ich volle nach rechts drehe wird er auch richtig gut warm, aber nicht so weiss wie bei meinem anderen Alero und wenn ich 2 mm zurück drehe dann kommt nicht mal mehr richtig lauwarm Luft raus, aber damit kann ich leben. wäre aber toll wenn ich hierfür ne Erklärung hier finden würde. Habe bis jetzt alle Fehler von meinem Alero mit Hilfe von Forum und internet bzw. Youtube lösen können, und wenn wir das noch lösen wäre das der "Hit" :-)
Ähnliche Themen
Das ist jetzt mein 4. Alero. Ich hatte schon alle bekannten Fehler in den Autos aber warm/heiss wurden die anderen 3 schon. Wie gesagt, Motortemperatur wird erreicht, nur kommt im Innenraum kaum was an. Habe auch das Gefühl dass es schleichend kühler wird.....
Kann es sein, dass eure Wärmetauscher zwar nicht dicht sind aber schon etwas zugesetzt? Ev. rückwärts durchspülen?
Wärmetauscher ist auch mit meine erste Vermutung. Wo sitzt der beim Alero, bzw. welche Schläuche sind das?
Hatte das mal bei meinem Cougar, da hats gut geklappt. Beim Alero V 6 noch nicht.
Ich fahre meinen Alero 3.4 seit dem Kauf 2002 ohne Unterbrechung. Er heizt von ersten Tag einwandfrei. Sicher in der mittleren Stellung des Heizungsreglers ist kaum noch was von warmer Luft zu spüren, aber das ist ja auch so gewollt.
Ich könnte mir nur vorstellen, das der Wärmetauscher irgendwie verlegt ist. Ich würde ihn mal rückwärts durchspülen. Geht ganz einfach in dem man die beiden Heizungsschläuche an der Spritzwand entfernt und mit einem Wasserschlauch spült. Geht natürlich z.Z. nur einem geheiztem Raum. Den Wärmetauschen auszubauen würde ich mir reiflich übernlegen, denn das ist eine enorme Arbeit. Ersitzt in einem Gehäuse hinter dem Radio/Mittelkonsole.
Naja dieses 'mal eben' die Schläuche abziehen und durchspülen ist nicht so leicht getan wie gesagt. Im höheren Alter gehen die Gummischläuche und der Wärmetauscher eine sehr feste Beziehung ein. Ich musste sie damals beim Bird runterschneiden. Zum Glück gibts die Schläuche neu.
Ich gehe davon aus, dass wenn man ein altes Auto fährt an dem z.B. Schläuche noch nie erneuert wurden man eigentlich weiss, dass vermutlich bei so einer Arbeit die Schläuche zerstört werden können und man sollte sich die fraglichen Schläuche vorher neu besorgen.
Seit mir auf der Autobahn, bei einem anderen Auto mal ein Wasserschlauch wegen Überalterung geplatzt war, wird bei meinen Autos alle fünf Jahre der kompletten Schlauchsatz ausgetauscht! Kostet zwar etwas, ist es aber wert.
Nochmal zu der schwachen Heizungsleistung, als aller erstes würde ich mal den Thermostaten im Verdacht haben, das er nicht richtig schließt. Gerade bei einem solchen Wetter wird dann das Auto nicht richtig warm. Aber den Thermostaten ausbauen ist eine recht umfangreiche Arbeit, zumindestens bei unserem 3,4 Liter Motor. Das Gehäuse wurde gut versteckt!
Moin,
habe 1 Satz original Alero Alufelgen in 15 Zoll zu verkaufen.
Aufgezogen sind Sommerreifen der Originalgrösse 215 60 15. Profil noch ausreichend. Habe die Reifen selbst nie gefahren da sie auf meinem Schlachtalero drauf waren. Verkauft werden die Felgen, die Reifen sind eine Draufgabe.
Felgen für den Alero sind im Allgemeinen schwer zu bekommen und schöner als Stahlfelgen sind sie allemal.
Wenn jemand interessiert ist bitte Message.
Ich setze hier auch einfach mal den Hinweis, dass ich einen Satz Alero-Alufelgen im Marktplatz inseriert habe. An die Mods: Sollte dieser Hinweis nicht erlaubt sein, bitte ich um Info und lösche diesen Beitrag sofort. Danke.
Auch ich habe mich zu einem neuen Radio durchgerungen, da der Empfang mit dem Original Radio immer schlechter wurde. Zuletzt nur noch rauschen und krächzen, sofern man in einem Gebiet mit nicht so guter Empfangsabdeckung fuhr. Ich habe zwar alle Anschlüüse kontolliert, gerade am Antennenverstärker, aber da war nichts zu finden.
Jedenfalls habe ich mir ein Universal Doppel-Din Android Gerät aus neuester Fertigung gegönnt. Wichtig war für mich: Quad Core Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher und 16GB interner Speicher. Micro Sd-Karten bis 64GB werden erkannt. Hersteller HuFei Shenzen. Vertrieb durch autopumpkin.de. Deutschsprachiger gut funktionierender Support, mit sehr schnellen Antwortzeiten.
Zur Sicherheit habe ich gleich noch eine DAB+ Box dazu bestellt. Problem jedoch es ist mit der originalen Heckscheibenheizungs Antenne ein alter Hut. Ich habe dann hinten in Auto den Himmel gelöst und eine aktive DAB+/FM Dachantenne montiert. Ging besser als ich dachte. Empfang Super, besser als je zuvor. Gerade die DAB-Sender stehen wie eine Eins. Da es ein GPS Radio der neuesten Generation ist fehlt ein Laufwerk, dafür aber vier USB Anschlüsse. Vorteil das Gerät baut sehr kurz in der Tiefe (130mm) damit kann ich es so einbauen, dass es mit seinem Abdeckrahmen direkt innen an der Konsole anliegt. Dadurch erübrigt sich ein eventuelles Ausschneiden der Konsole. Den endgültigen Einbau nehme ich jedoch erst vor, wenn es etwas wärmer ist. Mir steht nur eine unbeheizte Garage zur Verfügung. Wichtig war erstmal die einwandfreie Funktion und die ist inzwischen gegeben. Mit der beschriebenen Dachantenne hat sich auch der Empfang mit dem ursprünglichem originalem Autoradio gebessert. Wenn alles fertig ist, werde ich mal Bilder einstellen.
keine Einbaublende, sondern nur der dem Gerät beigefügte Abdeckrahmen. Der ist groß genug um eventuelle Spalten abzudecken. Als Kabeladapter verwendete ich einen originalen GM-Steckeradapter blau, bis Bj. 2001 auf ISO Stecker. Ab Bj.2001 gibt es einen anderen Adapter, weiß auf ISO. In gut sortierten Spezialgeschäften problemlos zu bekommen. Preis ab € 10,00 aufwärts.