Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
hihi
meine fast alle beseitigt radio jetzt auch super türschloss erneuert
jetzt nur noch von unten wbischen rost beseitigen,aber noch nicht an den einstiegen
Tja, und nun überlege ich ob ich doch noch mal in die Klima investiere, war doch ganz schön warm diesen Sommer und nun habe ich ja noch 2 Sommer vor mir...
Würde ich machen schau doch mal wegen gebrauchten habe das türschloss auch bei einem verwerter verkauft
Hallo roopert gratuliere zur HU
Ähnliche Themen
Danke für die Gratulationen 😉
Na wegen gebraucht bin ich noch am Überlegen. Wenn ich bei z.B. Amazon USA schaue und dann in der Bucht kann ich auch gleich neu. Ich muss erstmal noch knobeln wie ich den Klimakühler/Tauscher auf Dichtheit teste. Der Kompressor musste ja schon raus weil die Rolle schon Späne absonderte. Und der Klimafuzzi hat trotz Kontrastmittel keine Undichtigkeiten gefunden. Nu war meine Idee irgendwie das verbliebene vorsichtig mit Druckluft (Handpumpe) abzudrücken. Ja ich bin schon ein murkser , bin aber offen für Ideen. 😉
ein,zwei jahre nachdem ich den Alero gekauft hatte gab die Klimanalage ihren Geist auf. Da damals noch garantie auf dem Wagen war habe ich das Auto natürlich zu einem GM Händler gebracht. Die befüllten die Anlage neu und
sagten mir, dass sie keine Undichtigkeit gefunden hätten. nach zwei Monaten war wieder die Anlage leer. Eine erneute Überprüfung ergab dann, dass in der langen Leitung von Verdampfer zum Trockner ein Haarriss vorhanden war, der langsam das Kühlömittel verschwinden ließ. Die leitung wurde ausgetausche, dabei stellte ich fest, dass die neue Leitung nicht mehr aus einem starren Metallrohr bestand, sondern aus einem Druckschlauch mit den notwendigen Flanschen. Anscheind war die starre Leitung empfindlich auf Vibrationen und riss gelegentlich also hatte Oldsmobile die Leitung elastisch gemacht. Wenn also in einem Alero der ersten Baujahre noch diese starre Leitung an der rechten Seite verlegt ist, könte eine Undichdigkeit durchaus an so einem Haarriss liegen. Der ist außerdem extrem schwer zu finden, aber ein guter Klimaservice kann heuzutage die Anlage unter Druck prüfen und findet eigentlich dabei alle Undichtigkeiten.
Ich habe in meiner Wissensdatenbank zum Tausch von Teilen der Klimaanlage folgende Info für Dich:
"
Laut original GM-Service Manual 1999 N-Platform: Oldsmobile und Pointiac Alero Grand Am, ist die gesamte Klimaanlage befüllt mit 285ml Refrigerant Oil, dass sich im Betrieb wie folgt verteilt:
Akkumulator: 105ml
Compressor: 60ml
Condenser: 30ml
Evaporator: 90ml
Das Öl wird mit dem Kältemittel eingefüllt. Der Trockner ist zwingend komplett bei einem Kompressoraustausch zu wechseln. Er sitzt unter dem rechten Kotflügel und ist nach dem Entfernen der Radhausabdeckungen gut erreichbar.
"
Ich hoffe, das hilft ;-)
Ist schon mal notiert. Das mit dem Trockner ist mir auch schon bekannt. Mir geht es nur noch darum das ich andere Undichtigkeiten soweit wie möglich ausschließen kann. Klar kann ich die Klima- Firma suchen lassen aber die Arbeiten ja auch nicht umsonst...Und nach meiner Brems-und Benzinleitungserneuerung hab ich erstmal genug in vorab nicht überschaubare Arbeiten gesteckt.
roopert kompressor bei ebay ca 119 bis 150€
würde den klimakühler zum Kühlerdienst geben hast einen in podsdam
Ja, sogar einen der mir liebevoll ein neuen Kühler für meinen "damals" heiß geliebten Taunus zusammen gelötet hat, aber auch die sind heut in der Marktwirtschaft angekommen und müssen verständlicherweise normale Stundensätze nehmen 🙂 Aber ich sehe schon, ich werde wohl nicht viel ohne Fachwerkstatt machen können. Und ich hab noch mal eBay geschaut, hast Recht. Und was anderes würde aus USA ja auch nicht kommen und die Restlaufzeit des Alero werden die ja wohl durchhalten.
dann passt doch alles
ich finde es sollte versucht werden das nach möglichkeit alles an unseren geliebten aleros passt
ich musste leider das original radio tauschen da defeckt,aber bin mit dem neuen kenwood 7000 dab+ bt sehr zufrieden bischen fummeln und passt schon
Hi, habe mir gerade zu meinem 2003er Alero 2,4 mit Automatik (TÜV bis 2017)(in meinem Besitz seit 2009) noch einen 2003er Alero 2,4 mit Schaltgetriebe (TÜV bis 2018) besorgt.
Da muss einiges gemacht werden. Technisch vor allem, aber auch etwas optisch. Für die Optik fehlt mir noch ein Heckspoiler (vom 3,4Liter Alero), vorzugsweise in schwarz...da steht meine Tochter drauf, die nutzt den Alero seit 1 3/4 Jahre als Anfängerauto und ist voll zufrieden). Hat jemand einen Heckspoiler zu verkaufen?
Als nächstes brauche ich 2 hintere Lautsprecher der Hutablage.
Dann sind noch 3 Fensterheber defekt, mal schaun was da defekt ist, ihr könnt gerne schon mal anbieten wenn ihr was habt.
Ich denke inzwischen wurde der ein oder andere Alero als Teilelager verwendet, und bevor ich bei ebay.com schaue, dachte ich, ich frage erst mal hier. Hier habe ich ja einige nützliche Tips bekommen.
SAAB Blinker grau:
Ich möchte hier einen kleinen Erfahrungsbericht machen zum Thema "Saab seitliche Blinker":
Ersteigert habe ich für 19,90 in ebay 2 Blinker mit orangen Birnchen und Dichtung: SCHWARZE Seitenblinker SAAB 900 Turbo Cabrio 9000 9-3 X Cabriolet 9-5 SportCombi
Zunächst mal war die Freude gross, da die ja identisch ausschauen, vom Plastik her, nur die Feder sah anders aus.
Ich habe alles versucht, ich habe die Blinker nicht rein bekommen.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, die grosse Haltefeder von Saab zu entfernen, dazu muss man ja nur den Widerhaken in der Mitte etwas auf biegen, dann kann man die Feder raus ziehen. Das habe ich bei den original Blinkern auch gemacht und die originalen Metall-Federn an die Saab Blinker montiert.
Jetzt sah die Sache schonmal viel besser aus, ich habe die Blinker aber trotzdem nicht rein bekommen.
Dann habe ich an der anderen Seite mit der Plastik Ausspahrung mit einem scharfen Messer gekürzt. Da wo man den Blinker normal am Kotflügel ein hakt, damit er hält. Und zwar habe ich davon die Hälfte weg geschnitten und wieder etwas abgeschrägt. Jetzt konnte ich den Blinker auf der Seite mit der Metallfeder in den Kotflüegel schieben und habe dann mit einigem an Druck noch weiter in die Richtung "Tür" geschoben, und auf einmal hat es "klack gemacht" und die Blinker waren auch auf der anderen Seite Richtung Reifen drin. Logisch wäre es anders rum gewesen, aber nur so ging es. Ich habe die Saab Dichtung dran gelassen. Es war ein ganz schönes gefummel und ich habe mit mit einem Cuttermesser paar mal in die Finger geschnitten, aber nach ca. 45 Minuten waren die Blinker dran. Hätte ich so eine Anleitung gehabt, hätte ich es wohl in der Hälfte der Zeit geschafft, da die meiste Zeit für den ersten Blinker drauf gegangen ist, als ich alles mögliche versuchte und nur ganz vorsichtig das Plastik abgeschabt habe, bis ich nach der Hälfte endlich den Punkt hatte an dem es dann gerade so passte, damit er einrastet....für die anderes Seite habe ich dann nur noch 10 Minuten gebraucht.