1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Alcantara wirklich wegen Brand nicht lieferbar oder steckt etwas anderes dahinter?

Alcantara wirklich wegen Brand nicht lieferbar oder steckt etwas anderes dahinter?

Seat Ibiza 5 (KJ)

Seit Mitte Januar ist ja das Alcantara Paket nicht mehr lieferbar für Ibiza und Arona. Dies war insoweit schon merkwürdig, da das Modell zum damaligen Zeitpunkt erst ein paar Monate am Markt war. Wieso wird eine Option schon nach ein paar Monaten vom Markt genommen? Erst heute hat ein SEAT Verkäufer diese Tatsache mit einem "Brand" bei einem Zulieferer begründet. Ich meine dies auch schon in anderen Beiträgen gelesen zu haben. Auf meine Frage, welches Werk denn gebrannt hätte, konnte er mir keine weiteren Angaben machen. Wie man ja schon bei vielen Fragen gesehen hat, sind die Autoverkäufer die allerletzten, die Informationen an Kunden weitergeben (ob bewußt oder weil sie es nicht besser wissen, kann ich nicht beurteilen). Ich verweise hier nur auf die ab 1. September gültigen Abgasnormen, die fast allen Verkäufern noch im Januar 2018 völlig unbekannt waren, ja es sogar negiert wurde, dass es Veränderungen geben würde.

Alcantara wird nach meinen Informationen nur von einem Hersteller weltweit, der darauf ein Patent besitzt, in Norditalien hergestellt. Gibt man bei google "Alcantara", "Werk" und "Brand" ein, gibt es keinerlei Berichte. Dies ist insoweit merkwürdig, dass bei einem so einschneidenden Ereignis zumindest einige Zeitungen darüber berichten müssten. Vielleicht kann jemand mit Italienisch Kenntnissen mal googeln und seine Ergebnisse hier mitteilen.

Ansonsten denke ich, dass es ganz andere Gründe für den Stopp der Alcantara Sitze gibt:

1. Möglichkeit: Der Zulieferer hat höhere Preisforderungen gehabt, die der VW Konzern nicht akzeptieren wollte, daher wurde es aus dem Programm genommen.

2. Möglichkeit: Die Alcantara Sitze sehen zu hochwertig aus, so dass der Abstand zu VW und Audi nicht mehr gewahrt wird. Der VW Konzern hat Seat also gezwungen, die Sitze aus dem Programm zu nehmen.

Ich freue mich auf Meinungen zu diesen Thesen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 17. September 2018 um 14:17:00 Uhr:


Und für die Oberschlauen hier: Ich arbeite in leitender Position und beziehe ein fast 6-stelliges Jahresgehalt. Ich denke also schon, dass ich Ahnung davon habe und mir erlauben kann zu urteilen, ob im Jahre 2018 katastrophal dämlich ist,

Meiner Erfahrung nach sind sechsstellige Jahresgehälter nur ein Beleg für sechsstellige Jahresgehälter und für sonst nichts. Das schließ Kompetenz nicht aus, ist aber kein Beleg dafür.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also bei BMW gibt es noch Alcantara, das auch so heißt.

Beim Seat Leon Cupra R kannst du das auch noch bestellen glaube ich. Die Verträge muss die Firma Alcantara ja dennoch erfüllen egal von wem die aufgekauft wurden
Ändert sich dann bestimmt bald oder bmw zahlt vielleicht entsprechen dafür

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 14. Juli 2018 um 21:13:28 Uhr:


Alcantara wird ausschließlich in Nera Montoro hergestellt und dort gab es keinen Brand.
Das Problem dürften vielmehr der von VW ausgeübte Preisdruck sein. Da wollte der Hersteller (Alcantara S.p.A.) nicht mehr mitspielen.
Anders dürfte die Geheimniskrämerei auch kaum zu erklären sein. Egal wieviel man sucht und wen man fragt: die Aussage ist immer, es gibt halt Lieferschwierigkeiten. Ein Brand als Ursache wäre vermutlich die einfachste Ursache gewesen, die jeder Kunde auch verstanden hätte. Da das nie offiziell so erklärt wurde und es lt. div. Suchmaschinen diesen Brand auch nicht gab, würde ich das mal ins Reich der Märchen verbannen wollen.
VW hat hier mal den Bogen beim Lieferanten überspannt würde ich sagen.

Grüße,
Thilo

P.S. zudem kenne ich nur „Lieferengpässe“ bei VW und deren Töchter.

Das stimmt nicht. Auch bei BMW ist gibt es Schwierigkeiten mit Alcantara. Im M-Paket sind die Sitze aus Alcantara und werden seit einigen Monaten in den Volumenmodellen 1er und 3er nicht mehr angeboten. Kunden, die im Frühjahr ihren BMW mit M-Paket und Alcantara Sitzen bestellt haben, haben kostenfrei ein Upgrade auf Leder erhalten. Kann man alles im BMW Forum nachlesen, wenn man das möchte. Für mich sind Brände aber auch der hier genannte Kostendruck alles pure Spekulationen, für die es keine beweisbare Grundlage gibt. Fakt ist nur, dass es Lieferprobleme gibt deren Ursachen nicht bekannt sind.

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 8. September 2018 um 14:15:27 Uhr:


Leder ist für mich eher ein Downgrade.

Bei dem IBIZA FR haben wir trotz Stoffsitze, die vordere Amatur in Leder bekommen...abgeholt haben wir den IBIZA am 22.August... Seat macht das jetzt wohl statt der Hochglanzoptik, sagte unser Händler 🙂

Ich bin selber Verkäufer und musste ehrlich gesagt ein bisschen schmunzeln was hier so geschrieben wird. Hier die Wahrheit in einem kurzen Link, warum im gesamten VW Konzern Alcantara nur mehr schlecht verfügbar ist.

Vielleicht sollte man vorher einfach kurz googeln - bevor man über VW, meinem Beruf oder meine Kollegen schimpft. Prevent (und nicht Alcantara S.p.A. *gg*) hat diesen Krieg 2016 begonnen. Mehr dazu lest ihr hier:
http://www.manager-magazin.de/.../...ulieferer-rebellen-a-1201361.html

@ zorro86

Und was hat der verlinkte Artikel nun mit Alcantara zu tun? 😕 Außer, dass möglicherweise Car Trim unter Verwendung von Alcantara Sitzbezüge für die VAG gefertigt hat und der neue Lieferant der Bezüge kein Alcantara verwendet?

Prevent ist der Zulieferer der den Großteil (vermutlich rund 80%?!) der Alcantara Bezüge für den gesamten VW Konzern hergestellt hat. Und aufgrund eines Streits den Prevent schon 2016 begonnen hat, hatte VW heuer die Zusammenarbeit aufgekündigt- folglich kaum mehr Bezüge für den Konzern.

Die Schuld trägt trotzdem VW zu 90%! Aus dem Artikel gehen keine genaueren Hintergründe hervor und was vorab vorgefallen ist und inwiefern VW seine Macht vorab ausgenutzt hat, um Dumpingpreise zu verlangen. Daher kann man sich darüber auch kein objektives Bild machen.

Fakt ist aber, wenn ein so großer Konzern wie VW ausschließlich auf einen einzigen Zulieferer setzt, hat man irgendwie Null Ahnung vom Geschäft! Es gibt ca. 1 Milliarde Gründe, wieso es zu Lieferproblemen kommen kann (der genannte Streit ist einer davon), weshalb man immer mehrgleisig fährt! Denn sonst passiert das, was passiert ist, dass man am Arsch ist und gar nichts mehr produzieren kann. Deswegen sorgt man für genügend Kapazitäten, Bestände und im Notfall kann man au feinen anderen Zulieferer ausweichen, oder hat von vornherein mehrere Zulieferer, die die gleiche Ware herstellen und liefern.

Das scheint hier im "Automobilexperten"-Forum oft die Standardantwort zu sein: VW ist Schuld und hat zudem keine Ahnung 🙄

Naja, ist halt nun mal so. Und wenn es nun mal so ist, was soll man dann sonst sagen? Kein Großkonzern verlässt sich eben nur auf einen einzigen Zulieferer. Wenn VW das - warum auch immer - getan hat, ist es nun mal deren Versagen. Ganz simpel. Wieso, weshalb, warum es Probleme mit dem bisherigen Zulieferer gab, spielt dabei keine Rolle. Bei Milliarden Umsätzen und Millionen Autos, die produziert werden, geht es um viel Geld und da hat man nun mal immer einen Plan B für alle Eventualitäten.

Das Problem scheint VW und alle anderen Konzerne auch richtig getroffen zu haben, die Verkaufszahlen sind deswegen um 90% eingebrochen.
Oh gott, hätten sie doch bloß einen alternativen Lieferanten gehabt.
/ironie off

Merkst du selber, ne?
Warum also alternativen haben, die Kosten dadurch hoch halten, wenn es auch so geht?

Kannst du sachlich bleiben? Wie kommst du auf 90% eingebrochen?! Natürlich hat es all jene Kunden verärgert, die Alcantara haben, natürlich verursacht das bleibende Image-Schäden bei den betroffenen Kunden. Solche Zahlen kann man nicht von jetzt auf gleich kalkulieren und berechnen. Und ja, es haben ja etliche dann was anderes bestellt. Entweder kein Alcantara (Umsatzverlust) oder haben gar die Marke gewechselt.

Ich bleibe sachlich, ich habe meine Aussage sogar als Ironie gekennzeichnet (was anscheinend trotzdem nicht geholfen hat).
Wie komme ich auf 90% eingebrochen? Genau, es war Ironie, auf gut deutsch Quatsch.
Diese Zahl habe ich erfunden und kann sie nicht belegen.

Ich gehe davon aus, das deine Aussage "Und ja, es haben ja etliche dann was anderes bestellt. Entweder kein Alcantara (Umsatzverlust) oder haben gar die Marke gewechselt." auch ironisch gemeint ist, oder kannst du diese mit Zahlen belegen? 😁

Imageschaden? Das ich nicht lache. Trotz Lopez (und der bekannten schlechten Qualität der Volkswagen) kauften und kaufen noch immer die Leute VW ohne Ende. Und was kümmert VW der Imageschaden bei 5 verärgerten Kunden?

Aber nun gut, ich beende hiermit meine Teilnahme am Thema, da du offensichtlich Top Manager mit Insider Infos bist (weil ist nun mal so!!!!EINSELF).

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 13. September 2018 um 10:37:37 Uhr:


Naja, ist halt nun mal so. Und wenn es nun mal so ist, was soll man dann sonst sagen? Kein Großkonzern verlässt sich eben nur auf einen einzigen Zulieferer. Wenn VW das - warum auch immer - getan hat, ist es nun mal deren Versagen. Ganz simpel. Wieso, weshalb, warum es Probleme mit dem bisherigen Zulieferer gab, spielt dabei keine Rolle. Bei Milliarden Umsätzen und Millionen Autos, die produziert werden, geht es um viel Geld und da hat man nun mal immer einen Plan B für alle Eventualitäten.

Was sollen denn das für Alternativen sein? Sich gleich umständlich und teurer von noch mehr Lieferanten abhängig machen? Wozu, wenn die bisherigen zuverlässig waren? Das ein anderer Konzern diese übernimmt und versucht, das große Rad zu drehen, ist ungewöhnlich und auch nicht üblich. Folglich hat VW das getan, was sie tun mussten und so steht es auch in dem verlinkten Artikel: Viel Geld in die Hand genommen und sich unter Einhaltung der geschlossenen Verträge neue Zulieferer gesucht.

Aber klar, wer sonst nur für den wöchentlichen Einkauf im Supermarkt zuständig ist, tut sich leicht, nach Plan B zu rufen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen