Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mariogaerber


Hallo Alero Gemeinde 😉

Ich fahre auch einen 2000 Alero mit 2,4L Automatik, 100000km

Mein Problem:

Mein Alero ruckelt bei warmen Wetter im Stand, hat jemand eine Idee was das sein könnte, vlt Lambdasonde?
Im Winter habe ich keine Problem da hält er die Drehzahl konstant auf 600rpm nur im Sommer geht die Drehzahl im Stand etwas unter 500rmp und der Motor fängt an zu ruckeln. Ich vermutete zuerst dass die Klima daran schuld ist, verhält sich aber auch ohne Klima so.

Währe für Hinweise sehr dankbar.

Gruß Mario

Hat dir den jemand für gute Abgaswerte eingestellt? Mein 2,4 bleibt immer über 500 U/min und ruckelt nie, abgesehen davon dass er weit entfernt von der Laufruhe ist die der V6 bietet.

Zitat:

Original geschrieben von skunk85


Huhu zusammen,

eigentlich ja als BMWler, heute mal als Alero-Fahrer hier 😉

Mein Dad hat einen Alero, den ich heute endlich mal wieder für einen Tag fahren konnte, da meiner in der Werkstatt war.

Das Problem wurde zwar schon öfters hier angesprochen, werde aber jedoch nicht ganz schlau daraus... Sorry 🙂

Die einen schreiben MOVIT, andere wieder was anderes 😉

Welche Komplett-Bremsanlage taugt denn nun was?
Wenn Ihr mir konkret einen Hersteller nennen könnt, wäre ich Euch sehr dankbar... Würde die Dinger dann sofort bestellen...

Außerdem ist mir aufgefallen, dass er nur bis zum 2. Strich bei der Temperaturanzeige kommt. Normalerweise muss er in die Mitte...
Hat der Alero nur ein einziges Thermostat oder auch z.B. ein AGR-Thermostat, wie mein BMW?
Das würde ich dann gleich wechseln lassen, da er leider nicht warm wird... Und das sollte für den 3,4er normal kein Problem sein 😁

Ansonsten... Der Alero fährt sich - bis eben auf die Bremsen - einsame Spitze, bei jetzt genau 150000 Km.
Noch nie Probleme in Sachen Lenkung oder Wasserpumpe...
Ein bisschen Knarzen beim Bremsen ok... Aber das sind ja bewegliche Teile 🙂

Ich liebe den Sound beim Gas Geben 😁
Ich selber habe leider einen Diesel... Mal sehen, wie lange noch 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten!

Grüße aus Stuttgart.

Der Thermostat kann ja auch der Richtige sein, aber kaput, dass er immer offen bleibt. Ist natürlich für den Motor nicht optimal. Bei meinen Aleros stand bzw steht der Temperaturmesser immer auf Mitte, oder auch mal ein wenig höher sobald ich 3 Kilometer gefahren bin.

Zitat:

Mein Problem:
Mein Alero ruckelt bei warmen Wetter im Stand, hat jemand eine Idee was das sein könnte....?
Im Winter habe ich keine Problem da hält er die Drehzahl konstant auf 600rpm nur im Sommer geht die Drehzahl im Stand etwas unter 500rmp und der Motor fängt an zu ruckeln. Ich vermutete zuerst dass die Klima daran schuld ist, verhält sich aber auch ohne Klima so.

Zitat:

Ich vermute mal Dein IAC-Sensor muss getauscht werden (lässt sich leider nicht justieren) da dieser abhängig vom Motorzustand (kalt/warm, Klima ja/nein etc.) das Kraftstoff-/Luftgemisch erfassen tut und dann den Leerlauf entsprechend regelt. Genau lässt sich das natürlich mit dem Auslesen des Fehlercodes herausbekommen.

Wenn Du selber schauen willst würde ich so vorgehen:

Leerlaufdrehzahl ( so um die 500-600 rpm) höher einstellen und prüfen ob´s noch ruckelt
(da wo der Gasbowdenzug reingeht und festgestellt wird, einfach mal den Draht straffer stellen)

- wenn ja,1.Luftansaugtrakt ab und Sichtkontrolle durchführen
(alle Kabel dran und Isolierung o.k.?, Widerstand im Schlauch zw. LuFiKa und Vergaser o.k.?)

- wenn 1. o.k. dann Vergaser /Drosselklappen und IAC-Sensor reinigen, LuFi check ....

- danach alles wieder zusammenbauen und nochmal Leerlaufdrehzahl-Check

Sollte danach immer noch das Problem bestehen, IAC-Sensor tauschen

Alter einfach ausbauen, und neuen einbauen, evtl. Dichtungsring tauschen

Ich hoffe das hilft weiter, viel Spaß beim "werkeln" 😉

SY
Mara1

Zitat:

Original geschrieben von Schoen


Der Thermostat kann ja auch der Richtige sein, aber kaput, dass er immer offen bleibt. Ist natürlich für den Motor nicht optimal. Bei meinen Aleros stand bzw steht der Temperaturmesser immer auf Mitte, oder auch mal ein wenig höher sobald ich 3 Kilometer gefahren bin.

Ok, ich mach morgen einen Termin in der Werkstatt aus.

Mal sehen, was die sagen 🙂

Schon irgendwer eine Idee, wie ich das Ruckeln der Bremsen schnellstmöglich wegbekomme?
Habe hier viele Lösungen gefunden, aber weiß nicht, welche ich nun wirklich nehmen soll 😉

Gruß!

Ähnliche Themen

Ok, ich mach morgen einen Termin in der Werkstatt aus.
Mal sehen, was die sagen 🙂

Schon irgendwer eine Idee, wie ich das Ruckeln der Bremsen schnellstmöglich wegbekomme?
Habe hier viele Lösungen gefunden, aber weiß nicht, welche ich nun wirklich nehmen soll 😉

Gruß!

Die Lösung die dich am wenigsten Arbeit und Geld kostet 😁 --- und das mit dem Thermostat kannst auch selber machen (sofern du überhaupt Werkzeug hast)

Schon irgendwer eine Idee, wie ich das Ruckeln der Bremsen schnellstmöglich wegbekomme?
Habe hier viele Lösungen gefunden, aber weiß nicht, welche ich nun wirklich nehmen soll 😉

Gruß!Also bei meinem habe ich einfach 4 neue Scheiben in Verbindung mit Bremsklötzen eingebaut. Die hatte ich mir bein US-Speed Shop in Hamburg gekauft. Der Mitarbeiter dort hat mich gefragt welche ich haben möchte, und ich meinte die Besten. Er sagte daraufhin die sind alle gleich gut, heutzutage gibt es da eigentlich keine Qualitätsunterschiede mehr. So habe ich die billigsten genommen. Gerne hätte ich natürlich auch Bremsen von Movit oder so, aber dafür muß man auch die Aufnahme der Bremsklötze wechseln, und das fängt an teuer zu werden.

bei mir haben schon zwei neue scheiben + bremsklötze hinten ein gutes ergebnis erziehlt , hab normale scheibe genommen und bremsklötze von raybestos , bald steht der wechsel der beiden vorderen an auch von raybestos der klasse professional grade , das sind ceramik bremsklötze
kann mir jemand sagen was ich gegen rost auf bremsscheiben machen kann ?abschleifen ? oder gibt es ne alternative ?
seit kurzem höre ich auch ein schleifen vorne links wenn ich abbremse in einem gewissen intervall ... kommt das eventuell vom rost ?

Zum Thema Rost:
jopp abschleifen bzw abdrehen lassen is ne Idee -- Aber bitte auch richtig und gut machen, keine stümperei, da dann lieber neue kaufen.

Und ja so en kratzen kann auch vom Rost kommen. Der Rost der Belüftung (Bremscheibe vorne) wuchert und schleift sich am Gleitblech für die Bremsklötze ab.
Abhilfe, großer Schraubenziehen und Drehen.

Bei starker Beschädigung drauf achten das bei neuen Bremsklötzen die Bleche mit dabei sind

Hi, zu meinem Problem mit TRAC OFF und ABS Warnleuchte,

ich war Montag in der Werkstatt Diagnose auslesen, Gratz an Falloutboy, er hatte (leider) Recht, links vorne ist das Radlager defekt.
Bei dieser GM/Cadillac/Corvette Werkstatt wollen die allerdings 440€ für ein Radlager, weshalb ich das nicht beauftragt habe.

Nun die Frage ins Forum, hat evtl. jemand ein gebrauchtes Radlager (von einem ausgeschlachteten Alero)?
Falls jemand gute Teilehändler kennt, ich freu mich über Infos dazu, ich werde heute mal das Forum diesbezüglich durchsuchen.

MFG

hi , schau doch mal bei ebay rein , da werden die teile für 150€ angeboten
ist zwar kein original gm teil aber tuts genauso , bei mir war das rechte radlader defekt
hab bei cars & stripes bestellt , die bieten es aber auch direkt bei ebay an .
kannst es auch von einer normaler werkstatt einbauen lassen und anschließend von gm für ca. 25€ den fehler löschen lassen sparst mehr als die hälfte
ciao

Radlager,

hab da auch eins gefunden um 119€ über cars and stripes. Denke da werd ich zuschlagen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270487621443

Zitat:

Maelin
Hi, zu meinem Problem mit TRAC OFF und ABS Warnleuchte,

ich war Montag in der Werkstatt Diagnose auslesen, Gratz an Falloutboy, er hatte (leider) Recht, links vorne ist das Radlager defekt.
Bei dieser GM/Cadillac/Corvette Werkstatt wollen die allerdings 440€ für ein Radlager, weshalb ich das nicht beauftragt habe....

Sag´mal, bei Dir kamen die Anzeigen aber eigentlich müsstest Du doch das auch merken beim Fahren, wenn das RL defekt ist, oder?
Zum Beispiel lautere Fahrwerksgeräusche als erstes Anzeichen, oder so ähnlich....

Aber wenn es eine Werkstatt Deines Vertrauens ist, die den Fehler festgestellt hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schoen


Schon irgendwer eine Idee, wie ich das Ruckeln der Bremsen schnellstmöglich wegbekomme?
Habe hier viele Lösungen gefunden, aber weiß nicht, welche ich nun wirklich nehmen soll 😉

Gruß!
[/quote

Also bei meinem habe ich einfach 4 neue Scheiben in Verbindung mit Bremsklötzen eingebaut. Die hatte ich mir bein US-Speed Shop in Hamburg gekauft. Der Mitarbeiter dort hat mich gefragt welche ich haben möchte, und ich meinte die Besten. Er sagte daraufhin die sind alle gleich gut, heutzutage gibt es da eigentlich keine Qualitätsunterschiede mehr. So habe ich die billigsten genommen. Gerne hätte ich natürlich auch Bremsen von Movit oder so, aber dafür muß man auch die Aufnahme der Bremsklötze wechseln, und das fängt an teuer zu werden.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn du mal eine EBC Bremse GreenStuff drin hattest, willst du nix anderes mehr.

Das Ruckeln...meinst du nur Rubbeln oder auch dass das Lenkrad hin und hergeht beim Bremsen? Dann sind die Scheiben verzogen und evtl. wäre es - je nach Verschleiss - eine Option die Scheiben einfach abzudrehen. Dann aber IMMER neue Beläge mit drauf!

Und noch was:

Verzichtet beim Bremsenwechsel bitte IMMER auf irgendwelche Schmierstoffe wie Kupferpaste und Co.

Nehmt Keramik-Bremsenpaste!

Wenn ihr es nicht selbst macht, weist es der Werkstatt schriftlich an! Ggf bringt die Paste mit - gibts in jedem besseren Zubehörladen.

Wenn die mal auf die Scheiben oder Beläge kommt, passiert nicht viel, wenn Kupferpaste draufkommt, kannst alles wegwerfen und noch schlimmer: Im Notfall haste keine Bremse!

Defektes Radlager,

@mara1, tja die Sache mit der Werkstatt meines Vertrauens.... Vertrauen hab ich zu denen erst mal keines.
a.) weil ich nicht mit dem Techniker sprechen konnte (musste weg....)
b.) 440€ für ein Radlager verlangen
c.) zwar mir den Ausdruck der Diagnose gaben, aber nicht das Radlager überprüft haben, sondern sich auf die Diagnose verlassen...

Was ich bisher feststellen konnte:
a.) ABS funktioniert definitv nicht
b.) Radlager Geräusche, kaum etwas hörbar für mich, allerdings fehlt mir bei diesem Auto auch etwas der akkustische Vergleich, da ich es erst 1 Monat ohne diese Kontrollleuchten fahre und seit 2 Monate mit den Kontrollleuchten. Ich werd dieses WE mal mit hoher Geschwindigkeit Kurven ausfahren, vielleicht fällt mir dabei was auf.
c.) Laut Service Heft und Werkstatt Berichten sind es noch die Orginal Radlager. Bisher 75.000km gefahren, ich davon 5.000.

Fällt mir nix auf, werd ich einfach mal einen bekannten Mechaniker meines Vertauens bitten mal das Radlager genauer zu untersuchen.

Und noch was zu DonC`s kommentar mit der Kupferpaste.

Unsere Aleros haben Alubremsättel. Kupferpaste und Alu = en klotz der nix mehr macht. Das Alu verschmilzt dann regelrecht mit der Kupferpaste und den restlilchen Metallbauteilen.
Hatte sowas bei nem Nissan Maxima einmal gesehen nachdem der Kunde seinen Service selbst gemacht hatte.
Ich hab das Zeug fast nich ausgebaut bekommen.

@Maelin
Auch wärs ne Idee einfach mal das Auto aufzubocken und das Rad bzw Bremsscheibe (abgebautes Rad) mal zu drehen und mal auf das mahlen zu hören.

Aber im Radlager sind ja bei uns noch mehr Sachen verbaut. Wenn das ABS nich tut, vllt is dann denn der ABS Kranz defekt. Was ein neues Radlager nötig machen würde. --> en Multimeter kann da wunderbar aufschluss geben

Viel Spaß und Erfolg bei euren Arbeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen