Albtraum Werkstatt

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
wie manche von euch sicher schon wissen, ist mein Getriebe mitte Dez.08 hopps gegangen. Es wurde von einem Getriebespezi für 3900 komplett überholt und hat ca. 8 Tage gedauert. Mietwagen 300 € für diese Zeit. Kurz nach Weihnachten bemerkte ich einen Kühlwasserverlust der mich durch 3 Werkstätten geführt hat und erst durch ein Audi Betrieb behoben wurde.Ursache war ein überdehnter Schlauch am Motor. Wieder 5 Tage Werkstatt 2x200 € und Mietwagen 250€. kurz danach ging die Motorleuchte an und das Getriebe knallt die Gänge wieder rein. Jetzt steht die Karre schon seit Montag beim Getriebespezi und es wurden viele Fehler gefunden u.a. defekte Lambdasonde die auch das Getriebe in den Notlauf brachte. Da die Sonde sehr geschickt verbaut wurde, musten Achse, Motor und Getriebe wieder abgesenkt werden. Heute morgen war alles wieder zusammengebaut und ein Probefahrt hat ergeben das der Motor wieder läuft aber das Getriebe immernoch rummuckt.......

Ende nicht absehbar........

48 Antworten

Du hast nur eine Sonde bisher wechseln lassen?

Hey Sunbrigde...
wusste garnicht dass du einen thread aufgemacht hast.... hab ihn grade gefunden....
du hast echt recht, FAST jede werkstatt ist ein albtraum, und wenn man es nicht selber macht, kann man fast davon ausgehn dass immer wieder was kommt, und das es noch nicht ganz in ordnung ist.....

welche sonde isses denn.... wenns ein von den hinteren ist kann man die so reinpuschen, aber wenns eine von den vorderen ist, muss der motor raus... dann lass gleich alle vier tauschen! hab ich bei meiner turborep auch gleich gemacht!

Grüße
RS

es wurde eine vorm Kat getauscht und NEIN der Motor muß nicht raus. Es müssen nur Motor und Getriebe leicht abgesenkt werden.....

Gibts was neues??

Ähnliche Themen

ein bisschen: ich hab mal den LMM getauscht und die Werkstatt lässt sich von Audi Messwertblöcke geben um dem Problem besser nachgehen zu können....ich warte darauf einen Termin zubekommen wanns losgeht.....

mein beileid zu deinen erlebnissen..

aber warum sagt ihr das der motor raus muss?
habe die sonden letztens bei nen freund auch so gewechselt...
geht auch so.:-)

Zitat:

Original geschrieben von reen666


mein beileid zu deinen erlebnissen..

aber warum sagt ihr das der motor raus muss?
habe die sonden letztens bei nen freund auch so gewechselt...
geht auch so.:-)

Tatsächlich? Erzähl mehr, wollte im Frühjahr evtl. auch die Sonden tauschen....Motor runter steht auch so im Rep.Leitfaden.

ist ziemlich abenteuerlich aber es geht.
da müssen oben alle verkleidungen ab und dann zwischen spritzwand und motor
irgendwie durchgeleuchtet sieht man die sonden.
den rest macht man alles ohne sicht!
habe nen maulschlüssel genommen/ bzw nen ringschlüssel und das
kabel der sonde zerschnitte und drüber gesteckt.
die beiden sind zum glück an der stelle nicht so fest gewesen.
wir lagen aber für die arbeit fast komplett auf den motor....
ist wirklich keine schöne arbeit aber es geht halt relativ schnell.
1stunde, mehr hat es nicht gedauert.

hoffe ich konnte helfen. :-)

irre😉😁
bei mir würde das trotzdem nicht gehen da die turbos auch noch vor den sonden sind

RS

Zitat:

Original geschrieben von reen666


ist ziemlich abenteuerlich aber es geht.
da müssen oben alle verkleidungen ab und dann zwischen spritzwand und motor
irgendwie durchgeleuchtet sieht man die sonden.
den rest macht man alles ohne sicht!
habe nen maulschlüssel genommen/ bzw nen ringschlüssel und das
kabel der sonde zerschnitte und drüber gesteckt.
die beiden sind zum glück an der stelle nicht so fest gewesen.
wir lagen aber für die arbeit fast komplett auf den motor....
ist wirklich keine schöne arbeit aber es geht halt relativ schnell.
1stunde, mehr hat es nicht gedauert.

hoffe ich konnte helfen. :-)

Also komplett von oben? Gut zu wissen. Lieber auf dem Motor liegen als den ganzen Mist abzusenken.

Danke, denk das hat geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von reen666


ist ziemlich abenteuerlich aber es geht.
da müssen oben alle verkleidungen ab und dann zwischen spritzwand und motor
irgendwie durchgeleuchtet sieht man die sonden.
den rest macht man alles ohne sicht!
habe nen maulschlüssel genommen/ bzw nen ringschlüssel und das
kabel der sonde zerschnitte und drüber gesteckt.
die beiden sind zum glück an der stelle nicht so fest gewesen.
wir lagen aber für die arbeit fast komplett auf den motor....
ist wirklich keine schöne arbeit aber es geht halt relativ schnell.
1stunde, mehr hat es nicht gedauert.

hoffe ich konnte helfen. :-)

das geht beim V6 bestimmt gut aber nicht beim V8, die Stecker sitzen oben an der Spritzwand und das war`s. Um ans Flammrohr zukommen muß der Motor nun mal runter

Ich glaube, das bei mir die unteren Sonden nur noch getauscht werden müssen, dann läuft er wieder....

Vielleicht sitzen die Vor-Kat-Sonden bei VFL/FL auch an verschiedenen Stellen?

geht zu 100% bei FL und bei VFL!!!!

mein kumpel hat einen Fl und ich einen VFL!

die stecker sitzen in der tat an der spritzwand, aber wen stört das?
im gegenteil, einfach den kabel nachgehen und dann kommt man da hin!

ich würde nicht sagen das es geht wenn ich es nicht selber gemacht hätte!

gruß rené

Zitat:

Original geschrieben von reen666


geht zu 100% bei FL und bei VFL!!!!

mein kumpel hat einen Fl und ich einen VFL!

die stecker sitzen in der tat an der spritzwand, aber wen stört das?
im gegenteil, einfach den kabel nachgehen und dann kommt man da hin!

ich würde nicht sagen das es geht wenn ich es nicht selber gemacht hätte!

gruß rené

Du hast keine Lust das mal wieder zu machen? 😁😁😁

nicht so wirklich! :-)

meine freundin hat nur meine arme angesehen und gefragt wo ich wirklich war...:-)
da sind viele schellen und schläuche die scharfe kanten haben.
da hat man ordentliche kampfspuren am arm!!

aber immer noch besser als motor raus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen