1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Albtraum Werkstatt

Albtraum Werkstatt

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
wie manche von euch sicher schon wissen, ist mein Getriebe mitte Dez.08 hopps gegangen. Es wurde von einem Getriebespezi für 3900 komplett überholt und hat ca. 8 Tage gedauert. Mietwagen 300 € für diese Zeit. Kurz nach Weihnachten bemerkte ich einen Kühlwasserverlust der mich durch 3 Werkstätten geführt hat und erst durch ein Audi Betrieb behoben wurde.Ursache war ein überdehnter Schlauch am Motor. Wieder 5 Tage Werkstatt 2x200 € und Mietwagen 250€. kurz danach ging die Motorleuchte an und das Getriebe knallt die Gänge wieder rein. Jetzt steht die Karre schon seit Montag beim Getriebespezi und es wurden viele Fehler gefunden u.a. defekte Lambdasonde die auch das Getriebe in den Notlauf brachte. Da die Sonde sehr geschickt verbaut wurde, musten Achse, Motor und Getriebe wieder abgesenkt werden. Heute morgen war alles wieder zusammengebaut und ein Probefahrt hat ergeben das der Motor wieder läuft aber das Getriebe immernoch rummuckt.......
Ende nicht absehbar........

Ähnliche Themen
48 Antworten

mein beileid!!! hoffen wir mal das die erste fahrt den ärger in ein freudiges grinsen verwandelt;).

nach 2 Wochen hab ich meinen Dicken aus der Werkstatt geholt ohne nennenswerte Besserung, jetzt ist gewiss das dass Getriebe völlig i.O. ist. Eine Lambdasonde ist neu, die alte war durchgebrannt und hatte Kurzschluss:confused::confused: Es gibt aber immer noch massive Elektronikfehler in einigen Steuergeräten. Ich kann normal fahren aber sehr zurückhaltend um das Getriebe nicht zu gefährden. Ich hab die dunkle Vermutung, das das Steuergerät der Gasanlage defekt ist und es falsche/unsinnige/keine Werte an das MSTG weitergibt.....

Hallo Roland,

immer noch mein Beileid.

Kannst Du das Gas STG einfach mal abklemmen, und dann Testen ??

Gruß

Hi Stephan,
hab ich schon heute abend gemacht, das Problem ist das das Lambdasignal von dem STG abgegriffen wird, Speicher hab ich mal löschen lassen, mal schauen.....
Hast du meine PN bekommen?
Gruß Roland

Jepp PN habe ich bekommen, da ich aber die letzten Tage sehr wenig online wie sicher gemerkt :D mein dummen Kommentare sind euch verschont geblieben :D

Ok habe nicht gewusst das dass Gas STG die Werte von der Lambda abgreift, das liegt daran das ich mich noch nicht wirklich mit dem Thema LPG befasst habe.

Hast Du den vierzwoer schon mit der Anlage gekauft ???

Muss doch endlich auch bei Dir möglich sein, den Fehler zu finden.

Gruß

Stephan

P.S. Antwort folgt noch auf die PN

ich hab nachrüsten lassen und werd die das STG mal prüfen lassen.....

Hallo Roland,
welche Anlage hast drin? Evtl. sind unsere Probleme ja ähnlich?

Prins VSI......

Ich hab zwar ne BRC aber die Technik ist ja sehr ähnlich. Also falls ich etwas erfahre...Du bist der Erste den ich informiere.
Was ich mich aber gerade noch frage: Du hast nur eine Sonde getauscht? Warum das? Die paar € hätten sicher den Rahmen auch nicht mehr gesprengt. Aber wenn Du schon den Motor unten hast....

Hab heute mal zufällig den Sunbridge getroffen und gleich ein gespräch ans Knie genagelt!!!
Durfte dann auch mal meinen Lapi dran hängen und mal in den FS schauen.Gut was los da drin.:eek:

Laut Fehlerbeschreibung liegt ein Problem im Kabelbaum vor.Ich tippe ja mal darauf das die Sonde nen kurzen hat im Kabelbaum wo die das Signal abgezweigt haben für das Gas-Steuergerät.Denn nach dem Fehler löschen kam gleich wieder der Lambda-Fehler das Sie kein Signal gibt.Deshalb mein Rat.Los zum Gasumrüster und den den Kabelbaum untersuchen lassen.

Hallo,

also ich habe auch ne Prins drin...
Ich bin mir nicht sicher, aber wenn es Probs gibt mit der Gasanlage und der Lambdasonde habe ich gelesen das die Lambdasonde einen Emulator braucht um die Werte von Benzinverbrennung zu simulieren oder so ähnlich...
Frag mal deinen Umrüster danach...

Gruss
Udo

Hört sich so an, als sei die Sonde 1 der Bank2 (glaube Fahrerseite) hinüber, bzw die Leitung dorthin. Das andere sind Folgefehler, bis auf den LMM.
Aber da geh ich mal von aus, daß dieser gleich als 1. überprüft wurde.

hi,
das ich ReneVR dort getroffen habe, super Zufall. Vielen Dank noch mal fürs spontane auslesen. Jetzt bin ich den Fehler richtig auf der Spur!!! Da ich noch nicht die 250 km zu meinem Umrüster in Dachau(Angst ums Getriebe) fahren will, schau ich hier bei uns nach einem. Ich berichte weiter......

heute war ich bei meinem Gasumrüster und er hat das Steuergerät getauscht was aber nichts änderte. Er hat auch die Werte bei laufendem Motor ausgelesen und festgestellt das eine von vier Lambdasonden nicht arbeitet. Ich werde den Dicken jetzt doch nochmal in die Werkstatt bringen. Es muß endlich ein Ende geben......

Deine Antwort
Ähnliche Themen