Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Der Einbau dürfte genauso gehen wie die alten Ausbauen, da der Ponitac Grand Am ja quasi das gleiche Auto ist.
Nicht beheizbar, würde sich aber wohl mit einer entsprechenden Verkabelung und einem anderem Glas (Carglass) wohl nachrüsten lassen.
Wie gesagt Pontiac Gran Am 1999–2005
Danke Julian, du siehst mich errötend!😉 Ich hätte mal ein Bild von der Verwirbelung machen sollen, aber jetzt ist es zu spät. Sorry, Chevy Owner, Ich war so in Eile als ich die Spiegel getauscht habe, dass ich keine Bilder gemacht habe, aber auf Youtube gibt es Filme in denen gezeigt wird, wie die Türverkleidung ab geht. Baujahr habe ich einfach 2000 eingegeben, genau wie mein Alero. Der Pontiac ist ein Grand Am wurde gebaut von 99 - 03. Beheizbar sind die Spiegel nicht, lediglich elektrisch einstellbar, ich habe nie nachgeforscht ob es beim Grand Am auch beheitzbare gab. Und ja, man hat mit den Dingern wirklich eine bessere Sicht als mit den originalen. Danke für euren Zuspruch!
Hi, könntet ihr mir einen ganz großen gefallen tun.
Schaut nochmal eure Bremsbeläge oder alten Bremsbeläge an, bzw sucht die Bestellnummer nochmal im Katalog raus.
Könnt ihr mir sagen ob eure Bremsbeläge mit der FMSI-Nummer
D727 oder
D752
versehen sind, und ob die Belagfläche die gesammte Scheibe abdeckte, oder ob ein Rand von ca 1cm vorhanden war.
Das wäre super Hilfreich für mich.
Vielen vielen dank.
Ähnliche Themen
Also ich hab jetzt keine Rechnung mehr, aber bei meinem letztem, dem blauen mit 2,4L Motor hatte ich das Problem auch. Bremsklötze nach gekauft und langsam entsteht ein Rand auf der Scheibe der permanent ein Geräusch gemacht hat, Das hat mich wahnsinnig gemacht. Ich habe nach einer Rechnung gesucht, aber wohl schon weg geschmissen. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
würdest die bei Rockauto vllt wiederfinden?
Nee sorry, ist schon zu lange her. Ich dachte wenn ich das nächste mal Klötze brauche, kaufe ich gleich irgendwelche sehr guten Scheiben, mit passenden Klötzen.
Das is die Sache, ich vermute es liegt ein Fehler im FMSI Katalog vor. Und daher gibt es Beläge die einen Rand lassen und andere die keinen lassen. Obwohl beide für den gleichen Alero sind.
Ich kann es bisher leider bloß nicht verifizieren, da ich zu selten Bremsbeläge für den Alero gekauft hab und dabei immer nur die "mit Rand" erwischt hab.
Und das sind bisher Stückzahlen bei mir, da kann das noch unter Zufall laufen und is statistisch eben nicht gesichert.
Bedauere, da kann ich auch keine Auskunft geben.
(Wollte mich nur melden. Nicht daß Du denkst, es interessiert keinen).
Jetzt habe ich auf unserer Seite die neuen Bremsen gepostet, aber noch nicht hier:
Bremsbeläge:
Bendix Brakes CQ Ceramic Brake Pads D727
Summit Racing Teilenummer: BEN-D727
Bendix Teilenummer: D727
Preis (Summit): 34,95 US$ / Satz für die Vorderachse
Hinweis: Antiquietschpaste ist nicht enthalten, es sollte "Anti-Seize" bzw Keramikpaste verwendet werden.
Die Bremsbeläge selbst decken die Scheiben sehr gut ab. Nicht wie die orignalen, die einen ca 1cm Rand zur Scheibenausenkante lassen.
Bremsscheiben:
Extreme Performance Cross-Drilled Brake Rotors
Summit Racing Teilenummer: SUM-BR-62056L (für links) und SUM-BR-62056R (für rechts)
Preis: 45,95 US$ / Stück
Erfahrungen und Bremsverhalten:
Nach einer Enbremsphase von 500 Kilometern habe ich erstmals (Winterreifen, ca. 0 Grad, trockene Asphaltstraße) einen ersten Bremstest gemacht. Wahnsinnig gut und im Vergleich zu den Serienbremsen. Die Bremsleistung ist ausgezeichnet. In etwa so, als würde man einen Anker werfen!
Ich kann den Wechsel zu diesen Bremsen aktuell also empfehlen (14.03.2013, 90.000 km). Von Zeit zu Zeit werde ich diesen Beitrag hier mit neuen Erkenntnissen (Haltbarkeit, Bremsstaub, "Hochgeschwindigkeitsbremsung"😉 füllen.
Zitat:
Original geschrieben von Chevy Owner
Jetzt habe ich auf unserer Seite die neuen Bremsen gepostet, aber noch nicht hier:Bremsbeläge:
Bendix Brakes CQ Ceramic Brake Pads D727
Summit Racing Teilenummer: BEN-D727
Bendix Teilenummer: D727
Preis (Summit): 34,95 US$ / Satz für die Vorderachse
Hinweis: Antiquietschpaste ist nicht enthalten, es sollte "Anti-Seize" bzw Keramikpaste verwendet werden.
Die Bremsbeläge selbst decken die Scheiben sehr gut ab. Nicht wie die orignalen, die einen ca 1cm Rand zur Scheibenausenkante lassen.
Guten Abend,
zum Thema Bremsen habe ich auch etwas beizutragen,
Habe also alles schon ausprobiert ,Original Scheiben mit Klötzen oder angeblich bessere??
es hat alles nix genutzt.Nach ca 5000 Km immer wieder rubbeln beim Abbremsen und ne miese Wirkung.Dann bin ich auf EBC gestossen.
Habe nun seid ca Oktober 2012 turbo Grove Sport Disc in Verbindung mit EBC red stuff Klötzen.
Nicht gerade preiswert,aber kein rubbeln mehr und eine Bremswirkung einfach toll,auch schon in kaltem Zustand.
Mein TÜV hatte an beiden nichts auszusetzen gerade im März ohne Probleme durchgegangen.Ebenso wie mit allen LED Birnen,keine Beanstandung.
Für die Hinterachse lohnt es sich nicht da die Verteilung ja ca 65 -35 % liegt und man es nicht so merken würde.
lg,der
JürgenBremsscheiben:
Extreme Performance Cross-Drilled Brake Rotors
Summit Racing Teilenummer: SUM-BR-62056L (für links) und SUM-BR-62056R (für rechts)
Preis: 45,95 US$ / Stück
Erfahrungen und Bremsverhalten:
Nach einer Enbremsphase von 500 Kilometern habe ich erstmals (Winterreifen, ca. 0 Grad, trockene Asphaltstraße) einen ersten Bremstest gemacht. Wahnsinnig gut und im Vergleich zu den Serienbremsen. Die Bremsleistung ist ausgezeichnet. In etwa so, als würde man einen Anker werfen!
Ich kann den Wechsel zu diesen Bremsen aktuell also empfehlen (14.03.2013, 90.000 km). Von Zeit zu Zeit werde ich diesen Beitrag hier mit neuen Erkenntnissen (Haltbarkeit, Bremsstaub, "Hochgeschwindigkeitsbremsung"😉 füllen.
Ich glaube er wollte das sagen
Zitat:
Guten Abend,
zum Thema Bremsen habe ich auch etwas beizutragen,
Habe also alles schon ausprobiert ,Original Scheiben mit Klötzen oder angeblich bessere??
es hat alles nix genutzt.Nach ca 5000 Km immer wieder rubbeln beim Abbremsen und ne miese Wirkung.Dann bin ich auf EBC gestossen.
Habe nun seid ca Oktober 2012 turbo Grove Sport Disc in Verbindung mit EBC red stuff Klötzen.
Nicht gerade preiswert,aber kein rubbeln mehr und eine Bremswirkung einfach toll,auch schon in kaltem Zustand.
Mein TÜV hatte an beiden nichts auszusetzen gerade im März ohne Probleme durchgegangen.Ebenso wie mit allen LED Birnen,keine Beanstandung.Für die Hinterachse lohnt es sich nicht da die Verteilung ja ca 65 -35 % liegt und man es nicht so merken würde.
lg,der
Jürgen
Er hats nur mitten in den Quote geschrieben, deswegen fällts nichts auf.
Ich hab auch en halben Tag gebraucht bis ich das entdeckt hab 😁
Ach apropo Jürgen,
kannst mir sagen welche EBC Teilenummer deine Bremsbeläge hatten?
wars
DP31243C oder
DP31248C
Hallo Julian,
also die Ebc nummer lautet ,wie bei Ebc beschrieben
102 398 für vorne bei einem Preis bis zu 121,00 ca
bei Ebc bekommste auch glaube ich 15%
oder über e bay
bedecken deine Beläge komplett die Scheibe oder gibts einen Rand so wie hier?
Bild
Hast du vllt noch die Schachtel von den Belägen übrig? Denn so langsam glaube ich das wir 2 verschiedene Beläge fürs gleiche Auto bekommen haben.