ALDI Navi Medion Gopal E4430 Erfahrungen mit Aldi Navis
Hallo!
Ab Donnerstag gibts ja bei Aldi wieder ein Navi System (Medion Gopal E4430).
Für 180 Euro gibt es ordentlich was dazu auf den ersten Blick.
Meine Frage nun gibt es das Gerät schon auf dem Markt?
Hat jemand damit Erfahrungen sammeln können?
Falls nein, wie sind generell die Geräte von Aldi im Gegensatz
zu TomTom und Co?
Kuka
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kukaburra
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ihr vergleicht ein 400 EUR Navi mit einem 180 EUR Gerät und kommt zum Schluss, dass das teure Gerät besser ist?Es geht mir nicht um den direkten Vergleich, sondern eher darum etwas zu kaufen, wovon ich auch noch in 3 Jahren was habe.
Da ist die Sache mit den Kartenupdates oder dem TMC Pro evtl. relativ
wichtig, unabhängig vom Preis, von daher muss man vielleicht doch ein
paar Euro mehr ausgeben um was "vernünftiges" zu haben.kuka
Bei der rasanten Entwicklung sind drei Jahre ne lange Zeit. Wenn du dir anschaust, was es vor drei Jahren für Navis gab 😉
Ich würde das Medion für 180 nehmen, in drei Jahren (wenn die Garantie abgelaufen ist, es verkaufen oder wegschmeissen) und dann wieder ein Gerät für 200 Euro kaufen 🙂 Das ist dann sicher aktueller und besser als das TomTom, das du jetzt kaufst ...
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smee100
Also für den Preis eines Aldi Navis würde ich noch jedes kleine Garmin oder sogar ein TomTom vorziehen....Sorry aber es gibt Firmen die kennen sich mit "ihren" Produkten aus und es gibt Firmen die lassen nur günstig produzieren und labeln. Komme aus der Branche und hab lange genug mit solchen Dingen zu tun. Sicher mag ein Aldi Navi für manchen "wirklich gut" sein, aber wenn man nichts anderes kennt, ist das halt so (oder aber man muss aufs Geld achten, dann ist es auch ok).Ich selber habe durch den Job schon sehr viele Navis benutzt, getestet und ausprobiert, aber privat kaufe und nutze ich seit Jahren nur Garmin. Sie sind nicht umsonst Weltmarktführer!
B- und C-Brands zu denen auch Medion, Tevion etc etc zählen mögen ja durchaus ihren finanziellen Reiz haben, und bei einigen Produkten stimmt auch Preis / Leistung - aber Erfahrungsgemäß sind die qualitativen Standarts nicht sonderlich hoch, wie denn auch, die Leute wollen immer Billiger und Billiger aber die Qualität eines Porsches - das geht nunmal nicht, verstehen aber die wenigsten!
Aber so ist unsere Gesellschaft heute nunmal. Ich gebe lieber ein paar Euro mehr aus, weiß dann aber was ich habe und freue mich darüber!
Und für 200 Euro wäre meine Entscheidung zu einem Garmin zu greifen noch eher gefällt (ich arbeite nicht bei oder für Garmin, also nichts falsches denken^^) - Aktuell habe ich ein Garmin Nüvi 760, das hat 239 Euro gekostet und ist ein verdammt gutes Gerät, schnell, intuitiv und sehr hochwertig verarbeitet, TMC funktioniert absolut perfekt, noch nie hat es mich im Stich gelassen!
So das soll nun keine Abwertung gegenüber den Aldi-Navi-Käufern sein, es ist lediglich meine objektive Meinung!
gruß
Das mit Garmin kannste doch vergessen. Ich arbeite selber mit den Produkten in der Schiffahrtsbranche und Garmin hat für einige Module einen Auslieferstopp in der Seefahrt gemacht, da Untiefen nicht korrekt in den Karten sind.
Die haben richtig die Hosen voll bekommen, das die für eventuelle Schiffe, die aus diesem Grunde auf Grund laufen haftbar gemacht werden können.
Von dieser Firma würde ich lieber die Finger von lassen. Das mag vielleicht für den Privatmenschen reichen, der nicht die Produkte für die Seefahrt nutzt, aber dieser Skandal, auch zu ersehen auf der Homepage von Garmin, siehe Pressemitteilung, sagt doch über diese Firma genug aus.
Gruß aus Bremen
Kommt zum Glück selten vor das mein Golf auf Grund läuft oder in andere Untiefen gerät....Naja wo gehobelt wird fallen Spähne nicht jeder Hersteller ist perfekt und macht immer perfekte Produkte. Ich für meinen Teil empfinde Garmin als sehr gut, das gleich so abwertend anzugehen finde ich wiederum nicht gut, aber naja....