Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
ich bin mir jetzt nicht hundert pro sicher, aber ich glaube 114,3 ist schon richtig. Müsste aber auch erst mal suchen, oder ggf. mal auf der Alero Seite schauen.
(aber dafür ist es mir jetzt kurz vor mitternacht auch zu spät :P )
Also ich finde im Internet verschiedene Angaben, einmal eben 114,3, jedoch erst nachdem ich gezielt danach gesucht habe. Hauptsächlich steht dort überall 115, weswegen mich diese 114,3 ja so verwirrt haben.
Oder gibt es da irgendwelche Unterschiede bei den Baujahren oder so in der Art? Kann ich mir eher weniger vorstellen, weil dann ja nicht mal beim Alero untereinander die Felgen übergreifend passen würden.
Alero Motorblockanzeige
Steuergerät Fehler P0440 (Benzindämpfe bleiben nicht im Tank und weichen nach aussen in die Umwelt)
Ich habe mein Problem gelöst, falls einer mal auch dieses Problem hat, man sagte mir bei Muscle Car Schweinfurt dass es den Fehler öfters gibt, man konnte das Problem aber in der Theorie nicht lösen ...Termin ausmachen und suchen, was ich nicht wollte, denn ich hätte gerne nur die Teile gewusst die direkt damit in Verbindung stehen.
Nach meiner speziellen Nachfrage auf die Wege der Benzindampfe der US Car sagte mir Muscle Car Schweinfurt dass ein Ventil immer wieder Benzindämpfe aus dem Tank ansaugt und in gewissen Abständen dem Motor zum verbrennen zuführt.
Lt Youtube lieg der Fehler bei Grand Am und beim Alero entweder am Tankdeckel oder am "Vapor Canister Purge Valve". das ist das oben genannte Ventil, was bei mir wohl immer offen war und so der Tankdruck so zu gering war und den Fehler auslöste.
Beim "Grand Am" ist das Ventil hinter der Radverkleidung nahe des Tankeinfüllstutzens, beim Alero vorne links im Motorraum unter der Lichtmaschine vorne oben am Motorblock.
Habe bei Ibay.com ein "Vapor Canister Purge Valve ACDelco GM Original Equipment 214-641" bestellt und eingebaut, war recht einfach.....10 Minuten Arbeit max....nur die Halteklammern mit einem kleinen Schraubenzieher entriegeln und 2 Schläuche + 1 Stecker abziehen, Ventil tauschen, anstecken...... fertig.
Zuerst war der Fehler alle 35km, nach Tankdeckeltausch alle 95km, jetzt ist seit Ventiltausch vor gut 1000 km kein Fehler mehr aufgetreten. Ich war letzte Woche in Berlin (einfach 479km), was ein guter Test war.
Habe die ganze Zeit mit Motorblockanzeige "an" 10,5 Liter/100km auf Landstrasse gebraucht und 9 - 9,5 Liter/100km auf der Autobahn.
Verbrauch seit Ventiltausch und Motorblock-Anzeigen-Reset auf Autobahn nach Berlin (hin): 8,42Liter/100km, auf dem Rückweg mit knapp 1 Stunde Stau (Stadtverkehr aus Berlin raus) 9,03 Liter/100km beim 2,4Liter Alero mit Tempo 120-140km/h, kurzzeitig auch mal 160km/h oder bei Baustelle natürlich weniger .... scheint zu gehen, das muss der Fehler gewesen sein.
Zitat:
@trfcom schrieb am 15. Januar 2017 um 21:25:28 Uhr:
Alero Motorblockanzeige
Steuergerät Fehler P0440 (Benzindämpfe bleiben nicht im Tank und weichen nach aussen in die Umwelt)Ich habe mein Problem gelöst, falls einer mal auch dieses Problem hat, man sagte mir bei Muscle Car Schweinfurt dass es den Fehler öfters gibt, man konnte das Problem aber in der Theorie nicht lösen ...Termin ausmachen und suchen, was ich nicht wollte, denn ich hätte gerne nur die Teile gewusst die direkt damit in Verbindung stehen.
Nach meiner speziellen Nachfrage auf die Wege der Benzindampfe der US Car sagte mir Muscle Car Schweinfurt dass ein Ventil immer wieder Benzindämpfe aus dem Tank ansaugt und in gewissen Abständen dem Motor zum verbrennen zuführt.Lt Youtube lieg der Fehler bei Grand Am und beim Alero entweder am Tankdeckel oder am "Vapor Canister Purge Valve". das ist das oben genannte Ventil, was bei mir wohl immer offen war und so der Tankdruck so zu gering war und den Fehler auslöste.
Beim "Grand Am" ist das Ventil hinter der Radverkleidung nahe des Tankeinfüllstutzens, beim Alero vorne links im Motorraum unter der Lichtmaschine vorne oben am Motorblock.
Habe bei Ibay.com ein "Vapor Canister Purge Valve ACDelco GM Original Equipment 214-641" bestellt und eingebaut, war recht einfach.....10 Minuten Arbeit max....nur die Halteklammern mit einem kleinen Schraubenzieher entriegeln und 2 Schläuche + 1 Stecker abziehen, Ventil tauschen, anstecken...... fertig.
Zuerst war der Fehler alle 35km, nach Tankdeckeltausch alle 95km, jetzt ist seit Ventiltausch vor gut 1000 km kein Fehler mehr aufgetreten. Ich war letzte Woche in Berlin (einfach 479km), was ein guter Test war.
Habe die ganze Zeit mit Motorblockanzeige "an" 10,5 Liter/100km auf Landstrasse gebraucht und 9 - 9,5 Liter/100km auf der Autobahn.
Verbrauch seit Ventiltausch und Motorblock-Anzeigen-Reset auf Autobahn nach Berlin (hin): 8,42Liter/100km, auf dem Rückweg mit knapp 1 Stunde Stau (Stadtverkehr aus Berlin raus) 9,03 Liter/100km beim 2,4Liter Alero mit Tempo 120-140km/h, kurzzeitig auch mal 160km/h oder bei Baustelle natürlich weniger .... scheint zu gehen, das muss der Fehler gewesen sein.
Ähnliche Themen
Hallo und guten Abend,für mich ein sehr guter Beitrag.
Bei mir ging die Motorblockanzeige auch mehrmals an,Fehlercode habe ich vergessen,zurückgesetzt mit Tech,circa nach 40-70Km wieder an diesmal lautete der Fehler Lambdasonde.Eigentlich nicht gut möglich das schon im Sommer durch hochwärtiges Bosch-Teil erneuert.Hatte erst ein billig Teil,29,90 bei Ebay,welches aber nach sehr kurzer Zeit wieder den Fehler angezeigt wurde,durch Bosch ersetzt,das billigteil quasi verbrannt.
Wir haben nichts weiter gemacht als den Fehlercode zurückgesetzt und bis jetzt kein Fehlercode mehr.
Aber folgendes Problem ich habe einen extrem hohen Benzinverbrauch ca 15-16 Liter,der Verbrauch lag auch schon vor der Winterreifenmontage sehr hoch ,in der Stadt nie unter 14L.Habe früher so um 11-12 verbraucht.
Mit Zündkerzen AC getestet keine Verbesserung dann wieder auf NGK umgestiegen,
Nun meine Frage:könnter der Verbrauch auch mit diesem Ventiel zusammen hängen??Mein Fahrstiel ist eher zurückhaltend aber fast nur kurzstrecke
Der Alero ist 2,L 1999 EU Ausführung.
Wäre dankbar für jeden Tip
LG der Jürgen
Ps,Luftfilter ist ein KN welcher im original Gehäuse sitzt
Hallo,
also der Spritverbrauch geht bei mir immer nur dann leicht hoch wenn die Motorblockanzeige an geht, dann läuft das Steuergerät im Notlaufprogramm und braucht auch auf der der Landstrasse knapp über 10Liter.
Alleine durch das Notlaufprogramm des Steuergerätes geht der Spritverbrauch niemals auf +/- 15 Liter/100km
Der deutlich höhere Verbrauch den Du sagts hatte ich auch mal, da war mein Katalysator dicht.
Der Vorbesitzter ist mit dem Kat wohl mal aufgesessen und dabei hat sich ein Keramikblech im Kat gelöst
Durch das weitere fahren und die Vibrationen haben sich die Kermaikbleche pulverisiert und den Kat verstopft.
Ich bin aber erst in die Werkstatt als ich keine Berge mehr hoch gekommen bin, weil der Kat irgendwann komplett dicht war und der Staudruck im Auspuff ins unermessliche ging.
Der Kat des Alero ist so gross dass es beim TÜV nicht aufgefallen ist.....ich denke der hat locker 800 Zellen.
Ich habe jetzt einen Universalkat drin, der ist nur halb so gross wie der originale. ....ich denke so 400 Zellen.
Reicht für den TÜV/AU, kostet nur 250 Euro und und der Spritverbrauch ging sofort wieder unter 10 Liter, allerdings geht die Motorblockanzeige manchmal an, da die Elektronik merkt dass es ein kleinerer Kat ist. Wenn ich das gewusst hätte, dass ich jetzt mit universalkat wirder ständig die Motorblockanzeige reseten muss, hätte ich nen gebrauchten Originalkat besorgt.
Ein gebrauchter guter Originalkat kostet beim Schrotthändler in ebay auch 250 Euro.
Ich habe auch beide Bosch Lamdasonden gekauft und beide Sonden ausgetauscht, brauchte auch nichts.
Ich wüsste keine andere Option die den Alero sonst vom Spritverbrauch her in diese Regionen anhebt....da würde ich fast meinen A.... drauf verwetten dass es so ist.
Der höhere Spritverbrauch rechtfertigt auf jeden Fall unabhängig vom TÜV/AU eine baldige Reparatur, denn bei jedem Tanken bekommst du von den Reparaturkosten ja wieder locker 5-8 Euro wegen dem geringeren Spritverbrauch wieder "kompensiert". Nach 30-40x Tanken hast so oft an der Tankstelle mehr bezahlt dass die Reparatur damit bezahlt wäre ;-)
Danke für die Antwort,bei mir ist es aber so das die volle Leistung vorhanden ist.Muss mal schaun was mit den Kerzen ist.
danke
Hi,
Ich glaube nicht dass es an den Kerzen liegt, dann müsste er ja sonst ewig viel unverbrannten Sprit hinten raus hauen, da würdest Du sicher riechen und womöglich wenn der Auspuff heiss ist Verpuffungen erzeugen oder Leistung verlieren...oder Zündaussetzer vieleicht erzeigen.
Das ist bestimmt der Kat, ich hatte auch volle Leistung, ich hatte auch sonst nicht gemerkt und 2 Jahre später, von jetzt auf nachher bin ich keinen Berg mehr hoch gekommen, als hätte einen nen Schalter umgelegt und Bergfahrt ausgeschaltet.
Ich habe ihn dann in eine Werkstatt schleppen lassen, die ist auf einem Hügel und oben ebenerdig.
Der Chef dort hat eine Testfahrt gemacht und noch gesagt, er kann sich nicht erklären wo das her kommt und er merkt nicht (auf gerader Strecke), und dann ist er den Hügel runter gefahren und fast nicht mehr hoch gekommen.
Wie gasagt, der verliert erst Leistung wenn der Kat 99% dicht ist, und bis dahin ist nur der Spritverbrauch hoch.
ok dann werde ich das mal überprüfen denn es war ja mehrmals der fehlercode,motorblock lampe an,kat und das mehrmals,nach dem letzten löschen ist der motorblock nicht mehr angegangen aber der verbrauch enorm
Hallo,
habe das Problem dass der Innenraum des Aleros nicht warm wird. Motoranzeige geht normal auf 90 Grad. Alle Stufen des Gebläses funktionieren. Alle Versteller auch, d.h. die Luft strömt dahin wo ichs hin reguliere. Es kommt auch warme Luft wenn ich Stellung Scheibe habe. Warm, nicht heiss. Unabhängig wie lange ich fahre und welche Stellung ich wähle, der Innenraum wird nicht warm.
Woran liegts? Thermosthat? Wärmetauscher zu? Was anderes?
Weiss jemand was?
Danke.
Armaturenbrett vorm Wärmetauscher für Gewöhnlich. Kommts immer warm raus, oder is es auf Stellung cool dann kühler?
Warm kommts eigentlich nur auf den letzten beiden Stellungen vom Wärmeregler. Dann wird's kühl obwohl noch im roten Bereich.
Kann es sein das es im Alero generell nicht so warm wird. Ich hab ja nun schon den 2. und warm ist was anderes. Das einzige wo es mal ein wenig wärmer wird ist im Stau/Stadtverkehr.