ALC - System fehlt - LWR defekt
Schönen guten Tag Community,
Da ich bereits das vollständige Internet nach einer Lösung für mein Problem suche aber nur ähnliche Lösungsvorschläge finde die mich nicht weiter bringen versuche ich es auf diese Weise
Zum auto, BMW E61 von mitte 2005 mit Xenon (Tüv meinte die müssen auch links/rechts schwenken wegen adaptivem kurvenlicht oder bi-xenon..was davon habe ich den tatsächlich?!)
Zum Problem:
Nach einem Aufenthalt beim TüV sagten die mir das ich den nicht bestehe das die Scheinwerfer nicht nach unten/oben schwenken beim anmachen (LWR).
Nach langem suchen was die Fehlerquellen ist spuckt das i.net einiges heraus..
Stellmotor im Scheinwerfer defekt
Höhensensor am Querlenker, Vorne/hinten defekt
Kabelbruch
Steuergerät..
nichts hilf wirklich
Die Scheinwerfer reagieren auf jedes mögliche Siganl (Standlicht, abblend, Fernlicht, Lichthupe, NSW)
Nur die LWR reguliert sich nicht(bmw 1)
Nach dem auslesen des FS Steht der Fehler ALC- System fehlt (bild im anhang)
Nach dem ich den FS und IS einige male gelöscht habe taucht der fehler direkt wieder auf.
Lösungsversuche:
Da ich den selben BMW daneben habe(2), wo die LWR funktioniert tauschte ich kurzerhand die Scheinwerfer der Autos
erst einzeln dann beide, siehe da es funktioniert weder beim 1 noch beim 2 bmw..
- Frage 1, hätte bzw. muss ich die auf eine bestimmte weise codieren freischalten o.ä?
Die Höhensensoren habe ich bereits beide überprüft und keiner der beiden weisen Beschädigungen auf.
Im Großen und ganzen wäre ich für jeden Tipp dankbar das problem zu lösen.
hoffe das man sich mit der beschreibung das problem gut vorstellen kann.
(EDIABAS, INPA, Tool32, NCS habe ich alle vor ort, bin jedoch nicht sehr fortgeschritten in dem bereich)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AzAndre schrieb am 9. März 2016 um 11:23:13 Uhr:
.... BMW E61 von mitte 2005 mit Xenon (Tüv meinte die müssen auch links/rechts schwenken wegen adaptivem kurvenlicht oder bi-xenon..was davon habe ich den tatsächlich?!)
Xenon hat immer automatische Leutweitenregulierung, d.h. beim Einschalten des Xenonlichts schwenken die Scheinwerfer nach unten und wieder in Ausgangsposition. Wenn sie das nicht machen, dann ist das beim TÜV ein Mangel, soviel weisst Du ja schon.
Das adaptive Kurvenlicht war eine Option für Xenon, dabei können die Hauptscheinwerfer noch horizontal schwenken.
Was Du verbaut hast wissen wir nicht, keines davon war Serie, aber wenn man den Ausführungen hier glauben darf, dann ist beides verbaut.
Problem hier ist, das beide Systeme technisch gekoppelt sind, fällt das Kurvenlicht aus, ist auch die Leuchtweitenregulierung ohne Funktion.
Zitat:
Die Scheinwerfer reagieren auf jedes mögliche Siganl (Standlicht, abblend, Fernlicht, Lichthupe, NSW)
Nur die LWR reguliert sich nicht(bmw 1)
Die Lichtsteuerung im Bezug auf die Lampen ist auch von den beiden Schwenkmechaniken weitestgehend unabhängig.
Zitat:
Nach dem auslesen des FS Steht der Fehler ALC- System fehlt (bild im anhang)
Nach dem ich den FS und IS einige male gelöscht habe taucht der fehler direkt wieder auf.
Da hast Du doch den Ursprung des Problems. Dein Wagen wird vor März 2005 produziert worden sein. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Schwenk-Steuerung (Kurvenlicht und LWR) in einem extra Steuergerät untergebracht, das nennt sich "ALC". Häufige Probleme mit diesem SG sind bekannt.
Zitat:
Lösungsversuche:
Da ich den selben BMW daneben habe(2), wo die LWR funktioniert tauschte ich kurzerhand die Scheinwerfer der Autos
erst einzeln dann beide, siehe da es funktioniert weder beim 1 noch beim 2 bmw..
- Frage 1, hätte bzw. muss ich die auf eine bestimmte weise codieren freischalten o.ä?
Wow... warum so kompliziert!? Gehe doch erstmal dem Problem aus dem Fehlerspeicher nach und schau nach dem ALC Steuergerät.
Mit nen bisschen Glück ist davon nur die Sicherung durch. Wenn nicht, dann hol nen gebrauchtes und bau es ein, Anleitung zum Codieren ist schnell gemacht.
Aber man baut nicht gleich die Scheinwerfer um, das ist ja purer Aktionismus.
Ausserdem kann man hier nur zwischen den beiden BMW Quertauschen wenn die Ausstattung identisch ist, also Xenon UND kurvenlicht und das Baujahr muss auch weitestgehend passen.
Wenn der zweite BMW kein Kruvenlicht hat, dann sind die Scheinwerfer unterschiedlich, dann geht kein LWR.
61 Antworten
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:44:32 Uhr:
Leere man Datei ins alc steuergerät codieren, fertig, ansonsten siehe Youtube
Wie gesagt ich weiss leider nicht wie es geht. Youtube hab ich ein Video dafür gefunden aber ist nicht so ausführlich. Vielleicht kann mir jemand bitte wirklich schritt für schritt es schreiben. Danke
Keiner was?
Schreib mal per pn deine Handy Nummer
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:51:21 Uhr:
Schreib mal per pn deine Handy Nummer
Hallo. Hab dir geschickt
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:51:21 Uhr:
Schreib mal per pn deine Handy Nummer
Hab dir geschickt
Danke an gts tarik. Hat mir geholfen. Top
Servus jungs ??? Also ich hab mich mal hier und durch andere Foren durchgelesen jedoch werde ich nicht wirklich schlau ?? bei mir ist das Kurvenlicht und die rwl ausgefallen. Mein dicker e60 LCI 525d ist bj: 09/2007. ich hab gelesen es gebe ein alc mit blauem Stecker unterm Handschuhfach geguckt nichts gefunden ... ?? kann mir vielleicht einer erläutern wo ich dieses finde oder ist bei mir doch was anderes verbaut ??
Vielen Dank schon mal im Voraus
LM hat das schon inklusive bei dir
Zitat:
@Pilotix schrieb am 23. April 2020 um 11:18:11 Uhr:
LM hat das schon inklusive bei dir
Also müsste das dann unter dem Lenkrad zu finden sein ?
Ich denke schon, linker hand. Lass bitte Fehler auslesen, ich denke entweder Stepper Motor oder das dazugehörige Steuergerät im Scheinwerfer.
Das wird angezeigt
Zitat:
@srb89 schrieb am 23. April 2020 um 18:43:54 Uhr:
Das wird angezeigt
Und wieder fckin Delphi...
Beide SMC abgesoffen, schau Mal nach Korrosion, bzw Wasser im Scheinwerfer...
Weiterhin sich dir nen kodierer der die den gesperrten Ausgang freischaltet...
Zitat:
@Pilotix schrieb am 23. April 2020 um 19:17:47 Uhr:
Und wieder fckin Delphi...Beide SMC abgesoffen, schau Mal nach Korrosion, bzw Wasser im Scheinwerfer...
Weiterhin sich dir nen kodierer der die den gesperrten Ausgang freischaltet...
Hatte leider grad nichts anderes zur Hand XD
Beide SW sind trocken mir ist bis dato auch nie aufgefallen das mal einer beschlagen gewesen ist.
Heißt also beide smc ‘s erneuern Ausgang freischalten und es funzt wieder. Und der nette tüvprüfer hat nix mehr zu meckern.
Ich denke, mich irritiert aber das beide hin sind... warte mit einem Kauf bis wer anders seinen Senf dazu gegeben hat.