Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Um mal wieder was anderes zu bringen.
was fällt euch hier auf.

Wann erfahren wir denn die Lösung, oder habe ich was überlesen?

mfg
Uwe

Antwort von Rockauto:

"
Dear Mr. XXX,

Thank you for your reply. Any one of the following repair kits will fit your Oldsmobile:

CENTRIC Part # 14362034 Services One Caliper Front
$2.67

CARLSON Part # 41163
FMSI Ref: D752; Front (Only 4 Remaining)
$2.83

DORMAN Part # D352013 Front; Bore = 2-5/8"
$3.78

Thank you,

Karl
RockAuto Customer Service

phone: (608) 661-1376
fax: (608) 819-6350
toll-free: 1-866-ROCKAUTO (1-866-762-5288)
RockAuto FAQ
http://www.rockauto.com
"

Noch ein offenes Thema auf der Page:

könnt ihr inzwischen noch etwas hinzufügen? Ich selbst habe bisher nur Wagner Scheiben / Beläge gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Alero_Rie


Hallo Leute,
wollte mal erfahren welche Bremsscheiben ihr immer so kauf und wie zufrieden ihr damit seid.
So können wir vielleicht anderen helfen, damit sie sich nicht ärgern müssen.

Also ich habe die schon folgende Bremsscheiben und Beläge ausprobiert. Meine Fahrten bestehen aus Stadtfahrten und teilweise Autobahn. Auf der Autobahn gebe ich schon gerne Gas fahre aber vorrausschauend.

Raybestos Professional Grade Bremsscheiben und Beläge.
Die Qualität wirkte erst recht gut. Bei den Belägen waren auch die Anti-Vibrationsfedern (heißen die so?) dabei.

Jedoch hatten die Scheiben nach ca. 5000km schon einen Hitzeschlag nach einer Autobahnfahrt und das Rubbeln wurde schnell schlimmer. Die Beläge waren ca. Halb-verschlissen.

Demnach würde ich dieser Kombi die Schulnote 4-5 geben, da die Scheiben und Beläge nicht die günstigsten sind und ich von der Bremse erwarte, dass diese auch mal stärkere Bremssungen auf der Autobahn "überlebt". Außerdem fand ich den Verschleiß der Bremsbeläge an der Hinterachse auch recht hoch.

Also nächstes habe ich die

Raybestos Advanced Technology Serie ausprobiert. Auch hier wieder Scheiben und Beläge.
Mit diesen fahre ich jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme (Laufleistung ca. 11000km) und bin sehr zufrieden. Die Bremsleistung ist meiner meinung nach ganz gut, ich habe auch kein Problem mit einem Rubbeln in der Bremse oder sonstigen Dingen. Sehr schön ist auch das sogar etwas Schmierpaste bei den Belägen beiligt und man nicht extra Kupferpaste oder ähnliches kaufen muss.

Dieses Set bekommt daher von mir die Note 2 für Alltagsfahrer.

Jetzt schreibt doch bitte mal eure Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Um mal wieder was anderes zu bringen.
was fällt euch hier auf.

Moin,

1. Also die Lichter vorne sind anders, als die EU Modele(1.standlicht 2.Blinker 3.Abblendlicht 4. Fernlicht).
2. Kein Emblem vorne und hinten
3.Die 2 rillen an der Tür bzw. Fahrertür
4. Vielleicht auf dem Hintergrund bezogen, dass das Auto alle Jahreszeiten erlebt hat und ohne zu rosten 🙂

Naje bin gespannt auf die auflösung

Gruß

Ähnliche Themen

Weiss jemand zufällig wo man beim Alero das Geschwindigkeitssignal abgreifen kann?

Gruß
Uwe

Welche Signalform brauchst du denn?
Denn alle die mir gerade einfallen sind entweder CAN oder PWM

Ich denke PWM, ist nur für die Radiolautstärke gedacht. Der Radioeinbausatz aus USA ist jetzt endlich da, kann ich nun beim Zoll abholen.

Gruß Uwe

ahh na das is was ganz anderes dann. Dann musst erst mal schauen welche Anschlüsse dein Radio dran hat und wie da das Signal erwartet und abgegriffen wird.

Ich bitte um reichlich Bilder und einen schönen Artikel zum Thema Radio einbau.
Is es ein Einbausatz bei denen die "chimes" erhalten bleiben, oder 'scheißt' du auf die?

Hallo, ja der Einbausatz ist inkl. chimes. Wegen dem Geschwindigkeitssignal, gibt es Originalradios für den Alero mit Gala ab Werk, dann wäre das Signal ja im Kabelbaum enthalten. Mein Radio braucht das Standardsignal, denke mal Rechteck, genau wie für den Tempomaten, hat bei VW und Ford problemlos funktioniert, selbst im Golf II.

mfg
Uwe

ja dann, schaust mal im Schaltplan 🙂

So, hier mal ein Erfahrungsbericht von den Pontiac Spiegeln am Alero. Der gewünschte Efekt ist eingetreten, es entsteht kein Wasserwirbel auf der Seitenscheibe mehr wenn man bei hoher Geschwindigkeit die Frontscheibe wäscht. Ich habe es das erste Mal ausprobiert, als ich gerade 140 fuhr und mir ein A3 fahrer sehr dicht auffuhr und wild gestikulierend mitteilte, dass ich kein Recht hätte andere Autos zu überholen, da hat er eine Portion Wasser von mir ab bekommen. Der Spiegel scheint so viel Luft zu verdrängen dass das Wasser nach oben über das Dach abfließt. Außerdem scheint genug luft zwischen den beiden Stegen durchgesetzt zu werden dass im Durchsichtbereich genug Luftströmung anliegt, dass dort kein Wirbel entsteht. Der Nachteil ist halt, dass die Pontiac Spiegel etwas plump sind. Der Anbau ging ganz leicht, interessant ist nur, dass beim elektrischen Verstellen hoch und runter vertauscht sind, aber dass zu ändern habe ich im Moment keine Lust. Schon garnicht bei dem Wetter.

Hallo,

Sieht gut aus, aber sind die nicht etwas lauter auf der Autobahn??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gmgermany


Hallo,

Sieht gut aus, aber sind die nicht etwas lauter auf der Autobahn??

Gruß

Danke! Hab ich noch kein Unterschied gemerkt. die Reifen sind meist auch lauter als die Windgeräusche.

meine Fresse sieht dein Wagen gut aus. geiles grün

hmm das mit der Dreckverwirbelung find ich sehr interessant. Den Effekt mit dem Wasser wäre mir selbst so eigentlich nie aufgefallen, aber ich versteh dich wohl auch einfach falsch 🙄

Sind ein gutes Stück größer, gefällt mir. In den Alero Spiegeln sieht man nämlich nicht sooo viel.
Hast Du vom Einbau ein paar Bilder gemacht? Sind die beheizbar?
Von welchem Modell / Baujahr stammen die Spiegel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen