Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hallo,

nachdem bis jetzt alles recht gut geklappt hat suche ich jetzt weitere Teile für meinen zwei Alero 2,4 aus 2003 (beide Herstellungsjahr 2001) (1x Automatik, 1x Schaltgetriebe):

Ich suche:

1. Lautsprecher hinten aus der Hutablage .... vorzugsweise original.

2. Der Federstahl / die Federn des Kofferraumdeckel (die "Eisenstangen" unter der Hutablage) .... eine ist bei mir gebrochen.

3. Radlager: Ich habe einen relativ grossen Radlagerverschleiss (alle 1-2 Jahre brauche ich vorne 1-2 Radlager) hat jemand noch n Radlager rum liegen, vorzugsweise vorne oder hat jemand ne gute Quelle für qualitativ höherwertigere Radlager zum akzeptablen Preis?

4. Lautsprecher Beifahrertüre unten (Mitteltieftöner).

Vielen Dank vorab.

Der Rest hat bei jetzt gut geklappt:
Der Heckspoiler ist drauf
2 Fensterheber sind repariert, waren nur die Plastikteile zerbrochen
Der Lüftungswiderstand ist getauscht.
Der Blinkerhebel klackert nicht mehr beim lenken, den habe ich getauscht.
Die Saab Blinker sind drauf

Radlager: Such mal bei www.rockauto.com nach dieser Teilenummer:
TIMKEN 513137

Alle 6 Monate ein neues Radlager? Evtl. geht da beim Einbau was schief?

Hier mal die Drehmomente für den Einbau:
- Die 3 Haltebolzen anziehen: 55 ft-lbs = 75 Nm
- Den zentralen Bolzen (wenn das Auto wieder drauf steht): 85 ft-lbs = 115 Nm

Hallo,

nee, nicht alle 6 Monate, ich habe meinen Alero seit 2009 und seit dem habe ich links und rechts je ca. 3 Radlager gebraucht.

Vielen Dank für die Anzugsmomente, ich werde das nächstes mal beherzigen.
Ich habe ja jetzt 2 Alero und bei beiden sind Radlager defekt und ich habe jetzt 3 Radlager da (2 noch aus dem Postweg aus der USA), mal schauen wie es dann weiter geht und als nächstes probiere ich mal die TIMKEN 513137

Sooo, das sind die Zwei die ich gerade herrichte. beides 2,4Liter. Den linken (Automatik) habe ich seit 2009, hat aktuell 168.00km, Radlager müssen erneuert werden, habe ich schon da und Lautsprecher rechts in der Türe suche ich noch, den rechten (Schaltgetriebe) habe ich vor wenigen Wochen erst gekauft, hat aktuell 78.000km, stimmt auch was mit einem Radlagersensor nicht und dem Tankvakuum, aber ich arbeite dran ...... hat da einer ne Idee? Fehler P0440, Tankdeckel wars nicht, fehler tritt aber seit Tankdeckeltausch etwas seltener auf.

001
002
Ähnliche Themen

Glückwunsch, meine Frau trauert nach zwei Jahren immer noch unserem hinterher

Hallo,

hat jemand zufällig einen Belegungsplan für die Radiokabel?
Ich habe mir jetzt einen JVC KW-V51 BT Doppel DIN Autoradio besorgt.
Ich hatte keinZündungsplus, habe ich mir vom rechten Sicherungskasten im Armaturenbrett rüber gezogen.
Nun geht der Radio kommt aber kein Ton an den Lautsprechern an.
Ich habe in ebay einen "Radioadapterkabel ISO General Motors Hyundai Isuzu Kia Suzuki" Stecker besorgt (Bild anbei), und da hängen jetzt noch 2 Kabel rum.
Anleitung war keine dabei, das kann ich klären, bringt aber noch nichts, da ich ja die Kabel am Fahrzeug erstmal zuordnen muss.
Eine Anleitung für den Verstärker habe ich schon, sofern die passt (Bild anbei).

Stecker
Verstaerkerumbau-nach-radio-umruestung

Hab einen aus dem Haynes. Wenn Du mir per PN Deine Mail-adresse zukommen lässt schick ich ihn Dir.

Hallo Thomas,
bist Du Dir sicher, daß Dein Alero tatsächlich mit dem Verstärker ausgestattet ist? Dieser war in den USA ursprünglich nur im GrandAm, mit getrenntem CD-Player serienmäßig und im Alero optional. Daher ist der Verstärker nur m Pontiac Schalplan eingezeichnet, im Oldmobile Plan dagegen nicht. Die mir bisher bekannten Europa Fahrzeuge hatten den Verstärker nicht eingebaut.

Gruß
Bernhard

Hallo,

also ich habe einen Verstärker drin. Meinen Alero ist Bj 2001 aber lt GM schon Modell 2002 und EZ 2/2003.
Ich habe entgegen dem Bild aus der Anleitung des Alero 99-2001 keinen 32 poligen Stecker 2x16), sondern einen 24 poligen Stecker (2x 12 pins). Wenn ich den Kabel-Farben in der Anleitung des 32 poligen Steckers glauben mag, habe ich die Lautsprecher Kabel gefunden, die auch richtig mit dem DIn Stecker verbunden sind.
Es kommt aber mit dem neuen Radio kein Ton raus. Der Preamp hat ne eigene sicherung und bezieht dadurch Dauerstrom, aber ich würde sagen es fehlt jetzt noch der Impuls (Strom) vom Radio zum Verstärker damit der sich evtl einschaltet?!
Da hänge ich jetzt grad fest. ich habe mir die Reparaturanleitung für Alero bis 2003 bestellt, aber die ist noch nicht da :-( evtl hat ja noch jemand nen Tip für mich ....morgen suche ich weiter am Verstärker und im Internet.

Wp-20161128-022

OK, ich dneke ich ahbe den Fehler gefunden:

Qelle: http://gm-alero.de/132/monsoon-amp:
........ Der richtige Verstärker ab 2001 wird über den CAN-Bus aktiviert, weshalb es für Aleros ab 2001 auch CAN-Bus-Radioadapter gibt.

Ich habe keinen CanBus Adapter.
Ich schneide jetzt also die Lautprecher-Kabel am Pre Amp ab und verbinde die Kabel die vom Radio kommen direkt mit den Kabels die zu den Lautsprecher gehen, bzw. muss dann wegen getrennter Hoch und Tieftöner teilw. Frequenzweichen dazwischen setzten, dann sollte alles gehen?!

.......Oder ich schaue ob ich da Zündungsstrom an den Preamp hinter bekomme?!

Huch?? seit wann tun denn die Bilder nicht mehr?
Das wäre sehr sehr doof wenn die jetzt für immer weg wären 🙁

Modernere Radios haben ne Remote Leitung (meist blau), die dient zum Einschalten von Verstärkern. Wird aber mit nem CAN-Bus Verstärker wohl auch nicht funktionieren.
Und die Kabel abschneiden brauchst auch nicht, verleg sie doch einfach richtig von Radio zu Lautsprecher.
Ob du Frequenzweichen brauchst, weiß ich nicht. Das wird dir aber der Shop der dir das Radio verkauft hat sicher sagen können.

Hallo,

nee,die Bilder auf http://gm-alero.de gehen oft nicht mehr, die sind schon länger weg.

Also ich habe jetzt mal das Kabel des Anschlusses E10 des Verstärkers (das grüne neben den 2 schwarzen) durchgeschnitten und über ne Freiluftverdrahtung Zündungsstrom drauf gegeben, sonst alles so gelassen und läuft sofort wieder mit nicht originalem Radio :-) (Bild 1) ....müsste also nur noch den einen Draht hinter legen dann wäre es schon fertig.
Zündungsstrom habe ich ja aus dem rechten Sicherungskasten am Armaturenbrett.

Da ich evtl hinten etwa mehr Bums haben will habe ich heute ein Stromkabel mit 4mm2 und ein Chinchkabel bestellt welches noch ein weiteres Kabel mit führt, damit ich zur Not damit den Zündungsstrom hinter bekomme (Bild 2).

Wenn michs dann später mal überkommt kann ich dann die Kabel vom Radio für hinten vorm Monsoon PreAmp abfangen und auf nen extra Verstärker legen (Belegungsplan Bild 3) :-)

Ich habe es mal für die Nachwelt bildlich dargestellt, irgendwie hat mir sowas im Internet gefehlt.

Wp-20161129-008
Chinchkabel
Belegung

Wieso sagt ihr mir das mit den Bildern nicht.

Hier die Antwort von unserem Site-Admin:

Zitat:

Tatsache, die werden nicht angezeigt. Und auf dem Server finde ich die Dateien aktuell auch nicht, stattdessen eine Datei, die da nicht hingehört, sieht nach einem Hack aus. Im schlimmsten Fall sind die Dateien weg. Von der Datenbank läuft jede Nacht ein Backup, aber von den Dateien selbst nicht. Ich hoffe, die sind noch irgendwo. Ich hoste ja mittlerweile schon seit einigen Jahren Webseite und hab schon so einiges erlebt, was Hacks angeht, aber das da was gelöscht wird, ist mir noch nie untergekommen. Grmpf... Ich sag Bescheid, sobald ich mehr weiß.

Im Grunde können wir davon ausgehen, dass jede Datei weg ist.
Ich bitte euch, wenn ihr zu euren Artikeln oder zu anderen noch Bilder, PDF oder etwas habt, ladet es wieder hoch.
Danke

Soooo, wieder was hin bekommen ..... Monsoon PreAmp und alle Boxen laufen unverändert mit originaler Verkabelung an deutschem Radio....in meinem Fall probiere ich gerade einen Multimedia Receiver mit Internet über Handy am Touchscreen des Autoradios:

Am Adapterkabel von GM Radiostecker auf DIN (wie auf dem Foto abgebildet) muss auf das blau/weisse Kabel 12Volt Zündungsstrom drauf klemmen werden.
Danach hat das grüne Kabel am Stecker Pin B3 Strom, welches wiederum mit dem Monsoon Pre Amp verbunden ist und ihn einschaltet.
Ab diesem Moment laufen die serienmässig eingebauten Alero-Boxen und der Monsoon Verstärker schaltet sich auch mit der Zündung ein und aus und alles läuft mit einem nachgerüsteten Autoradio....in meinem Fall der JVC KW-V51 BT Multimedia Receiver/Autoradio im doppel Din Format mit Touchscreen und HDMI zum Spiegeln des Handybildes auf dem Radio Touchscreen (+ Bedienung des Handy am Touchscreen möglich...das ist richtig interessant...siehe Bilder und Video): https://www.youtube.com/watch?v=6PEnT1PmAEs

Steckerverlauf
Bild-2
Bild-3
+1

Was jetzt noch fehlt ist ein hübsches Foto von der Gesamtsituation in der Mittelkonsole 🙂 Kann man da auch noch eine Rückfahrkamera anklemmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen