ALE springt seeeeeehhr schlecht an

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

seit gestern springt mein ALE seeeehr schlecht an. In letzter Zeit war es so, dass er für paar Sekunden nach dem Starten noch etwas ruckelte. Seit gestern braucht er ca 20-25 Sekunden zum Starten. Bis dahin tut sich nichts, ausser, dass der Anlasser dreht. Dann startet er schwerfällig, bockt für einige Sekunden richtig rum und spuckt ne riesige, weiße Wolke aus. Dann läuft er, als wäre nie was gewesen. Lässt sich auch direkt wieder starten. Wenn er wieder richtig kalt ist, genau das selbe Spiel. Killerschraube ausgeschlossen - wurd letztes Jahr erst erneuert - eiert kein bischen.

Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen. Sämtliche Stuergeräte antworten nicht - nach meheren Versuchen werden zwar Grunddaten geladen, aber aufgrund zuvieler Kommunikationsfehler abgebrochen. Letztens lief es noch super. KAnn aber auch sein, dass ich mir Einstellungen am Laptop verschossen hab. Der Port steht auf 9600/8/N/1/N

Hat jemand Ideen?

26 Antworten

Batterie ist inzwischen fast leer. Anderer Laptop und auslesen klappt. Fehlerspeicher ist leer. Kühlmitteltemp -1Grad - haut hin. Kraftstofftemp 13,5Grad. Kann das Probleme machen?

Stand er den über Nacht? Wurde er bereits heute gestartet?

Lass ihn wenn über Nacht stehen und Check das noch mal am nächsten morgen.
Plus Minus 10Grad würde ich noch in der Toleranz sehen. Da der Sprit eine andere Wärmeleitfähigkeit hat.

Check das bitte noch mal mit dem Knallfrosch (Dichtung)

Check die Glühkerzen einmal bitte auch.

Steuerzeiten in Ordnung? Im warmen kann der Motor vieles noch ausgleichen.

Ja er stand über Nacht. Heute gleiche Startprobleme wie gestern auf dem Heimweg. Da stand er drei Stunden in der Tiefgarage. Vorher war es top. Er lief heute schon - nach ewigem Startversuch. Jetzt wo er wieder länger stand geht nichts mehr. Batterie läd grad. Frosch schau ich nachher. Glühkerzen haben Durchgang und ziehen auch ordentlich Strom (Licht wird dunkler). Steuerzeiten hab ich nicht geprüft, aber wieso sollten die verstellt sein?

Mögliche Ursache: Einspritzzeitpunkt ist fehlerhaft Eingestellt.
Prüfen und beseitigen: Sollte es sich um schwarzen Rauch im Abgas handeln, dann deutet dies auf eine Frühverstellung, bei weißen Rauch um eine Spätverstellung des Einspritzzeitpunktes hin. In diesem fall den Einspritzzeitpunkt entsprechend einstellen.

Mögliche Ursache: Verstopfter Kraftstofffilter.
Prüfen und beseitigen: besonders bei hohen Drehzahlen (2000 – 3000 U/min. verursacht ein verstopfter Kraftstofffilter weißen rauch im Abgas. in diesem fall den Kraftstofffilter wechseln.

Ähnliche Themen

elektromagnetischen Abstellventils überprüft?`Vielleicht will das nicht mehr richtig

Sag mir wie! Stellglieddiagnose geht nur bei laufendem Motor 🙁

Habe ich in einen anderen Forum gefunden....

Wenn die Glühkerzen in Ordnung sind und Relais 109 keine kalten Lötstellen hat (kann man nachlöten), kann es noch ein Fehler den die Diesel öfters mal haben sein.

Und zwar läuft manchmal über Nacht die Dieselleitung leer, was häufig ab einem Tankinhalt von unter der Hälfte vorkommt.

Grund: Die TDI haben im Tank keine Kraftstoffpumpe, sondern nur ein Rohr das sich über Federdruck zusammendrücken lässt (damit das Rohr auch bis am Tankboden ist), die Stelle an dem die Röhrchen zusammengedrückt werden ist mit einem Gummiring abgedichtet.
Dieser Gummi wird manchmal undicht, dann kommt Luft hinein und die Leitung läuft langsam leer.

Prüfen kann man dies indem man Beispielsweise direkt aus einem Kanister startet (an dem Filter im Motorraum wird hierzu ein durchsichtiger Schlauch angesteckt).

Abhilfe: Entweder das Teil im Tank erneuern (ein neuer Gummi reicht meist nicht, da die Stelle an den weichen Röhrchen oft eingelaufen ist).
Oder man baut das 2. Röhrchen ab und steckt einen fast bis zum Tankboden schräg abgeschnitten Schlauch darauf.
Bei der 2. Möglichkeit muss aber ein Vorfilter abgebaut werden, der dann meist nicht wieder angebaut werden kann.

Luft ist nicht drin. Die durchsichtige "Heizölleitung" ist gänzlich gefüllt.

Dann würde ich noch mal nach den Injektoren schauen eventuell ist einer an der verschleiss grenze - kann man ja auslesen.

Prüf doch noch mal die Lambda und Luftmassenmesser, ansonsten weiß ich gerade auch nicht weiter.

Kleiner Tipp:
Sucht niemals mit der Taschenlampe den Fehler :-D

Hab heute den Wagen versucht aus dem Kanister zu starten um es etwas einzugrenzen. Und siehe da: Er sprang nach kurzer Zeit direkt an! Also wieder zusammengebaut und erneut getestet. Lief nen Moment, dann war Ende!

Siehe da: Ich hatte mich verguckt. Die durchsichte Leitung war doch leer!! Sie hat sich mit den Jahren gelb verfärbt, davon habe ich mich irritieren lassen!! Leitung gefüllt, Wagen gestartet und er lief. Leitung beobachtet und kleine Luftbläschen entdeckt. Ende von Lied: An der Stelle wo die Kraftstoffleitung, die am Unterboden hergeht in den Schlauch übergeht, der im Filter mündet, war die Schelle weg. Hier zog er Luft und der Sprit hat sich verkrümelt. Neue Schelle drauf und die Blasen waren weg. Auto einige Stunden stehen lassen und TADA!! Springt sofort an wie ein Neuwagen!!

Problem kostengünstig behoben!!!

VIELEN DANK und schöne Feiertage!!!

Freut mich wirklich das es nur die Luft war wie vermutet, war tatsächlich erst einmal ratlos... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen